World Economic Forums (WEF) Davos Cuminaivel sendet wiederAm Montag dieser Woche rückte der Grossteil der während des Jahrestreffens des World Economic Forums (WEF) in und um Davos Dienst leistenden Armeeangehörigen ein, und das Infanterie Bataillon 20 übernahm die Fahne.
Promi für einen Tag (2) Die Qual der WahlSeit einigen Jahren lädt das World Economic Forum (WEF) Bewohnerinnen und Bewohner von Davos zu einem persönlichen Augenschein anlässlich seines Jahrestreffens ins Kongresszentrum ein.
Nachhaltigkeit in der Gastronomie des HC Davos Nachhaltigkeit erfordert EinfallsreichtumSeit ein paar Jahren versucht der HC Davos, seine Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit auf verschiedenen Gebieten zu verstärken. Einer der Sektoren – die Gastronomie – ist in diesem Zusammenhang besonders gefordert. Denn vor allem der Spengler Cup birgt einige Herausforderungen.
Planungszone Davos Planungszone zur Sicherung der Entwicklungsziele verlängertDie Gemeinde Davos wird in den nächsten Jahren die Ortsplanung totalrevidieren und hat dafür das kommunale räumliche Leitbild erarbeitet. Damit die im Leitbild definierten Entwicklungsziele nicht beeinträchtigt werden, hat der Kleine Landrat im Januar 2023 eine Planungszone erlassen.
Restaurant «4Reasons» während WEF in Davos Am Dienstag öffnet «4Reasons» wiederSeit inzwischen fünf Jahren ist das temporäre Restaurant im Langlaufzentrum die wohl beliebteste Verpflegungsmöglichkeit in Davos während der WEF-Woche.
World Economic Forum (WEF) in Davos Gibt es eine «Win-Win-Win-Situation»?Der Januar in Davos ist definitiv eine verrückte Zeit. Der Aufbau für das WEF läuft auf Hochtouren, Restaurants und Geschäfte werden zur Werbeplattform für grosse Firmen und auch für viele Wohnungsmieterinnen und -mieter heisst es jeweils einmal ausziehen, um nur kurze Zeit später wieder einzuziehen.
ABO Restaurant Islen in Davos «Wir können nicht, auch wenn wir möchten»Seit geraumer Zeit ist das beliebte Ausflugsrestaurant Islen geschlossen und wird es vorläufig auch noch bleiben. Nun erklären sich die Eigentümer.
IG-Limousinendienst am WEF in Davos Neue IG will Verkehrschaos vermeidenAm WEF-Gipfeltreffen mit rund 3000 prominenten Gästen werden 2000 Limousinen für Mobilität sorgen. Eine IG-Limousinendienste will neu Verkehrsprobleme mildern sowie die Kommunikation unter den Anbietern verbessern, wie sie mitteilt.
Erfolgreiche Davoser Snowboarderin Sieg für Xenia von Siebenthal in Folgaria (I)Die Bündner Alpin-Snowboarderinnen sind sehr gut ins neue Jahr gestartet.
Niederlage für die NLB-Herren der Iron Marmots Davos-Klosters Marmots verloren die Butter vom BrotDie NLB-Herren der Iron Marmots Davos-Klosters waren am Sonntag drauf und dran, zu Hause gegen Unihockey Langenthal Aarwangen die nächsten Punkte einzuspielen. Im letzten Drittel drehten die Gäste die Partie aber noch zu ihren Gunsten.
Christophe Rochat Cup 2025 auf dem Davoser Seehofseeli Eisstockschiessen auf dem SeehofseeliDerzeit findet auf dem Seehofseeli das wahrscheinlich grösste Sportturnier von Davos statt.
Nachhaltigkeitsvereinigung am WEF in Davos Green Share WEF geht in die nächste RundeWeniger ist mehr. Unter diesem Motto animiert die Nachhaltigkeitsvereinigung Green Up zu einem Lebensstil, der auf eine hohe Lebensqualität bei weniger Ressourcenverbrauch setzt. Besonders sichtbar wird das, wenn sie mit Green Share versucht, WEF-Überbleibseln ein zweites Leben zu geben.
Biathleten des RLZ Davos Klosters unterwegs im Engadin Podiumsplätze trotz bitterer KälteBeim ersten Rennen der Saison für die Biathleten des RLZ Davos Klosters handelte es sich nicht nur um die Bündner Meisterschaft, sondern auch um ein wichtiges Schweizer Cup-Rennen, das über zwei Tage in Sclamischot, Engadin stattfand.
