Satire Wie Graubünden entstandDie Geschichte der Drei Bünde wurde schon oft erzählt. Aber stimmt sie wirklich? Oder was das etwa ganz anders?
Mitteilung der Schule Neue Schulleitungspersonen in DavosIm Dezember des vergangenen Jahres beschloss der Grosse Landrat auf Antrag des Kleinen Landrates und des Schulrates, die Pensen der Schulleitung zu erhöhen.
Generalversammlung des Schwimmvereins Davos Max Knölle wird erstes EhrenmitgliedDie 51. Generalversammlung des Schwimmvereins Davos, die am Dienstagabend im Hotel Grischa abgehalten wurde, stand im Zeichen von 50-Jahr-Jubiläum und Verabschiedungen.
ABO Gemeinderat Klosters Ärztezentrum kommt ins alte Repower-GebäudeAn der Gemeinderatssitzung vom 20. Juni – die vierte in diesem Jahr – wurde die Jahresrechnung 2021 zu Handen der Urnenabstimmung verabschiedet.
ABO Doch wie beobachtet die Gemeinde Davos die Entwicklung? Wohnraumsituation derzeit «recht ernst»Die Knappheit an Wohnraum in Davos scheint sich im letzten Jahr massiv zugespitzt zu haben. In der DZ klagten schon verschiedentlich empörte Leser über das Problem, und in der letzten Landratssitzung wurde ein Postulat eingereicht, das das Aufzeigen von Lösungsansätzen fordert.
Gemeinderätin Elizabeth Rüedi-Murchison. «Zukunftsorientiert über Gräben hinwegsehen»Aufgewachsen in den USA, wollte Liz Rüedi ursprünglich Ärztin werden, fand sich aber dann im Prättigau wieder. Die Wirbelwindfrau hat – allen Schicksalsschlägen zum Trotz – noch einiges im Sinn . . .
ABO Waldfriedhof Eine Oase in DavosNicht nur der HCD, auch der Waldfriedhof auf dem Wildboden konnte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern. Auch heute noch ist der Geist seines Erbauers – Architekt Rudolf Gaberel – spürbar. Die DZ hat diesem speziellen Ort einen Besuch abgestattet.
In Davos gibt es einen Bankomaten weniger Adieu, Kongress-BankomatIn den nächsten zwei Jahren werde die Debitkarte in Bezug auf das Volumen das wichtigste Zahlungsmittel der Schweiz werden und somit das Bargeld ablösen, hielt die Hochschule Luzern vor rund einem Jahr in einem Blog fest.
Buchen Fahrzeuggespann überschlägt sich – Lenker verletztAm Mittwochabend ist in Buchen ein landwirtschaftliches Fahrzeuggespann von der Strasse abgekommen und hat sich einen Abhang hinunter überschlagen. Der Lenker des Traktors wurde verletzt.
Bring- und Holtag in Davos Erfolg ist auch in kleinem Rahmen möglichAm Samstag stand der achte Davoser Bring- und Holtag auf dem Programm. Mit ihm aber offensichtlich noch viele andere Anlässe im Ort, sodass die Tauschaktion im Busdepot weniger gut besucht wurde als in früheren Jahren.
ABO Gudruns Kräuterecke Das «Echte Labkraut» (Galium verum)Das «Echte Labkraut» gehört zur Familie der Rötegewächse.
11. Unterschnitter Fussballturnier Wenn «Rockstars» auf «Feuerkicker» treffenAm Samstag steht die 11. Austragung des Unterschnitter Fussballturniers auf dem Programm. Auf dem Sportplatz Glaris treffen sich zehn Teams in drei Kategorien.
Theater an der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos «Antigone» als neustes GrossprojektDie Theatergruppe der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos bringt am 24. und 25. Juni in der SAMD-Aula «Antigone» – eine Tragdie von Sophokles – zur Aufführung.
SAMD-Absolventen «Eine verheissungsvolle Türe aufgestossen»Bereits am Freitagabend lag in Davos ein Hauch «Matura» in der Luft, als man junge, elegant gekleidete Leute auf der Promenade spazieren sah. Den grossen Moment allerdings feierte man am Samstagvormittag, als den SAMD-Absolventen die Zeugnisse überreicht wurden.
