ABO Wintersaison In den Skigebieten wird auf die ersehnte weisse Pracht reagiertSchnee in Hülle und Fülle schon Anfang Dezember, das gab es doch längere Zeit nicht mehr. In einigen Skigebieten wurde die Chance gepackt und der Saisonstart vorgezogen.
«Doom Spending in den USA: Stabiler Konsum trotz fragiler Wirtschaftslage und Inflation»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:16 Sponsored Content 04.12.2023
ABO Neue Studie veröffentlicht Martin Hug zum Beginn der Wintersaison: «Die Beschneiung ist unsere Vollkaskoversicherung»Die Bergbahnen im Kanton werden für Wirtschaft und Tourismus immer wichtiger. Allerdings sind diese nach wie vor vom Wintergeschäft abhängig.
ABO Engadin Tourismus AG Jan Steiner: «Wir wollen viel mehr mit der Bevölkerung in Kontakt treten»Jan Steiner führt seit rund 100 Tagen die neue Engadin Tourismus AG, die nach der Abspaltung des Bereichs «St. Moritz» entstand. So wollen er und sein Team den Tourismus im Tal vorantreiben.
ABO Die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG Sieg auf ganzer Linie im Davoser «Monster»-ProzessDer US-Getränkemulti Monster Energy zieht auch im zweiten Markenrechtsstreit gegen die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG den Kürzeren.
ABO Steigende Mieten Trotz Zinserhöhung & Co.: In Graubünden wird selten um den Mietzins gestrittenGraubünden hat nicht nur zu wenige Wohnungen, sie werden mit der Erhöhung des Referenzzinssatzes auch noch einmal teurer. Grund für den Gang vor die Schlichtungsstelle ist das aber nur selten.
ABO Alpine Fotovoltaikanlagen Gut im Rennen? Wie es um die Bündner Sonnenernte der Zukunft stehtMindestens drei Projekte stehen vor der Abstimmung, sechs sind bereits von den Standortgemeinden genehmigt, zwei haben sogar schon das Baugesuch eingereicht: Der Bündner Solarexpress nimmt Fahrt auf. grafik
Neues Gastro-Konzept «1Xanders»Tim Disch ist Geschäftsführer der Firma «1Xanders» und Gastgeber im Schloss Maienfeld. Martina und Tim Disch sind im Rondo Magazin zu Gast und erzählen über ihr neues Gastro-Konzept.Video18:13 Sendung vom 30.11.2023
Konjunkturausblick auf das Jahr 2024Im Valuta gibt es heute einen Konjunkturausblick. Muss man auch in der Schweiz mit einem Wirtschaftsabschwung wie in Deutschland rechnen?Video07:21 Sendung vom 30.11.2023
@graubunden sagt: «A revair X» «Tschüss X»: Warum Graubünden Ferien Elon Musk den Rücken kehrtDie beiden Kult-Steinböcke Gian und Giachen verlassen die Social-Media-Plattform X, vormals Twitter. Was hinter dem Entscheid von Graubünden Ferien steckt. umfrage
Made in GraubündenReicht Bündner Qualität als Verkaufsargument? Werden Produzenten von Lifestyle-Produkten hier glücklich? Ist Nachhaltigkeit mehr als ein Modewort?Video26:09 Sendung vom 29.11.2023
ABO Bündner Outdoormarke Rotauf Winterjacken aus Graubünden – ohne Gift und schlechtes GewissenDie Textilbranche belastet die Umwelt stark. Die Bündner Outdoormarke Rotauf gibt Gegensteuer: Sie setzt strikt auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Doch wie geht das? umfrage
ABO Bauwirtschaft guter Dinge Zuversicht in der Bündner BaubrancheIm dritten Quartal konnte das Baugewerbe national gegenüber 2022 aufholen. In Graubünden ist man noch optimistischer.
Neu mit Kurieren Just Eat baut Angebot in Chur aus Der Lieferdienst Just Eat verfolgte in Chur bisher das Geschäftsmodell, dass Restaurants selbst ausliefern. Neu hat das Unternehmen eigene Kuriere, die das Essen verteilen.
