Gemeinde Die neusten Meldungen aus Davos und Klosters. Übergabe des «Global Swiss AI Award» Brillante KI-ZukunftDemis Hassabis ist der Preisträger des diesjährigen «Global Swiss AI Award». Die Preisübergabe fand vergangene Woche im Rathaus durch Landammann Philipp Wilhelm statt. Medienmitteilung der Gemeinde Davos WEF-Bauten «im Rahmen der Vorjahre»Die Bautätigkeit für temporäre Nutzungen anlässlich des WEF-Jahrestreffens 2023 zur Repräsentation zahlreicher global tätiger Firmen und von Nationalstaaten haben für Kritik gesorgt. ABO Braucht es am WEF so viele Limousinen? Volle Strassen und leere Fahrzeuge?Nicht nur die vielen Aufbauarbeiten während des Jahrestreffens des WEF geben in Davos zu reden, auch der viele Verkehr sorgt für Unmut. Doch so einfach lässt sich das Problem nicht lösen. Ökumenische Aktion der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos Rückblick Schweigen und Beten 2023Seit über 20 Jahren findet während des WEFs die ökumenische Aktion «Schweigen und Beten für Gerechtigkeit und Frieden» in der Kirche St. Johann statt. Wichtiger Besuch am Davoser Institut Der Weltraum und das PMOD/WRCDas PMOD/WRC ist seit den 1980er-Jahren an der Herstellung und dem Bau von Instrumenten für Weltraummissionen beteiligt. Viele davon stammen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Auch nächstes Jahr soll früh gestartet werden WEF soll «Agenda Setter» bleibenDer frühe Start des WEF und die damit einhergehenden Aufbauarbeiten sorgen in Davos für Diskussionen. Gibt es eine Alternative? ABO Hausbesuchsprogramm Eltern-Trainerinnen greifen Bündner Familien unter die ArmeMehrfach vorbelastete Familien werden neu präventiv unterstützt, damit die Kinder bessere Chancen in der Schule haben. video Die Essensretter im Hoch «4Reasons» mit grossem BesucheraufmarschMit einem neuen Rekord von mindestens 2300 abgegebenen Mahlzeiten ist die dritte Ausgabe von «4Reasons» ein voller Erfolg geworden. Die Besucherrückmeldungen fielen sehr positiv aus. Die Luftmesswerte reflektieren das WEF nicht Wenig EinflussAn dieser Stelle veröffentlich die Davoser Zeitung regelmässig die vom Umweltamt der Gemeinde Davos zugestellten Luftmesswerte. ABO OK-Präsidium des Prättigauer Alp Spektakels konnte besetzt werden Das Alp Spektakel hat wieder eine ZukunftWeil die organisatorische Führungsperson fehlte, drohte 2023 eine Absage des Prättigauer Alp Spektakels. Jetzt übernimmt ein Duo den Präsidiumsposten. Still und leise werden Erst- in Zweitwohnungen umgewandelt Umnutzungsgeschehen bei ZweitwohnungenDavos steht im kantonalen Vergleich nicht alleine da, was den Wohnungsmangel betrifft. Ein neuer «Hub» der weltumspannenden Organisation der «Global Shaper» wurde gegründet Davos hat nun auch einen «Hub»Seit rund zehn Jahren wächst unter den Flügeln des World Economic Forum (WEF) die Familie der «Global Shapers». WEF-Hinterlassenschaften werden weiterverwendet «GreenShare» zum ErstenAm Sonntag stand in der Kehricht Mehrzweckanlage Davos ganz viele Pflanzen und Mobiliar bereit, die einst das Kongresszentrum und die vielen Ausstellungsräume rundherum geziert hatten. ABO Unmut in Davos Heftige Kritik an frühen WEF-Aufbauarbeiten In Davos ist der Unmut über den Aufbautermin der WEF-Trittbrettfahrer gross. Die Gemeindebehörde steht unter Handlungsdruck. ABO Eine