Skitourenrennen Turbulentes zweites «Skimo Festival»Zwei tolle Rennformate konnte das internationale Starterfeld mit beinahe 100 «Skimo»-Athletinnen und -Athleten beim zweiten «Davos Skimo Festival» erleben.
Vielseitige Angebote vor Ostern Davos reformiert feiert PalmsonntagAm kommenden Wochenende steht bei Davos reformiert für Gross und Klein viel Spannendes auf dem Programm.
Film «Unser Vater» über die unehelichen Kinder von Toni Ebnöther «Das Alleinsein im Herzen»Im April kommt der brisante Dokumentarfilm «Unser Vater» von Miklós Gimes in die Kinos. Ihm es damit gelungen, eine dunkle Familiensaga zurückhaltend und einfühlsam aufzuarbeiten.
Diskussion um RhB-Station Wolfgang-Schliessung: Es regt sich WiderstandAn der Landratssitzung vom 23. März gab es im Zusammenhang mit der Debatte zum kommunalen räumlichen Leitbild (KrL) einige Wortmeldungen zur Aufhebung des Bahnhofs Wolfgangs.
Kirchgemeindeversammlung Saas Pfarrer Steinberg verlässt SaasAm Abend-Gottesdienst vom 19. März wurde die Kirchgemeinde Saas vom Gesang des Männerchors Klosters-Serneus verwöhnt. Anschliessend fand die Versammlung der Kirchgemeinde statt.
ABO Das ehemalige Klinkgelände wird zu attraktivem Wohnraum Valbella: Brache wird zum WohnquartierDie Gemeinde präsentierte am Mittwoch die Schaffung eines völlig neuen Quartiers mit gegenwärtig 134 neuen Wohneinheiten an einer der besten Lagen in Davos. Das Erfreulichste daran: Es sollen ausschliesslich Erstwohnungen entstehen.
«Davos Fear Nada» Spektakuläre Infernos und ein rauschendes FestUnd da war er wieder, der Nervenkitzel vor dem Massenstart: Achtung, fertig, los und dann sprinten, die Geräte schneller anschnallen als der Rest und unerschrocken durch den Neuschnee Richtung Ziel.
Das Heimatmuseum Davos schliesst die Veranstaltungsreihe zur Ausstellung «vom Glück vergessen» Kinder wie Tiere behandeltNoch bis zum 12. April kann die Ausstellung «vom Glück vergessen» im Heimatmuseum besucht werden. Vergangene Woche fand jedoch die abschliessende Veranstaltung der begleitenden Hengerts statt.
ABO Davoser Politik fragt nach Was ist los beim EWD?Gleich zwei Vorstösse in Sachen Elektrizitätswerk Davos AG (EWD) – einem eigenständigen Unternehmen im Alleinbesitz der Gemeinde – wurden anlässlich der letzten Landratssitzung eingereicht.
Im Flüelabach kommt ein neuartiges Rechensystem zum Einsatz Ein Holzrechen, um 20 Brücken zu schützenIrgendwann kommt das nächste Hochwasser. Dieses bringt unweigerlich auch Schwemmholz, das sich unter Brücken verkeilen kann. Dann drohen Überschwemmungen. Eine Verbauung im Flüelabach soll hier Abhilfe schaffen.
Musikschule Prättigau Chorsänger/innen für Musicalproduktion gesucht!Die Musikschule Prättigau führt im kommenden Herbst (14. bis 21. Oktober) in der Arena in Klosters die Musical-Eigenproduktion «What now, Nuns» auf.
Ski alpin Fast 130 Rinerhörnler feierten JO-AbschlussAm Samstag fand auf dem Rinerhorn die Wintersaison der Nachwuchs-Skifahrerinnen und -Skifahrer mit dem traditionellen JO-Rennen ihren Abschluss.
Davoser Bauprojekt gibt zu reden Bünda Eck: Einsprecher verzögern Abschluss Eigentlich hätte mit dem Bau des vierten Hauses das Projekt «Bünda Eck» der Kindschi Immobilien AG bald seinen Abschluss finden sollen. Nun verhindern aber Einsprachen den Baubeginn.
Unihockey-Aufstiegsspiele NLB Schritt eins und zwei sind geschafftDas Fanionteam der Iron Marmots Davos-Klosters hat den Grundstein für einen sofortigen Wiederaufstieg in die NLB gelegt. Gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf siegten die Davoser zweimal.
Pany 2. Jassabend in diesem JahrZur Erleichterung der beiden Veranstalterinnen (Agi und Christina) konnte kürzlich der Jassbeginn zum 2. Panyer Jassabend pünktlich eingeläutet werden.
Fussball YB-Trainer Raphael Wicky im Interview vor dem SaisonendspurtDen Young Boys stehen mit dem Spitzenspiel gegen Servette und dem Cup-Kracher gegen Basel zwei wichtige Partien bevor. Für YB-Trainer Raphael Wicky kein Grund, um nervös zu werden.