Fördergelder zugesprochen Auszeichnung für den elektrischen Einachstraktor aus RueunDie Klimastiftung Schweiz spricht 1,7 Millionen Franken für Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter den Prämierten findet sich auch eine Bündner Firma.
ABO «Unterschiedliche Auffassungen» Laax: Reto Gurtner muss sich einen neuen CEO suchenKurz vor dem Start in den Winter hat die Weisse Arena Gruppe bekannt gegeben, dass der operative Chef Markus Wolf die Unternehmung verlässt. Als Grund werden Differenzen zur Firmenzukunft angegeben.
ABO Sonntagsverkäufe und Konstellation der Feiertage Kein Last-Minute-Shopping am 24. Dezember: Viele Läden bleiben in Graubünden an Heiligabend zuDer 24. Dezember fällt auf einen Sonntag. Viele Geschäfte und Einkaufszentren bleiben somit drei Tage lang zu. Wo der 2. Januar als Feiertag gilt, wiederholt sich das Szenario über Neujahr.
ABO Lehrkräftemangel Mangel an Nachwuchs: Immer mehr vermeiden handwerkliche ArbeitenDie Knappheit an Fachkräften in der Automobilbranche im Kanton Graubünden ist spürbar. Die Zahl der Jugendlichen, die sich für handwerkliche Berufe interessieren, nimmt stetig ab. video
ABO «Nextgen Tourism Board» Wie Junge den Bündner Tourismus attraktiver machenSie sind die Zukunft des Bündner Tourismus. Im Netzwerk «Nextgen Tourism Board» sprechen junge Berufsleute darüber, was sich in der Arbeitswelt ändern muss. Wir haben zugehört. bilder
ABO Sicherheitskosten für das WEF 2023 liegen vor Sonderfaktor senkt die Davoser WEF-SicherheitskostenAuch am WEF 2023 wurde das Kostendach für die Sicherheitskosten eingehalten. Der Vertrag dazu läuft aus, über eine neue Vereinbarung muss in Davos abgestimmt werden.
3. Säule und PK-Einkauf: Wie man Steuern spart und optimal vorsorgtDemian Spescha im Gespräch mit dem Verkaufsleiter von Helvetia Graubünden, Mauro Triacca, über die 3. Säule und wie man am besten Steuern sparen und vorsorgen kann.Video09:02 Sendung vom 23.11.2023
ABO So kommt die Filiale bei der Kundschaft an So sieht die stark renovierte Migros Gäuggeli in Chur jetzt ausAm 17. April startete der Umbau der Migros Gäuggeli. Die Filiale blieb während der gesamten Renovierung geöffnet – und doch hat sich einiges in ihrem Inneren getan. video bilder
Erbgut-Analyse aus Graubünden Integra Biosciences macht weiteren Schritt in der GenomforschungDer Medizinalproduktehersteller Integra Biosciences aus Zizers baut seine Position im Bereich der Erbgut-Analyse aus.
«Der Schweizer Aktienmarkt hinkt den anderen Märkten hinterher»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video03:08 Sponsored Content 20.11.2023
ABO Tradition und Biodiversität Warum in der Val Müstair nach Jahrzehnten wieder Flachs angebaut wirdAus dem Flachs stellt man Leinenstoff her – und zwar so, wie vor etwa 100 Jahren, als die Nutzpflanze letztmalig in der Region angebaut worden ist. Jetzt wurde die alte Tradition wiederbelebt.
ABO Bilanz Das sagt der Bündner Rebbaukommissär zum Weinjahr 2023Der Bündner Rebbaukommissär Walter Fromm blickt zurück auf ein herausforderndes Jahr für Winzerinnen und Winzer. Trotz niedrigerem Ertrag als im Vorjahr spricht er von Wein in «Topqualität».
Berufsbildung Berufsausstellung «Fiutscher» geht in den EndspurtSeit Mittwoch hat die Bündner Berufsmesse «Fiutscher» bereits Tausende in die Churer Stadthalle gelockt. Das Wochenende steht nun ganz im Zeichen der Berufsbildung.
