Unihockey Für die Playoffs warmgeschossenZum Abschluss der Qualifikation hatten die 1.-Liga-Herren der Iron Marmots Davos-Klosters zu Hause gegen die Glattal Falcons anzutreten. Sie erledigten die Aufgabe souverän und siegten mit 12:3.
Herzloipen Event Sonne pur und Wissen getanktSeit Januar 2018 bietet die Destination Davos Klosters in Zusammenarbeit mit der Hochgebirgsklinik Davos eine gekennzeichnete Herzloipe an. Am Samstag wurde der vierte Herzloipen-Event durchgeführt.
Snowdream auf Madrisa Viel Spass und Begeisterung im SchneeAm Sonntag, 22. Januar, fand nendlich der zweite SnowDreamEvent auf der Madrisa statt. Viele Familien folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen unvergesslichen Tag im Winterwunderland.
Springderby, Ski- oder Schlittenjöring: Alles war dabei Auf stiebendem SchneeFrischer stiebender Schnee lässt auch bei den Reitern das Herz höher schlagen. Die Möglichkeiten, die er bietet, nutzten sie am vergangenen Wochenende auf der Anlage der Reitschule Davos bei einem stallinternen Plauschturnier.
«Ab auf die Piste» auf dem Rinerhorn Die Premiere ist gut geglücktErstmals wurde letzte Woche der Event «Ab auf die Piste» von den Unterschnitter Schulen separat auf dem Rinerhorn begangen. Während drei perfekten Tagen konnten die Kinder an ihrem Können feilen.
Kulturplatz-Davos-Highlights im Februar Rächt läid ischt au hübsch«Ein Riese, Alpenlüfte, eine Frau Doktor und ‹Davos is(s)t weiss›» – so kündigte der Kulturplatz sein Februar-Programm an, dessen Highlights nachfolgend präsentiert werden.
Ein Kick zum Klick Ein «Kick» für Unternehmen und Vereine«digitalkick» nennt sich eine neue Lernplattform, die Unternehmen oder Vereine an das schnelllebige Thema «Digital Marketing» heranführen soll. Das Angebot wurde unter Federführung der Region Prättigau/Davos aufgegleist und feierte kürzlich Premiere.
Kantatengottesdienst in St. Johann Bachs Weihnachtsoratorium in der Kirche St. Johann – Teil fünfAm vergangenen Sonntagabend luden der Chor von St. Johann unter Leitung von Ulrich Weissert, Pfarrerin Janine Schweizer und die evangelische Kirchgemeinde Davos Platz zu einem ungewohnten Gottesdienst ein.
Natureisbahn eröffnet «Eisige Zeiten» in WiesenLetzte Woche erreichten einige tolle Bilder die DZ-Redaktion. Sie zeigen die Natureisbahn Wiesen.
Designgeschichte zu einem Davoser Original Neuauflage des «Kurvereinbänklis»Noch heute spricht so mancher Davoser vom «Kurvereinbänkli» und meint die grün gestrichene Sitzgelegenheit, die an zahlreichen Orten in der Landschaft anzutreffen ist, respektive war. In den letzten Jahren war das Möbel nämlich nicht mehr so oft zu finden. Nun erlebt das Bänkli aber ein «Revival».
«Red Bull Sledgends» in Davos Flüelapass wird wieder zur SchlittelpisteWo sonst Autos und Motorräder über die Flüelapassstrasse kurven, können Gäste und Einheimische bald auf einem Schlitten herunterbrettern. Und zwar am 18. Februar beim «Red Bull Sledgends».
Schwimmen Schöner Erfolg für Nora VargaDie 13-jährige Davoserin Nora Varga hat in Dornbirn (A) an ihrem ersten internationalen Schwimmwettkampf teilgenommen und sofort an den Spitzenplätzen geschnuppert.
Unfall am Fusse des Jakobshorns Gleitschirmpilot am Bolgen verletztAm Samstagvormittag ist in Davos im Gebiet Bolgen ein Gleitschirmpilot unsanft gelandet. Dabei wurde der Mann verletzt.
Unfall in Davos Dorf Leicht Verletzter nach seitlich-frontalen Kollision Auf der Dischmakreuzung in Davos Dorf ist es am Freitagabend zu einer seitlich-frontalen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Eine Patrouille der Kantonspolizei Graubünden brachte einen Fahrzeugführer zur Kontrolle ins Spital.
