Festlichkeiten von Davos reformiert Davos reformiert feierte und genossAm vergangenen Wochenende war viel los bei Davos reformiert. An der beliebten Osterwerkstatt bastelten Davoser Familien verschiedene Dekorationen für das bevorstehende Osterfest.
Instrumenten Vorstellung an der Musikschule Davos «Mami, nicht gehen, ich will nochmals»Traditionell zur Frühlingszeit führt die Musikschule Davos ihre Instrumentenvorstellung durch. Auch diesmal tummelten sich zahlreiche junge Interessentinnen und Interessenten in den Räumen der Musikschule – und manche wurden fündig.
Jugendsession Davos Enttäuschendes InteresseAm vergangenen Samstag hatte der Trägerverein Jugendsession nach Davos eingeladen. Jugendliche aus dem ganzen Kanton sollten sich einen Tag lang mit aktuellen Herausforderungen beschäftigen und am Schluss konkrete Forderungen an die etablierte Politik stellen können.
Wandern und Biken in der Destination Davos Klosters Die Wander- und Bikesaison ist in den StartlöchernDer Frühling klopft nicht nur, er hämmert förmlich an die Türe. Die Wander- und Bikesaison steht an. Doch welche Wege sind bereits geöffnet, und was gibt es Neues auf die Sommersaison?
Das Davoser Spital feiert «ünsches Spital im Zirkus»Jeweils zum Ende der Wintersaison feiert das Davoser Spital sein Personalfest. Dann können auch die vielen hier saisonal tätigen Mitarbeitenden noch dabei sein.
Ausstellung im Davoser Kirchner Museum Gesamtkunstwerke aus Bildern und RahmenDie Ausstellung sei etwas ganz Besonderes, erzählt die Direktorin des Kirchner Museums, Katharina Beisiegel, voller Begeisterung. «Es ist unsere bisher aufwendigste.» Denn noch nie hätten sie so viele Leihgaben zeigen können. Dabei geht es doch eigentlich nur um Rahmen.
ABO Plastikrecycling in Davos Bewusstes Verhalten erleichternIm Januar hatte Landrat Lukas Kistler (GLP) im Grossen Landrat eine Interpellation Plastikrecycling und Mikroplastik in Davos eingereicht. Nicht weniger als elf Parlamentarier über alle Parteigrenzen hinweg hatten mitunterzeichnet.
Schutz für die Frösche Sie sind wieder unterwegsDie ersten Zeichen für die beginnende Amphibienwanderung sind Jahr für Jahr Blutspuren auf den Fahrbahnen der bekannten Zugstellen. Die Kadaver wurden von den Krähen meistens schon weggeräumt. Doch nun heisst es rasch handeln.
Festlichkeiten der Katholiken Davos «Bin ünsch uf Tafaas» steht Ostern vor der TürDie Tage der Fastenzeit neigen sich dem Ende entgegen. Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche – Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, steht vor der Tür.
Vadym Vaskov erzählt «Wir sind sehr dankbar für alles» Wenn die Musikgesellschaft Davos Klosters (MDK) sowie die Jugendmusik Davos am Freitag und Samstag ihr Jahreskonzert bestreiten, wird unter anderem mit Vadym Vaskov ein Klarinettist im Mittelpunkt stehen, der in den letzten Jahren einiges erlebt hat.
Casino Davos zieht um Am Ende gewinnt das HausLetzte Woche war für das Casino Davos Schluss am alten Standort. Nach Jahren im Hotel Europe ziehen die Croupièren und Croupiers um. Zugegeben, der Standortwechsel von rund hundert Metern scheint nicht allzu gross, doch für Generaldirektor Kai Läpple ergeben sich dadurch viele Vorteile.
Neuer Geschäftsführer für den Bündner Skiverband Olympiasieger leitet ab Juli die Geschicke im Bündner SkiverbandDer ehemalige Skirennfahrer Mario Reiter wird ab 1. Juli erster vollamtlicher Geschäftsführer des Bündner Skiverbandes. Mit dieser Entscheidung geht der Verband einen bedeutenden Schritt in Richtung Professionalisierung und Modernisierung.
«TicTacTalk» mit Steven Schneider als Podcast Die schnellste Frau der WeltEs ist gibt kaum ein Schweizer Paar, über das man mehr weiss als «Schreiber vs. Schneider». Die männliche Hälfte, Steven Schneider, stellte kürzlich im Kulturschuppen Klosters sein neues Buch vor und war Gast im «TicTacTalk». Der Podcast ist nun online nachzuhören.
