Grand Prix Migros Davoser Höchstleistungen auf dem RinerhornAm Wochenende hat sich in Davos Glaris eine Rekord-Teilnehmerzahl von 860 jungen Skirennfahrerinnen und Skirennfahrern am neunten Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros gemessen.
In Wiesen wird wieder Theater gespielt Die «Hocker» spielen wiederCorona bescherte auch der Theatergruppe in Wiesen und Alvaneu eine Spielpause. Doch nun stellen sie ihre neueste Produktion vor.
ABO Secret Mountain beendet die Saison, die Kontroverse bleibt Ist nach der Saison vor der Saison?Am Wochenende beendete das Gastro-Pop-up «Secret Mountain» am Seehofseeli seinen Betrieb und baute diese Woche ab. Derweil fordert die Stockwerkeigentümergemeinschaft im benachbarten Hotel Seehof ein generelles Verbot.
ABO Luzi Probst ist definitiv in den Ruhestand getreten Von Amtes wegenMehr als dreissig Jahre ist es her, dass Luzi Probst als Bauinspektor nach Davos zurückkehrte. Vor zwei Wochen gab er seinen Schlüssel zum Bauamt definitiv zurück.
Eiskunstlauf «Bronze Stiltest» bestandenVom Internationalen Schlittschuh Club Davos (ISCD) gibt es eine weitere Erfolgsmeldung. Kiira Caflisch, Tochter vonTrainerin Anna-Barbara, hat im aargauischen Reinach den «Bronze Stilt est» bestanden.
GV Wiesner Dorfverein Mehr als «nur» ein QuartiervereinNicht nur ein Quartier, sondern ein ganzes Dorf wird durch den Wiesner Dorfverein vertreten. Entsprechend viele Anliegen und Vorhaben werden jeweils vom Vorstand behandelt, wie die am Freitag durchgeführte GV zeigte.
Zweitwohnungsbesitzer-Skirennen Gemessen wurde in Tausendstel-SekundenAm Samstag, 18. März, fand das traditionelle Zweitwohnungsbesitzer-Skirennen auf Parsenn statt – und das bereits zum 13. Mal. Knapp 80 Teilnehmende wagten sich heuer auf die Rennstrecke.
Skitourenrennen Skimo-Festival mit abgespecktem ProgrammAm 25. und 26. März findet zum zweiten Mal das Davos Skimo-Festival statt. Hauptprogrammpunkte sind zwei Skitourenrennen am Sonntag.
Der Skischulhang Bünda musste vorzeitig geschlossen werden Lebensnerv für die Schneesportschule Apere Wiesen anstatt Schneehänge. So präsentieren sich die Talflanken zunehmend. Von der frühen Schneeschmelze beeinträchtigt ist auch der Skischulbetrieb. Der Skilift Bünda musste zwei Wochen früher schliessen als sonst.
Nachtloipen Cup in Davos und Klosters Wenn sich Klosters und Davos zusammentun…… dann kann etwas Gutes entstehen. So geschehen beim Nachtloipen Cup, der letzten Donnerstag die Ausgabe 2023 erfolgreich beenden konnte.
ABO Wird Davos zum Mekka der Kälteexposition? Es gibt kein kaltes Wasser ...... nur ungenügende Vorbereitung. Irgendwie hatte sich die Berichterstatterin das anders vorgestellt. Eisbaden sollte einfach eine Geschichte sein. Einer der vielen Berichte, mit denen die Geschehnisse in und rund um Davos abgebildet werden.
Aus dem Davoser Ortsparlament Einmal «zu teuer» und einmal «zu günstig»Gleich zwei Bauabrechnungen werden dem Grossen Landrat (GL) nächsten Donnerstag präsentiert. Zum einen wurde beim Eisstadion «Kassensturz» gemacht, zum anderen beim Schulhaus Bünda.
Sergio Cortés kommt ins Landwassertal Der «King of Pop» tritt am Coverfestival Davos aufZugegeben, es klingt gut: «Michael Jackson tritt am Coverfestival Davos auf!». Die Organisatoren freuen sich ungemein auf diesen Act. Und doch ist es eine gewagte Aussage! Denn ihn, den «King of Pop», auf professionellem Niveau zu interpretieren, dürfte kein Leichtes sein! Wie es Sergio Cortés aus Barcelona dabei geht, verrät er im Interview.