40. Austragung mit Jubiläum am 24. Juni Happy Birthday, Seelaufserie!Am 10. Mai 1983 wurde zum ersten Mal zu einem Lauf rund um den Davosersee gestartet. Die Repower Seelaufserie, wie sie sich heute offiziell nennt, wird heuer also zum 40. Mal durchgeführt.
Satire Wie Graubünden entstandDie Geschichte der Drei Bünde wurde schon oft erzählt. Aber stimmt sie wirklich? Oder was das etwa ganz anders?
Lausanne SP Waadt vermeidet Duell Maillard-Nordmann bei StänderatswahlIn der Waadt kommt es nicht zu einem Duell zwischen den SP-Aushängeschildern Pierre-Yves Maillard und Roger Nordmann als Ständeratskandidaten. Die Partei hat sich für einen Kompromiss entschieden, um beide im Rennen für die eidgenössischen Wahlen 2023 zu belassen.
Bern Litauischer Lastwagen verliert ätzende Flüssigkeit bei EnnetbürgenBei der Fahrt auf der A2 sind aus einem litauischen Lastwagen mehrere hundert Liter einer ätzenden Flüssigkeit ausgelaufen. Die Spezialkräfte rückten mit einem Grossaufgebot aus und konnten das Polyacrylamid binden. Verletzt wurde niemand. bilder
Bern Threema in Russland zu Geldstrafe verurteiltEin Moskauer Gericht hat den Schweizer Messenger-Dienst Threema wegen Verletzung eines Anti-Terror-Gesetzes zu einer Geldstrafe in der Höhe von 14'200 Euro verurteilt. Threema weigert sich, Daten an die russischen Behörden weiterzugeben.
Andermatt UR FDP-Präsident Burkart wirbt wegen Krieg für mehr KooperationFDP-Präsident Thierry Burkart hat an der Delegiertenversammlung am Samstag in Andermatt UR für die Beschaffung neuer Kampfjets und eine engere Kooperation mit der Nato geworben. Nur durch Kooperationen sei der Schutz der Schweiz zu gewährleisten.
Bern Martullo-Blocher: «Europa muss mit Putin verhandeln»Aus Sicht von SVP-Vizepräsidentin und Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher (GR) muss Europa mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine stabile Gasversorgung und Frieden in der Ukraine verhandeln. Die Sanktionen des Westens schadeten vor allem der EU.
Oslo Polizei ermittelt nach Schüssen in Oslo wegen TerrorverdachtsNach den tödlichen Schüssen in einem Nachtclub in der norwegischen Hauptstadt Oslo ermittelt die Polizei wegen Terrorverdachts. Das teilte die Behörde nach Berichten norwegischer Medien am Samstag mit. Zwei Menschen wurden getötet und mindestens 21 verletzt, zehn davon schwer. Noch in der Nacht nahm die Polizei einen Verdächtigen in der Nähe des Tatorts fest.
Eishockey Entscheidung im Stanley-Cup-Final vertagtDie Entscheidung im Stanley-Cup-Final ist vertagt. Die Tampa Bay Lightning gewinnen gegen die Colorado Avalanche in Denver das fünfte Spiel 3:2 und verkürzen in der Serie auf 2:3.
Oslo Zwei Tote und 19 Verletzte nach Schüssen in OsloBei Schüssen in einem Nachtclub in der norwegischen Hauptstadt Oslo sind zwei Menschen getötet worden. Es habe zudem mehrere Schwerverletzte gegeben, twitterte die Polizei in Oslo am frühen Samstagmorgen.
Washington Abtreibung nach Urteil bereits in einigen US-Bundesstaaten verbotenNach der historischen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs sind in etlichen US-Bundesstaaten bereits weitgehende Abtreibungsverbote in Kraft getreten.
Andermatt UR FDP bringt sich an DV in Andermatt UR in Stellung für den WahlkampfDie Delegierten der FDP Schweiz fassen heute Samstag in Andermatt UR die Parole zur Reform der Verrechnungssteuer, über die im Herbst abgestimmt wird. Mit Positionspapieren zu Europa, Migration und Sicherheit bringt sich die Partei zudem in Stellung für die Wahlen.
Oslo Zwei Tote nach Schüssen in Nachtclub in OsloBei Schüssen in einem Nachtclub in der norwegischen Hauptstadt Oslo sind zwei Menschen getötet worden.
