Bike-Touren Mit dem E-Bike die Region entdeckenMit dem E-Bike lässt sich vieles erkunden, beispielsweise in der Region Heidiland. Acht Touren zeigen die Region von ihren unterschiedlichen Facetten. bilder
Bern Seit 1953 haben Haselsträucher nie mehr so früh geblühtDie Haselsträucher haben in diesem Jahr so früh geblüht wie noch nie seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1953. Insgesamt hatte die Frühlingsvegetation unter anderem wegen der milden Temperaturen einen Vorsprung von drei Tagen im Vergleich zum langjährigen Mittel.
ABO 120 Jahre Hotelgeschichte Ein folgenreicher Jass, Arthurs Lied und Daniels ominöse ServietteDas Flimser Traditionshaus «Schweizerhof» gibt es seit mittlerweile 120 Jahren. Ein Jubiläum, das die Besitzerfamilie Schmidt diesen Sommer feiert – unter anderem mit einer ganz besonderen Hoteltour. bilder
Neuer Newsletter für euch Alles rund ums Familienleben auf einen BlickMit unserem neuen Newsletter «Abentüürland» seid ihr nicht nur gut fürs Familienleben gerüstet, ihr könnt auch noch Eintritte für das Maislabyrinth gewinnen – für die ganze Familie natürlich.
SRK Graubünden Rückblick auf das Jahr 2022 des SRK GraubündenDas Schweizerische Rote Kreuz Graubünden unterstützt Menschen in schwierigen Situationen. Präsident Hans Geisseler blickt auf das vergangene Jahr zurück.
Obere Au in Chur Nach Kritik: Stadtrat beschliesst ein Angebot für «nur» WasserDas neue Generalabo «Au Dabi» in Chur hatte für viel Kritik gesorgt. Der Stadtrat hat nun entschieden, das Angebot für Bade- und Eisabos wieder einzuführen. Am Preisaufschlag wird festgehalten.
Buskers Chur Diese Strassenkünstler erwarten euch am Buskers in ChurVon Freitag bis Sonntag findet in der Churer Altstadt zum achten Mal das Strassenkunstfestival Buskers statt. Viel Musik, Artistik, Tanz und Comedy warten auf die Besucherinnen und Besucher. video
Chur West Ein zweites Churer Zentrum entsteht An der Infoveranstaltung zum Masterplan Chur West hat der Stadtrat verraten, wie er sich den neuen Stadtteil vorstellt. grafik
Bern Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der BundesverfassungDie Eidgenössische Münzstätte Swissmint produziert zum 175-jährigen Bestehen der Bundesverfassung ein Sondermünzen in Gold und Silber. Verkauft werden sie an den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. und 2. Juli auf der Bundesmeile in Bern.
Unterkünfte Schlafen in einem Tiny House auf dem BauernhofBauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.
Schöftland AG 2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und NutztierenIm Jahr 2022 haben sich 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren ereignet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um einen Drittel.
SPONSORED Promoted Content Durchstarten mit Ihren Stärken – Ihr Sprungbrett in die FinanzweltIm Berufsalltag seine eigenen Stärken einzubringen, macht Freude und ist erfüllend. Als Vorsorge- und Finanzberater/-in bei Swiss Life ist genau das möglich.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MaiAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres. bilder
SPONSORED Promoted Content Nah studieren. Weit kommen. Uni Liechtenstein.Matura und dann? Nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium beginnen?
Für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung Gründung der Gesundheitsnetz Surselva AGDas Gesundheitswesen in der Schweiz befindet sich im Wandel. Die Region Surselva bleibt von diesen Herausforderungen nicht verschont und ergreift nun Massnahmen, um ihr Gesundheitswesen zu stärken.
Bern Berner und Tessiner fiebern dem Fussball-Cupfinal entgegenRund 30'000 Berner und Tessiner Fussballfans haben am Sonntag in Bern dem Cupfinal entgegengefiebert. Die Fans der Berner Young Boys nahmen die Innenstadt schon am Vormittag in Beschlag. bilder
Begegnung Im Volksgarten kommt Sommer-Stimmung aufMit den wärmer werdenden Temperaturen zieht es wieder die Leute in den Volksgarten. Fotograf Sasi Subramaniam hat in dieser Woche den idyllischen «Stadtpark» von Glarus mit seiner Kamera besucht. bilder
Umfragen der Woche Ihr tragt keine nachhaltige Mode und bleibt bei schönem Wetter auch mal ZuhauseJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um das Verbot von Kurzstreckenflügen und wir wollten wissen, ob ihr befürchtet, dass euer Mietzins bald steigt. Das kam dabei raus.
