Rücktritt von Klaus Schwab Klaus Schwab wehrt sich gegen VorwürfeOffenbar hängt der Rücktritt von Klaus Schwab vom Präsidium des Stiftungsrates des World Economic Forum (WEF) mit Vorwürfen wegen Fehlverhaltens zusammen.
ABO World Economic Forum (WEF) in Davos «Der Standort Davos ist absolut und kategorisch garantiert»Mit dem überraschenden Rücktritt von Klaus Schwab, Gründer des World Economic Forum (WEF) aus der Führungsspitze der Organisation wurden Stimmen laut, die Davos als Austragungsort für das Jahrestreffen infrage stellen.
FC Davos FCD-Teams haben weiterhin etwas MüheDie meisten Teams des FC Davos haben den Tritt in der Frühlingsmeisterschaft noch nicht so richtig gefunden.
«bin ünsch uf Wikipedia» Wer nicht vorkommt, kommt nicht vorZu Beginn der 2000er-Jahre liebäugelte ich gerade mit dem Kauf eines sündteuren vielbändigen Brockhaus. Das war damals eine der renommiertesten deutschsprachigen Enzyklopädien. Doch dann entdeckte ich Wikipedia und entschied mich anders.
Mitgliederversammlung Kulturplatz Davos Bewährtes wahren und Neues probierenMitten in Davos am Arkadenplatz steht mit dem Kulturplatz auch das Zentrum der Kultur. Der Verein hat letzte Woche zur fünften Mitgliederversammlung eingeladen. Rund 70 Personen folgten der Einladung, und und der Vorstand konnte, abgesehen von den formellen Traktanden, auch sehr Erfreuliches berichten.
Von Davos nach New York «Blue Sky» verlässt DavosAm Donnerstag wurde im Kurpark die rund neun Meter hohe Skulptur «Blue Sky» des Bonaduzer Künstlers Claudio Caprez abgebaut. Sie macht sich auf nach New York.
Konzert in der Kirche St. Johann Davos Bach wäre begeistert gewesenAm Karfreitag wurde im Rahmen der Davoser Abendmusik in der Kirche St. Johann die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Das zahlreich erschienene Publikum erhielt ein Konzert der Superlative vorgesetzt.
Hochwasserschutz Davos Revitalisierung kommt nicht so raschHochwasser sind entlang von Bachläufen eine ständige Bedrohung. Darum ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes eine ständige Aufgabe der Gemeinde. Manchmal reicht es zusätzlich auch zu einer Aufwertung des Gewässers.
GV Taekwon-Do-Verein Davos Rundum positives Vereinsjahr erlebtKürzlich traf sich der Taekwon-Do-Verein Davos zur alljährlichen Generalversammlung im Hotel Grischa. Präsident Renato Marni begrüsste die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich und blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.
ABO Im Gespräch mit Albert Kruker «Wir wollen den Gästemix öffnen»Im vergangenen Juli startete Albert Kruker in seiner Aufgabe als neuer Direktor der Destination Davos Klosters. Im Interview spricht er über den vergangenen Winter und Träume zur Zukunft.
ABO Bitterlis on Tour – Panamerica 2024/25 Teil 7a Ohne Geld auf holprigen StrassenDie DZ-Leser Lotti und Werni Bitterli berichten regelmässig von ihrer Reise von der kanadischen Ostküste aus quer und längs über den amerikanischen Kontinent. Die auf rund 15 Monate veranschlagte Tour soll schliesslich bis nach Feuerland führen. Mittlerweile sind sie in Patagonien angekommen.
Davoser Schwinger Nun sind die Davoser Aktivschwinger zu drittKürzlich hat für die Aktivschwinger die neue Saison begonnen, und Teilverbandskranzer Christian Biäsch ist mit drei zweiten Plätzen ausgezeichnet in die Saison gestartet. Neu wird er an gewissen Festen nicht nur von Leo Guler, sondern auch von Ursin Camenisch begleitet, wodurch erstmals seit vielen Jahren wieder ein Davoser Trio auf Punktejagd geht.
