Gemeinde Die neusten Meldungen aus Davos und Klosters. ABO Philipp Wilhelm An der Spitze durch die KriseAls neuer Landammann muss Philipp Wilhelm Davos durch die Pandemie lotsen: ein Blick auf 100 Tage im Amt. ABO Erstes Fazit der neuen Davoser Legislatur Vollgas für Davos: Wie schaut es nach 100 Tagen aus?Am 29. November wurde anlässlich einer Kampfwahl Philipp Wilhelm als Landammann gewählt. ABO Der Davoser Krisenstab informiert Die Fallzahlen steigenDas Personal des Spitals Davos bereitet sich darauf vor, inskünftig mit steigenden Zahlen impfen zu können, hoffentlich wie weiterhin ohne wesentlichen Komplikationen. Mitteilung von Davos reformiert Gelungener Start für die Kirchenregion DavosKürzlich fand die konstituierende Regionalversammlung der Kirchenregion Davos statt. ABO Margrith und Rolf Hänggi gehen nach dreieinhalb Jahrzehnten in der Gastronomie in Pension 35 Jahre Herzblut und LeidenschaftVor 35 Jahren sind Margrith und Rolf Hänggi als Gastgeber des Sporthotels Clavadel in die Gastronomie eingestiegen. Kürzlich sind sie als Pächter des Restaurants Hänggi‘s pensioniert worden. ABO Kommentar Platz für Bach und PunkDie Covid-Pandemie hat auch das Kulturleben zerbröselt. Streaming-Angebote als Ersatz können meinen Heisshunger auf kulturelle Angebote nicht stillen, ich brauch das in echt. ABO Freiraum mitten im Ort Bühne frei für einen frischen kulturellen AuftrittMit einem klaren Votum zu Veränderungen hat das Davoser Stimmvolk für einen Freiraum mitten im Ort inklusive eines perspektivreichen neuen Kulturzentrums gesorgt. ABO Diverse Strassensanierungen stehen an Das Davoser Tiefbauamt wird auch 2021 gefordert seinBei der Investitionsrechnung wurde für die Gemeindestrassen ein Betrag von 3,55 Millionen Franken vorgesehen – Geld, das unter anderem in die Sicherheit investiert wird. ABO Elektrizitätswerk Davos AG: Auflage Bauprojekt KW Frauenkirch Erster von zwei SchrittenNoch bis zum 23. April liegen beim Bauamt die Akten zur Erneuerung des Kraftwerks Frauenkirch auf. Dabei soll zuerst die Wasserfassung bei der Mühle Sertig saniert werden. Kirchenfenster Ostern – ein wirkliches GleichnisJeweils in der Freitagsausgabe erscheint in der Davoser und Klosterser Zeitung das «Kirchenfenster», so sich die Pfarrpersonen der Region in Form eines Worts zum Sonntag äussern können. Benjamin Hoffmann übernimmt die Leitung der Niederlassung am Hauptsitz der Baulink Im April beginnt der Generationenwechsel in DavosAb 1. April wird die wichtige Aufgabe der Niederlassungsleitung mit Benjamin Hoffmann besetzt und damit an die nächste Generation übergeben. Überleben in Zeiten von Corona «Wir lebten von einer Pressekonferenz zur anderen»Im Dezember war die Eröffnung geplant. Bis heute kann noch nicht serviert werden. April, April Keine neue Partei gegründetHaben Sie es geglaubt? Wir hoffen, natürlich schon. Grosse Impfaktion Spital Davos impft fast 400 Personen an einem TagDas Spital Davos hat am Mittwoch in einer grossen Aktion 390 Personen über 75 Jahre im Kongresszentrum geimpft. Norbert Gruber verlässt die Technischen Betriebe der Gemeinde Davos «Für diese Arbeit braucht man breite Schultern»Als sein Vorgänger Hans Schumacher 2003 Norbert Gruber in seine neue Aufgabe einführte, gab der ihm denkwürdigen Worte mit: «Normalerweise habe ich einen Chef, bei Schneefall hingegen 10000.» ABO Bessere Verbindung Zukünftig zügig vom Berg ins TalAuf dem Davoser Jakobshorn sind eine neue Talabfahrt sowie ein Speichersee in Planung. Legislaturziele 2021–2024 des Kleinen Landrats Nachhaltig, digital, vielfältig, traditionsbewusst . . . und rundum à jourDer Start in die neue Legislatur der Davoser Politik ist geprägt von der Corona-Pandemie. Jüngst verabschiedete der Kleine Landrat (KL) ein Paket zur Entlastung der Davoser Wirtschaft. Hans Müntener Mit 90 Jahren immer noch auf