Die Juniorinnen-Vize-Schweizermeisterin im Luftgewehr-Schiessen fängt gerade erst an Das Zentrum im VisierAm ersten Märzwochenende errang die Davoserin Martina Herrli den Vize-Schweizer-Meister-Titel bei den Junioren-Luftgewehrschützinnen. Die 18-Jährige mischt schon seit einigen Jahren im Bündner Schiesssport ganz vorne mit. Nach dem guten Abschneiden auf nationaler Ebene hat sie noch ganz viel vor.
Vorstoss im Davoser Grossen Landrat «Kids Card»: Nun geht es schnellWährend in Klosters Kinder und Jugendliche dank einer «Kids Card» von zahlreichen Vorteilen bei Freizeitaktivitäten profitieren können, fehlt in Davos ein solches Angebot. Allerdings wohl nicht mehr lange.
Grand Prix Migros Davoser Höchstleistungen auf dem RinerhornAm Wochenende hat sich in Davos Glaris eine Rekord-Teilnehmerzahl von 860 jungen Skirennfahrerinnen und Skirennfahrern am neunten Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros gemessen.
Bern Mehrheit sieht Übernahme der Credit Suisse durch die UBS skeptischDie Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist skeptisch gegenüber der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der SRG. 54 Prozent der Befragten sind eher oder überhaupt nicht einverstanden mit der gewählten Lösung.
Bern Nationalratskommission will Vergewaltigungsbegriff weiter fassenDer Tatbestand des sexuellen Übergriffs und der Vergewaltigung soll künftig den Schockzustand des Opfers miteinbeziehen. Die zuständige Nationalratskommission befürwortet den vom Ständerat beschlossenen Kompromiss beim neuen Sexualstrafrecht.
Bern Kommission will rechtliche Schritte gegen CS-Führung prüfenAuch die Rechtskommission des Nationalrats (RK-N) hat sich mit dem Debakel rund um die Grossbank Credit Suisse beschäftigt. Sie möchte beispielsweise mögliche Verantwortlichkeiten von früheren und aktiven Führungsorganen der CS prüfen lassen.
Bern SP-Parteirat fordert PUK, Rückzahlung der CS-Boni und StellenerhaltDer SP-Parteirat fordert die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur CS-Übernahme. Ausserdem sollen die verantwortlichen Manager die Boni zurückzahlen, keine Stellen abgebaut und eine Grössenbeschränkung für Banken eingeführt werden.
Blantyre Suche nach Vermissten nach Zyklon «Freddy»: Die Hoffnung schwindetJonathan Namainja sitzt verstört in einem der zahlreichen Evakuierungslager in Malawis Wirtschaftsmetropole Blantyre. Eine Sturzflut habe sein Haus zerstört und ihn und seine Familie mitgerissen, erzählt der 42-Jährige unter Tränen.
Bern Geschäftsprüfungskommission hat nach CS-Debakel Fragen zur AufsichtNach dem CS-Debakel wird die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats (GPK-S) aktiv. Sie lässt abklären, ob das Handeln der Bundesbehörden rechtmässig, zweckmässig und wirksam war. Im Fokus ist unter anderem die Finanzmarktaufsicht (Finma).
Stäfa ZH Sonova zielt mit Sennheiser auf neue KundenDer Schweizer Hörgerätehersteller Sonova ist mit der Übernahme des High-End-Kopfhörer-Geschäfts von Sennheiser unlängst in neue Gefilde vorgestossen. Der Konzern sieht dabei eine Vielzahl an Synergien zum bisherigen Geschäft.
Paris Besuch von König Charles in Frankreich wegen Rentenprotest verschobenDer Staatsbesuch von König Charles III. in Frankreich ist wegen der dortigen Proteste gegen die Rentenreform verschoben worden. Das teilte der Élysée-Palast am Freitag mit. Ein neues Datum für den Besuch steht noch nicht.
Paris Frankreich-Besuch von König Charles wegen Rentenprotesten verschobenDer Staatsbesuch von König Charles III. in Frankreich wird wegen der Rentenproteste verschoben. Das teilte der Élysée-Palast am Freitag mit. Ein neues Datum für den Besuch stehe noch nicht fest.