ABO «Science Circle» Davos Die Schraube erhält einen KopfVergangene Woche erfolgte beim AO Center an der Clavadelerstrasse der offizielle Spatenstich für den Neubau des «Science Circle». Während der nächsten zwei Jahre soll dort ein völlig neues Forschungsgebäude entstehen.
Schlusspunkt Endlich SaisonendeWas hat man zwischen Anfang Dezember und letztem Wochenende wieder zusammen gelacht, gefeiert und getanzt. Mit einem – wie in jedem Jahr – feuchtfröhlichen Wochenende ist die Saison zu Ende gegangen. Nun stehen die Bahnen still. Die Strassen menschenleer. Die Zwischensaison lässt grüssen.
Schweizer Meisterschaften der Junioren im Slopestyle Edelmetall-reiches Saisonfinale im EngadinZum Ende der Saison waren die Athleten des Ski- und Snowboardclub Stützpunkt Davos an den Schweizer Meisterschaften im Slopestyle nochmals gefordert und taten dies auf Corvatsch erfolgreich.
Solothurn Solothurner Literaturtage suchen nach Worten für das UnsagbareDie 47. Solothurner Literaturtage thematisieren Gewalt- und Kriegserfahrungen, und sie bieten Raum, um des verstorbenen Autors Peter Bichsel zu gedenken. Zudem wird manches neu an der kommenden Ausgabe (30.05.-01.06.), wie die Verantwortlichen am Dienstag mitteilten.
Zürich Kunsthaus Zürich schreibt erneut Verlust - trotz vieler BesucherDas Kunsthaus Zürich hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit von rund 1,53 Millionen Franken abgeschlossen - trotz guter Besucherzahlen. Der Verlust ist somit nur leicht geringer ausgefallen als 2023.
Ottawa Kanadas Liberale von Premier Carney gewinnen ParlamentswahlDie liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. Sein Herausforderer Pierre Poilievre, Parteichef der Konservativen, gestand seine Niederlage ein und gratulierte Carney zum Wahlsieg.
Locarno Locarno Film Festival ehrt Jackie Chan für sein LebenswerkJackie Chan wird in Locarno mit dem Pardo alla Carriera für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das wohl bekannteste Gesicht des Martial-Art-Kinos dürfte am Festival im August für Aufregung sorgen.
Madrid/Lissabon Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder StromNach dem grossflächigen Blackout vom Montag haben fast alle Menschen in Spanien und Portugal inzwischen wieder Strom. Der spanische Versorger Red Eléctrica teilte am frühen Dienstagmorgen mit, über 99 Prozent der Energieversorgung seien auf dem vom Ausfall betroffenen Festland wiederhergestellt worden.
Bern Max Purcell bis Juni 2026 gesperrtDer Australier Max Purcell sitzt bis am 11. Juni 2026 eine Dopingsperre ab. Der 27-Jährige gestand, Ende 2023 illegale Infusionen getätigt zu haben.
Madrid Stromversorgung in Spanien zu 99 Prozent wiederhergestelltNach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel fliesst der Strom zumindest in Spanien fast überall wieder. Gegen 6 Uhr waren etwa 99,16 Prozent der Stromversorgung wiederhergestellt, meldete der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X.
Zürich Swiss mit weniger Gewinn im ersten QuartalDie Swiss hat zum Jahresstart leicht mehr Umsatz erzielt. Der Gewinn ging allerdings stark zurück - unter anderem wegen der späten Ostern.
Basel Novartis erhöht nach starkem Jahresstart erneut die PrognoseNovartis hat das starke Wachstumstempo der vergangenen Quartale auch in den ersten drei Monaten 2025 fortgesetzt. Anders als von vielen Analysten erwartet, erhöht der Pharmakonzern den Ausblick erneut - das neunte Quartal in Folge.