die PisteHans Müntener-Weber, der im vergangenen Jahr seinen 90. Geburtstag feiern durfte, treibt immer noch gerne und aktiv Sport. Er hält Rückschau auf ein aktives Leben. ABO Hallo, ich bin Naira Liebe DZ-Leserinnen und -leserSeit gut einem Jahr lebt Naira bei ihrem Führer Valentin Meier, Rettungschef der Davos Klosters Bergbahnen. In lockerer Folge berichtet sie an dieser Stelle aus ihrem Alltag. Neue Schutznetze für den Golfplatz Besser «vernetzt»Was haben mehrere hohe Bauprofile auf dem Golfplatz Davos zu suchen? Nach Nein zum Naturpark Rätikon Gemeinsame Ideen soll es trotzdem gebenNachdem im Prättigau die Idee eines Internationalen Naturparks Rätikon von den Gemeinden abgelehnt wurde, haben sich die Kerngruppen des Projekts zu einer Standortbestimmung getroffen. Potenzial nutzen – Davos voranbringen: Petition der evangelischen Volkspartei eingereicht Petition an den Kleinen Landrat für ein ForstentwicklungsprojektDavos ist eine weitläufige Gemeinde mit viel Infrastruktur. In niederschlagsreichen Wintern bedrohen Lawinen die Siedlungsgebiete und die Verbindungsstrassen. Nicht in Chur Auch Aprilsession findet in Davos stattDie aktuelle Pandemielage lässt weiterhin keine Session im Grossratsgebäude in Chur zu. Der Grosse Rat tagt deshalb zum dritten Mal in Folge im Kongresszentrum in Davos. Generalversammlung von Save our Food Seit zwei Jahren werden Lebensmittel «gerettet»Kürzlich fand die GV von Save our Food statt. Der Verein wurde vor zwei Jahren gegründet. Der Da-Toni-Pizzabus steht auf dem Bubenbrunnenplatz bereit Ein Stück «davos@promende» im WinterDie Holzofen-Pizzas versprechen grossen Genuss. 16-stündige Suchaktion Freerider wird bei Lawinenunfall in Davos tödlich verletztIn Davos ist es am Mittwochnachmittag zu einem Lawinenunglück gekommen. Nach einer langen Suchaktion konnte ein Freerider nur noch tot geborgen werden. Juristisches Gutachten Rat kippt die Volksinitiative «Ober Ganda»Die im vergangenen Jahr eingereichte Klosterser Volksinitiative «Ober Ganda bleibt Ganda» scheint vom Tisch zu sein. Bin ünsch im Wald Schnee und Eis können den Forstleuten nichts anhabenDie DZ besuchte die Lehrlingsgruppe des Davoser Forstdienstes im Lareter Wald. Öffentliche Auflage regionaler Richtplan Campingplatz in KlostersBis 5. April 2021 läuft die öffentliche Auflage zur Anpassung des regionalen Richtplans. Besonderes Augenmerk dürfte sich auf die Evaluation eines Standortes für einen Campingplatz richten. «Zmittenand» im Rahmen des ökumenischen Projekts zur Fastenzeit Menschen müssen Input bekommen, sonst gehen sie zu GrundeIn dieser Woche sind alle eingeladen, einen Linseneintopf mit Gemüse auszuprobieren und ein Foto vom gemeinsamen «Zmittenand» zu machen. ABO Nebst Hoteliers auch Banken oder Rechtsanwälte Davos investiert einiges in Covid-HilfeDie finanziellen Corona-Unterstützungsmassnahmen der Gemeinde Davos summieren sich. 40 Miet- und 20 Eigentumswohnungen Spatenstich beim «Sunnabündti» in SchiersAm Montag ist in Schiers der Spatenstich für die Überbauung «Sunnabündti» erfolgt. In drei Wohnblöcken sollten 60 neue Miet- und Eigentumswohnungen ab 1. Oktober 2022 bezugsbereit sein. ABO 2. Sitzung des Grossen Landrates im Kongresszentrum «Raumplanung» ist das Wort der StundeZwar war die Traktandeliste des Grossen Landrates (GL) am vergangenen Donnerstag nicht besonders gross. Coronahilfe Kleiner Landrat will Davoser Wirtschaft weiter unterstützenDer Kleine Landrat hat ein zweites Corona-Massnahmenpaket zusammengestellt, das die Davoser Betriebe entlasten soll. Der Grosse Landrat wird das Unterstützungspaket Mitte April beraten. ABO Für einmal eine etwas andere Ausgabe Neues von der «Davoser Revue»Die seit 1925 existierende Kulturzeitschrift «Davoser Revue» wartet mit einer neuen Ausgabe, einem neuen Wanderführer und einer neuen Internetpräsenz