Erfolgreiche Davoser Eiskunstläuferinnen Guter Abschluss einer erfolgreichen SaisonTraditionell der letzte Wettkampf der Saison war am vergangenen Wochenende der Säntis Cup in Herisau. Vom Internationalen Schlittschuh Club Davos (ISCD) waren drei Läuferinnen erfolgreich am Start. Die Bilanz der Trainerin zum vergangenen Winter fällt sehr erfreulich aus.
«bin ünsch im Jatzpark» Crew Clash: Kreativität siegteDer Ski- und Snowboard-Videowettbewerb El Tony Crew Clash fand letzte Woche in Davos statt und verwandelte den Berg in einen riesigen Spielplatz voller Kreativität, Style und Spass.
Washington Trump bleibt bei US-Frist für Einigung im Ukraine-Krieg vageNach dem kryptischen Ultimatum seines Aussenministers Marco Rubio zur Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine bleibt US-Präsident Donald Trump ebenfalls vage. Er wolle «sehr bald» eine Einigung sehen, sagte Trump auf Nachfrage im Weissen Haus. Wie viele Tage damit gemein seien, konkretisierte er jedoch nicht.
Landquart Verhaftungen nach Bankomat-Sprengung in Landquart GRIn Landquart ist am frühen Karfreitagmorgen ein Bankomat gesprengt worden. Zwei Männer konnten später im Kanton St. Gallen festgenommen werden.
Washington US-Senator: Abgeschobener Migrant nun in anderem GefängnisDer aus den USA trotz bestehenden Schutzstatus abgeschobene Migrant Kilmar Ábrego García ist aus dem berüchtigten salvadorianischen Hochsicherheitsgefängnis CECOT in eine andere Haftanstalt in der Nähe der Stadt Santa Ana verlegt worden.
New York Richter: Weinstein darf während Prozess im Krankenhaus übernachtenWährend der Neuauflage seines historischen Prozesses um Sexualverbrechen darf der Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein im Krankenhaus übernachten.
Fussball Der FC Aarau holt erneut nur einen PunktAarau könnte im Rennen um den direkten Aufstieg in die Super League weiter ins Hintertreffen geraten. Die Aarauer spielen in der 31. Runde der Challenge League daheim gegen Vaduz nur 2:2.
Eishockey Schweizer mühen sich zum Sieg in FrankreichTrotz einer dürftigen Leistung gewinnt das Schweizer Eishockey-Nationalteam das dritte WM-Vorbereitungsspiel in Marseille gegen ein bescheidenes Frankreich 4:3.
Zürich/Romont/Mendrisio Karfreitagsprozessionen in Zürich und Romont FRIn einigen Gemeinden der Schweiz finden die traditionellen Karfreitagsprozessionen weiterhin statt. So zogen in Romont FR die «Pleureuses» durch die Strassen. In Mendrisio TI verhinderte das Wetter den Umzug. Zürich beging einen ökumenischen Kreuzweg. bilder
Beachvolleyball Vergé-Dépré-Schwestern im AchtelfinalAm Elite16-Turnier in Brasilia erreicht das Schwestern-Duo Anouk und Zoé Vergé-Dépré die Achtelfinals. Tanja Hüberli/Leona Kernen scheiden hingegen aus.
New York Richter lehnt Verschiebung von Prozess gegen Rapper Combs abDer Gerichtsprozess gegen Sean «Diddy» Combs wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten soll nach Willen des zuständigen Richters wie geplant am 5. Mai beginnen. Einen Antrag der Anwälte von Combs auf eine Verschiebung um zwei Monate lehnte Richter Arun Subramanian bei einer Anhörung in New York ab, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.
Washington Katze auf Abwegen sorgt für Aufsehen im Weissen HausUngewöhnlicher Besuch auf dem Gelände des Weissen Hauses: Eine Katze hat sich auf den streng gesicherten Nordrasen der US-Regierungszentrale in Washington verirrt - und sorgte für Aufsehen bei den Journalistinnen und Journalisten, die in den sozialen Medien das Auftauchen des grauen, grünäugigen Tiers namens Sophie dokumentierten.
Istanbul Türkei: Dutzende wegen Protesten vor Gericht - darunter JournalistenFast 200 Menschen stehen im Zusammenhang mit den Protesten nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu in Istanbul vor Gericht, darunter acht Journalisten. Den 189 Angeklagten wird unter anderem Missachtung des Demonstrations- und Versammlungsverbotes vorgeworfen.
