Gemeinde Die neusten Meldungen aus Davos und Klosters. Das Sicherheitsdispositiv tritt einen Tag früher in Kraft Ukraine-Friedensgespräche in DavosIn Davos findet am 14. Januar eine Fortsetzung der Gespräche zur sogenannten «Friedensformel» des Ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt. ABO Betrifft 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeit bei Trumpf in GrüschDie Grüscher Firma Trumpf wird bald Kurzarbeit anmelden. Davon betroffen sind 350 Mitarbeitende. Indoor Spielplatz in Davos Nun kann man sich im Panorama begegnenAm vergangenen Dienstag wurde der Verein «Begegnung im Panorama» offiziell ins Leben gerufen. Nun steht dessen Anliegen, einen Indoor-Raum mit Bistro und Spielgelegenheit für Familien anzubieten, nichts mehr im Weg.ABO «Mit meiner Kandidatur ist es ernst gemeint» Davoser Wirt kandidiert als LandammannVom Restaurant ins Davoser Rathaus. Der Wirt Giovanni Croce will 2024 gegen Philipp Wilhelm antreten. Siedlungs- und Verkehrsentwicklung in Davos Ziel: AgglomerationsprogrammGenerationenprojekt, Gesamtverkehrskonzept, Fuss- und Veloverkehrskonzept sowie andere. In Davos wird zurzeit sehr viel geplant. Zonenplanrevision mit kommunalem räumlichem Leitbild, Wohnraumstrategie und Freiraumkonzept. Wuchanendlich Das Songbird Festival Davos geht in die nächste RundeZahlreiche Schweizer Musikerinnen und Musiker spielen wieder in Davos in der Adventszeit Konzerte. Dieses Jahr sind auch 30 Strassenmusikerinnen und -musiker aus aller Welt dabei. video Veranstaltung von Wissensstadt Davos und World Economic Forum (WEF) «Warum will uns das niemand glauben?»Wie es inzwischen zur Gewohnheit geworden ist, luden vergangene Woche die Wissensstadt Davos und das World Economic Forum (WEF) zu einer Vorschau auf das Jahrestreffen 2024 ein.ABO Im Gespräch mit Landammann Philipp Wilhelm Fragen zur WohnraumstrategieBei zwei von fünf Abstimmungsvorlagen vom 17. Dezember geht es um Wohnraum, und wie davon zusätzlicher geschaffen werden soll. Landammann Philipp Wilhelm beantwortet dazu von der Davoser Zeitung gestellte Fragen. ABO Schutz der Davoser Seitentäler Fällt nun die Wintersperre im Sertig?Die Davoser Seitentäler sind wohl die Perlen der Destination. Doch wie geht man mit solchen Schmuckstücken um? Bislang besteht im Sertig jeweils vom 1. Februar bis Mitte März von 10.30 bis 14.30 Uhr ein Auto-Fahrverbot. Infoanlass zum Solarprojekt auf Parsenn Wichtiger Stromproduzent, aber kein GoldeselAuch wenn es in Davos nur wenig Kritik an der geplanten PV-Anlage auf Parsenn zu geben scheint: Die Gemeinde ging auf Nummer sicher und veranstaltete am vergangenen Montagabend einen Infoanlass zur Vorlage, über die am 17. Dezember abgestimmt wird. Im Gespräch mit Landammann Philipp Wilhelm Budget 2024: Annehmen oder ablehnen?Zwar ist der Voranschlag der Gemeinde fürs nächste Jahr an sich unbestritten. Für hitzige Diskussionen sorgt aber die vorgesehene Senkung des Steuerfusses von 103 auf 95 Prozent. Wer sich gegen diese Senkung aussprechen möchte, muss nun das Budget als Ganzes ablehnen.ABO Die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG Sieg auf ganzer Linie im Davoser «Monster»-ProzessDer US-Getränkemulti Monster Energy zieht auch im zweiten Markenrechtsstreit gegen die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG den Kürzeren. Schultransport in Davos Von Monstein nach LausanneKürzlich beschäftigte sich das Bundesgericht (BGer) mit einem Fall aus Davos. Der Zankapfel: der Schülertransport für