Sichtung über Davos Lautlos über Dächer und GipfelDer wolkenlose Sonnentag lockte am Mittwoch besondere Gäste nach Davos und darüber hinaus.
Wien Prozess zu Wiener Attentat: Lebenslange Strafen für Terror-HelferBei dem Prozess um den Wiener Terror-Anschlag von November 2020 sind zwei Angeklagte als Unterstützer des Täters zu lebenslangen Haftstrafen wegen Mordes verurteilt worden. Zwei weitere Angeklagter erhielten in der Nacht zum Donnerstag im Wiener Landgericht je 19 und 20 Jahre Haft.
Fussball Basel nach spektakulärem 5:3 bei GC im Cup-ViertelfinalDer FC Basel hat das Siegen nicht verlernt. Die Mannschaft des unter Druck stehenden Trainers Alex Frei zieht durch ein 5:3 bei den Grasshoppers in die Viertelfinals im Schweizer Cup ein.
Washington Neue Durchsuchung bei Biden - Keine weiteren Geheimdokumente gefundenIn der Affäre um den Fund geheimer Regierungsunterlagen haben Ermittler am Mittwoch auch das Wochenendhaus von US-Präsident Joe Biden durchsucht. In dem Anwesen in Rehoboth Beach im Bundesstaat Delaware seien aber keine weiteren Geheimdokumente gefunden worden, teilte Bidens Anwalt Bob Bauer anschliessend mit.
Davos Mutmassliches Sexualdelikt beim WEF-Einsatz der ArmeeEin Soldat der Schweizer Armee wird verdächtigt, im Januar während des Einsatzes am WEF ein Sexualdelikt gegen eine Armeeangehörige begangen zu haben. Die Militärjustiz hat eine Untersuchung eröffnet.
Unihockey Für die Playoffs warmgeschossenZum Abschluss der Qualifikation hatten die 1.-Liga-Herren der Iron Marmots Davos-Klosters zu Hause gegen die Glattal Falcons anzutreten. Sie erledigten die Aufgabe souverän und siegten mit 12:3.
Washington Dokumentenaffäre: Ermittler durchsuchen Bidens Haus in Rehoboth BeachIn der Affäre um den Fund geheimer Regierungsunterlagen in Privaträumen von Joe Biden nehmen Ermittler nun auch das Haus des US-Präsidenten in Rehoboth Beach ins Visier. Am Mittwoch gebe es in dem Anwesen im US-Bundesstaat Delaware eine geplante Durchsuchung von Ermittlern des US-Justizministeriums, teilte Bidens Anwalt Bob Bauer am Morgen (Ortszeit) mit.
Brüssel EU-Streitkräfte sollen weitere 15 000 ukrainische Soldaten ausbildenDer Umfang der aktuellen EU-Ausbildungsmission für die ukrainischen Streitkräfte soll verdoppelt werden.
Brüssel EU-Streitkräfte sollen weitere 15 000 ukrainische Soldaten ausbildenDer Umfang der aktuellen EU-Ausbildungsmission für die ukrainischen Streitkräfte soll verdoppelt werden. Als neues Ziel sei vorgesehen, 30 000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten in EU-Staaten auszubilden, teilten mehrere EU-Beamte am Mittwoch in Brüssel mit. Bislang war das Ziel, rund 15 000 Soldaten zu trainieren.
Schwyz Parteien wenden 311'000 Franken für Ersatzwahl in Schwyz aufIm Kanton Schwyz hat das Transparenzgesetz bei Regierungsratswahl im letzten Herbst eine Premiere gefeiert. Die vier Parteien gaben für den Wahlkampf 311'000 Franken aus, am meisten die FDP. Erstmals zum Einsatz kommen Transparenzregeln auch bei den Nationalratswahlen.
Snowdream auf Madrisa Viel Spass und Begeisterung im SchneeAm Sonntag, 22. Januar, fand nendlich der zweite SnowDreamEvent auf der Madrisa statt. Viele Familien folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen unvergesslichen Tag im Winterwunderland.