Gruppe von Einheimischen besuchte das WEF. Die Klasse von 2023Tief beeindruckt zeigen sich alle einheimischen Besuchenden, die am Donnerstag persönlich WEF-Luft schnuppern durften. Schwierige Situation für Davoser Schneeräumung Von der weissen Pracht zum braunen Ärgernis«Die speziellen Witterungsverhältnisse diesen Winter bringen wirklich neue Anforderungen mit sich», erklärt Patrick Gurini, Leiter Technische Betriebe, gegenüber der DZ. Grosse Ehre für das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Kompetenzzentrum für SchneebeobachtungDie Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat das SLF zum weltweit führenden Kompetenzzentrum für die Schneebeobachtung ernannt. Abschlussbericht der Behörden Bündner Behörden ziehen positives FazitDie Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit zum Jahrestreffen des World Economic Forums (WEF) in Davos. Einwohner von Davos besuchen das WEF Die 2023er-KlasseSeit einigen Jahren ist es üblich, dass das World EconomicForum (WEF) eine Gruppe von Einheimischen einlädt, einen Augenschein in den geheiligten Hallen des Kongresszentrums zu nehmen. Provisorien zieren die Hauptstrasse Der neue Glanz von Davos«Jahrmarkt», «Chilbi» oder «Potemkinsches Dorf» – für den derzeitigen Zustand der Davoser Promenade kursieren diverse Bezeichnungen. Protestaktionen begleiten das WEF Das internationale DavosImmer zum Anlass der Jahres-tagung des «World Economic Forums» finden auch Anliegen den Weg nach Davos, die mit dem Ort unmittelbar nichts zu tun haben. Einheimische Teilnahme am «Open Forum» Das «Open Forum» ist zurückNach dem enttäuschenden Zuschaueraufmarsch im Mai kann das Diskussionsforumnun wieder an alte Erfolge anknüpfen. Sales Force – Schulprojekt Schüler bauten Lego-SeismometerSeit nunmehr acht Jahren hilft die Firma Sales Force im Rahmen des WEF der Davoser Schule, spannende Projekte in die Realität umzusetzen und dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen zu kommen. Empfehlungen formuliert Verbesserungsvorschläge nach Untersuchung in KlostersIm November 2020 hat das Klosterser Stimmvolk einer Administrativuntersuchung zugestimmt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Es werden verschiedene Handlungsempfehlungen vorgeschlagen. Administrativuntersuchung Klosters Erste Massnahmen beschlossenAm 19. Januar wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse der Administrativuntersuchung präsentiert, die durch eine Initiative angeregt wurde, welcher der Souverän zugestimmt hatte. Unmut in Davos Winter-WEF: Gibt es immer mehr Kritik?«Frühes WEF sorgt für rote Köpfe» (Blick), «Misstöne in Davos vor dem WEF-Start» («Tages-Anzeiger») oder «Termin-Ärger am WEF» (Regionaljournal SRF) – so lauten die Titel verschiedener Medienberich ABO Vorfall am World Economic Forum Drohung am Davoser World Economic ForumUnbekannte sollen im Davoser «Seehof»-Hotel eine Sprengsatz-Attrappe deponiert haben. Entwicklung in Davos soll koordiniert werden Gemeinde sichert sich PlanungshoheitWas andere Gemeinden im Kanton schon länger anwenden, wird nun auch in Davos eingeführt: Eine Planungszone über das gesamte Gemeindegebiet soll verhindern, dass Bauvorhaben realisiert werden, die Klosters 73. Gewerbliche Winterkonferenz mit Besuch einer BundesrätinMit dem gesellschaftlichen Anlass auf Madrisa ist am 13. Januar die 73. Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbandes in Klosters zu Ende gegangen. ABO WEF Kanzler Scholz und die PanzerfrageWird Deutschland schon bald Kampfpanzer an die Ukraine liefern? Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz blieb hierzu bei seinem Auftritt am WEF in Davos vage. Einmal mehr. ABO Vermietete Objekte am WEF – auch eine Kirche gehört dazu Weltliche Begegnungen in Davoser GotteshausIn Davos sind am WEF nicht einzig Geschäfte oder Restaurants vermietet, sondern auch eine Kirche. Ihr Pfarrer Marc Schmed spricht von einer Dienstleistung. ABO WEF in Davos UNO-Generalsekretär Guterres am WEF:«Mitten in einem perfekten Sturm»UNO-Generalsekretär António Guterres zeichnet am World Economic Forum in Davos ein düsteres Bild des Zustands unserer Welt. Umbau des Davoser Hallenbads Über das Wasser gehenMan muss dieser Tage nicht Jesus sein, um über Wasser gehen zu können. Notwendig ist dafür ein WEF-Badge, der einem Zutritt zur Sicherheitszone verschafft. Sicherheitsdemonstration der WEF-Kräfte «Die Leute freuen sich über das Interesse»Mit dem Beginn des Jahrestreffens des WEF wird Davos regelmässig auch von Uniformierten überschwemmt. Polizei und Armee sorgen für die Sicherheit vor und während des Anlasses. ABO Ein spezieller Gast in Davos Weltbekannter Astronaut hilft am WEF der UkraineScott Kelly hat vier Weltraummissionen absolviert. In Davos engagiert sich der Amerikaner als Spendensammler für die Ukraine. Aus der Sitzung des Davoser Grossen Landrats «Der Postulant ist sehr zufrieden»Nachdem die Davoser Rechts- und Linksblöcke nach der letzten Sitzung durch einen nachträglich ausgetragenen Schlagabtausch aufgefallen waren, gaben sich die Parlamentarier anlässlich der Sitzung vo ABO Olena Selenska und Ursula von der Leyen in Davos Hilferuf und Treueschwur an der WEF-EröffnungDie Eröffnung des 53. Jahrestreffens des World Economic Forum stand ganz im Zeichen des Ukrainekriegs. Und im Zeichen zweier Frauen: Olena Selenska und Ursula von der Leyen. Kampf der Verschwendung am WEF «Alles muss raus»Als das WEF letztes Jahr ein erstes Mal an «Green-Up»-Geschäftsführerin Nicole Keller, die hier den «GreenHub» unterhält, herantrat, ging es darum, rasch Platz für neues Mobiliar zu schaffen. Circa 700 Eintritte und 26 Extraführungen im Wintersportmuseum Davos Ein Vereinsjahr voller HighlightsEin Aufatmen ging durch die Reihen der Verantwortlichen, als dem Wintersportmuseum wieder ein volles Jahr ohne Corona zur Verfügung stand. ABO WEF-Blog «Mittendrin» «Rote Teufel» am WEF in Davos Zusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 53. Jahrestreffen des World Economic Forum. Aktion der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos Schweigen und Beten 2023Seit über 20 Jahren findet während des WEFs die ökumenische Aktion «Schweigen und Beten» in der Kirche St. Johann statt. Elektromobilitätsstudie für Davos Gemeinde setzt auf ElektromobilitätDer Kleine Landrat beschloss an seiner Sitzung vom 20. ABO Touristischer Ausweichverkehr Ausweichverkehr: Nun steht die Prättigauerstrasse im FokusMehrere gesperrte Ausfahrten entlang der A28 an den ersten zwei Wochenenden des neuen Jahres: Das jüngste Bündner Pilotprojekt im Kampf gegen den touristischen Ausweichverkehr in die Dörfer läuft.