Kindergärtler zwischen Monstein und Glaris. Doch die Richter in Lausanne hatten kein Gehör für die Anliegen der klagenden Eltern. Situation am Davoser Seehofseeli Kein Partybetrieb am SeehofseeliVergangenen Winter gingen am Seehofseeli die Emotionen hoch. Die «Polarstation» von «Secret Mountain» erhitzte die Gemüter. Dieses Jahr soll es ruhig bleiben.ABO Bauabrechnung Autobefreites Platzprojekt in Davos ist abgerechnetDas Davoser Projekt «Neues Ortszentrum Arkaden» ist längst umgesetzt. Jetzt liegen auch die effektiven Kosten dafür vor. bilder ABO GV des Vereins Pro Flüela «Dann kam der Weltuntergang»Seit 13. November trägt der Verein Pro Flüela wieder die Verantwortung für die Offenhaltung und Sicherheit am Flüelapass. Gleichentags trafen sich die Mitglieder zur alljährlichen Generalversammlung. Kandidaturen für den Grossen Landrat Vorstellung der Kandidaturen für den Grossen LandratIn den nächsten Tagen flattern die Unterlagen für die Wahlen und Abstimmungen vom 17. Dezember in die Briefkästen des Davoser Stimmvolks.ABO Schülerchorprojekt 6k-United Prättigauer Kinder bereiten grossen Auftritt im Olympiastadion München vor Die kleine Bergschule Pany erobert die ganz grosse Bühne: Als Teilnehmende des Projekts 6k-United steht den Mädchen und Buben im nächsten Sommer ein unvergessliches Erlebnis bevor. Davoser Parlament soll Winterfahrverbot im Sertig-Seitental streichen Wintersperre im Sertigtal soll fallenDer Davoser Grosse Landrat entscheidet ein weiteres Mal darüber, ob das Winterfahrverbot im Sertigtal aufgehoben wird.ABO Sicherheitskosten für das WEF 2023 liegen vor Sonderfaktor senkt die Davoser WEF-SicherheitskostenAuch am WEF 2023 wurde das Kostendach für die Sicherheitskosten eingehalten. Der Vertrag dazu läuft aus, über eine neue Vereinbarung muss in Davos abgestimmt werden. Petition Tempo 30 Tempo 30 ist nicht vom Tisch Wer auf dem Trottoir der Dischmastrasse entlang spaziert, lebt zuweilen gefährlich. Dies soll sich nun ändern: Der Kanton plant eine Verbreiterung der Strasse. Die von einer Petition angeregte Einführung von Tempo 30 scheint aber noch nicht ganz vom Tisch zu sein. Kostenlose Schulungen der Suchtberatung Personalschulungen für mehr JugendschutzVerkaufsstellen, die Alkohol anbieten, müssen einen strikten Jugendschutz einhalten. Das wird mit regelmässigen Testkäufen überprüft. Wird der Jugendschutz nicht gewährleistet, führt das zu strafrechtlichen Konsequenzen. Kochen in einer TV-Sendung Bündnerin will bei Kochsendung überzeugenLarissa Jegen aus Serneus ist eine der Landfrauen bei der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche.» Mit ihren Kochkünsten und ihrem Hof versucht sie, ihre Mitbewerberinnen zu überzeugen. video ABO Standortentwicklungsstrategie 2035 verabschiedet Ziele der Region Prättigau/Davos unter einen Hut gebrachtDie neue Standortentwicklungsstrategie für die Region Prättigau/Davos ist in Kraft. Wirtschaftlich liegt der Fokus auf drei Schwerpunkten. Engagement an der Schule Mit dem SUP auf ProbenfangDer Name Salesforce ist in Davos auch jenen ein Begriff, die nicht beruflich mit dem Anbieter von Web-basierten Geschäftslösungen zu tun haben: Nebst seiner WEF-Präsenz als strategischer Partner engagiert sich das Unternehmen während des Jahres in der Schule. Anpassungen im Davoser ÖV Nun bekommt auch Davos einen TarifzonenplanÜbergeordnete Vorgaben machen es notwendig, dass der ÖV in Davos seine Tarife anpassen muss. Neu wird es auch im Landwassertal einen Tarifzonenplan