Domat/Ems Ems-Chemie spürt Abschwächung der Weltwirtschaft im ersten QuartalDer Spezialchemiekonzern Ems-Chemie hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 zwar weniger umgesetzt, trotzte der schlechten Konjunktur aber mit vielen Neugeschäften. Die Prognose für das laufende Jahr wird bestätigt.
Ottawa Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Wahl in KanadaDie liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat ersten Prognosen zufolge die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. Die Regierungspartei errang nach Angaben des öffentlichen Senders CBC bei der Abstimmung mehr Mandate als die Konservativen von Herausforderer Pierre Poilievre.
Ottawa Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Wahl in KanadaDie liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat ersten Prognosen zufolge die Parlamentswahl in Kanada gewonnen.
Madrid/Lissabon In Spanien und Portugal kehrt der Strom langsam zurückNach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal scheint sich die Lage für Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel langsam zu normalisieren.
Rad Ein Topfavorit und eine kleine Schweizer FraktionMit der Tour de Romandie beginnt am Dienstag für die Radprofis die Zeit der Rundfahrten. Der belgische Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel ist der grosse Star auf den Westschweizer Strassen.
Ottawa Kanadas Konservative gestehen Wahlniederlage einDer Parteivorsitzende der Konservativen in Kanada, Pierre Poilievre, hat seine Niederlage bei der Parlamentswahl eingestanden und dem amtierenden Premierminister Mark Carney zum Wahlsieg gratuliert. Die Konservative Partei werde ihren «Job machen und die Regierung zur Verantwortung ziehen», sagte er in einer Rede in der Hauptstadt Ottawa.
Bern Post erhöht Lohnsumme 2025 nach Schlichtung um 1,6 ProzentNach einem Schlichtungsverfahren erhöhen die Post und die Postfinance die Lohnsumme 2025 um 1,6 Prozent. Hinzu kommt eine Einmalzahlung. Die ordentlichen Verhandlungen waren gescheitert. Deshalb musste die paritätische Schlichtungskommission entscheiden.
Basketball Cleveland Cavaliers mit einer RekordserieDie Cleveland Cavaliers sorgen in den Playoffs der NBA für einen Rekord. Sie eliminieren das Team Miami Heat in vier Spielen mit Rekord-Marge.
Rücktritt von Klaus Schwab Klaus Schwab wehrt sich gegen VorwürfeOffenbar hängt der Rücktritt von Klaus Schwab vom Präsidium des Stiftungsrates des World Economic Forum (WEF) mit Vorwürfen wegen Fehlverhaltens zusammen.
Pittsburgh Sprachlern-App Duolingo richtet sich auf KI-Einsatz ausDie Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten.
Eishockey Bichsel mit Dallas wieder in FührungIn den Playoffs der NHL gehen die Dallas Stars mit dem 20-jährigen Schweizer Verteidiger Lian Bichsel gegen Colorado zum zweiten Mal in Führung. Dallas führt nach dem 6:2-Heimsieg mit 3:2 Siegen.
Sydney Corona-Impfungen im selben Arm haben gemäss Studie bessere WirkungCorona-Impfungen wirken besser, wenn beide Dosen im selben Arm verabreicht werden, wie eine Studie im Fachblatt «Cell» zeigt. Die Forschung stammt von Tri Phan der Universität New South Wales und dem australischen Garvan Institute of Medical Research.
Los Angeles Bericht: Edward Berger holt Brad Pitt vor die KameraOscar-Preisträger Edward Berger (55) und Hollywood-Star Brad Pitt (61) planen ein gemeinsames Projekt. Die Produktionsfirma A24 habe die Rechte für das Drama «The Riders» mit Berger als Regisseur und Pitt als Hauptdarsteller erworben, berichteten US-Medien.