Renens VD Salt macht 2022 mehr Umsatz und BetriebsgewinnSalt ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und hat den Betriebsgewinn gesteigert. Der drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz hat so viele neue Handyabo-Kunden dazugewonnen wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.
Bern Personen im erwerbsfähigen Alter arbeiten mehr als im Jahr 2010Schweizerinnen und Schweizer im erwerbsfähigem Alter haben im Jahr 2019 rund 1,5 Tage pro Jahr mehr gearbeitet als zehn Jahre zuvor. Dazu beigetragen haben vor allem die Frauen, die in den Arbeitsmarkt eingestiegen sind.
Freiburg Strafbefehl gegen Freiburger Ex-Staatsrat GodelDie Buch-Affäre um den ehemaligen Freiburger Staatsrat Georges Godel hat ein juristisches Nachspiel. Die Generalstaatsanwaltschaft hat gegen ihn einen Strafbefehl erlassen, wie sie am Freitag mitteilte.
Frankfurt/Main/München Lufthansa: Wegen Warnstreiks keine Flüge in Frankfurt und MünchenLufthansa-Passagiere müssen sich wegen Warnstreiks bereits am Sonntag auf erhebliche Ausfälle einstellen.
Fussball Neue Personalien im Staff des NationalteamsIm Schweizer Nationalteam setzt man mit Beginn der EM-Kampagne auf ein neues Athletik-Konzept. Eduardo Parra Garcia erklärt als Hauptverantwortlicher seine Ideen.
Stuttgart «Reichsbürger» muss nach Auto-Attacke auf Polizisten in HaftNach einer Auto-Attacke auf einen Polizisten in Deutschland muss ein sogenannter Reichsbürger wegen versuchten Mordes ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilte den 62-Jährigen am Freitag zu zehn Jahren Freiheitsentzug.
Brasília Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurückRund drei Monate nach dem Ende seiner Amtszeit hat der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro eine Reihe teurer Geschenke aus seiner Zeit als Staatschef zurückgegeben.
Neu Delhi Rahul Gandhi verliert in Indien ParlamentssitzNach dem Urteilsspruch gegen einen der führenden Oppositionspolitiker Indiens, Rahul Gandhi, hat dieser nun auch seinen Sitz im Parlament verloren. Das geht aus einer Mitteilung der Volksvertretung in Neu Delhi von Freitag hervor.
Adiyaman Fasten mit «schwerem Herzen» - Ramadan in der ErdbebenregionIn der vom Erdbeben stark zerstörten Stadt Adiyaman beginnt das erste Fastenbrechen des Ramadans. Familie Kaplan kommt am Donnerstagabend auf dem Boden ihres Zeltes zusammen, in der Ferne ist der Ruf zum Gebet zu hören. Still reicht Vater Ekrem das Brot, während Mutter Asli Wasser für ihre beiden Kinder eingiesst. Sie murmeln Gebete für diejenigen, die durch die verheerende Erdbeben am 6.
Eiskunstlauf Kimmy Repond brilliert in der KürKimmy Repond gelingt die WM-Premiere nach Wunsch. Mit einer tollen Kür stösst die junge Baslerin in Saitama von Zwischenrang 13 auf Platz 8 vor. bilder
Köln Autofahrer verletzt am Flughafen Köln/Bonn mehrere MenschenIn einem Parkhaus am westdeutschen Flughafen Köln/Bonn hat ein Autofahrer am Freitag mehrere Fussgänger verletzt. Er sei gezielt auf Menschen zugefahren, doch hätten ihm diese wohl ausweichen können, sagte ein Polizeisprecher vor Ort.
Curling Schweizer Curlerinnen bezwingen auch die OlympiasiegerinnenDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken auch ihre elfte Partie. Sie bezwingen die Olympiasiegerinnen aus Schottland 7:6.
In Wiesen wird wieder Theater gespielt Die «Hocker» spielen wiederCorona bescherte auch der Theatergruppe in Wiesen und Alvaneu eine Spielpause. Doch nun stellen sie ihre neueste Produktion vor.