Washington Keine Einigung bei erstem Gespräch zur Anhebung von US-SchuldengrenzeBeim ersten Gespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, zur Anhebung der Schuldengrenze hat es keine Einigung gegeben. Es sei ein «sehr gutes Gespräch» gewesen, sagte McCarthy nach dem Treffen, auch wenn sie unterschiedliche Perspektiven hätten. Sie seien übereingekommen, sich wieder zu treffen.
Menlo Park Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs - Aktie steigtSo sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um rund 18 Prozent hoch, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfielen. Auch könnte die aktuelle Serie von Umsatzrückgängen demnächst duchbrochen werden.
Zürich CS rechnet mit 5 Cent pro Dollar Rückerstattung durch ArchegosDie Credit Suisse (CS) und andere vom Archegos-Zusammenbruch geschädigte Banken könnten laut «Financial Times» nur 5 Cent pro Dollar ihrer verlorenen Gelder zurückerhalten. Die CS gehörte zu den grössten Verlierern des Zusammenbruchs.
Fussball Embolo trifft bei Monaco-SiegMit seinem 11. Meisterschaftstreffer in dieser Saison wird Breel Embolo zum Matchwinner für die AS Monaco.
Fussball Erster Bayern-Sieg für Yann SommerIn seinem vierten Einsatz für Bayern kann Yann Sommer den ersten Sieg feiern. Nach drei 1:1-Unentschieden in Serie gewinnen die Münchner den Cup-Achtelfinal gegen Mainz klar 4:0.
Fussball Marcel Kollers Al Ahly übersteht 1. RundeDas von Marcel Koller trainierte Al Ahly steht an der Klub-WM in Marokko in der nächsten Runde. Die Ägypter setzen sich gegen Auckland City, den Gewinner der ozeanischen Champions League, 3:0 durch.
Wien IAEA berichtet über heimlichen Umbau iranischer AtomanlageDer Iran hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) eine Anlage zur Herstellung von hoch angereichtertem Uran heimlich umgebaut. Teheran habe gegen seine Verpflichtung verstossen, über solche Schritte zu informieren, kritisierte Behördenchef Rafael Grossi am Mittwoch in Wien.
Washington US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,25 ProzentpunkteDie US-Notenbank Fed hat zur Bekämpfung der Inflation ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht und damit ihren moderateren Kurs fortgesetzt. Nun liegt der Leitzins in der Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch mitteilte.
Bern Schweiz schliesst nach Terrorwarnung Botschaft in TürkeiDie Schweiz hat vorübergehend ihre Vertretungen in der Türkei geschlossen. Grund dafür seien «greifbare Informationen über einen drohenden Terroranschlag», teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Mittwoch mit.
Tecoluca Kampf gegen Banden - El Salvador eröffnet neue Mega-HaftanstaltIn El Salvador sollen Bandenmitglieder künftig in einem neuen grossen Gefängniskomplex untergebracht werden. Präsident Nayib Bukele präsentierte die bereits fertigen Anlagen in der Nacht auf Mittwoch (Ortszeit) bei einem Rundgang in einem Video, das landesweit im Fernsehen des mittelamerikanischen Landes ausgestrahlt wurde.
Kinshasa Emotionales Treffen von Papst mit Gewaltopfern: «Bin euch nahe»Bei einem emotionalen Treffen in Kinshasa hat Papst Franziskus den Opfern brutaler Gewalt aus dem Osten der Demokratischen Republik Kongo sein Mitgefühl bekundet. «Ich bin euch nahe», sagte das Oberhaupt der Katholiken am Mittwoch, nachdem er die Berichte von vier jungen Leuten gehört hatte, an denen selbst oder an deren Angehörigen furchtbarste Verbrechen begangen worden waren.
Teheran Irans Ex-Präsident Ruhani beklagt Spaltung der GesellschaftIrans ehemaliger Präsident Hassan Ruhani hat eine tiefe Spaltung der Gesellschaft beklagt. Diese habe sich in den vergangenen Monaten manifestiert, sagte der 74-Jährige am Mittwoch in Teheran, wie das schiitische Nachrichtenportal Shafaqna berichtete.
Moskau Kreml unterstützt Abschussprämien für Leopard-KampfpanzerDer Kreml unterstützt russische Initiativen zur Zahlung von Prämien für die Erbeutung oder Zerstörung schwerer Waffen aus Nato-Staaten in der Ukraine. Solche Sonderzahlungen könnten die Soldaten noch weiter anspornen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch.