Gastbeitrag Abschied von DavosSeit dreissig Jahren komme ich jedes Neujahr zum Skifahren nach Davos. Ich wurde im Mai 1994 als britisches Parlamentsmitglied gewählt. Das Erste, was ich tat, war, mich für die britisch-schweizerische parlamentarische Skiwoche im darauffolgenden Januar anzumelden.
ABO Sitzung des Davoser Grossen Landrats Das Parlament formiert sichAm Neujahrstag begann in der Davoser Politik eine neue vierjährige Legislaturperiode. Entsprechend konzentrierte sich das neu zusammengesetzte Parlament zuerst einmal darauf, die verschiedenen Ämter und Kommissionen zu besetzen.
Bern Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werdenMitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werden. Er habe beschlossen, nicht zu kandidieren, sagte er im Interview mit dem «Tagesanzeiger» von Samstag.
Bern Donald Trump stellt Tiktok einen Aufschub von 90 Tagen in AussichtDer künftige US-Präsident Donald Trump stellt Tiktok einen Aufschub von drei Monaten vor dem drohenden Aus in den USA in Aussicht. Das sei die wahrscheinlichste Vorgehensweise, sagte Trump dem TV-Sender NBC.
Fussball Nur ein Remis für YB, GC überrascht in UnterzahlDie Young Boys müssen sich im ersten Super-League-Spiel unter dem neuen Trainer Giorgio Contini mit einem torlosen Remis daheim gegen Schlusslicht Winterthur begnügen.
Gaza/Tel Aviv Netanjahu: Hamas hat Geisel-Liste bislang nicht überreichtKurz vor dem geplanten Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen gibt es neue Probleme zwischen den Kriegsparteien. Die islamistische Hamas legte israelischen Angaben zufolge bislang keine Liste mit den Namen der drei Geiseln vor, die am Sonntag planmässig freigelassen werden sollen. «Israel wird Verstösse gegen das Abkommen nicht tolerieren», erklärte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Ski alpin Schweizer in der Abfahrt fast konkurrenzlosDie Serie wird unheimlich: Auch in der vierten Abfahrt des Winters belegen zwei Schweizer die vordersten Plätze. Fahrer und Trainer sprechen über die Gründe der eindrücklichen Speed-Dominanz.
Bern Mehrere Hundert WEF-Gegner demonstrieren in BernGegnerinnen und Gegner des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben sich am Samstag in Bern zu einer unbewilligten Kundgebung versammelt. Sie stand unter dem Motto «Smash WEF - Schluss mit dem Spiel der Mächtigen, ein schönes Leben für alle».
Madrid Viele Verletzte bei Skilift-Unfall in SpanienBei einem Skilift-Unfall sind im spanischen Astún mehr als 30 Menschen verletzt worden. Neun seien nach ersten Informationen in kritischem Zustand, ausserdem gebe es acht Schwerverletzte, teilte die Regierung der Region Aragonien im Nordosten des Landes mit. Die genaue Ursache des Unfalls werde noch untersucht, hiess es.
Tel Aviv Austausch von 33 Gaza-Geiseln gegen 1.904 PalästinenserWährend der zwischen Israel und der Hamas vereinbarten Waffenruhe sollen insgesamt 1.904 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen und Lagern entlassen werden. Das teilte die Regierung in Jerusalem mit. Im Gegenzug muss die Hamas während der sechswöchigen Waffenruhe, die am Sonntagmorgen beginnen soll, 33 von insgesamt 98 israelischen Geiseln freilassen.
Kiew Tote bei russischem Raketenangriff auf KiewIn der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind infolge einer russischen Raketenattacke laut Angaben der Militärverwaltung mindestens drei Menschen getötet worden. Drei weitere wurden demnach verletzt. Die Behörden korrigierten am Vormittag die Zahl, nachdem zunächst von vier Toten die Rede gewesen war.
Bern Nachbarländer für Keller-Sutter finanzpolitisch keine VorbilderBundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat vor den FDP-Delegierten in Bern die Einhaltung der Schuldenbremse verteidigt. Gesunde Finanzen seien keine Buchhalterfrage, sondern von grundlegender staatspolitischer Bedeutung. bilder
Tel Aviv/Gaza/Doha Katar: Waffenruhe in Gaza soll schon Sonntagmorgen beginnenDie zwischen Israel und der islamistischen Hamas vereinbarte Waffenruhe soll nach Angaben des Vermittlerstaats Katar bereits am Sonntagmorgen um 7.30 Uhr MEZ im Gazastreifen in Kraft treten. Darauf hätten sich die beiden Konfliktparteien und die Vermittler geeinigt, schrieb der Sprecher des katarischen Aussenministeriums, Madschid al-Ansari, in einem Post auf der Plattform X.