Rad Remco Evenepoel gewinnt bei seiner RückkehrRemco Evenepoel gelingt viereinhalb Monate nach seinem schweren Trainingssturz die perfekte Rückkehr in den Rennbetrieb. Der belgische Radrennfahrer gewinnt am Karfreitag den Pfeil von Brabant.
Rom Vance hofft auf Fortschritte bei Friedenssuche für UkraineUS-Vizepräsident JD Vance hat sich zuversichtlich über Fortschritte bei der Suche nach einer Friedenslösung für die Ukraine geäussert. Bei einem Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Rom sagte Vance: «Wir sind optimistisch, dass wir diesen Krieg, diesen sehr brutalen Krieg, zu einem Ende bringen können.» Konkreter wurde er nicht.
Festlichkeiten von Davos reformiert Davos reformiert feierte und genossAm vergangenen Wochenende war viel los bei Davos reformiert. An der beliebten Osterwerkstatt bastelten Davoser Familien verschiedene Dekorationen für das bevorstehende Osterfest.
Washington Trump: Meloni hat «fantastischen» Eindruck hinterlassenNach dem Besuch der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weissen Haus hat sich US-Präsident Donald Trump begeistert über die rechte Regierungschefin geäussert.
Manila Blutige Karfreitags-Rituale auf den PhilippinenAm Karfreitag haben sich auf den Philippinen in einem extremen Akt des Glaubens Dutzende Menschen an Holzkreuze nageln lassen. Mit dem Ritual und anderen Selbstkasteiungen erinnern Katholiken in dem südostasiatischen Inselstaat an das Leiden und den Tod Christi. Andere Gläubige schlugen sich mit Peitschen auf den Rücken, bis sie blutig waren.
Landquart GR Verhaftungen nach Bankomat-Sprengung in Landquart GRIn Landquart GR ist in der Nacht auf Karfreitag ein Bankomat gesprengt worden. Zwei Männer konnten kurz darauf im Kanton St. Gallen festgenommen werden.
Kiew/Moskau Ukraine und Russland tauschen am Karfreitag Soldatenleichen ausAm Karfreitag haben die Ukraine und Russland Hunderte Soldatenleichen ausgetauscht. 909 Leichname habe die ukrainische Seite erhalten, teilte der für Kriegsgefangenenbelange zuständige Stab in Kiew mit. Die Soldaten sind demnach bei Kämpfen in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja, Sumy und Charkiw gefallen. Ein Teil sei aus Leichenhäusern in Russland gekommen.
Jerusalem Tausende Christen bei Karfreitagsprozession in JerusalemZur traditionellen Karfreitagsprozession in der Altstadt von Jerusalem sind Tausende Pilger gekommen. In den Jahren vor dem Gaza-Krieg nahmen stets Zehntausende Gläubige aus aller Welt daran teil.
Moskau Druck der USA und Europas - Russland betont seine InteressenAngesichts des wachsenden Drucks aus den USA und Europa auf ein Ende des seit 2022 währenden Ukraine-Kriegs betont Russland seine Dialogbereitschaft, will aber seine Interessen gewahrt wissen. Das sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in Moskau als Reaktion auf Äusserungen von US-Präsident Donald Trump.
Bulle FR Marche Blanche in Bulle FR nach Tötungsdelikt im Kanton FreiburgNach dem Femizid in Epagny FR hat am Freitag in Bulle ein «Marche Blanche» mit rund 350 Personen stattgefunden. Die Teilnehmenden der Kundgebung forderten «echte Mittel» zur Bekämpfung sexistischer und sexueller Gewalt.
Instrumenten Vorstellung an der Musikschule Davos «Mami, nicht gehen, ich will nochmals»Traditionell zur Frühlingszeit führt die Musikschule Davos ihre Instrumentenvorstellung durch. Auch diesmal tummelten sich zahlreiche junge Interessentinnen und Interessenten in den Räumen der Musikschule – und manche wurden fündig.
Eishockey Chris McSorley mit doppelter FunktionChris McSorley kehrt hinter die Bande zurück. Der 63-Jährige führt den HC Sierre als Trainer in die Saison 2025/26.
Peking China weist ukrainische Vorwürfe zu Waffenlieferungen zurückChina hat Vorwürfe des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über angebliche Waffenlieferungen an Russland zurückgewiesen. Die Volksrepublik lehne unzutreffende Anschuldigungen und politische Manipulation ab, sagte Aussenamtssprecher Lin Jian in Peking.