auf.Die Geschichte handelt von den angeblich l Im Mittelpunkt Ein Priester braucht kein Heimweh zu habenPater Martin Payyappilly wurde im September 2020 mit dem Segen des Ordinariats des Bistums Chur zum Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde Klosters gewählt. Ein Porträt. Mitteilung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Davos Platz Kündigung Pfarrehepaar GrüsserDer Kirchgemeindevorstand musste Ende Januar mit grossem Bedauern die Kündigungen von Pfarrer Martin Grüsser und Pfarrerin Juliane Grüsser entgegennehmen. ABO Filmprojekt zu «Elia – Feuer, Wasser, Sturm» in Davos Leuchten im DunkelnIm Ferienprojekt der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Davos erlebte letzte Woche eine bunte Schar Kinder die Faszination des Schwarzlichttheaters. ABO Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche während der Schulzeit «Dieser Schritt ist ein Meilenstein»Mehr Kontrollen bei Bewerbungen im schulischen Bereich zum Schutze der Kinder: Letzte Woche informierte der Kanton, dass er hierzu neue Weisungen erlässt. Davoser Sozialdienst Die finanziellen Probleme häufen sich Der Sozialdienst von Davos hat festgestellt, dass immer mehr Personen unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie leiden. Medienmitteilung der Region Prättigau/Davos Valérie Favre Accola neue Leiterin der RegionalentwicklungDie neue Leiterin der Regionalentwicklung Prättigau/Davos heisst Valérie Favre Accola. Der Regionalausschuss hat die 47-jährige Politikerin als Nachfolgerin von Stefan Steiner gewählt. Monatsrückblick Februar Aus dem Alltag der Feuerwehr DavosDer Februar war für die Feuerwehr Davos ein sehr ruhiger Monat. In den vier Wochen wurden die Feuerwehrleute nur gerade zu zwei Einsätzen gerufen. Vorschau auf die Sitzung des Grossen Landrats vom Donnerstag Die ersten Sachgeschäfte warten auf den neuen LandratDer 17-köpfige Grosse Landrat (GL) hat bereits seine «konstituierende Sitzung» hinter sich. Nun beschäftigt sich das neue Parlament erstmals in dieser Legislatur mit Sachgeschäften. ABO Vorschau auf die Sitzung des Grossen Landrats vom Donnerstag Nächster Schritt für den «Berg-Kristall»Das Land, wo dereinst die Mehrfamilienhäuser «Berg» und «Kristall» zu stehen kommen sollten, ist bereits heute eine Perle. ABO Nach «Nein» Internationaler Naturpark hat sich wohl erledigtDass Liechtenstein und Vorarlberg am Naturpark Rätikon festhalten, wird bezweifelt. Im Prättigau wurden Projektbefürworter beleidigt und in einem Fall offenbar sogar bedroht. Betroffene Gemeindepräsidenten zum Naturpark Rätikon «Der Entscheid ist zu akzeptieren»So reagieren die Prättigauer Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten auf das Nein ihrer Gemeinden zum Naturpark Rätikon. Neues Parkhaus geplant Klosterser sagen Ja zu «Casanna», aber noch nicht zur EinstellhalleIn Klosters soll ein neues Parkhaus entstehen. Die Stimmberechtigten haben aber vorerst nur dem Standort zugestimmt. Sie folgten dabei dem Gegenvorschlag des Gemeindevorstandes. Abstimmungen in Klosters Stimmvolk sagt ja zur Variante "Casanna"Das Projekt für ein neues Parkhaus in Klosters erhielt die Zustimmung des Souveräns. Dabei folgten die Stimmbürger dem Gegenvorschlag des Gemeindevorstandes. Deutliche Ablehnung Das Projekt Naturpark Rätikon ist gescheitertDie Stimmen sind ausgezählt und das Resultat deutlich: Alle zehn Prättigauer Gemeinden lehnen den Naturpark Rätikon ab. Neues Pächterpaar «Waldhotel» wird wieder geöffnetDas Davoser «Waldhotel» ging im Fühling 2020 zu. Nun wird es von einem neuen Pächterpaar wiedereröffnet. Geplant ist ein Sommer- und Winterbetrieb. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite ››
ABO Philipp Wilhelm An der Spitze durch die KriseAls neuer Landammann muss Philipp Wilhelm Davos durch die Pandemie lotsen: ein Blick auf 100 Tage im Amt.
