Hahnenburger Gute Qualität des Glarner und Bündner TrinkwassersDas Trinkwasser aus Glarus und Graubünden ist untersucht worden und erhält ein gutes Zeugnis. Wenn auch etwas schlechter als in den letzten beiden Jahren.
ABO Aus einer Bieridee wird Ernst Vier Glarner Brüder machen aus einer alten Fabrik in Hätzingen eine neue BrauereiBei den Streiffs ist nicht nur das Biertrinken, sondern auch das Bierbrauen Familiensache. Dank ihrer neuen Brauerei soll der Bierhahn 2024 so richtig aufgedreht werden.
ABO Viergänger zu vierstündigem Programm Zu Besuch bei den Küchen-Artisten in Mugg’s Varieté in BetschwandenIn Mugg’s Zirkuswelt verschmilzt sich die Darbietung der Bühnen- mit derjenigen der Küchen-Artisten: zu einem Gesamtkunstwerk, das noch bis zum 6. Januar 2024 zu bestaunen und geniessen ist.
ABO Skifahren, Schlitteln und Langlaufen Saisonstart im Glarnerland: Hier könnt ihr euch am Wochenende im Schnee austobenDie Skigebiete Elm und Braunwald öffnen am Wochenende zum ersten Mal in dieser Saison die Pisten. Auch für Schlittler und Langläuferinnen gibt es freie Bahn. Eine Übersicht.
ABO Günstiges Pistenvergnügen Alles wird teurer – ausser das Skifahren in Elm und Braunwald50 Franken kostet die Tageskarte in Braunwald, 53 Franken in Elm. Genauso viel wie im Vorjahr. Oder anders ausgedrückt: im gesamtschweizerischen Vergleich gleich wenig.
ABO Modelleisenbahn-Land Am Bahnhof Netstal fährt die Eisenbahn im Massstab 1:87 Am Wochenende öffnen die Mitglieder des Glarner Modell Eisenbahn Klubs ihr Vereinslokal in Netstal dem Publikum. Sehen wird dieses die Gotthard-Süd- und -Nordrampe und viele Details. Ganz viele. bilder
ABO Regierung schlägt neue Strategie vor Glarner Tourismus: Der Kanton soll besser erreichbar für Gäste werdenDie Regierung hat eine neue Tourismusstrategie beschlossen. Insgesamt unterstützt der Kanton Glarus den Tourismus mit 850’000 Franken pro Jahr, das ist gleich viel wie bisher.
Einblick in die Manege in Betschwanden: Die Zirkus-Mugg-Crew sticht mit neuem Varieté in SeeDer Zirkus Mugg präsentiert das diesjährige Varieté unter dem Motto «Seegang mit Nachklang». Zusammen mit zwei weiteren Artisten präsentieren Milu und Ischa Muggli ab dem 24. November ihre Show.Video3:08 Beitrag vom 23.11.2023
Am Mittwochnachmittag «Ufzgi und Sport Glarnerland» gibt es bald auch in NetstalAn Mittwochnachmittagen von November bis April haben Kinder in Bilten und Mitlödi das Angebot «Ufzgi und Sport» genutzt. Jetzt startet das Programm auch in Netstal.
ABO Gastrokolumne «Ä Guätä!» Restaurant «Kubli» in Glarus: Karma kocht sehr gutUnser Gastrokritiker besucht das Restaurant «Kubli» in Glarus und wird trotz seiner hohen Erwartungen nicht enttäuscht.
Begegnung In Glarus bringen Seniorinnen den Kindern das Basteln beiIm Kindergarten Erlen in Glarus hat Fotograf Sasi Subramaniam ein Generationenprojekt besucht. Bewohnerinnen des Alterszentrums Bühli in Ennenda bastelten gemeinsam mit den Kindern Adventsdekoration. bilder
ABO Fünf Monate ohne Einkommen Diese Glarner Familie lebt nur von Geschenken und SpendenDie Glarnerin Rayén Oberholzer, ihr Mann Manuel Brändli und ihre Tochter leben ohne Einkommen. Wie sie sich trotzdem biologisch ernähren, Auto fahren und die Rechnungen bezahlen können.
Herbst-Synode Wegen Pfarrermangel: Die Glarner Landeskirche schafft die Wohnsitzpflicht ab Die Herbst-Synode der Reformierten hat am Donnerstag die Wohnsitzpflicht für Pfarrpersonen neu geregelt. Auch zu den Kirchgebäuden wurde ein Beschluss gefasst.