geben, der auf nationalen Standards basiert. Diese Stars treten auf Dave Stewart sorgt für süsse Träume am «Art on Ice» in Davos«Art on Ice» gastiert auch im kommenden Februar in Davos. Auf der Bühne präsentiert Dave Stewart die Klassiker von Eurythmics. Auf dem Eis bieten Olympiasieger und Weltmeisterinnen Sport vom Feinsten. Erstes Zusammentreffen der neuen Mitglieder KL verteilte die DepartementeSeit Mittwoch ist die Davoser Regierung wieder vollzählig. Der Kleine Landrat (KL) hat an seiner ersten Sitzung in der neuen Zusammensetzung über die Verteilung der Departemente beraten. Besuch in der Redaktion der Davoser Zeitung Der Zukunftstag war coolAm letzten Donnerstag erhielt die Redaktion der Davoser Zeitung im Zusammenhang mit dem Zukunftstag Besuch von zwei elfjährigen Damen. News zum Generationenprojekt in Davos Das Generationenprojekt steht kurz vor dem Abschluss der OptimierungsphaseAnlässlich der Parlamentssitzung vom November informierte Landammann Philip Wilhelm auch über den aktuellen Planungsstand beim Generationenprojekt. Dort befinde man sich in der Optimierungsphase des Wettbewerbsgewinners.ABO Sitzung des Klosterser Gemeinderats Klosters packt grosses Parkhausprojekt anIm Zentrum von Klosters Platz soll ein unterirdisches Parkhaus mit 380 Plätzen entstehen. Der Projektwettbewerb ist lanciert. Details zum Davoser Gesamtverkehrskonzept Davoser Strassen werden schöner und sichererIm September wurden erste Eckwerte des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) bekannt. Das Einbahnsystem auf den beiden Hauptstrassen soll beibehalten werden, aber punktuell sind diverse Massnahmen geplant. Genauere Details wurden nun an der letzten Landratssitzung präsentiert. ABO Bereits das dritte Trinkwasserkraftwerk geplant Klosters will weiter in erneuerbare Energie investierenIn Serneus soll ein Trinkwasserkraftwerk gebaut werden. Mit dem Strom könnte der Jahresbedarf von über 100 Haushalten gedeckt werden. Wahlen in Davos 4 Kandidaten, 1 Sitz, 10 MonateDer Davoser Souverän wird in rund einem Monat – nämlich am 17. Dezember – wieder an die Urne gerufen. ABO Eine von zwei fixen Anlagen im Kanton Bei Grüsch blitzt es wiederDie demontierte Radaranlage im Prättigau ist ersetzt worden. Das neue Gerät erfasst die Geschwindigkeiten in beiden Fahrtrichtungen.ABO Planungsprozess für Fuss- und Veloverkehrskonzept Beim Veloverkehr gibt es HandlungsbedarfDer Kleine Landrat nutzte am vergangenen Donnerstag die Gelegenheit, über den Stand der verschiedenen Verkehrskonzepte zu informieren. Yasmine Bastug stellte das von Kanton und Gemeinde gemeinsam betreute Fuss- und Veloverkehrskonzept (FVK) vor. Pfarrei- und Kirchgemeindeversammlung in Davos Noch ein Jahr bis zum GenerationenwechselBei der katholischen Kirche in Davos läuft sehr viel – dies wurde an der am Montag durchgeführten Pfarrei- und Kirchgemeindeversammlung klar. Zu verdanken ist dies dem Engagement vieler aktiver Menschen. Damit dies auch in Zukunft weitergeht, dafür ist gesorgt. Solaranlage auf Parsenn Rentabilität und SteinwildEines der beiden Geschäfte, die anlässlich der Landratssitzung vom Donnerstag zur Debatte standen, war die Wegbereitung für eine Sonnenstrom-Anlage auf der Totalp.ABO Klosters soll der Tourismusdestination mehr Geld zahlen Klosters soll Vermarktung der Destination stärker unterstützenDie Gemeinde Davos hat ihren Beitrag an die Tourismusorganisation bereits erhöht. Jetzt soll auch Klosters mitziehen. Projekt im Davoser Färbi Areal