Neapel Seilbahnunglück in Italien: Ursache noch nicht geklärtNach dem Seilbahnunglück mit mindestens vier Todesopfern in der Nähe der süditalienischen Grossstadt Neapel ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Damit soll geklärt werden, wie die Gondel am 1.131 Meter hohen Berg Monte Faito kurz vor Erreichen des Aussichtspunktes in die Tiefe stürzen konnte. Die Todesopfer im Alter zwischen 25 und 59 Jahren kommen aus England, Italien und Israel.
Lausanne Ehemalige SP-Präsidentin Christiane Brunner verstorbenDie Gewerkschafterin und frühere SP-Präsidentin Christiane Brunner ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Die Genferin prägte die Frauenbewegung in der Schweiz. In die Geschichte ein ging insbesondere ihre Nichtwahl in den Bundesrat 1993.
Fussball Erstes norwegisches Team im Europacup-HalbfinalFK Bodö/Glimt, ein Klub aus einer 50'000-Einwohner-Stadt ganz hoch im Norden, hat ein Stück norwegische Fussball-Geschichte geschrieben. Nun geht es gegen Tottenham.
Bern Nach Unwettern hat sich die Lage in der Schweiz beruhigtNach den Unwettern in Teilen der Schweiz hat sich die Lage grösstenteils beruhigt. Allerdings erhielt der Staatsrat Wallis am Freitag die besondere Lage aufrecht.
Bern Nur jede fünfte Person besucht an Ostern einen GottesdienstNur jede fünfte Person in der Schweiz besucht an Ostern einen Gottesdienst oder verzichtet an zumindest einem traditionellen Fastentag auf Fleisch oder Alkohol. Rund ein Viertel der Befragten stellt sich Ostern vor allem als Familienfest vor, wie eine Umfrage zeigt.
Beachvolleyball Beide Schweizer Duos in der K.o.-PhaseAm Elite16-Turnier in Brasilia verlieren Tanja Hüberli/Leona Kernen und Anouk Vergé-Dépré/Zoé Vergé-Dépré ihre zweiten Gruppenspiele. Trotzdem erreichen beide Schweizer Frauen-Duos die K.o.-Phase.
New York/Washington Versicherungschef erschossen: Verdächtigem droht TodesstrafeNach dem Mord an einem Versicherungschef mitten in Manhattan ist der mutmassliche Täter Luigi M. auch auf US-Bundesebene offiziell angeklagt worden. Ihm würden unter anderem Mord, Stalking und Vergehen in Zusammenhang mit Waffen vorgeworfen, hiess es in der Anklage. Darauf könnte die Todesstrafe drohen - wie US-Justizministerin Pam Bondi vor rund zwei Wochen bereits gefordert hatte.
New York Russlands UN-Vertreter nennt Waffenstillstand unrealistischEin Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassili Nebensja in New York.
Göschenen UR 15 Kilometer Stau vor dem Gotthard-NordportalDer Reiseverkehr Richtung Tessin und Italien hat am Karfreitag einmal mehr zu einem langen Stau vor dem Gotthard-Strassentunnel geführt. Mitte Nachmittag stauten sich die Fahrzeuge vor dem Nordportal in Uri auf 15 Kilometern Länge.
Ras Isa US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Öl-Hafen im JemenDie US-Streitkräfte haben nach eigenen Angaben den von der Huthi-Miliz kontrollierten Öl-Hafen Ras Isa im Jemen zerstört. Ziel sei es gewesen, den vom Iran unterstützen Kämpfern eine wichtige Finanzierungsquelle zu nehmen, teilte das für den Nahen Osten zuständige Zentralkommando des US-Militärs (Centcom) mit.
Venedig Venedig verdoppelt Eintrittspreis für TagestouristenFür einen Besuch in Venedig muss jetzt wieder Eintritt bezahlt werden - und zwar so viel wie noch nie. Seit diesem Karfreitag werden für Tagestouristen bis zu zehn Euro fällig, wenn sie ein paar Stunden durch die italienische Lagunenstadt an der Adria schlendern wollen. Bei der Premiere des weltweit einzigartigen Modells im vergangenen Jahr war es nur die Hälfte.
Eishockey Verkraftbare Niederlagen für Fiala und MoserDie letzte Runde vor den Playoffs endet für Kevin Fiala und Janis Moser mit einer Pleite. Die Los Angeles Kings unterliegen den Calgary Flames 1:5, die Tampa Bay Lightning den New York Rangers 0:4.