Diemtigen Helikopterabsturz am Wiriehorn BE fordert schwerverletzte PersonBeim Absturz eines Helikopters im Gebiet des Wiriehorns im westlichen Berner Oberland ist am Samstag eine Person schwer verletzt worden.
London Boris Johnson will keine «psychologische Transformation» vollziehenNach herben Wahlniederlagen und viel Kritik will der britische Premierminister Boris Johnson sich selbst treu bleiben. Er werde keine «psychologische Transformation» vollziehen, sagte Johnson am Samstag in einem BBC-Interview. Er akzeptiere Kritik, müsse aber als Regierungschef unterscheiden, welche Kritik zähle und welche nicht.
Schötz 81-jähriger Autofahrer bei Selbstunfall in Schötz LU gestorbenBei einem Selbstunfall ist am Samstagvormittag ein 81-jähriger Autofahrer in Schötz LU ums Leben gekommen. Er war vermutlich wegen eines gesundheitlichen Problems von der Strasse abgekommen.
Berlin Scholz sieht nach US-Abtreibungsurteil Frauenrechte bedrohtNach der umstrittenen Entscheidung des Obersten US-Gerichts zur Beschränkung des Abtreibungsrechts hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz besorgt geäussert. Bis zur Geschlechtergerechtigkeit sei es noch ein langer Weg, schrieb der SPD-Politiker am Samstag auf Twitter. Das gelte für Deutschland und viele andere Teile der Welt. «Frauenrechte sind bedroht.
Amsteg UR Autos stauen sich auf beiden Seiten des Gotthard-StrassentunnelsErneut sind Ausflügler und Ausflüglerinnen vor dem Gotthard-Strassentunnel in kilometerlangen Staus festgestanden. Sowohl in Fahrtrichtung Süd wie auch Richtung Norden stauten sich auf der Autobahn A2 am Samstag die Autos.
Rad Dritter Sieg für Nicole Reist nach dramatischer SchlussphaseDie Zürcherin Nicole Reist gewinnt zum dritten Mal das «Race Across America». Sie siegt nach einer dramatischen Schlussphase.
Genf Auto fährt in der Stadt Genf in einen MarktEin Auto ist in der Genfer Innenstadt am frühen Samstagmorgen mit hoher Geschwindigkeit über den Markt von Rive gefahren. Ein Gemüsehändler wurde dabei schwer verletzt.
Kiew Ukrainer halten Nachschubweg Richtung LyssytschanskDie ukrainischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben Angriffe auf eine wichtige Nachschubroute für die Grossstadt Lyssytschansk im Osten des Landes abgewehrt. «In Richtung Bachmut haben die ukrainischen Kämpfer den Angriff feindlicher Infanterie zwischen den Ortschaften Wolodymyriwka und Pokrowske gestoppt», teilte der ukrainische Generalstab am Samstag mit.
Rom Dürre in Italien: Wassermangel belastet MuschelproduktionItalien bangt um sein nationales Gericht «Spaghetti alle Vongole». Wegen der Dürre dringt das Meer immer tiefer in das Po-Delta ein, des längsten Flusses Italiens, wo sich die Muschelproduktion konzentriert und bedroht wird.
New York Keine Installation, aber Musik auf Dach von Metropolitan MuseumKeine Kunst-Installation, aber Musik: Aufgrund von Problemen in den Lieferketten hat das New Yorker Metropolitan Museum eine für den Sommer angekündigte Installation der US-Künstlerin Lauren Halsey auf das kommende Jahr verschoben.
Schwingen Böse Gäste fordern die NordostschweizerDas Nordostschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag im thurgauischen Balterswil ist sehr gut besetzt. Die besten Nordostschweizer werden von starken Gästen wie Nick Alpiger und Adrian Walther geprüft.
Leichtathletik Kerley steigerte sich auf 9,76 SekundenFred Kerley überzeugt bei den amerikanischen Meisterschaften in Eugene, Oregon, weiter. Er stellt auf dem Weg zum Titel über 100 m im Halbfinal mit 9,76 eine weitere Jahresweltbestleistung auf.