Kostenmiete, Kostenmiete, KostenmieteDas Entwicklungsgebiet Färbi und die damit verbundenen raumplanerischen Anpassungen sind inzwischen nichts Neues mehr. Dennoch bestand am Donnerstag im Grossen Landrat noch viel Klärungsbedarf. Musikalischer Höhepunkt am Coverfestival Whitney-Houston-Tribute-Show: das Highlight des Coverfestivals DavosDas Line-up des Coverfestivals Davos 2024 (21. bis 24. März) ist bekannt: Als Highlight wird die Tribute-Show «The greatest love of all» von Whitney Houston im Kongresszentrum Davos gehandelt. Neuer Familien Treffpunkt geplant Begegnungsort-Projekt nimmt Fahrt auf Einige Davoser Eltern möchten das ehemalige Hotel Panorama zumindest teilweise wieder zum Leben erwecken. Idee ist, einen mulitifunktionalen Begegnungsort inklusive Indoorspielplatz zu schaffen. BÜWODie ungewöhnliche Berufswahl einer KlosterserinMit den Händen etwas erschaffen: Patricia Flütsch vereint ihren Lehrberuf mit ihrem Traumberuf als Sattlerin bilder ABO Solar-Grossanlage hat erste Hürde genommen Der Davoser Grosse Landrat stimmt dem Solarprojekt auf Parsenn zuDer Grosse Landrat hat am Donnerstag grünes Licht für eine Fotovoltaikanlage im Parsenngebiet gegeben. Kritische Voten gab es nur wenige. Das letzte Wort hat nun das Davoser Stimmvolk. Solaranlage auf Parsenn Solarprojekt: «Idealer Standort»Anlässlich der nächsten Sitzung des Grossen Landrats vom kommenden Donnerstag wird das Parlament lediglich über zwei Geschäfte beraten. Sie sind beide von grosser Tragweite für Davos und müssen schlussendlich noch vor dem Stimmvolk bestehen. Historisches Haus in Davos Clavadel Endgültiges Ende für das «Haus am Hof»?Davos ist wohl bald um ein historisches Gebäude ärmer. Für das «Haus am Hof» in Clavadel wurde kürzlich ein Abbruchgesuch eingereicht. Während die Eigentümerin mit dem Abbruch einen Schandfleck weghaben möchte, bedauern Architekturfreunde den Verlust des Hauses. Veranstaltung im Hotel Meierhof in Davos Italianità traf auf ExzellenzKürzlich fand im Hotel Meierhof eine exklusive Degustation von Nischenprodukten «made in Italy» für schweizerische Fachleute aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor statt. Beliebte Zugfahrt Nostalgiezug fährt in die ZukunftBahnfans mussten die vergangenen Wochen bangen: Denn der beliebte Nostalgiezug von Davos nach Filisur war im Fahrplanentwurf 2024 nicht mehr enthalten. Nun gibt die RhB aber «Entwarnung». ABO Geschäftsbericht der Trumpf-Gruppe 2022/23 Trumpf Schweiz legt beim Umsatz erneut zuDas Hochtechnologieunternehmen Trumpf Schweiz mit Sitz in Grüsch blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022/23 zurück.ABO Generalversammlung Davoser Tourismusorganisation Davoser Tourismusorganisation einigt sich auf künftige StrategieDie Nachfolgesuche für den Davoser Tourismus-CEO läuft, der Generalversammlung wird eine überarbeitete Destinationsstrategie präsentiert. Neues Gesicht beim Verkehrsbetrieb Davos VBD unter neuer LeitungPer 1. November übernimmt Daniel Wiedmer die Betriebsleitung des Verkehrsbetriebs der Gemeinde Davos (VBD). Der bisherige VBD-Betriebsleiter André Fehr bleibt der Gemeinde Davos erhalten und konzentriert sich auf die Leitung des kommunalen Tiefbauamts. Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite ››
Das Sicherheitsdispositiv tritt einen Tag früher in Kraft Ukraine-Friedensgespräche in DavosIn Davos findet am 14. Januar eine Fortsetzung der Gespräche zur sogenannten «Friedensformel» des Ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt.