Die Ausstellung «Glarner Hand Art» zeigt zum fünften Mal Kunsthandwerk aus dem Glarnerland Der Güterschuppen in Glarus ist für das Wochenende voll handgemachter Kunst. Rund 30 verschiedene Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Kreationen aus.Video03.21 Beitrag vom 17.11.2023
ABO Ausstellerin an der Glarner Handart Verena Landert aus Netstal strickt schon länger als sie lesen kannStricken hat auf Verena Landert eine beruhigende Wirkung. Es gibt kaum etwas, das die Profi-Lismerin aus Netstal nicht stricken kann. Sie verkauft ihre farbenfrohen Strickwaren an der Glarner Handart.
In Schwanden wird eine neue Form des Wohnens seit einem Jahr erprobtSelbstbestimmtes Wohnen mit einem angepassten Angebot an Betreuung. Das bietet der Wohnpark Privama. Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die neue Wohnform bereits.Video03.36 Beitrag vom 16.11.2023
Petition gestartet Kantonsspital Graubünden kämpft weiter um seine KinderintensivstationDer Kinderintensivstation (KIPS) im Kantonsspital Chur droht die Schliessung. Jetzt wehrt sich das Spital mit einer Petition.
ABO Kreative Cliquen Von Pfuschern und Nationalhelden: So feierte das Glarnerland früher FasnachtSie ist eine jahrhundertalte Tradition: die Fasnacht. Das Landesarchiv des Kantons Glarus hat anlässlich des Starts am 11.11. besondere Fotos von Glarner Umzügen ausgegraben. bilder
ABO Auf Augenhöhe Party machen Im «Holästei» in Glarus steigt eine Party, die Barrieren überwindetIm Kulturzentrum «Holästei» in Glarus wird am Samstag, 18. November, barrierefrei gefeiert. Menschen mit Behinderungen können dann einen Abend lang nach ihren Bedürfnissen Party machen.
ABO Schiff könnte Hafenwand beschädigen Bei niedrigem Wasserstand wirds für das MS Schwyz in Weesen «kritisch bis knapp»Ist das MS Schwyz zu gross für den Weesner Hafen? Bei tiefem Seepegel stösst es mit dem Bug an. Kein wirkliches Problem, heisst es beim Schiffsbetrieb. Änderungen im Hafen werden aber nötig.
ABO Mozarts Requiem in Glarus Abschied nehmen: Der Glarner Singverein und sein Requiem Unter der Leitung seines Gründers Christoph Kobelt verabschiedet sich der Glarner Singverein mit einem Programm rund um Wolfgang Amadeus Mozarts berühmtes «Requiem». Im Mittelpunkt des ganzen Konzerts steht das Ableben.
ABO Die Glarner Messe in der Lintharena ist zu Ende Glarner Messe in Näfels: «Die Landwirtschaft steht heuer zu Recht im Vordergrund»Messeleiterin Suzanne Galliker zieht am letzten Tag der Glarner Messe Bilanz. Und sie erklärt, warum auch der künftige Zweijahresturnus gut sei.
Glarner Messe: TV Südostschweiz versucht sich am BüchelVom 1. bis 5. November ging in der Lintharena die Glarner Messe 2023 über die Bühne. TV Südostschweiz präsentiert die schönsten Momente. Video17:06 Sendung vom 05.11.2023
ABO Kulinarische Leckerbissen Dank Starkoch Stefan Schüller: So gut hat man an der Glarner Messe noch nie gegessenGault Millau feiert ihn 2001 als «Entdeckung des Jahres». Derzeit lässt Stefan Schüller, der Koch aus Obstalden, den Besucherinnen und Besuchern der Glarner Messe das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Neue Attraktion Beim «Märchenhotel» in Braunwald kann man bald auch ohne Eis Schlittschuh fahrenVor zehn Jahren war es ein Eislabyrinth, das in Braunwald hinter dem «Märchenhotel» für Schlagzeilen sorgte. Dann folgte der Braunwal als Eisskulptur. In diesem Jahr wirds eine Schlittschuhbahn sein.
Die Kult-Kolumne Die Ausgangstipps für Graubünden und Glarus von Harry HustlerWas läuft dieses Wochenende in eurer Region? Dieser Mann kennt alle Partys, alle Locations und alle Acts. video
ABO Gute Laune trotz grauer Tage Wie Sonne und Tageslicht gegen Winterdepression helfenIn den kalten Wintermonaten kann auch das sonnigste Gemüt in ein Stimmungstief fallen. Hier verraten wir euch, welchen Einfluss Sonnenlicht auf den Körper hat. umfrage
Vom 1. bis 5. November Das könnt ihr alles an der Glarner Messe erlebenAm Mittwoch beginnt die Glarner Messe in Näfels mit Streichelzoo, Zauberei und Käsegewicht-Raten. Und für jene, die Hunger haben, zaubert ein Spitzenkoch in einer funktionsfähigen Küche ein Menü.