Kiew/Moskau Ukraine will Weg zu EU-Beitritt meistern - Die Nacht im ÜberblickDie Ukraine zeigt sich zuversichtlich, den Weg hin zu einer EU-Mitgliedschaft zu meistern. Zugleich aber spitzt sich die militärische Lage rund um die umkämpfte Grossstadt Lyssytschansk im Osten des Landes zu.
Berlin Lufthansa: Normalisierung des Flugbetriebs erst 2023Die deutsche Lufthansa erwartet erst im nächsten Jahr eine Normalisierung des Flugbetriebs. «Eine kurzfristige Verbesserung jetzt im Sommer werden wir realistisch leider kaum erreichen können», sagte Lufthansa-Vorstand Detlef Kayser der «Welt».
Bern Oberster Baumeister zu LMV-Verhandlungen: «Gespräche konstruktiv»Die Gespräche zum neuen Landesmantelvertrag (LMV) für die Baubranche sind am Laufen. Der Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV), Gian-Luca Lardi, beschreibt sie im «Blick» als «konstruktiv» - er sei «einigermassen optimistisch».
Peking Xi Jinping besucht zum 25. Jahrestag der Übergabe HongkongDer chinesische Staatspräsident Xi Jinping besucht zum 25. Jahrestag der Übergabe Hongkongs an China das chinesische Sonderverwaltungsgebiet. Bei dem Besuch am 1. Juli werde Xi zudem an der Feier zur Amtseinführung der neuen Hongkonger Regierung teilnehmen.
Bern Ignazio Cassis: «Müssen Neutralität weiterentwickeln»Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine wird die Definition der Schweizer Neutralität in Frage gestellt. Für Bundespräsident Ignazio Cassis bedeutet Neutralität, mit Ländern zusammenzuarbeiten, die im Einklang mit den helvetischen Prinzipien stehen.
Washington Nasa-Beobachtungen bestätigen: Raketenteil auf Mond eingeschlagenMehr als drei Monate nach der Kollision haben Beobachtungen der US-Raumfahrtbehörde Nasa erstmals einen ungeplanten Aufschlag eines Raketenteils auf dem Mond bestätigt. Auf Bildern seien gleich zwei Krater von dem Aufprall am 4. März zu sehen, teilte die Nasa mit.
Quito Ecuadors Präsident wirft indigenen Demonstranten Putschversuch vorAngesichts teils gewalttätiger Protesten hat Ecuadors erzkonservativer Präsident Guillermo Lasso den indigenen Demonstranten vorgeworfen, ihn stürzen zu wollen. «Die wahre Absicht dieser Leute ist es, einen Staatsstreich anzuzetteln.»
New York US-Gericht setzt Verkaufsverbot für Juul-E-Zigaretten vorerst ausEin US-Gericht hat am Freitag ein behördlich verfügtes Verkaufsverbot für sämtliche Produkte des E-Zigaretten-Herstellers Juul vorerst gestoppt. Das Verkaufsverbot sei ausgesetzt, während das Gericht einen Antrag des Unternehmens auf einstweilige Verfügung prüfe.
Madrid/Melilla/Rabat Medien: 18 Migranten bei Sturm auf spanische Exklave gestorbenWährend eines Ansturms von bis zu 2000 Menschen auf den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla sind einem Medienbericht zufolge mindestens 18 Migranten ums Leben gekommen.
Cape Canaveral Trotz Problemen bei Test: «Artemis» soll im August erstmals startenTrotz Problemen auch beim zweiten unbemannten Bodentest des krisengeplagten Raketensystems für die «Artemis»-Mission hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa grünes Licht für einen Teststart gegeben. Dieser soll Ende August erfolgen.
Genf WHO: Sommer-Festivals können trotz Affenpocken stattfindenTrotz der zunehmenden Verbreitung der Affenpocken können Musikfestivals und ähnliche Sommer-Veranstaltungen in Europa laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stattfinden. Obwohl derartige Veranstaltungen eine «förderliche Umgebung» für das Virus darstellen.
Odessa Experte: Tausende Delfine im Schwarzen Meer wegen Kriegs verendetNaturschützer bringen den Tod von Tausenden Delfinen im Schwarzen Meer mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in Verbindung. Mindestens 3000 Tiere seien verendet, schrieb Forschungsleiter Iwan Rusew bei Facebook.