ABO Für Kinder Ferien(s)pass soll für unvergessliche Sommerferien sorgenDamit den Schulkindern in den Ferien nicht langweilig wird, bieten viele Gemeinden im Kanton den Ferien(s)pass an. Das Kursangebot und wie gut es genutzt wird, variiert dabei stark. bilder umfrage
Top 7 Bilder der Woche Bündner Sportlerin des Jahres, ein halbes Jahrhundert und Quatsch mit SosseJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
QUIZSeid ihr bereit für die Wandersaison?Graubünden bietet eine grosse Vielfalt für Wanderbegeisterte. Gut, dass die Saison wieder startet. Aber seid ihr auch bereit dafür? Mit diesem Quiz wird euer Wissen in die Mangel genommen.
ABO Erziehung «Geschwister sind wie Gummibärchen» – Weshalb Kinder den Streit suchenUnzertrennlich sein und sich zerhacken wie Streithähne: Geschwister können beides. Eltern bringt das manchmal an den Rand der Verzweiflung. Doch Kinder brauchen die Auseinandersetzung.
Minibibliotheken Die Lesebanksaison ist eröffnet Zum 12. Mal beginnt die Lesebanksaison in Chur. Parkbänke in der Stadt Chur werden mit einer Auswahl von Büchern ausgestattet.
Bern Ungewöhnlicher langer Stau von zehn Kilometern vor Gotthard-TunnelErneut hat sich der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal am Samstagmorgen auf einer Länge von zehn Kilometern gestaut. Über die Gründe für dieses grosse Verkehrsaufkommen auf der Nord-Süd-Achse herrscht Unklarheit. Am Nachmittag löste sich der Stau auf.
ABO Die 2000er sind zurück Mamis Mode ist bei Teenies im TrendDie 2000er-Jahre sind zurück. Miniröcke und bauchfreie Shirts feiern ein Comeback. Warum nur? Eine Modeexpertin gibt Antworten.
ABO Gschäch nüüt Bösers … AnosmiiMarianne Dürst Benedetti erzählt in der Mundartkolumne der Academia Glaronensis vom Verlust des Riechvermögens – der sogenannten Anosmie.
ABO Synode So wollen die Glarner Reformierten ihre Kirchgebäude retten «Bleibt die Kirche im Dorf?» Das fragten sich rund 80 Menschen, die am Donnerstag in der Stadtkirche Glarus über die Zukunft der kirchlichen Gebäude im Glarnerland diskutierten.
Churer «Au Dabi»-Abo Die Proteste zeigen Wirkung: Churer Stadtrat rudert bei «Au Dabi» zurückChur dürfte wohl wieder ein Bade- und ein Eislaufabo bekommen. Der Stadtrat diskutiert diese Möglichkeit am Dienstag. Das neue Generalabo «Au Dabi» hatte für viel Kritik gesorgt.
ABO Runder Geburtstag Das Bündner Bahn-Aushängeschild gibt es seit einem halben JahrhundertDer Bernina Express von Chur nach Tirano gehört zu den berühmtesten Zügen der Welt. Entstanden ist der Bündner Dauerbrenner vor 50 Jahren – und gedacht war er zunächst ganz anders. bilder
SPONSORED Promoted Content Mit Blick zurück direkt in die ZukunftKaum zu glauben dass die TRUMPF Schweiz AG erst ihr 60-jähriges Firmenjubiläum zelebriert, zumal das Unternehmen mit den Mitarbeitenden die Industriewelt so stark geprägt hat. Ein Grund zum Feiern.
SPONSORED Promoted Content Stettli Resort: Dein Fleck Graubündner IdylleIm stettli resort entfaltet sich die Essenz der Bündner Gastfreundschaft, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Churwalden und Parpan. Das Flair und die gute Küche prägen den Sommer hier.
ABO Bildungscampus Flims Wenn ein Gebäude wächst: Die kleine Scoletta ist gross geworden20 Jahre nach der Einweihung des Schulhauses Surmir hat Flims gleich nebenan ein zweites vollwertiges Unterrichtsgebäude bekommen – dank einer geschickten Aufstockung des Kindergarten-Neubaus von 2015. bilder
Lange Nacht der Kirchen Die Kirche einmal anders erlebenAm Freitag findet die Lange Nacht der Kirchen statt. Ein vielfältiges Programm wird in Felsberg und vielen anderen Gemeinden für die Besuchenden angeboten.
Churer Maiensäss Das war der kostümierte Maiensäss-Umzug Seit 1854 wandern die Schülerinnen und Schüler im Frühling auf die Churer Maiensässe. Wir haben Impressionen der Maiensässfahrt für euch eingefangen und waren beim Umzug am Abend live dabei. video bilder
Ottawa Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen ZigaretteIn Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine «Weltpremiere» im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.