ABO Abwasserreinigung für Glarner Bevölkerung In Bilten könnt ihr eine der modernsten Kläranlagen der Schweiz besichtigen Die Kläranlage in Bilten filtert mit ihrer neu gebauten Anlage Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser. Mit der neuen Aktivkohle-Technik gilt die Anlage dabei schweizweit als Vorreiterin.
ABO SAC-Hütte wird umgebaut Basecamp Glärnisch: Fridli Riegg hat nach einer Saison im Zelt noch nicht genugBis am 22. Oktober steht der höchstgelegene Zeltplatz des Glarnerlands noch. Dann wird das Basecamp bei der Glärnischhütte abgebrochen. Die abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeit kam an.
Die Vorfreude auf die Herbstviehschau in Glarus ist grossAuf die traditionellen Alpabfahrt folgt die Herbstviehschau. OK-Präsident Peter Schiesser und seine Helfer bereiten alles für den morgigen Anlass vor.Video2:30 Beitrag vom 13.10.2023
Ein erfundenes Unternehmen führen Wirtschaftswoche in Glarus: Eine Woche lang CEO spielenWährend einer Woche sind Lernende der Kantonsschule und der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus zum ersten Mal gemeinsam in die Wirtschaftswelt abgetaucht.
ABO Neue Attraktion für Braunwald Braunwald bekommt wieder eine KunsteisbahnIn Weesen stören sich die Nachbarn am Lärm. Darum soll die Kunsteisbahn, welche am See stand, künftig in Braunwald aufgebaut werden.
Spektakulärer Brückeneinbau Die neue Langgüetli-Brücke in Netstal ist endlich fertiggestelltSeit 2018 ist die Fussgängerbrücke ins Netstaler Quartier Langgüetli gesperrt. Am Montag wurde nun die neue Brücke montiert.
Schweizer Langohren bedroht Kinderzoo Rapperswil: Hier hoppeln seltene Kaninchen herumDrei inzwischen gefährdete Schweizer Kaninchenrassen haben im Kinderzoo in Rapperswil Einzug gehalten. Der Zoo will damit auf die oft falsche Haltung der Tiere aufmerksam machen.
ABO Kolumne «Gschäch nüüt Bösers» E Spredleggete!In der Mundart-Kolumne «Gschäch nüüt Bösers…» von Marianne Dürst Benedetti geht es genau darum: das «Glarnertüütsch».
Stimmungsvolle Momente Daniele Giardina zeigt den Glarner Herbst in seiner ganzen PrachtIn unserer Wochenserie haben wir Bilder von Daniele Giardina gezeigt. Der Hobbyfotograf aus Näfels hat sich vor allem der Glarner Natur gewidmet. bilder
ABO Nicht mehr auswärts in den Ausgang Nach achtjähriger Durststrecke hat Riedern wieder eine DorfbeizRiedern – ein Dorf ohne Restaurant. Das war einmal. Seit einigen Tagen kann im einstigen «Schwert», im Gebäude des «Biiälistoggs», wieder eingekehrt werden.
Schaulaufen in Glarus Auf dem Zaunplatz wird wieder die Miss Glarus gekürtMitten in Glarus findet in rund zehn Tagen das grosse Schaulaufen des schönsten Glarner Braunviehs statt. Neben dem Titel der Miss Glarus werden in Spezialkategorien weitere vergeben.
ABO Kein Kanton für Gourmets Ex-«Ahorn»-Koch äusserst sich zur Glarner Nullnummer im Guide Gault MillauZero points! Als einziger Kanton der Schweiz geht Glarus im Gault Millau leer aus. Meisterkoch Paul Urchs, seit vielen Jahren auch Hotelier, versucht, die Situation einzuschätzen.
Badewasser untersucht In Graubünden und Glarus liess im Sommer die Hygiene in den Schwimmbecken teils zu Wünschen übrigDie Badi-Saison ist seit Kurzem zu Ende. Auch in diesem Jahr wurde in Graubünden und Glarus die Wasserqualität in den Freibädern untersucht. Dabei ist fast die Hälfte der Proben beanstandet worden.