London Proteste während Netanjahu-Besuch in LondonBegleitet von Protesten ist der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu am Freitag zu Gesprächen mit dem britischen Premier Rishi Sunak in der Downing Street eingetroffen. Auf Bildern war zu sehen, wie Sunak seinen israelischen Amtskollegen vor der berühmten schwarzen Tür per Handschlag begrüsste.
Fussball Yakin sieht mehrere Möglichkeiten im SturmBreel Embolos Ausfall ist auch in der abschliessenden Pressekonferenz vor der Reise der Schweizer Nationalmannschaft nach Novi Sad in Serbien für das EM-Qualifikationsspiel gegen Belarus ein Thema.
Madrid Erster grosser Waldbrand des Jahres in SpanienDer erste grössere Waldbrand des Jahres in Spanien hat im Osten des Landes bereits mehr als Tausend Hektar zerstört.
Bern Kantone Bern und Jura erzielen Einigung zu MoutierMoutier kann wie geplant am 1. Januar 2026 vom Kanton Bern zum Jura wechseln. Die beiden Kantonsregierungen haben sich in der Frage des Finanzausgleichs geeinigt, wie der Bund am Freitag mitteilte.
Peking Tiktok-Befragung im US-Kongress: China weist Vorwürfe zurückAls Reaktion auf die Tiktok-Anhörung im US-Kongress hat China Vorwürfe zurückgewiesen, private Unternehmen zur Herausgabe von Daten aus dem Ausland zu zwingen.
Zürich Smarte Laufhose warnt beim Joggen vor drohender ErschöpfungETH-Forschende haben ein spezielles Garn entwickelt, welches Körperbewegungen messen kann. Wird der smarte Textilsensor in Sport- oder Arbeitskleidung integriert, kann er die Müdigkeit des Trägers oder der Trägerin bei körperlicher Belastung voraussagen.
Paris Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in FrankreichBei gewaltvollen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform sind in Frankreich Hunderte Menschen festgenommen worden. Innenminister Gérald Darmanin sprach am Freitag im Sender CNews von 457 Festnahmen. Etwa 440 Polizisten und Gendarmen seien bei Ausschreitungen verletzt worden. Allein in Paris habe es etwa 900 Feuer am Rande der Proteste gegeben.
Zürich Swiss-Life-Chef Patrick Frost verdient gleich viel wie im VorjahrSwiss-Life-Chef Patrick Frost hat im vergangenen Jahr gleich viel verdient wie im Vorjahr. Insgesamt erhielt er 2022 Vergütungen im Wert von 4,28 Millionen Franken zugesprochen, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht.
ABO Secret Mountain beendet die Saison, die Kontroverse bleibt Ist nach der Saison vor der Saison?Am Wochenende beendete das Gastro-Pop-up «Secret Mountain» am Seehofseeli seinen Betrieb und baute diese Woche ab. Derweil fordert die Stockwerkeigentümergemeinschaft im benachbarten Hotel Seehof ein generelles Verbot.
Brüssel EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei EnergieversorgungDie Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten sehen weiterhin das Risiko von Energieengpässen. Zwar habe sich die Situation in der EU verbessert, hiess es in einer am Donnerstag beim EU-Gipfel verabschiedeten Erklärung. Dennoch sollten die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten für die nächste Heizperiode vorsorgen.
Fussball Argentinien gewinnt erstes Spiel als WeltmeisterDer Weltmeister Argentinien gewinnt sein erstes Länderspiel nach der WM in Katar. Das Team um Lionel Messi setzt sich in der Nacht auf Freitag in Buenos Aires gegen Panama 2:0 durch.
Eishockey Der Churer Nino Niederreiter beendet Skorer-FlauteNino Niederreiter in Diensten der Winnipeg Jets lässt sich beim 3:2-Sieg über die Anaheim Ducks einen Assists gutschreiben.
Seoul Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-DrohneNordkorea hat nach eigenen Angaben eine neuartige militärische Unterwasser-Drohne getestet, die mit einem Atomsprengkopf ausgerüstet werden kann. Das unbemannte Unterwasser-Fahrzeug «Haeil» für einen Atomangriff könne unter Wasser zur Explosion gebracht werden und dadurch einen «supergrossen radioaktiven Tsunami» auslösen, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Freitag.