Pretoria Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehntDie südafrikanische Justizvollzugsbehörde hat eine Freilassung auf Bewährung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius abgelehnt.
Kiew/Moskau Ukraine-Krieg: Butscha-Gräueln jähren sich, Wahnsinn geht weiterEin Jahr nach dem Abzug der Russen aus Butscha hat die Ukraine am Freitag an die Gräuel in dem Vorort von Kiew kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs erinnert.
Skitourenrennen Turbulentes zweites «Skimo Festival»Zwei tolle Rennformate konnte das internationale Starterfeld mit beinahe 100 «Skimo»-Athletinnen und -Athleten beim zweiten «Davos Skimo Festival» erleben.
Film «Unser Vater» über die unehelichen Kinder von Toni Ebnöther «Das Alleinsein im Herzen»Im April kommt der brisante Dokumentarfilm «Unser Vater» von Miklós Gimes in die Kinos. Ihm es damit gelungen, eine dunkle Familiensaga zurückhaltend und einfühlsam aufzuarbeiten.
Eishockey Biels Hoffen auf den grossen Coup mit Harri SäteriHarri Säteri entpuppt sich immer mehr als Glücksfall für den EHC Biel. Dabei wäre er im Normalfall gar nicht bei den Seeländern gelandet.
Eishockey Vincent Praplan leitet mit erstem Playoff-Goal Wende einDer Traum vom ersten Meistertitel lebt in Genf und in der Romandie weiter. Servette führt gegen Zug in der Serie, weil «wir im letzten Drittel den Unterschied machen konnten», so Vincent Praplan.
Fussball Wieder kein Sieg: Frankfurt mit Unentschieden gegen BochumEintracht Frankfurt mit dem Schweizer Internationalen Djibril Sow büsst in der Bundesliga im Kampf um einen Platz in der Champions League erneut Punkte ein.
Eishockey Servette macht im Schlussabschnitt aus 0:1 ein 3:1Der Genève-Servette Hockey Club, der Qualifikationssieger, gewinnt den ersten Halbfinal gegen Titelhalter EV Zug nach einem Rückstand bis zur 42. Minute mit 3:1. bilder
Bern Wil weiter im TiefDem Tabellen-2. FC Wil scheint in der Challenge League im Kampf um den Aufstieg die Luft auszugehen. Die Ostschweizer verlieren in Schaffhausen 1:4 und bleiben in der fünften Partie in Folge sieglos.
Tennis Medwedew erstmals im Final von MiamiDaniil Medwedew erfreut sich weiterhin einer glänzenden Form und steht erstmals im Final des Masters-1000-Turniers in Miami.
Lusaka Harris: Private Milliarden-Investitionen in Afrika gegen KlimakriseBei einem Besuch in Sambia hat US-Vize-Präsidentin Kamala Harris Investitionszusagen der Privatwirtschaft zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika in Höhe von mehr als 7 Milliarden Dollar (6,44 Mrd Euro) überbracht.
Kiew Atomwaffen: Selenskyj wirft Russland Realitätsverlust vorDie beabsichtigte Stationierung taktischer Atomwaffen Russlands in Belarus ist für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ein Zeichen, dass das Treffen von Kremlchef Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping nicht von Erfolg gekrönt war.
Zürich In Zürich verkehren neue Limmatboote mit ElektroantriebDie Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) hat ihre drei dieselbetriebenen Limmatboote durch neue Boote mit Elektroantrieb ersetzt. Die neuen Boote verkehren ab Sonntag auf der Rundfahrt zwischen Landesmuseum und Zürichhorn.
Washington Ivanka Trump nach Anklage: Liebe meinen Vater und liebe mein LandDie älteste Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat sich nach der Anklage gegen ihren Vater auf Instagram zu Wort gemeldet. «Ich liebe meinen Vater, und ich liebe mein Land», schrieb Ivanka Trump am Freitag, ohne die Anklage direkt zu erwähnen.
Lüscherz BE/Büren zum Hof BE 15 Verletzte nach Zugentgleisungen im Kanton BernBei Zugentgleisungen in Lüscherz BE und in Büren zum Hof BE sind am Freitagnachmittag insgesamt 15 Personen verletzt worden, eine davon schwer. Mögliche Ursachen sind starke Windböen. Zum Zeitpunkt der Entgleisungen tobte ein Sturm.
Eishockey Saisonende für Jonathan HazenAjoies Kanadier Jonathan Hazen verletzte sich im ersten Spiel der Ligaqualifikation gegen La Chaux-de-Fonds (2:3) an der Schulter und muss die Saison vorzeitig beenden. bilder
Büren zum Hof BE Person bei Zugentgleisung in Büren zum Hof BE schwer verletztBei der Entgleisung eines Zugs in Büren zum Hof BE (Gemeinde Fraubrunnen) ist am Freitag mindestens eine Person schwer verletzt worden. Rettungskräfte sind vor Ort.