ABO Betrifft 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeit bei Trumpf in GrüschDie Grüscher Firma Trumpf wird bald Kurzarbeit anmelden. Davon betroffen sind 350 Mitarbeitende.
Indoor Spielplatz in Davos Nun kann man sich im Panorama begegnenAm vergangenen Dienstag wurde der Verein «Begegnung im Panorama» offiziell ins Leben gerufen. Nun steht dessen Anliegen, einen Indoor-Raum mit Bistro und Spielgelegenheit für Familien anzubieten, nichts mehr im Weg.
ABO «Mit meiner Kandidatur ist es ernst gemeint» Davoser Wirt kandidiert als LandammannVom Restaurant ins Davoser Rathaus. Der Wirt Giovanni Croce will 2024 gegen Philipp Wilhelm antreten.
Siedlungs- und Verkehrsentwicklung in Davos Ziel: AgglomerationsprogrammGenerationenprojekt, Gesamtverkehrskonzept, Fuss- und Veloverkehrskonzept sowie andere. In Davos wird zurzeit sehr viel geplant. Zonenplanrevision mit kommunalem räumlichem Leitbild, Wohnraumstrategie und Freiraumkonzept.
Wuchanendlich Das Songbird Festival Davos geht in die nächste RundeZahlreiche Schweizer Musikerinnen und Musiker spielen wieder in Davos in der Adventszeit Konzerte. Dieses Jahr sind auch 30 Strassenmusikerinnen und -musiker aus aller Welt dabei. video
Veranstaltung von Wissensstadt Davos und World Economic Forum (WEF) «Warum will uns das niemand glauben?»Wie es inzwischen zur Gewohnheit geworden ist, luden vergangene Woche die Wissensstadt Davos und das World Economic Forum (WEF) zu einer Vorschau auf das Jahrestreffen 2024 ein.
ABO Im Gespräch mit Landammann Philipp Wilhelm Fragen zur WohnraumstrategieBei zwei von fünf Abstimmungsvorlagen vom 17. Dezember geht es um Wohnraum, und wie davon zusätzlicher geschaffen werden soll. Landammann Philipp Wilhelm beantwortet dazu von der Davoser Zeitung gestellte Fragen.
ABO Schutz der Davoser Seitentäler Fällt nun die Wintersperre im Sertig?Die Davoser Seitentäler sind wohl die Perlen der Destination. Doch wie geht man mit solchen Schmuckstücken um? Bislang besteht im Sertig jeweils vom 1. Februar bis Mitte März von 10.30 bis 14.30 Uhr ein Auto-Fahrverbot.
Infoanlass zum Solarprojekt auf Parsenn Wichtiger Stromproduzent, aber kein GoldeselAuch wenn es in Davos nur wenig Kritik an der geplanten PV-Anlage auf Parsenn zu geben scheint: Die Gemeinde ging auf Nummer sicher und veranstaltete am vergangenen Montagabend einen Infoanlass zur Vorlage, über die am 17. Dezember abgestimmt wird.
Im Gespräch mit Landammann Philipp Wilhelm Budget 2024: Annehmen oder ablehnen?Zwar ist der Voranschlag der Gemeinde fürs nächste Jahr an sich unbestritten. Für hitzige Diskussionen sorgt aber die vorgesehene Senkung des Steuerfusses von 103 auf 95 Prozent. Wer sich gegen diese Senkung aussprechen möchte, muss nun das Budget als Ganzes ablehnen.
ABO Die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG Sieg auf ganzer Linie im Davoser «Monster»-ProzessDer US-Getränkemulti Monster Energy zieht auch im zweiten Markenrechtsstreit gegen die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG den Kürzeren.
Schultransport in Davos Von Monstein nach LausanneKürzlich beschäftigte sich das Bundesgericht (BGer) mit einem Fall aus Davos. Der Zankapfel: der Schülertransport für Kindergärtler zwischen Monstein und Glaris. Doch die Richter in Lausanne hatten kein Gehör für die Anliegen der klagenden Eltern.