Lebensmittelreste kreativ verwerten Food Waste: drei schnelle und leckere Kochrezepte Lebensmittelreste lassen sich im Privathaushalt ganz gut vermeiden. Beni Landolt vom Glarner Verein «Ässä fair teilä» zeigt, wie es geht. bilder
Wildtierschutzgebiet Der Freiberg Kärpf wird dieses Jahr 475 Jahre altDas Wildtierschutzgebiet Freiberg Kärpf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Mit spannenden Erlebnissen und Anlässen soll das Areal, welches 100 Quadratkilometer gross ist, gewürdigt werden.
Tradition Maiensässfahrt: Es geht wieder auf WanderschaftFür die Churer Schulkinder steht wieder die traditionsreiche Maiensässfahrt an, erstmals seit 2019 wieder mit Kostüm-Umzug. In unserem Quiz könnt ihr euer Wissen unter Beweis stellen. audio
ABO Food Waste So einfach rettet man LebensmittelJährlich wird in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Essen verschwendet. Solche Mengen wegzuwerfen, sei dekadent, finden die Mitglieder des Vereins «Ässä fair teilä». Sie gehen mit gutem Beispiel voran.
ABO Churer Sportabo Die Churer Bevölkerung ärgert sich, die Politik fragt nachDer Widerstand gegen das Churer «Au Dabi»-Abo wächst. Eine Onlinepetition entwickelt sich zum Grosserfolg, und auch politisch wird das Generalabonnement zum Thema.
Washington Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOsDie US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten am Mittwoch einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen am Himmel zu erklären.
ABO «Fausta piuniera» Hommage an eine junge Frau, die mit «Mut und Biss» ihren Weg gingDas Fausta-Capaul-Gedenkjahr «150 Jahre Tourismus in Breil/Brigels» ist lanciert. Im Mittelpunkt des ersten Anlasses: der neu gestaltete historische Garten an der alten Kantonsstrasse ins Dorf.
DIY-Rezeptidee aus der Redaktion «Blue Lagoon Mocktail»: Leckere Abkühlung für sonnige TageMit den steigenden Temperaturen wird auch die Lust nach einer Abkühlung grösser. In unserem Wochenendtipp zeigen wir euch, wie ihr schnell und einfach einen erfrischenden Drink herstellt.
ABO Die Glarner Kandidatin bei «Masterchef Schweiz» «Während der Dreharbeiten bin ich richtig aufgeblüht»Dona Marinkovic kocht sich in der Fernsehsendung «Masterchef Schweiz» Runde um Runde weiter. Doch die Glarnerin hat noch mehr drauf, als am Herd zu stehen.
Tradition seit 1854 Die Churer Maiensässfahrt findet am 1. Juni stattAm kommenden Donnerstag ist es wieder so weit: Die Churer Schülerinnen und Schüler ziehen frühmorgens mit ihren Lehrpersonen auf die Churer Maiensässe. Ein kostümierter Umzug rundet das Programm ab. video
ABO Au Dabi Baden alleine reicht nicht mehrDas neue Churer «Au Dabi»-Abo lohnt sich nur, wenn auch Fitness, Wellness oder Kraftraum beansprucht wird. Die entsprechende Nachfrage hielt sich bisher aber in engen Grenzen, wie die Abozahlen von 2022 zeigen.
ABO Volksfest in Glarus Süd Glabü in Elm: Schwingfest vor perfekter KulisseDas Glarner-Bündner Schwingfest hat am Pfingstmontag bei bestem Wetter in Elm stattgefunden – vor vollen Rängen und in einer Arena, zu der man durchaus auch die Berge rundum zählen darf. bilder
Tipps von der Expertin So übersteht ihr die anstehende Prüfungsphase ohne grossen StressAn Mittel- und Hochschulen stehen wieder Semester- oder sogar Abschlussprüfungen an. Für viele ist diese Zeit mit viel Stress verbunden. Ein Teil davon kann aber umgangen werden.
ABO Paspelser Kapelle Eine Jahrhundertgelegenheit für die Forschung genutztEs ist selten, dass das Schindeldach auf einem Gebäude komplett erneuert werden muss. Bei der Kapelle Sogn Luregn war es nach rund 50 Jahren nötig. Für die Archäologie ein einmaliger Einsatz. bilder
SPONSORED Promoted Content Wir entwickeln dein PotenzialDein Berufseinstieg – persönlich gestaltet und professionell begleitet
SPONSORED Promoted Content «Beruflich weiterkommen – drei Erfolgsgeschichten aus der Region»Wie kommt man in herausfordernden Zeiten weiter? Die sichere Antwort: Investiere in dich selbst!