Die Sonne den Elmern gestohlen Die Geschichte der jungen Flimser, die das Martinsloch verdunkelten und damit ganz Elm ärgertenZweimal im Jahr scheint die Sonne durchs Martinsloch auf den Kirchturm vom Elm. Ausser 1989, als eine Gruppe von Jugendlichen das Loch verdeckte. Stefan Casanova erinnert sich zurück an den Streich. audio bilder
ABO «SRF Kids – Next Level» Affengarten statt Matheprüfung: Das SRF dreht in Netstal eine SpielesendungDrei Klassen aus Niederurnen, Netstal und Schwanden treten in der neuen SRF-Spielesendung «SRF Kids – Next Level» gegeneinander an. Die «Glarner Nachrichten» wagt einen Blick hinter die Kulissen.
So habt ihr abgestimmt Ein deutlicher Sieg: Das ist euer Lieblingskreisel im GlarnerlandWir wollten von euch wissen, welcher Kreisel im Kanton der schönste ist. Das Resultat ist eindeutig: Bei über 400 Teilnehmenden gewinnt der Tor-zum-Glarnerland-Kreisel mit fast der Hälfte der Stimmen.
Hier gibts Käse zu kaufen und Kühe zu bestaunen Sonnenereignis Elm: Heuer scheint die Sonne durchs Martinsloch auf den beliebten ChäsmärtDer Chäsmärt in Elm und die durchs Martinsloch beschienene Kirche sind zwei der beliebtesten Anlässe in Elm. Dieses Jahr fallen sie am selben Tag zusammen. Für die Anreise fahren Extrabusse.
ABO Zur Fair-Trade-Konferenz in Näfels Experte sagt in Näfels: «Fair Trade kaufen lohnt sich bei Produkten, die man oft konsumiert»Wann lohnt sich der Kauf eines Fair-Trade-Produktes, und wo kauft man besser nicht ein? Experte Philipp Scheidiger war in Näfels und gab Tipps für alle, die den fairen Handel unterstützen wollen.
Ende des Glarner Alpsommers Alpabzug: In Schwanden feierten dutzende Zuschauende die Rückkehr der KüheAm Samstag hat in Schwanden der Alpabzug stattgefunden. Die Tiere und ihre Älplerinnen und Älpler wurden mit Glockengeläut feierlich begrüsst. bilder
Feste, Brauchtümer und Kulinarik Wie der goldene Herbst in der Region zelebriert wirdJede Jahreszeit hat seine Besonderheiten. Höchste Zeit, einige Perlen des Herbstes in der Südostschweiz hervorzuheben. bilder
Schwierige Alpsaison geht zu Ende Hier werden die Glarner Alp-Teams im Tal begrüsstAm 30. September endet die Alpzeit in den Glarner Höhen. In den letzten Septembertagen ziehen die Alp-Teams heimwärts. Dies nach einem nicht einfachen Sommer.
Tiertherapie: Wie Hunde und Meerschweinchen kranken Kindern helfen könnenDas Team vom Verein «Abri» ist überall dort, wo sie gerade gebraucht werden. Mit Hunden, Pferden und mehr wollen sie sie vor allem kranken und missbrauchten Kindern helfen.Video02:35 Beitrag vom 18.09.2023
Wahl des Jugendwortes 2023 Das Südostschweizer Jugendwort des Jahres: Ihr könnt abstimmenDer Verlag Langenscheidt wählt im deutschsprachigen Raum erneut das Jugendwort des Jahres. Zehn Wörter stehen zur Auswahl. Welches Wort wird in der Südostschweiz gewinnen? Ihr dürft wählen. umfrage
ABO Schlagabtausch um Spielplatz Mütter aus Obstalden beklagen sich: «Der Kerenzerberg wird ignoriert»Von der Gemeinde Glarus Nord im Stich gelassen: So fühlen sich einige Mütter aus Obstalden, wenn es um den Spielplatz ihrer Kinder geht. Der zuständige Gemeinderat Kaspar Krieg sieht dies allerdings anders.
ABO Buch übers Erwachsenwerden Glarner Autorin sagt: «Junge Frauen sind Feministinnen»Herzschmerz, Prüfungsangst, Schönheitskult: Die Glarner Journalistin Salome Müller hat mit 19 jungen Frauen übers Erwachsenwerden gesprochen – und erklärt, warum diese meistens Feministinnen werden.