Situation am Davoser Seehofseeli Kein Partybetrieb am SeehofseeliVergangenen Winter gingen am Seehofseeli die Emotionen hoch. Die «Polarstation» von «Secret Mountain» erhitzte die Gemüter. Dieses Jahr soll es ruhig bleiben.
ABO Bauabrechnung Autobefreites Platzprojekt in Davos ist abgerechnetDas Davoser Projekt «Neues Ortszentrum Arkaden» ist längst umgesetzt. Jetzt liegen auch die effektiven Kosten dafür vor. bilder
ABO GV des Vereins Pro Flüela «Dann kam der Weltuntergang»Seit 13. November trägt der Verein Pro Flüela wieder die Verantwortung für die Offenhaltung und Sicherheit am Flüelapass. Gleichentags trafen sich die Mitglieder zur alljährlichen Generalversammlung.
Kandidaturen für den Grossen Landrat Vorstellung der Kandidaturen für den Grossen LandratIn den nächsten Tagen flattern die Unterlagen für die Wahlen und Abstimmungen vom 17. Dezember in die Briefkästen des Davoser Stimmvolks.
ABO Schülerchorprojekt 6k-United Prättigauer Kinder bereiten grossen Auftritt im Olympiastadion München vor Die kleine Bergschule Pany erobert die ganz grosse Bühne: Als Teilnehmende des Projekts 6k-United steht den Mädchen und Buben im nächsten Sommer ein unvergessliches Erlebnis bevor.
Davoser Parlament soll Winterfahrverbot im Sertig-Seitental streichen Wintersperre im Sertigtal soll fallenDer Davoser Grosse Landrat entscheidet ein weiteres Mal darüber, ob das Winterfahrverbot im Sertigtal aufgehoben wird.
ABO Sicherheitskosten für das WEF 2023 liegen vor Sonderfaktor senkt die Davoser WEF-SicherheitskostenAuch am WEF 2023 wurde das Kostendach für die Sicherheitskosten eingehalten. Der Vertrag dazu läuft aus, über eine neue Vereinbarung muss in Davos abgestimmt werden.
Petition Tempo 30 Tempo 30 ist nicht vom Tisch Wer auf dem Trottoir der Dischmastrasse entlang spaziert, lebt zuweilen gefährlich. Dies soll sich nun ändern: Der Kanton plant eine Verbreiterung der Strasse. Die von einer Petition angeregte Einführung von Tempo 30 scheint aber noch nicht ganz vom Tisch zu sein.
Kostenlose Schulungen der Suchtberatung Personalschulungen für mehr JugendschutzVerkaufsstellen, die Alkohol anbieten, müssen einen strikten Jugendschutz einhalten. Das wird mit regelmässigen Testkäufen überprüft. Wird der Jugendschutz nicht gewährleistet, führt das zu strafrechtlichen Konsequenzen.
Kochen in einer TV-Sendung Bündnerin will bei Kochsendung überzeugenLarissa Jegen aus Serneus ist eine der Landfrauen bei der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche.» Mit ihren Kochkünsten und ihrem Hof versucht sie, ihre Mitbewerberinnen zu überzeugen. video
ABO Standortentwicklungsstrategie 2035 verabschiedet Ziele der Region Prättigau/Davos unter einen Hut gebrachtDie neue Standortentwicklungsstrategie für die Region Prättigau/Davos ist in Kraft. Wirtschaftlich liegt der Fokus auf drei Schwerpunkten.
Engagement an der Schule Mit dem SUP auf ProbenfangDer Name Salesforce ist in Davos auch jenen ein Begriff, die nicht beruflich mit dem Anbieter von Web-basierten Geschäftslösungen zu tun haben: Nebst seiner WEF-Präsenz als strategischer Partner engagiert sich das Unternehmen während des Jahres in der Schule.