München/Tübingen Forscher entschlüsseln Substanzen zum Einbalsamieren von MumienErstmals haben Forscher genau nachgewiesen, wie und mit welchen Substanzen die alten Ägypter ihre Mumien einbalsamierten. Das internationale Team konnte zeigen, welche Stoffe sich hinter namentlich bereits bekannten Bezeichnungen verbergen.
Washington Berichte: Haley will Kandidatur für US-Wahl 2024 bekanntgebenDie frühere US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley will übereinstimmenden Medienberichten zufolge in Kürze ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 bekanntgeben.
Orlando/Brasília Bolsonaro kritisiert Lula und will in der Politik bleibenBrasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat seinem Nachfolger Luiz Inácio Lula da Silva eine kurze Amtszeit vorausgesagt.
Ouwerkerk/Oude-Tonge Niederlande gedenken Opfer der Jahrhundertflut vor 70 JahrenDie Niederlande haben der Opfer der verheerenden Sturmflut vor 70 Jahren gedacht. 1836 Menschen kamen im Südwesten des Landes durch die Flutwelle am 1. Februar 1953 ums Leben. Es war die schlimmste Naturkatastrophe der Niederlande im vergangenen Jahrhundert.
American Football NFL-Ikone Tom Brady tritt erneut zurückTom Brady, der erfolgreichste Football-Spieler in der Geschichte der National Football League (NFL), macht definitiv Schluss.
Tampa Football-Superstar Tom Brady beendet seine KarriereSuperstar-Quarterback Tom Brady hat zum zweiten Mal seine ruhmreiche Karriere als NFL-Profi beendet. «Hallo Leute, ich will direkt auf den Punkt kommen. Ich höre auf», sagte der erfolgreichste Football-Spieler der Geschichte am Mittwoch in einem knapp einminütigen Video bei Twitter. Er bedankte sich, dass er seinen absoluten Traum habe leben können. Dann stockte seine Stimme.
Istanbul Erdogan zu Nato-Antrag: «Schweden, bemühe Dich nicht umsonst!»Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut eine Zustimmung zur Aufnahme Finnlands ohne Schweden in die Nato in Aussicht gestellt. In Bezug auf Finnland sehe man den Prozess «positiv», sagte Erdogan am Mittwoch bei einer Kabinettssitzung in Ankara.
Zürich Rund 900 Erdbeben in und nahe der Schweiz im letzten JahrRund 900 mal hat 2022 die Erde in oder nahe der Schweiz gebebt. Besonders Beben im grenznahen Ausland prägten das Geschehen. Am 10. September verzeichnete der Erdbebendienst im Elsass das fünftstärkste Beben seit der modernen Bebenaufzeichnung 1975.
Moskau Preis für russisches Öl sinkt auf unter 50 US-DollarDer Preis für russisches Öl ist im Januar offiziellen Angaben aus Moskau zufolge weiter gefallen - auf unter 50 US-Dollar pro Barrel (159 Liter).
Basel Basler Regierung will Hafenbahn gegen Norden verlegenDer Regierungsrat Kanton Basel-Stadt will die Hafenbahn verlegen. Die Gleisanlagen südlich der Wiese sollen aufgehoben und ins nördliche Hafenkerngebiet verlagert werden, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte.
Eishockey Drei Davoser für die Nationalmannschaft aufgebotenFür das dritte Turnier im Rahmen der Euro Hockey Tour bietet Nationalcoach Patrick Fischer 25 Spieler auf. Mit Simon Knak ist auch ein Davoser Debütant dabei.
Bern 99 Prozent der Sirenen funktionieren einwandfreiRund 99 Prozent der Sirenen haben beim jährlichen Sirenentest von Mittwoch einwandfrei funktioniert. Auch die Informationsmeldungen auf den Alertswiss-Kanälen wurden wie erhofft ausgelöst.
Bern SGB bricht Initiative «Nationalbankgewinne für AHV» abDer Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) bricht die Unterschriftensammlung für die Initiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV» ab und ergreift das Referendum gegen die BVG-Reform. Das sagte SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard in einem Interview.