Göschenen UR Erneut Stau vor dem Gotthard-NordportalAuch am Pfingstsonntagmorgen haben sich Reisende in den Süden auf der Autobahn A2 vorübergehend eine knappe Stunde vor dem Gotthard-Nordportal gedulden müssen. Der TCS meldete am Morgen fünf Kilometer Stau zwischen Amsteg UR und Göschenen UR.
#SOfunktionierts So könnt ihr euer Leben mehr geniessenEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #sofunktionierts-Artikel. Heute: Sechs Tipps, wie ihr euer Leben mehr geniessen könnt.
Top 7 Bilder der Woche Grabung im Mittelalter, der hungrige Wolf und das PfadilagerJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
QUIZ Pfingsten Wisst ihr, wieso wir am Montag frei haben?Kurzurlaube, Festivals und Sporttage: Ein Feiertag wird unterschiedlich genutzt und jeder freut sich über einen freien Tag mehr. Dieses Wochenende ist Pfingsten, aber wozu gibt es diesen Feiertag?
Umfragen der Woche Beliebte Musik von Tina Turner, keine gebuchten Sommerferien und kein Platz für den WolfJede Woche aufs Neue: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um die Work-Life-Balance, die Klänge von Tina Turner und wir wollten von euch wissen, ob ihr die Sommerferien bereits gebucht habt.
ABO Auszeichnung Surses setzt ein Zeichen für Kinder und JugendlicheDas erste Mal wird eine Bündner Gemeinde mit dem Unicef-Label «kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Mit diesem erhofft Surses sich unter anderem, das Wohnen für zukünftige Generationen attraktiv zu machen.
ABO «Hexperimente» im Avers Wie die Flutung des Madris verhindert wurde – Zeitzeugen erinnern sichDie Kulturplattform «Hexperimente» thematisiert diesen Sommer unter dem Titel «Gegen den Strom» die 1998 begrabenen Pumpspeicherwerk-Pläne im Avers. Vor einem sehr aktuellen Hintergrund.
Quinto TI Verkehr vor Gotthard-Südportal staut sich auf drei KilometernReisende aus dem Süden haben vor dem Gotthardtunnel am Pfingstmontag Geduld gebraucht. Bis am Mittag betrug die Staulänge drei Kilometer, wie der Touring-Club Schweiz (TCS) auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
#SOfunktionierts Lange Sommertage: So holt ihr das Maximum herausDie Tage werden immer länger, und somit ist es an der Zeit, die hellen Sommerstunden so richtig zu geniessen. Wie euch das gelingt, erfahrt ihr hier. bilder
Göschenen UR Kein grosser Pfingst-Stau vor dem Gotthard-TunnelEntgegen den Verkehrsprognosen hat sich beim Gotthard-Strassentunnel Richtung Süden am Freitagabend vor Pfingsten nur ein Stau von drei Kilometern gebildet. Am Morgen war der Tunnel zeitweise aus technischen Gründen gesperrt, was zwei Kilometer Stau nach sich zog.
ABO Kiffer-Verbot in Amsterdam Joint-Verbot in Amsterdam: Das Kiffer-Paradies hat ausgedientAmsterdam verbietet das Kiffen: Zumindest in der Altstadt und im Rotlichtbezirk ist der Joint neu tabu.
ABO Erfolgreiche Nachfolgersuche Glarner Modehaus Hophan wird verkauft Andrea und Walter Hauser haben für ihre Modegeschäfte eine Nachfolge gesucht und gefunden. Familie Zimmermann mit ihren Torso-Geschäften übernimmt in Glarus und Netstal.
ABO Ausstellung Rätisches Musem in Chur: Mit der Familie das Mittelalter erkundenDie aktuelle Sonderausstellung hat ein spannendes Thema. Rund um das, was Archäologen beim Sennhof in Chur ausgegraben haben, ist eine Erlebniswelt entstanden. bilder
Zürich Traditionelles Eidgenössisches Trachtenfest in Zürcher InnenstadtDas nächste Eidgenössische Trachtenfest findet 2024 mitten in Zürich statt. Dabei trifft Tradition auf weltoffene Grossstadt: Das am Donnerstag vorgestellte offizielle Festplakat zeigt eine Trachtenfrau mit Haube und einen Punk vor Stadtsilhouette und Bergkulisse. bilder
ABO Informationsanlass zum Erlenhof Die Nachbarn fühlen sich von den Plänen für die alte Kaserne in Glarus erschlagenDie Gemeinde Glarus hat eine Nachbarschaft-Versammlung organisiert, um sich über die Gestaltung der neuen Erlenhof-Überbauung auszutauschen. Die Nachbarinnen und Nachbarn waren gar nicht begeistert.