Anpassungen im Davoser ÖV Nun bekommt auch Davos einen TarifzonenplanÜbergeordnete Vorgaben machen es notwendig, dass der ÖV in Davos seine Tarife anpassen muss. Neu wird es auch im Landwassertal einen Tarifzonenplan geben, der auf nationalen Standards basiert.
Diese Stars treten auf Dave Stewart sorgt für süsse Träume am «Art on Ice» in Davos«Art on Ice» gastiert auch im kommenden Februar in Davos. Auf der Bühne präsentiert Dave Stewart die Klassiker von Eurythmics. Auf dem Eis bieten Olympiasieger und Weltmeisterinnen Sport vom Feinsten.
Erstes Zusammentreffen der neuen Mitglieder KL verteilte die DepartementeSeit Mittwoch ist die Davoser Regierung wieder vollzählig. Der Kleine Landrat (KL) hat an seiner ersten Sitzung in der neuen Zusammensetzung über die Verteilung der Departemente beraten.
Besuch in der Redaktion der Davoser Zeitung Der Zukunftstag war coolAm letzten Donnerstag erhielt die Redaktion der Davoser Zeitung im Zusammenhang mit dem Zukunftstag Besuch von zwei elfjährigen Damen.
News zum Generationenprojekt in Davos Das Generationenprojekt steht kurz vor dem Abschluss der OptimierungsphaseAnlässlich der Parlamentssitzung vom November informierte Landammann Philip Wilhelm auch über den aktuellen Planungsstand beim Generationenprojekt. Dort befinde man sich in der Optimierungsphase des Wettbewerbsgewinners.
ABO Sitzung des Klosterser Gemeinderats Klosters packt grosses Parkhausprojekt anIm Zentrum von Klosters Platz soll ein unterirdisches Parkhaus mit 380 Plätzen entstehen. Der Projektwettbewerb ist lanciert.
Details zum Davoser Gesamtverkehrskonzept Davoser Strassen werden schöner und sichererIm September wurden erste Eckwerte des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) bekannt. Das Einbahnsystem auf den beiden Hauptstrassen soll beibehalten werden, aber punktuell sind diverse Massnahmen geplant. Genauere Details wurden nun an der letzten Landratssitzung präsentiert.
ABO Bereits das dritte Trinkwasserkraftwerk geplant Klosters will weiter in erneuerbare Energie investierenIn Serneus soll ein Trinkwasserkraftwerk gebaut werden. Mit dem Strom könnte der Jahresbedarf von über 100 Haushalten gedeckt werden.
Wahlen in Davos 4 Kandidaten, 1 Sitz, 10 MonateDer Davoser Souverän wird in rund einem Monat – nämlich am 17. Dezember – wieder an die Urne gerufen.
ABO Eine von zwei fixen Anlagen im Kanton Bei Grüsch blitzt es wiederDie demontierte Radaranlage im Prättigau ist ersetzt worden. Das neue Gerät erfasst die Geschwindigkeiten in beiden Fahrtrichtungen.
ABO Planungsprozess für Fuss- und Veloverkehrskonzept Beim Veloverkehr gibt es HandlungsbedarfDer Kleine Landrat nutzte am vergangenen Donnerstag die Gelegenheit, über den Stand der verschiedenen Verkehrskonzepte zu informieren. Yasmine Bastug stellte das von Kanton und Gemeinde gemeinsam betreute Fuss- und Veloverkehrskonzept (FVK) vor.
Pfarrei- und Kirchgemeindeversammlung in Davos Noch ein Jahr bis zum GenerationenwechselBei der katholischen Kirche in Davos läuft sehr viel – dies wurde an der am Montag durchgeführten Pfarrei- und Kirchgemeindeversammlung klar. Zu verdanken ist dies dem Engagement vieler aktiver Menschen. Damit dies auch in Zukunft weitergeht, dafür ist gesorgt.
Solaranlage auf Parsenn Rentabilität und SteinwildEines der beiden Geschäfte, die anlässlich der Landratssitzung vom Donnerstag zur Debatte standen, war die Wegbereitung für eine Sonnenstrom-Anlage auf der Totalp.