Rom Papst soll Klinik am Samstag verlassen - Besuch von Kinder-OnkologiePapst Franziskus will rechtzeitig zu den wichtigen Kirchenfeiern vor und an Ostern in den Vatikan zurückkehren. Nach drei Nächten soll er das Krankenhaus an diesem Samstag wieder verlassen, wie Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, am Freitag ankündigte.
Lüscherz BE Mehrere Personen verletzt bei Zugentgleisung in Lüscherz BEBei der Entgleisung eines Zugs in Lüscherz BE sind nach Angaben der Kantonspolizei Bern am Freitag mehrere Personen verletzt worden. Der Rettungseinsatz läuft.
Bern Ständeratsbüro will Mitte Mai über Einsetzung einer PUK entscheidenNachdem das Nationalratsbüro den Einsatz einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) einstimmig befürwortet hat, steht das Ständeratsbüro nun auf die Bremse. Es will Anhörungen durchführen und erst Mitte Mai darüber entscheiden.
Lilongwe Opferzahl von Zyklon «Freddy» steigt auf 676 in MalawiDie Zahl der Todesopfer in Malawi aufgrund des aussergewöhnlich langanhaltenden Tropensturms «Freddy» ist auf 676 gestiegen. Das teilte das UN-Nothilfebüro Ocha am Freitag mit.
Golf Golfer Girrbach Zweiter in IndienDer Schweizer Golfer Joel Girrbach verpasst seinen zweiten Sieg auf der Challenge Tour nur knapp.
Biathlon Weltcup-Premiere in Lenzerheide eine Woche vor WeihnachtenIn der kommenden Saison gastiert der Weltcup erstmals in der Biathlon Arena in Lenzerheide.
Butscha «Kein Vergeben!»: Ukraine erinnert an Massaker von ButschaTrauer und Schmerz sind in der Kleinstadt Butscha mit ihren Hochhäusern und breiten Strassen auch ein Jahr nach Abzug der russischen Truppen fast mit den Händen greifbar.
Tennis Tennisprofis aus Russland und Belarus in Wimbledon zugelassenIn Wimbledon dürfen in diesem Jahr im Gegensatz zum Vorjahr wieder Spielerinnen und Spieler aus Russland und Belarus mittun. Jedoch müssen diese unter neutraler Flagge antreten.
Bern Volksinitiative für bessere medizinische Versorgung lanciertIn Bern ist am Freitag die Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» lanciert worden. Die Initianten wollen die Versorgung mit wichtigen Heilmitteln mittels verbesserter Forschung, Produktion und Lagerhaltung am Standort Schweiz stärken.
Pretoria Spannung im Fall Oscar Pistorius: Justizbehörde prüft BewährungMit Spannung ist in Südafrika am Freitag die geplante Bewährungsanhörung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius verfolgt worden.
Automobil Zweites Qualifying an Sprint-Wochenenden geplantDer Formel 1 steht bereits in vier Wochen im Grand Prix von Aserbaidschan ein neuer Ablaufplan für das Rennwochenende bevor.
Aarau Aargauer Kunsthaus: Camille Kaiser und die koloniale HerrschaftDas Aargauer Kunsthaus zeigt Werke der Künstlerin Camille Kaiser. Die in Genf lebende Kaiser hat darin Ereignisse aus dem algerischen Unabhängigkeitskrieg in den 1960er-Jahren verarbeitet. Thema ist das Ende und Verarbeitung der kolonialen Herrschaft.
Den Haag Europol: Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain in Milliarden-WertErmittler haben nach Angaben von Europol in Brasilien ein international operierendes Drogennetzwerk ausgehoben und Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro beschlagnahmt.
Bern Sturmböen im Flachland sorgen für VerkehrsbehinderungenEin Sturm hat am Freitag in der Schweiz die Landesteile auf der Alpennordseite erfasst. Im Flachland wurden wie etwa in Alpnach OW Böen von 108 Kilometern pro Stunde gemessen, in Zürich 107 Km/h. Die Winde bliesen Bäume um und sorgten für Verkehrsbehinderungen.
Fussball Auch der dritte Trainer bleibt nicht lange im AmtDie Verantwortlichen der AC Bellinzona reagieren auf das sportliche Tief in der Challenge League und stellen Trainer Stefano Maccoppi frei. Vorübergehend übernimmt wieder Assistent Fernando Cocimano.
Shenzhen US-Sanktionen belasten 2022 Huawei-ErgebnisDie Geschäfte des chinesischen Technologiekonzerns Huawei laufen vor dem Hintergrund scharfer US-Sanktionen weiter schleppend. Nach einem kräftigen Einbruch 2021 stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent auf 642,3 Milliarden Yuan (85,5 Mrd Franken).
Washington Porno-Star Daniels bedankt sich nach Anklage gegen TrumpNach der Anklageerhebung gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump hat Pornodarstellerin Stormy Daniels sich bei ihren Anhängern für die Unterstützung bedankt.
Moskau Lukaschenko fordert Ukraine zu sofortigen Verhandlungen aufDer belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat die Ukraine zu einer Waffenruhe und sofortigen Verhandlungen «ohne Vorbedingungen» aufgefordert.