ABO Jubiläum Das Windrad dreht seit zehn JahrenVor zehn Jahren wurde das Windrad in Haldenstein in Betrieb genommen. Ein Grund zum Feiern, finden die Initianten Jürg Michel und Josias Gasser. Sie laden die Bevölkerung am Samstag zu einem Fest ein. video
Mehr Personal und höhere Preise Bündner Hoteliers mit solidem Winter-BuchungsstandDie Buchungszahlen in der Bündner Hotellerie für die kommende Wintersaison bewegen sich aktuell auf dem Niveau des Vorjahres. Dies zeigt eine Branchenumfrage.
Weinernte 2023 Herausforderndes Jahr, guter WeinDer diesjährige Wein wird bereits gelobt. Dabei war das Traubenjahr 2023 kein einfaches: Hagel, Regen und ein heisser Spätsommer bereiteten den Winzerinnen und Winzern Sorge.
ABO Gefährliche Deponie? Behörden müssen Teil des Ems-Chemie-Areals weiter beobachtenNachdem die Umweltbehörden während gut 20 Jahren untersucht haben, ob eine alte Deponie auf dem Ems-Chemie-Areal in Domat/Ems das Grundwasser gefährdet, liegt nun ein Ergebnis vor. Es kann nur teilweise Entwarnung gegeben werden.
ABO Rezepte für mehr Arbeitskräfte Tourismusbranche: Die Zufriedenheit der Angestellten ist hoch, die Wertschätzung hingegen tiefWer in einem Bündner Hotel, Restaurant oder bei einer Bergbahn arbeitet, ist mit seiner Stelle glücklich. Nur mangelt es an Mitarbeitenden und an Wohnraum.
Haben wir im Winter genügend Strom?Im Wirtschaftstalk «Economia» diskutiert Peter Röthlisberger mit Roland Leuenberger, CEO des Bündner Energieunternehmens Repower.Video25:50 Sendung vom 15.11.2023
Karriere und BerufsbildungInterview mit Stefan Eisenring, Direktor ibW Höhere Fachschule Südostschweiz.Video03:44 Sendung vom 15.11.2023
Fabio Canetg’s «Finger» ärgert manchmal die Schweizer HochfinanzGeld, Politik und Wirtschaft - in diesen Bereichen ist Fabio Canetg zuhause. Als Journalist setzt er sich für Gerechtigkeit ein.Audio34:13 Sendung vom 15.11.2023
Einfluss der Eltern bei der BerufswahlDie Bündner Berufsausstellung «Fiutscher» findet während fünf Tagen statt. TV Südostschweiz ist mit dabei und liefert Tipps für Berufseinsteiger wie auch für Berufserfahrene Personen. Im heutigen BeitVideo03:37 Sendung vom 14.11.2023
Tipps fürs BerufslebenDie Bündner Berufsausstellung «Fiutscher» findet während fünf Tagen statt. TV Südostschweiz ist mit dabei und liefert Tipps für Berufseinsteiger wie auch für Berufserfahrene Personen.Video03:45 Sendung vom 13.11.2023
ABO Teuerungsausgleich Löhne steigen auch in Graubünden, noch sind aber nicht überall die Würfel gefallenIm für Graubünden zentralen Tourismussektor steigen im nächsten Jahr die Löhne. Andernorts stehen die Entscheide noch aus. Das zeigt eine Umfrage zur Lohnrunde 2024.
BÜWO«New Work» in einem Hotel in LenzerheideHierarchien und Titel (fast) komplett abgeschafft: Das «Kurhaus» Lenzerheide verfolgt seit zwei Jahren seine eigene «New Work»-Strategie – ein ungewohntes Konzept für ein Hotel.
ABO Prognose Prächtige Aussichten für den Bündner TourismuswinterFerienwohnungsvermittler und Jugendherbergen melden einen erfreulichen Buchungsstand für die Winterferien. Auch die Hotellerie in Graubünden dürfte besser abschneiden als im Vorwinter.