< ABO WEF-Auftakt Josef Ackermann: «Das WEF hat an Charme verloren»Diesen Montag beginnt in Davos das WEF. Josef Ackermann, ehemaliger CEO der Deutschen Bank, über die Erfolgsformel des WEF – und warum es trotzdem zurück zu seinen Wurzeln sollte. bilder ABO Protestaktionen gegen das World Economic Forum Vor dem WEF in Davos: Wandern und Protestieren für KlimagerechtigkeitDie Anti-WEF-Kundgebung in Davos verlief friedlich. Während der Winterwanderung wurde die Kantonsstrasse blockiert. video Blick auf die Anfänge als European Management Symposium Als das WEF noch kurze Hosen trugZum 51. Mal trifft sich am kommenden WEF-Jahrestreffen die globale Wirtschaftselite in Davos. Eine, die noch ganz am Anfang mitwirkte, ist die Übersetzerin Marcellina Defuns. ABO Nach Winterwanderung Nach Winterwanderung: Demonstrierende fordern am WEF Klimasteuer und SchuldenerlassNoch bevor das Weltwirtschaftsforum (WEF) offiziell eröffnet worden ist, haben am Sonntag in Davos rund 300 Menschen für Klimagerechtigkeit demonstriert. video «Strike WEF» In Bildern: Aktivistinnen und Aktivisten wandern nach DavosRund 300 Personen haben sich am Samstag in Küblis getroffen, wo sie zur Winterwanderung für Klimagerechtigkeit aufgebrochen sind. Am Sonntagnachmittag trafen sie in Davos ein. video bilder Das World Economic Forum kämpft ständig mit dem verfügbaren Platz 430 Sitzungen in weniger als vier TagenWenn am Samstagabend Ruhe entlang der Promenade einkehrt, bedeutet das, dass die Aufbauarbeiten zum diesjährigen Jahrestreffen des WEF abgeschlossen sind. ABO WEF Die bewegende Mission der ukrainischen First Lady Selenska beim WEFWenn Olena Selenska am Montag persönlich in Davos zum WEF eintrifft, hat sie im Gepäck eine klare Botschaft an die Weltöffentlichkeit. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite ››
Übergabe des «Global Swiss AI Award» Brillante KI-ZukunftDemis Hassabis ist der Preisträger des diesjährigen «Global Swiss AI Award». Die Preisübergabe fand vergangene Woche im Rathaus durch Landammann Philipp Wilhelm statt.
Medienmitteilung der Gemeinde Davos WEF-Bauten «im Rahmen der Vorjahre»Die Bautätigkeit für temporäre Nutzungen anlässlich des WEF-Jahrestreffens 2023 zur Repräsentation zahlreicher global tätiger Firmen und von Nationalstaaten haben für Kritik gesorgt.
ABO Braucht es am WEF so viele Limousinen? Volle Strassen und leere Fahrzeuge?Nicht nur die vielen Aufbauarbeiten während des Jahrestreffens des WEF geben in Davos zu reden, auch der viele Verkehr sorgt für Unmut. Doch so einfach lässt sich das Problem nicht lösen.
Ökumenische Aktion der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos Rückblick Schweigen und Beten 2023Seit über 20 Jahren findet während des WEFs die ökumenische Aktion «Schweigen und Beten für Gerechtigkeit und Frieden» in der Kirche St. Johann statt.
Wichtiger Besuch am Davoser Institut Der Weltraum und das PMOD/WRCDas PMOD/WRC ist seit den 1980er-Jahren an der Herstellung und dem Bau von Instrumenten für Weltraummissionen beteiligt. Viele davon stammen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
Auch nächstes Jahr soll früh gestartet werden WEF soll «Agenda Setter» bleibenDer frühe Start des WEF und die damit einhergehenden Aufbauarbeiten sorgen in Davos für Diskussionen. Gibt es eine Alternative?