Kiew Selenskyj kündigt Vorgehen gegen Verräter anDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Verrätern im eigenen Land für ihre Unterstützung des Kriegsgegners Russland Konsequenzen angedroht. «Wir gehen gegen Verräter und alle Arten von Machenschaften vor, die unseren Staat und unsere ukrainische Gesellschaft schwächen», sagte er in seiner in Kiew verbreiteten Videobotschaft.
Eishockey Niederlage für Nico Hischier beim JubiläumDas 500. Spiel in der regulären Saison der NHL bleibt Nico Hischier nicht in guter Erinnerung. Die New Jersey Devils verlieren am Samstagnachmittag 1:3 gegen Philadelphia.
Fussball Ein Mittelfeldspieler aus Madagaskar für die Young BoysDie Young Boys vermelden am Tag des mageren 0:0 gegen Winterthur bei der Premiere unter Trainer Giorgio Contini die Verpflichtung des 28-jährigen Mittelfeldspielers Rayan Raveloson.
Lagos Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in NigeriaNach der Explosion eines Benzintankwagens in Nigeria sind der Nationalen Katastrophenschutzbehörde (NEMA) zufolge mehr als 70 Menschen getötet worden. Mindestens 56 weitere Personen seien verletzt worden, hiess es. Der Fahrer des Lkws hat auf einer Schnellstrasse Nahe der Ortschaft Diko im Bundesstaat Niger die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, wie die Behörde mitteilte.
Bern Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werdenMitte-Präsident Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werden. Er habe beschlossen, nicht für die Nachfolge der zurückgetretenen Mitte-Bundesrätin Viola Amherd zu kandidieren, sagte er im Interview mit dem «Tagesanzeiger» von Samstag. Das Amt würde nicht zu ihm passen.
New York Streit zwischen Baldoni und Lively: Das Ende von #MeToo?Schon zur Premiere im vergangenen Sommer stimmte etwas nicht. Blake Lively und Justin Baldoni, die beiden Hauptdarsteller des Filmdramas «Nur noch ein einziges Mal», zeigten sich nicht gemeinsam auf den roten Teppichen, sprachen in Interviews so gut wie nie übereinander und folgten sich gegenseitig nicht mehr in den sozialen Medien.
Fussball Nur ein Punkt zum Einstand von ContiniDie Aufholjagd der Young Boys im zweiten Saisonteil beginnt schleppend. Der Schweizer Meister kommt im ersten Spiel unter Trainer Giorgio Contini daheim gegen Winterthur nur zu einem torlosen Remis.
Snowboard Scotty James zum Vierten, Chloe Kim zum FünftenScotty James und Chloe Kim reichern ihr üppiges Palmarès am Laax Open mit einem weiteren Sieg an. Pat Burgener schafft es auf Platz 8.
Fussball Zehn Hoppers überraschen im TourbillonDie Grasshoppers holen in Unterzahl drei überraschende Punkte. Ein Traumtor von Tomas Veron Lupi sorgt für den 1:0-Sieg beim FC Sion.
Gaza/Tel Aviv Hamas will nach Waffenruhe Polizeikräfte in Gaza positionierenDie islamistische Hamas will nach Beginn der Waffenruhe mit Israel Polizeikräfte im Gazastreifen positionieren. In einer Mitteilung der Hamas-Innenbehörde in Gaza hiess es, diese sollten in dem Küstenstreifen «für Sicherheit sorgen».
Tel Aviv Berichte: Minister Ben-Gvir will Israels Regierung verlassenNach der Billigung der Waffenruhe-Vereinbarung mit der islamistischen Hamas will Israels rechtsextremer Polizeiminister die Regierung örtlichen Medienberichten zufolge verlassen. Nach Inkrafttreten des Abkommens am Sonntagmorgen wollten Itamar Ben-Gvir und seine Parteimitglieder ihren Rücktritt erklären, berichteten mehrere israelische Medien übereinstimmend.