Ein Blick in die Zukunft: Personalschulungen mit VR-Brillen im Kantonsspital GraubündenAb nächstem Jahr sollen im Kantonsspital Graubünden Schulungen mit VR-Brillen durchgeführt werden. Der Kanton unterstützt das Projekt.Video03:17 Beitrag vom 10.11.2023
Zizerser Jungunternehmen DHP DHP Technology: Bündner Solarfaltdach gewinnt deutschen SolarpreisDie Solarfaltdächer des Jungunternehmens DHP Technology aus Zizers sind auch in Deutschland gefragt. Nun ist ein Projekt in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.
ABO Neun Jahre als Hotelleriesuisse-Präsident Hotelier-Präsident Züllig: «Österreich hat uns bei den Preisen mittlerweile eingeholt»Andreas Züllig ist noch bis Ende Jahr oberster Hotelier der Schweiz. Im Interview verrät er sein Erfolgsrezept – und wie die kommende Wintersaison für Graubünden wird. audio
ABO Wohnungsnot in Graubünden In diesen Bündner Gemeinden gibt es noch freie WohnungenIn Graubünden ist gerade einmal eine von 200 Wohnungen nicht belegt. In vielen Gemeinden präsentiert sich die Situation sogar noch dramatischer. Das zeigt eine Übersicht des Bundes.
Rondo Service ValutaModerator Demian Spescha spricht mit dem Verkaufsleiter Helvetia Graubünden Franco Tiefenthal über Risiken im Verkehr und Wintersport.Video06:37 Sendung vom 09.11.2023
Sommerbilanz Sommergeschäft: Kleines Minus für Bündner BergbahnenDie Bergbahnen in Graubünden haben diesen Sommer drei Prozent weniger Gäste transportiert als im Vorjahr.
Bündner Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit in Graubünden steigt im Oktober an Der Kanton Graubünden hat im Monat Oktober 1108 Arbeitslose verzeichnet. Die daraus resultierende Arbeitslosenquote stieg somit auf 1 Prozent.
Erste Deutschschweizer Filiale Five Guys kommt nach LandquartBeim Fashion Outlet in Landquart machen rot-weisse Plakate darauf aufmerksam, dass ein neues Fast-Food-Restaurant einziehen wird. Dabei handelt es sich offenbar um eine Filiale von Five Guys.
«Preiserhöhungen lassen die Gewinne sprudeln»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:58 Sponsored Content 06.11.2023
ABO Der Winter naht Preise, Personal, Prognose: So blicken die Bündner Bergbahnen auf die WintersaisonPhilipp Holenstein, Vizepräsident von Bergbahnen Graubünden, spricht im Interview über teurere Skitickets, das Energiesparen – und einen Weihnachtswunsch. audio bilder
ABO Interview Christoph Ingenhoven: «Wo ist der zentrale Ort in St. Moritz?»Es gibt im deutschen Sprachraum nicht viele Architekten mit Weltruhm. Einer von ihnen ist Christoph Ingenhoven. Der Düsseldorfer hat grosse Projekte überall auf der Welt realisiert – und baut aktuell auch im Engadin.
Vorwürfe gegen das Unternehmen Turbulenzen bei Ems-Chemie: Sparen um jeden Preis?Die von Magdalena Martullo-Blocher geführte Ems-Chemie leidet unter einem Umsatzrückgang. Laut «Sonntagsblick» hat der Konzern Sparmassnahmen eingeleitet. Von Abbau ist die Rede.
ABO Wegen Dieben Kein Kassenzettel, kein DurchkommenTrotz Öko-Offensive: Wegen Dieben braucht es in gewissen Migros-Filialen weiterhin den klassischen Kassenzettel.
ABO Energiekrise bleibt ein Thema Bündner Skigebiete sparen weiter Energie – auch aus eigenem InteresseDie Energiekrise ist noch nicht überwunden. Das wirkt sich auch weiter auf die Bündner Bergbahnen aus – und auf die Skifahrerinnen und Snowboarder.
ABO Neues Leben in San Bernardino So tickt der Grossinvestor von San BernardinoEr will San Bernardino neues touristisches Leben einhauchen: Stefano Artioli. Das sagt der Tessiner Unternehmer über seine Vision, die Investitionen und die Gründe.