ABO Erstes Fazit der neuen Davoser Legislatur Vollgas für Davos: Wie schaut es nach 100 Tagen aus?Am 29. November wurde anlässlich einer Kampfwahl Philipp Wilhelm als Landammann gewählt.
ABO Der Davoser Krisenstab informiert Die Fallzahlen steigenDas Personal des Spitals Davos bereitet sich darauf vor, inskünftig mit steigenden Zahlen impfen zu können, hoffentlich wie weiterhin ohne wesentlichen Komplikationen.
Mitteilung von Davos reformiert Gelungener Start für die Kirchenregion DavosKürzlich fand die konstituierende Regionalversammlung der Kirchenregion Davos statt.
ABO Margrith und Rolf Hänggi gehen nach dreieinhalb Jahrzehnten in der Gastronomie in Pension 35 Jahre Herzblut und LeidenschaftVor 35 Jahren sind Margrith und Rolf Hänggi als Gastgeber des Sporthotels Clavadel in die Gastronomie eingestiegen. Kürzlich sind sie als Pächter des Restaurants Hänggi‘s pensioniert worden.
ABO Kommentar Platz für Bach und PunkDie Covid-Pandemie hat auch das Kulturleben zerbröselt. Streaming-Angebote als Ersatz können meinen Heisshunger auf kulturelle Angebote nicht stillen, ich brauch das in echt.
ABO Freiraum mitten im Ort Bühne frei für einen frischen kulturellen AuftrittMit einem klaren Votum zu Veränderungen hat das Davoser Stimmvolk für einen Freiraum mitten im Ort inklusive eines perspektivreichen neuen Kulturzentrums gesorgt.
ABO Diverse Strassensanierungen stehen an Das Davoser Tiefbauamt wird auch 2021 gefordert seinBei der Investitionsrechnung wurde für die Gemeindestrassen ein Betrag von 3,55 Millionen Franken vorgesehen – Geld, das unter anderem in die Sicherheit investiert wird.
ABO Elektrizitätswerk Davos AG: Auflage Bauprojekt KW Frauenkirch Erster von zwei SchrittenNoch bis zum 23. April liegen beim Bauamt die Akten zur Erneuerung des Kraftwerks Frauenkirch auf. Dabei soll zuerst die Wasserfassung bei der Mühle Sertig saniert werden.
Kirchenfenster Ostern – ein wirkliches GleichnisJeweils in der Freitagsausgabe erscheint in der Davoser und Klosterser Zeitung das «Kirchenfenster», so sich die Pfarrpersonen der Region in Form eines Worts zum Sonntag äussern können.
Benjamin Hoffmann übernimmt die Leitung der Niederlassung am Hauptsitz der Baulink Im April beginnt der Generationenwechsel in DavosAb 1. April wird die wichtige Aufgabe der Niederlassungsleitung mit Benjamin Hoffmann besetzt und damit an die nächste Generation übergeben.
Überleben in Zeiten von Corona «Wir lebten von einer Pressekonferenz zur anderen»Im Dezember war die Eröffnung geplant. Bis heute kann noch nicht serviert werden.
Grosse Impfaktion Spital Davos impft fast 400 Personen an einem TagDas Spital Davos hat am Mittwoch in einer grossen Aktion 390 Personen über 75 Jahre im Kongresszentrum geimpft.
Norbert Gruber verlässt die Technischen Betriebe der Gemeinde Davos «Für diese Arbeit braucht man breite Schultern»Als sein Vorgänger Hans Schumacher 2003 Norbert Gruber in seine neue Aufgabe einführte, gab der ihm denkwürdigen Worte mit: «Normalerweise habe ich einen Chef, bei Schneefall hingegen 10000.»
ABO Bessere Verbindung Zukünftig zügig vom Berg ins TalAuf dem Davoser Jakobshorn sind eine neue Talabfahrt sowie ein Speichersee in Planung.
Legislaturziele 2021–2024 des Kleinen Landrats Nachhaltig, digital, vielfältig, traditionsbewusst . . . und rundum à jourDer Start in die neue Legislatur der Davoser Politik ist geprägt von der Corona-Pandemie. Jüngst verabschiedete der Kleine Landrat (KL) ein Paket zur Entlastung der Davoser Wirtschaft.