ABO Hausbesuchsprogramm Eltern-Trainerinnen greifen Bündner Familien unter die ArmeMehrfach vorbelastete Familien werden neu präventiv unterstützt, damit die Kinder bessere Chancen in der Schule haben. video
Die Essensretter im Hoch «4Reasons» mit grossem BesucheraufmarschMit einem neuen Rekord von mindestens 2300 abgegebenen Mahlzeiten ist die dritte Ausgabe von «4Reasons» ein voller Erfolg geworden. Die Besucherrückmeldungen fielen sehr positiv aus.
Die Luftmesswerte reflektieren das WEF nicht Wenig EinflussAn dieser Stelle veröffentlich die Davoser Zeitung regelmässig die vom Umweltamt der Gemeinde Davos zugestellten Luftmesswerte.
ABO OK-Präsidium des Prättigauer Alp Spektakels konnte besetzt werden Das Alp Spektakel hat wieder eine ZukunftWeil die organisatorische Führungsperson fehlte, drohte 2023 eine Absage des Prättigauer Alp Spektakels. Jetzt übernimmt ein Duo den Präsidiumsposten.
Still und leise werden Erst- in Zweitwohnungen umgewandelt Umnutzungsgeschehen bei ZweitwohnungenDavos steht im kantonalen Vergleich nicht alleine da, was den Wohnungsmangel betrifft.
Ein neuer «Hub» der weltumspannenden Organisation der «Global Shaper» wurde gegründet Davos hat nun auch einen «Hub»Seit rund zehn Jahren wächst unter den Flügeln des World Economic Forum (WEF) die Familie der «Global Shapers».
WEF-Hinterlassenschaften werden weiterverwendet «GreenShare» zum ErstenAm Sonntag stand in der Kehricht Mehrzweckanlage Davos ganz viele Pflanzen und Mobiliar bereit, die einst das Kongresszentrum und die vielen Ausstellungsräume rundherum geziert hatten.
ABO Unmut in Davos Heftige Kritik an frühen WEF-Aufbauarbeiten In Davos ist der Unmut über den Aufbautermin der WEF-Trittbrettfahrer gross. Die Gemeindebehörde steht unter Handlungsdruck.
ABO Eine Gruppe von Einheimischen besuchte das WEF. Die Klasse von 2023Tief beeindruckt zeigen sich alle einheimischen Besuchenden, die am Donnerstag persönlich WEF-Luft schnuppern durften.
Schwierige Situation für Davoser Schneeräumung Von der weissen Pracht zum braunen Ärgernis«Die speziellen Witterungsverhältnisse diesen Winter bringen wirklich neue Anforderungen mit sich», erklärt Patrick Gurini, Leiter Technische Betriebe, gegenüber der DZ.
Grosse Ehre für das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Kompetenzzentrum für SchneebeobachtungDie Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat das SLF zum weltweit führenden Kompetenzzentrum für die Schneebeobachtung ernannt.
Abschlussbericht der Behörden Bündner Behörden ziehen positives FazitDie Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit zum Jahrestreffen des World Economic Forums (WEF) in Davos.
Einwohner von Davos besuchen das WEF Die 2023er-KlasseSeit einigen Jahren ist es üblich, dass das World EconomicForum (WEF) eine Gruppe von Einheimischen einlädt, einen Augenschein in den geheiligten Hallen des Kongresszentrums zu nehmen.
Provisorien zieren die Hauptstrasse Der neue Glanz von Davos«Jahrmarkt», «Chilbi» oder «Potemkinsches Dorf» – für den derzeitigen Zustand der Davoser Promenade kursieren diverse Bezeichnungen.
Protestaktionen begleiten das WEF Das internationale DavosImmer zum Anlass der Jahres-tagung des «World Economic Forums» finden auch Anliegen den Weg nach Davos, die mit dem Ort unmittelbar nichts zu tun haben.
Einheimische Teilnahme am «Open Forum» Das «Open Forum» ist zurückNach dem enttäuschenden Zuschaueraufmarsch im Mai kann das Diskussionsforumnun wieder an alte Erfolge anknüpfen.