ABO Bündner Hotellerie im September Plus im September: Sonniges Wetter beschert Bündner Hoteliers mehr Schweizer GästeDie Bündner Hotellerie hat im September bei den Übernachtungszahlen leicht zulegen können. Das sind die Zahlen und Hintergründe – und so sehen die Aussichten für den Winter aus. grafik
ABO Bündner Wasserkraftstrategie Surses will Ernst machen: Keine Konzession mehr für EWZDie Gemeinde Surses steht vor einer Weichenstellung. 2035 enden die EWZ-Wasserrechte für die Kraftwerke Tinizong und Nandro. Das Unternehmen möchte sie erneuern – der Gemeindevorstand bevorzugt eine ganz andere Lösung.
Geld richtig verwalten: Diese Möglichkeiten gibt esWelche Möglichkeiten gibt es das eigene Geld verwalten zu lassen, wie teuer ist das und welche Risiken gilt es zu beachten? Demian Spescha spricht mit Philipp Liesch von der Graubündner Kantonalbank.Video08:11 Sendung vom 02.11.2023
ABO Churer Messen Die Grimavera ist tot, es lebe die HigaDie Stadt Chur mag keine Messen mehr veranstalten. Die städtische Frühlingausstellung wird nach einem Jahr wieder privat organisiert. Und sie heisst wie früher Higa. bilder
Bock auf Gian & GiachenWie wertvoll ist die Marke «Graubünden»?Peter Röthlisberger diskutiert mit Sabina Cloesters, Dominique von Matt und Gieri Spescha.Video24:45 Sendung vom 01.11.2023
ABO Autogewerbe im Umbruch Oberster Bündner Garagist: «Nein, das Auto ist nicht tot»Für die Bündner Autokäuferinnen und Autokäufer wird sich einiges ändern. Verschwinden werden die Garagenbetriebe aber nicht. Davon ist der oberste Bündner Garagist Andri Zisler überzeugt.
Juwelier Jäggi: «Meinem Urgrossvater wurde geschäftlicher Selbstmord prophezeit»Seit nunmehr 100 Jahren sorgt das Uhren- und Schmuckgeschäft Jäggi für funkelnde Churer Schaufensterauslagen. Der Betrieb ist seit jeher familiengeführt – mittlerweile in der vierten Generation.Video02:54 Beitrag vom 01.11.2023
ABO Gesundheitsberufe Pflegehelfende kritisieren schlechte EntlöhnungRund 4000 Franken brutto beträgt der Anfangslohn für Pflegehelfende SRK in Graubünden. Viel zu wenig, finden Betroffene. Beim Spitex-Verband Graubünden wird differenziert.
ABO Bergbahnen Obersaxen und Piz Mundaun Ära Brunner geht zu Ende: Generationenwechsel am Piz SeznerNach 30 Jahren folgt die Wachablösung: Josef Brunner tritt als Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Obersaxen zurück. Auch jene am Piz Mundaun hat er während 20 Jahren geführt.
ABO Venda wird schneller Nur noch die Karte an den Venda-Automaten haltenDas ÖV-Ticketsystem Venda hat seit seiner Einführung für Ärger bei der Kundschaft geführt. Bemängelt wurde vor allem die lange Bedienungszeit. Bald gehts einfacher – dank einer neuen Funktion.
ABO Interview Twint-Chef:«Bargeld spielt noch lange eine Rolle»Markus Kilb, CEO von Twint, sagt, auf wessen Kosten der Schweizer Bezahldienstleister wachsen will – und warum digitales Bezahlen keine Religion ist.
ABO Geschäftsbericht der Trumpf-Gruppe 2022/23 Trumpf Schweiz legt beim Umsatz erneut zuDas Hochtechnologieunternehmen Trumpf Schweiz mit Sitz in Grüsch blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022/23 zurück.
ABO Konkursamtliche Versteigerung … und zum Dritten: Bad Alvaneu bleibt bei der Christoffel Holding AGAls alleinige Bieterin im konkursamtlichen Versteigerungsverfahren holt sich die Christoffel Holding AG das Bad Alvaneu zurück. bilder