Hans Müntener Mit 90 Jahren immer noch auf die PisteHans Müntener-Weber, der im vergangenen Jahr seinen 90. Geburtstag feiern durfte, treibt immer noch gerne und aktiv Sport. Er hält Rückschau auf ein aktives Leben.
ABO Hallo, ich bin Naira Liebe DZ-Leserinnen und -leserSeit gut einem Jahr lebt Naira bei ihrem Führer Valentin Meier, Rettungschef der Davos Klosters Bergbahnen. In lockerer Folge berichtet sie an dieser Stelle aus ihrem Alltag.
Neue Schutznetze für den Golfplatz Besser «vernetzt»Was haben mehrere hohe Bauprofile auf dem Golfplatz Davos zu suchen?
Nach Nein zum Naturpark Rätikon Gemeinsame Ideen soll es trotzdem gebenNachdem im Prättigau die Idee eines Internationalen Naturparks Rätikon von den Gemeinden abgelehnt wurde, haben sich die Kerngruppen des Projekts zu einer Standortbestimmung getroffen.
Potenzial nutzen – Davos voranbringen: Petition der evangelischen Volkspartei eingereicht Petition an den Kleinen Landrat für ein ForstentwicklungsprojektDavos ist eine weitläufige Gemeinde mit viel Infrastruktur. In niederschlagsreichen Wintern bedrohen Lawinen die Siedlungsgebiete und die Verbindungsstrassen.
Nicht in Chur Auch Aprilsession findet in Davos stattDie aktuelle Pandemielage lässt weiterhin keine Session im Grossratsgebäude in Chur zu. Der Grosse Rat tagt deshalb zum dritten Mal in Folge im Kongresszentrum in Davos.
Generalversammlung von Save our Food Seit zwei Jahren werden Lebensmittel «gerettet»Kürzlich fand die GV von Save our Food statt. Der Verein wurde vor zwei Jahren gegründet.
Der Da-Toni-Pizzabus steht auf dem Bubenbrunnenplatz bereit Ein Stück «davos@promende» im WinterDie Holzofen-Pizzas versprechen grossen Genuss.
16-stündige Suchaktion Freerider wird bei Lawinenunfall in Davos tödlich verletztIn Davos ist es am Mittwochnachmittag zu einem Lawinenunglück gekommen. Nach einer langen Suchaktion konnte ein Freerider nur noch tot geborgen werden.
Juristisches Gutachten Rat kippt die Volksinitiative «Ober Ganda»Die im vergangenen Jahr eingereichte Klosterser Volksinitiative «Ober Ganda bleibt Ganda» scheint vom Tisch zu sein.
Bin ünsch im Wald Schnee und Eis können den Forstleuten nichts anhabenDie DZ besuchte die Lehrlingsgruppe des Davoser Forstdienstes im Lareter Wald.
Öffentliche Auflage regionaler Richtplan Campingplatz in KlostersBis 5. April 2021 läuft die öffentliche Auflage zur Anpassung des regionalen Richtplans. Besonderes Augenmerk dürfte sich auf die Evaluation eines Standortes für einen Campingplatz richten.
«Zmittenand» im Rahmen des ökumenischen Projekts zur Fastenzeit Menschen müssen Input bekommen, sonst gehen sie zu GrundeIn dieser Woche sind alle eingeladen, einen Linseneintopf mit Gemüse auszuprobieren und ein Foto vom gemeinsamen «Zmittenand» zu machen.
ABO Nebst Hoteliers auch Banken oder Rechtsanwälte Davos investiert einiges in Covid-HilfeDie finanziellen Corona-Unterstützungsmassnahmen der Gemeinde Davos summieren sich.
40 Miet- und 20 Eigentumswohnungen Spatenstich beim «Sunnabündti» in SchiersAm Montag ist in Schiers der Spatenstich für die Überbauung «Sunnabündti» erfolgt. In drei Wohnblöcken sollten 60 neue Miet- und Eigentumswohnungen ab 1. Oktober 2022 bezugsbereit sein.
ABO 2. Sitzung des Grossen Landrates im Kongresszentrum «Raumplanung» ist das Wort der StundeZwar war die Traktandeliste des Grossen Landrates (GL) am vergangenen Donnerstag nicht besonders gross.
Coronahilfe Kleiner Landrat will Davoser Wirtschaft weiter unterstützenDer Kleine Landrat hat ein zweites Corona-Massnahmenpaket zusammengestellt, das die Davoser Betriebe entlasten soll. Der Grosse Landrat wird das Unterstützungspaket Mitte April beraten.