Washington Trump führt eigene nach ihm benannte Meme-Kryptowährung einDer künftige US-Präsident Donald Trump hat eine nach ihm benannte Kryptowährung eingeführt. Die Ankündigung in der Nacht auf Samstag löste einen Ansturm aus. Dieser führte dazu, dass die Gesamtbewertung innert weniger Stunden auf mehrere Milliarden Dollar anstieg.
Fussball Rekordserie von Atlético Madrid endet überraschendDie Erfolgsserie von Atlético Madrid findet beim Aufsteiger Leganes ein überraschendes Ende. Nach 15 Siegen am Stück verliert der Leader der spanischen Meisterschaft im Madrider Vorort mit 0:1.
Fussball Bayern München und Stuttgart erfolgreich, Leipzig nichtBayern München feiert in der Bundesliga den siebten Heimsieg in Folge und bleibt nach der 18. Runde an der Tabellenspitze mit vier Punkten Vorsprung auf Leverkusen, das Mönchengladbach 3:1 schlägt.
World Economic Forums (WEF) Davos Cuminaivel sendet wiederAm Montag dieser Woche rückte der Grossteil der während des Jahrestreffens des World Economic Forums (WEF) in und um Davos Dienst leistenden Armeeangehörigen ein, und das Infanterie Bataillon 20 übernahm die Fahne.
Al-Arisch Ägypten bereit für verletzte Palästinenser aus GazaIm Hinblick auf die angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hat Ägypten sich darauf vorbereitet, verletzte Palästinenser aus dem Gazastreifen aufzunehmen. Das sagte der ägyptische Gesundheitsminister, Chaled Abdel Ghaffar, bei einem Besuch am Grenzübergang Rafah.
Frankfurt/Main «Financial Times»: Commerzbank prüft Abbau tausender JobsUm eine mögliche Übernahme durch die italienische Grossbank Unicredit zu verhindern, prüft die deutschte Commerzbank einem Bericht der «Financial Times» (FT) zufolge den Abbau tausender Jobs. Die Zeitung bezieht sich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Wintersport Schweizer Biathlon-Staffel trotz Stürzen in PodestnäheDie Schweizer Biathlon-Staffel der Frauen zeigt am Weltcup in Ruhpolding eine tolle Darbietung. Elisa Gasparin, Lena Häcki-Gross, Aita Gasparin und Amy Baserga klassieren sich im starken 4. Rang.
Fussball Justin Kluivert beendet Newcastles SiegesserieFür Fabian Schär endet mit Newcastle United eine Serie von neun Siegen. In der 22. Runde der Premier League verliert der Schweizer Verteidiger mit seinem Team daheim gegen Bournemouth mit 1:4.
Riga Lettland: Schwedische Truppen für Nato-Brigade eingetroffenIn Lettland sind die ersten schwedischen Soldaten zur Verstärkung der Nato-Brigade in dem an Russland und Belarus grenzenden Baltenstaat eingetroffen. Die Truppen des Nato-Neumitglieds und Ausrüstung kamen per Schiff am Hafen von Riga an, wie das lettische Verteidigungsministerium mitteilte.
Snowboard Jonas Hasler mit Karriere-BestresultatJonas Hasler gelingt am Laax Open im Slopestyle-Final der Snowboarder mit Platz 5 ein persönliches Bestresultat.
Ski alpin Vierte Abfahrt, vierter DoppelerfolgDie Schweizer dominieren auch die vierte Weltcup-Abfahrt des Winters. Marco Odermatt und Franjo von Allmen sorgen am Lauberhorn für den nächsten Doppelerfolg. bilder
Eishockey Klotens Miro Aaltonen gesteht «dummen Fehler»Der wegen eines Doping-Vergehens provisorisch gesperrte Kloten-Topskorer Miro Aaltonen räumt ein Fehlverhalten ein. Der Vertrag mit dem EHC Kloten wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.
Rom Fahrradschloss an Fahrleitung in Norditalien gefundenUnbekannte haben im norditalienischen Bahnhof Montagnana ein Fahrradschloss an die Fahrleitung gehängt. Die italienische Bahngesellschaft «Ferrovie dello Stato» (FS) vermutet dahinter einen Sabotageakt, wie sie am Samstag mitteilte.
Vösendorf FPÖ-Chef Kickl steht zur «Festung Österreich» - Kein ÖxitBeim Neujahrstreffen der rechten FPÖ hat Parteichef Herbert Kickl den Verbleib Österreichs in der EU zugesichert. «Kein Freiheitlicher will aus der Europäischen Union austreten», sagte der Rechtspopulist vor rund 3.000 Anhängern in Vösendorf bei Wien.