Sales Force – Schulprojekt Schüler bauten Lego-SeismometerSeit nunmehr acht Jahren hilft die Firma Sales Force im Rahmen des WEF der Davoser Schule, spannende Projekte in die Realität umzusetzen und dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen zu kommen.
Empfehlungen formuliert Verbesserungsvorschläge nach Untersuchung in KlostersIm November 2020 hat das Klosterser Stimmvolk einer Administrativuntersuchung zugestimmt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Es werden verschiedene Handlungsempfehlungen vorgeschlagen.
Administrativuntersuchung Klosters Erste Massnahmen beschlossenAm 19. Januar wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse der Administrativuntersuchung präsentiert, die durch eine Initiative angeregt wurde, welcher der Souverän zugestimmt hatte.
Unmut in Davos Winter-WEF: Gibt es immer mehr Kritik?«Frühes WEF sorgt für rote Köpfe» (Blick), «Misstöne in Davos vor dem WEF-Start» («Tages-Anzeiger») oder «Termin-Ärger am WEF» (Regionaljournal SRF) – so lauten die Titel verschiedener Medienberich
ABO Vorfall am World Economic Forum Drohung am Davoser World Economic ForumUnbekannte sollen im Davoser «Seehof»-Hotel eine Sprengsatz-Attrappe deponiert haben.
Entwicklung in Davos soll koordiniert werden Gemeinde sichert sich PlanungshoheitWas andere Gemeinden im Kanton schon länger anwenden, wird nun auch in Davos eingeführt: Eine Planungszone über das gesamte Gemeindegebiet soll verhindern, dass Bauvorhaben realisiert werden, die
Klosters 73. Gewerbliche Winterkonferenz mit Besuch einer BundesrätinMit dem gesellschaftlichen Anlass auf Madrisa ist am 13. Januar die 73. Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbandes in Klosters zu Ende gegangen.
ABO WEF Kanzler Scholz und die PanzerfrageWird Deutschland schon bald Kampfpanzer an die Ukraine liefern? Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz blieb hierzu bei seinem Auftritt am WEF in Davos vage. Einmal mehr.
ABO Vermietete Objekte am WEF – auch eine Kirche gehört dazu Weltliche Begegnungen in Davoser GotteshausIn Davos sind am WEF nicht einzig Geschäfte oder Restaurants vermietet, sondern auch eine Kirche. Ihr Pfarrer Marc Schmed spricht von einer Dienstleistung.
ABO WEF in Davos UNO-Generalsekretär Guterres am WEF:«Mitten in einem perfekten Sturm»UNO-Generalsekretär António Guterres zeichnet am World Economic Forum in Davos ein düsteres Bild des Zustands unserer Welt.
Umbau des Davoser Hallenbads Über das Wasser gehenMan muss dieser Tage nicht Jesus sein, um über Wasser gehen zu können. Notwendig ist dafür ein WEF-Badge, der einem Zutritt zur Sicherheitszone verschafft.
Sicherheitsdemonstration der WEF-Kräfte «Die Leute freuen sich über das Interesse»Mit dem Beginn des Jahrestreffens des WEF wird Davos regelmässig auch von Uniformierten überschwemmt. Polizei und Armee sorgen für die Sicherheit vor und während des Anlasses.
ABO Ein spezieller Gast in Davos Weltbekannter Astronaut hilft am WEF der UkraineScott Kelly hat vier Weltraummissionen absolviert. In Davos engagiert sich der Amerikaner als Spendensammler für die Ukraine.
Aus der Sitzung des Davoser Grossen Landrats «Der Postulant ist sehr zufrieden»Nachdem die Davoser Rechts- und Linksblöcke nach der letzten Sitzung durch einen nachträglich ausgetragenen Schlagabtausch aufgefallen waren, gaben sich die Parlamentarier anlässlich der Sitzung vo
ABO Olena Selenska und Ursula von der Leyen in Davos Hilferuf und Treueschwur an der WEF-EröffnungDie Eröffnung des 53. Jahrestreffens des World Economic Forum stand ganz im Zeichen des Ukrainekriegs. Und im Zeichen zweier Frauen: Olena Selenska und Ursula von der Leyen.