ABO Klosters soll der Tourismusdestination mehr Geld zahlen Klosters soll Vermarktung der Destination stärker unterstützenDie Gemeinde Davos hat ihren Beitrag an die Tourismusorganisation bereits erhöht. Jetzt soll auch Klosters mitziehen.
Projekt im Davoser Färbi Areal Kostenmiete, Kostenmiete, KostenmieteDas Entwicklungsgebiet Färbi und die damit verbundenen raumplanerischen Anpassungen sind inzwischen nichts Neues mehr. Dennoch bestand am Donnerstag im Grossen Landrat noch viel Klärungsbedarf.
Musikalischer Höhepunkt am Coverfestival Whitney-Houston-Tribute-Show: das Highlight des Coverfestivals DavosDas Line-up des Coverfestivals Davos 2024 (21. bis 24. März) ist bekannt: Als Highlight wird die Tribute-Show «The greatest love of all» von Whitney Houston im Kongresszentrum Davos gehandelt.
Neuer Familien Treffpunkt geplant Begegnungsort-Projekt nimmt Fahrt auf Einige Davoser Eltern möchten das ehemalige Hotel Panorama zumindest teilweise wieder zum Leben erwecken. Idee ist, einen mulitifunktionalen Begegnungsort inklusive Indoorspielplatz zu schaffen.
BÜWODie ungewöhnliche Berufswahl einer KlosterserinMit den Händen etwas erschaffen: Patricia Flütsch vereint ihren Lehrberuf mit ihrem Traumberuf als Sattlerin bilder
ABO Solar-Grossanlage hat erste Hürde genommen Der Davoser Grosse Landrat stimmt dem Solarprojekt auf Parsenn zuDer Grosse Landrat hat am Donnerstag grünes Licht für eine Fotovoltaikanlage im Parsenngebiet gegeben. Kritische Voten gab es nur wenige. Das letzte Wort hat nun das Davoser Stimmvolk.
Solaranlage auf Parsenn Solarprojekt: «Idealer Standort»Anlässlich der nächsten Sitzung des Grossen Landrats vom kommenden Donnerstag wird das Parlament lediglich über zwei Geschäfte beraten. Sie sind beide von grosser Tragweite für Davos und müssen schlussendlich noch vor dem Stimmvolk bestehen.
Historisches Haus in Davos Clavadel Endgültiges Ende für das «Haus am Hof»?Davos ist wohl bald um ein historisches Gebäude ärmer. Für das «Haus am Hof» in Clavadel wurde kürzlich ein Abbruchgesuch eingereicht. Während die Eigentümerin mit dem Abbruch einen Schandfleck weghaben möchte, bedauern Architekturfreunde den Verlust des Hauses.
Veranstaltung im Hotel Meierhof in Davos Italianità traf auf ExzellenzKürzlich fand im Hotel Meierhof eine exklusive Degustation von Nischenprodukten «made in Italy» für schweizerische Fachleute aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor statt.
Beliebte Zugfahrt Nostalgiezug fährt in die ZukunftBahnfans mussten die vergangenen Wochen bangen: Denn der beliebte Nostalgiezug von Davos nach Filisur war im Fahrplanentwurf 2024 nicht mehr enthalten. Nun gibt die RhB aber «Entwarnung».
ABO Geschäftsbericht der Trumpf-Gruppe 2022/23 Trumpf Schweiz legt beim Umsatz erneut zuDas Hochtechnologieunternehmen Trumpf Schweiz mit Sitz in Grüsch blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022/23 zurück.
ABO Generalversammlung Davoser Tourismusorganisation Davoser Tourismusorganisation einigt sich auf künftige StrategieDie Nachfolgesuche für den Davoser Tourismus-CEO läuft, der Generalversammlung wird eine überarbeitete Destinationsstrategie präsentiert.
Neues Gesicht beim Verkehrsbetrieb Davos VBD unter neuer LeitungPer 1. November übernimmt Daniel Wiedmer die Betriebsleitung des Verkehrsbetriebs der Gemeinde Davos (VBD). Der bisherige VBD-Betriebsleiter André Fehr bleibt der Gemeinde Davos erhalten und konzentriert sich auf die Leitung des kommunalen Tiefbauamts.