Rad «Mit einem Etappensieg wäre ich super zufrieden»Der grosse Star der Tour de Romandie ist Remco Evenepoel. Vor dem Start am Dienstag spricht der Doppel-Olympiasieger über seine Ambitionen. Er will das Rennen Tag für Tag nehmen.
Cape Canaveral Erste Amazon-Satelliten sind im All und machen Elon Musk KonkurrenzAmazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System. Im ersten Schritt kamen 27 Satelliten in die Umlaufbahn.
San Francisco ChatGPT künftig mit KaufberatungDer KI-Chatbot ChatGPT versucht sich als Kaufberater. Damit greift er das Geschäft von Google an. Die Entwicklerfirma OpenAI demonstrierte die neue Funktion mit einer Suchanfrage.
Washington Trump: Ich regiere das Land und die WeltUS-Präsident Donald Trump fühlt sich in seiner zweiten Amtszeit nach eigenen Worten besser als in der ersten.
Bern Finanzkontrolle fordert mehr Durchblick bei bildgebenden VerfahrenUltraschallgeräte, Computer- oder Magnetresonanztomografen werden in der Medizin immer öfter eingesetzt, und die Schweiz hat in Europa die höchste Dichte solcher Geräte. Der Einsatz bildgebender Verfahren ist im Krankenversicherungsgesetz praktisch nicht geregelt.
Zürich Gleitschirmflieger in Zürich tödlich abgestürztEin 74-Jähriger ist am Montag in Zürich bei einem Gleitschirmunfall ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war der Mann am Nachmittag vom Uetliberg gestartet und in den Kreis 2 abgestürzt, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte.
Jerusalem Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen PostenIsraels rechtsreligiöse Regierung möchte schon länger den Inlandsgeheimdienstchef entlassen - nun hat Ronen Bar selbst seinen Rücktritt verkündet. Er werde zum 15. Juni den Posten räumen, teilte er am Abend mit. Als Grund nannte er die Versäumnisse seiner Behörde während des Hamas-Massakers am 7. Oktober 2023 in Israel.
Fussball Bolognas Rückschlag im Kampf um die Champions-League-PlätzeBologna mit dem Schweizer Trio Michel Aebischer, Remo Freuler und dem verletzt fehlenden Dan Ndoye wird im Kampf um die Champions-League-Plätze gebremst.
Fechten Entschuldigung der Schweizer Degenfechter nach Israel-EklatZwei Tage, nachdem sie an der U23-EM in Tallinn für einen diplomatischen Eklat gesorgt hatten, melden sich die verantwortlichen Schweizer Degenfechter zu Wort.
Madrid/Lissabon Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahmAusgefallene Ampeln, stehende Züge und ein unterbrochenes Tennisturnier: Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. Millionen Menschen waren in weiten Teilen Spaniens und Portugals auf dem Festland von dem Blackout betroffen.
Zürich Zürcher Böögg explodiert nach 26 MinutenAm Zürcher Sechseläuten ist der Böögg nach 26 Minuten und 30 Sekunden Minuten explodiert. Das verheisst einen mittelmässigen Sommer 2025.
Fussball Cupfinal am 1. Juni um 14 UhrDer Cupfinal zwischen dem FC Basel und dem Überraschungsteam FC Biel wird am Sonntag, 1. Juni, um 14.00 Uhr angepfiffen.
Paris Prozess um Raubüberfall auf Kim Kardashian in Paris begonnenReality-TV-Star und Unternehmerin Kim Kardashian ist 2016 für die glamourösen Fashion Week in Paris, als sie in ihrer Luxusresidenz Opfer eines nächtlichen Raubüberfalls wird. Ganoven in Polizeiuniformen knebeln und fesseln die US-Amerikanerin. Die Täter erbeuten Schmuck für neun Millionen Euro.
Tennis Fast alle Tennisspiele in Madrid nach Stromausfall abgesagtWegen des flächendeckenden Stromausfalls in Spanien werden beim Masters-1000-Turnier der Männer und Frauen in Madrid praktisch alle Spiele abgesagt.