Kampf der Verschwendung am WEF «Alles muss raus»Als das WEF letztes Jahr ein erstes Mal an «Green-Up»-Geschäftsführerin Nicole Keller, die hier den «GreenHub» unterhält, herantrat, ging es darum, rasch Platz für neues Mobiliar zu schaffen.
Circa 700 Eintritte und 26 Extraführungen im Wintersportmuseum Davos Ein Vereinsjahr voller HighlightsEin Aufatmen ging durch die Reihen der Verantwortlichen, als dem Wintersportmuseum wieder ein volles Jahr ohne Corona zur Verfügung stand.
ABO WEF-Blog «Mittendrin» «Rote Teufel» am WEF in Davos Zusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 53. Jahrestreffen des World Economic Forum.
Aktion der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos Schweigen und Beten 2023Seit über 20 Jahren findet während des WEFs die ökumenische Aktion «Schweigen und Beten» in der Kirche St. Johann statt.
Elektromobilitätsstudie für Davos Gemeinde setzt auf ElektromobilitätDer Kleine Landrat beschloss an seiner Sitzung vom 20.
ABO Touristischer Ausweichverkehr Ausweichverkehr: Nun steht die Prättigauerstrasse im FokusMehrere gesperrte Ausfahrten entlang der A28 an den ersten zwei Wochenenden des neuen Jahres: Das jüngste Bündner Pilotprojekt im Kampf gegen den touristischen Ausweichverkehr in die Dörfer läuft.<
ABO WEF-Auftakt Josef Ackermann: «Das WEF hat an Charme verloren»Diesen Montag beginnt in Davos das WEF. Josef Ackermann, ehemaliger CEO der Deutschen Bank, über die Erfolgsformel des WEF – und warum es trotzdem zurück zu seinen Wurzeln sollte. bilder
ABO Protestaktionen gegen das World Economic Forum Vor dem WEF in Davos: Wandern und Protestieren für KlimagerechtigkeitDie Anti-WEF-Kundgebung in Davos verlief friedlich. Während der Winterwanderung wurde die Kantonsstrasse blockiert. video
Blick auf die Anfänge als European Management Symposium Als das WEF noch kurze Hosen trugZum 51. Mal trifft sich am kommenden WEF-Jahrestreffen die globale Wirtschaftselite in Davos. Eine, die noch ganz am Anfang mitwirkte, ist die Übersetzerin Marcellina Defuns.
ABO Nach Winterwanderung Nach Winterwanderung: Demonstrierende fordern am WEF Klimasteuer und SchuldenerlassNoch bevor das Weltwirtschaftsforum (WEF) offiziell eröffnet worden ist, haben am Sonntag in Davos rund 300 Menschen für Klimagerechtigkeit demonstriert. video
«Strike WEF» In Bildern: Aktivistinnen und Aktivisten wandern nach DavosRund 300 Personen haben sich am Samstag in Küblis getroffen, wo sie zur Winterwanderung für Klimagerechtigkeit aufgebrochen sind. Am Sonntagnachmittag trafen sie in Davos ein. video bilder
Das World Economic Forum kämpft ständig mit dem verfügbaren Platz 430 Sitzungen in weniger als vier TagenWenn am Samstagabend Ruhe entlang der Promenade einkehrt, bedeutet das, dass die Aufbauarbeiten zum diesjährigen Jahrestreffen des WEF abgeschlossen sind.
ABO WEF Die bewegende Mission der ukrainischen First Lady Selenska beim WEFWenn Olena Selenska am Montag persönlich in Davos zum WEF eintrifft, hat sie im Gepäck eine klare Botschaft an die Weltöffentlichkeit.