ABO Für einmal eine etwas andere Ausgabe Neues von der «Davoser Revue»Die seit 1925 existierende Kulturzeitschrift «Davoser Revue» wartet mit einer neuen Ausgabe, einem neuen Wanderführer und einer neuen Internetpräsenz auf.Die Geschichte handelt von den angeblich l
Im Mittelpunkt Ein Priester braucht kein Heimweh zu habenPater Martin Payyappilly wurde im September 2020 mit dem Segen des Ordinariats des Bistums Chur zum Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde Klosters gewählt. Ein Porträt.
Mitteilung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Davos Platz Kündigung Pfarrehepaar GrüsserDer Kirchgemeindevorstand musste Ende Januar mit grossem Bedauern die Kündigungen von Pfarrer Martin Grüsser und Pfarrerin Juliane Grüsser entgegennehmen.
ABO Filmprojekt zu «Elia – Feuer, Wasser, Sturm» in Davos Leuchten im DunkelnIm Ferienprojekt der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Davos erlebte letzte Woche eine bunte Schar Kinder die Faszination des Schwarzlichttheaters.
ABO Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche während der Schulzeit «Dieser Schritt ist ein Meilenstein»Mehr Kontrollen bei Bewerbungen im schulischen Bereich zum Schutze der Kinder: Letzte Woche informierte der Kanton, dass er hierzu neue Weisungen erlässt.
Davoser Sozialdienst Die finanziellen Probleme häufen sich Der Sozialdienst von Davos hat festgestellt, dass immer mehr Personen unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie leiden.
Medienmitteilung der Region Prättigau/Davos Valérie Favre Accola neue Leiterin der RegionalentwicklungDie neue Leiterin der Regionalentwicklung Prättigau/Davos heisst Valérie Favre Accola. Der Regionalausschuss hat die 47-jährige Politikerin als Nachfolgerin von Stefan Steiner gewählt.
Monatsrückblick Februar Aus dem Alltag der Feuerwehr DavosDer Februar war für die Feuerwehr Davos ein sehr ruhiger Monat. In den vier Wochen wurden die Feuerwehrleute nur gerade zu zwei Einsätzen gerufen.
Vorschau auf die Sitzung des Grossen Landrats vom Donnerstag Die ersten Sachgeschäfte warten auf den neuen LandratDer 17-köpfige Grosse Landrat (GL) hat bereits seine «konstituierende Sitzung» hinter sich. Nun beschäftigt sich das neue Parlament erstmals in dieser Legislatur mit Sachgeschäften.
ABO Vorschau auf die Sitzung des Grossen Landrats vom Donnerstag Nächster Schritt für den «Berg-Kristall»Das Land, wo dereinst die Mehrfamilienhäuser «Berg» und «Kristall» zu stehen kommen sollten, ist bereits heute eine Perle.
ABO Nach «Nein» Internationaler Naturpark hat sich wohl erledigtDass Liechtenstein und Vorarlberg am Naturpark Rätikon festhalten, wird bezweifelt. Im Prättigau wurden Projektbefürworter beleidigt und in einem Fall offenbar sogar bedroht.
Betroffene Gemeindepräsidenten zum Naturpark Rätikon «Der Entscheid ist zu akzeptieren»So reagieren die Prättigauer Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten auf das Nein ihrer Gemeinden zum Naturpark Rätikon.
Neues Parkhaus geplant Klosterser sagen Ja zu «Casanna», aber noch nicht zur EinstellhalleIn Klosters soll ein neues Parkhaus entstehen. Die Stimmberechtigten haben aber vorerst nur dem Standort zugestimmt. Sie folgten dabei dem Gegenvorschlag des Gemeindevorstandes.
Abstimmungen in Klosters Stimmvolk sagt ja zur Variante "Casanna"Das Projekt für ein neues Parkhaus in Klosters erhielt die Zustimmung des Souveräns. Dabei folgten die Stimmbürger dem Gegenvorschlag des Gemeindevorstandes.
Deutliche Ablehnung Das Projekt Naturpark Rätikon ist gescheitertDie Stimmen sind ausgezählt und das Resultat deutlich: Alle zehn Prättigauer Gemeinden lehnen den Naturpark Rätikon ab.
Neues Pächterpaar «Waldhotel» wird wieder geöffnetDas Davoser «Waldhotel» ging im Fühling 2020 zu. Nun wird es von einem neuen Pächterpaar wiedereröffnet. Geplant ist ein Sommer- und Winterbetrieb.