Freizeittipp In Glarus können jetzt unter freiem Himmel Rätsel und Kriminalfälle gelöst werdenMit dem Handy einen Kriminalfall lösen oder direkt in eine virtuelle Welt eintauchen und dabei spielerisch Glarus erkunden: Der Outdoor Escape Room und der Krimi-Trail machens möglich. bilder
Saisonende Klimawandel und warmer Winter: Immer mehr Menschen leiden an HeuschnupfenDie Pollensaison neigt sich dem Ende zu. Sie war dieses Jahr aussergewöhnlich lang und intensiv, was oft in heftigeren allergischen Reaktionen resultierte. bilder
Das Fernsehen im Glarnerland Im Schulhaus Netstal: Glarner Kinder messen sich in brandneuer Spieleshow des SRFIn seiner neuen Show verwandelt SRF Kids ein Schulhaus in ein Game. In der ersten Staffel treten Kinder aus Netstal, Schwanden und Niederurnen an. Die Öffentlichkeit ist am letzten Drehtag eingeladen.
ABO «Man weiss woher das Fleisch kommt» Im Restaurant «Bären» in Netstal werden die Tiere noch vor Ort geschlachtetFrüher hatten viele Dorfrestaurants ein angebautes Schlachtaus, heute ist es eine Seltenheit geworden. Im «Bären» in Netstal hat Fritz Kamm das Schlachthaus saniert – auch weil der Sohn übernimmt.
Leserbild des Jahres 2023 Das schönste Leserbild des Monats AugustIhr habt fleissig für das Leserbild des Monats August abgestimmt. Das Resultat ist eindeutig: Das Libellenbild hat das Rennen gemacht. bilder
ABO Rekord am Klausen Monument So viele Teilnehmer wie noch nie: 5800 Velofahrer überrollten am Sonntag den KlausenpassBeim Klausen Monument hat einfach alles gestimmt: die Organisation, das Wetter und das Teilnehmerfeld. Noch nie zuvor waren an einem Tag derart viele Velofahrer den Pass hochgekraxelt.
Sasis Begegnung Glarner Fotograf aus Sri Lanka: Wo Sackhüpfen ein Teil der Kultur ist«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam war letztes Wochenende in Genf und hat dort zwei Veranstaltungen besucht und fotografiert – und Essen aus seiner Heimat Sri Lanka gekocht.
ABO Keine Onlinereservation mehr Das müsst ihr tun, um bei den Glarner Gemeinden weiterhin eine günstige Tageskarte zu bekommenDie SBB ersetzen Ende Jahr die beliebte Gemeindetageskarte. Die Glarner Gemeinden verkaufen den Nachfolger weiter, sind aber nicht glücklich damit. Für die Ausflügler ändert sich einiges.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu Letzte Chance auf einen Schwumm: Hier lest ihr, wann die Glarner Badis ihre Saison beendenAm Mittwoch, 13. September, schliessen die Badis Glarus und Netstal ihre Badesaison ab. Die Badi Netstal wird anschliessend zur Baustelle.
Go-Kart, Baggern und Ländlermusik Die einzige Chilbi mit eigenen Go-Karts lockt wieder nach LinthalDie Dorfchilbi Linthal findet am Wochenende vom 8. bis 10. September statt. Sie setzt auf Aktivitäten, die nur bei wenigen Chilbis gibt.
Klausenmonument Am autofreien Tag auf dem Klausenpass werden Tausende Velofahrer erwartetAm Sonntag bleibt der Klausenpass den Velos vorbehalten. Die Polizei hat für die Autofahrenden einen Vorschlag für eine Ausweichroute.
Jubiläumsfeier Volles Haus an der Feier: 750 Jahre Kirche in MattAm Wochenende fand das 750-Jahr-Jubiläum der Kirche in Matt statt. Ungefähr 500 Menschen fanden zum grossen Jubiläum Platz in der Kirche oder konnten im Freien dem Gottesdienst beiwohnen.
Ein Buch über den Pilgerweg Seit zehn Jahren machen sich die Pilger von Linthal nach Zürich auf den WegDer Felix-und-Regula-Pilgerweg ist 2013 auf Initiative von Josef Kohler entstanden. In einem neuen Buch blickt der Pfarrer auf die Reisen zu Fuss zurück.
Umfragen der Woche Kein Bedauern um das CS Ende, aber Glückspilze seid ihrJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. So habt ihr über Openairbesuche, das Pilzen und das Ende der Credit Suisse abgestimmt. Im Beitrag seht ihr die Resultate.
ABO Kandidatinnen mussten Telefonbücher auf dem Kopf balancieren Als die halbe Schweiz das nächste Elmer Girl wähltePolitisch korrekt wäre das heute nicht mehr, aber in den 1960er-Jahren ein Riesenerfolg: Mit der Wahl des Elmer Girls gelang dem Citro-Hersteller aus dem Glarnerland ein Werbecoup.