Johannes Läderach zum Neubau in Bilten: «Wir könnten noch einen zweiten oder dritten Stock aufsetzen»Die Firma Läderach produziert im Kanton Glarus Schokolade für die ganze Welt. In Bilten wird nun eine dritte Produktionshalle gebaut.Video2:23 Beitrag vom 30.11.2023
ABO Der Chocolatier Läderach wächst Läderach baut in Bilten seine dritte SchoggifabrikAm Mittwoch hat die Firma Läderach in Bilten den Spatenstich für die neue Fabrik gefeiert. Es ist der dritte Standort im Kanton Glarus, von wo aus in die ganze Welt geliefert wird. video bilder
ABO Finanzielle Probleme Aderlass beim Kantonsspital Glarus: «Kommen nicht um Entlassungen herum»Das Kantonsspital Glarus kündigt drastische Sparmassnahmen an. CEO Stephanie Hackethal rechnet für die nächsten zwei Jahre mit einem Loch von 13 Millionen Franken.
Grüninger in Mitlödi schliesst: «Die Schweiz ist kein typisches Margarine-Land»Ein seit Jahren schrumpfender Markt, veränderte Konsumvorlieben, drastisch gestiegene Betriebskosten: Das alles hat dem Glarner Margarineproduzenten Grüninger das Genick gebrochen.Video02:21 Beitrag vom 24.11.2023
ABO Neue Produktionshalle in Niederurnen Swisspearl-CEO Wenger: «Es bezahlt kein Kunde, dass wir mit dem Stapler 500 Meter hin- und herfahren»Swisspearl hat am Freitag die neue Halle in Niederurnen eingeweiht. CEO Marco Wenger erklärt, warum die Firma mehr Platz braucht und wieso das indirekt mit der Werkschliessung in Payerne zu tun hat. bilder
Rechtzeitig für Weihnachten Onlineshop bündelt den Geschmack von Glarus in einem PäckliVier Betriebe aus Glarus Süd spannen mit einer kleinen Schweizer Firma zusammen, um ihre Produkte online zu verkaufen. Seit Mitte November sind Beggeli und Co. in einem Geschenkkorb erhältlich.
Ein Nachruf auf die Glarner Haute CoutureDas Buch «Fantastische Jahre» erinnert an die Glarner Beiträge zur Haute Couture. Die Vernissage fand in der Seidendruckerei Mitlödi statt.Video03:17 Beitrag vom 20.11.2023
Firmenschliessung in Glarus Süd Die Margarineproduzentin Grüninger AG in Mitlödi schliesst auf Ende 2024Die Grüninger AG gehört zur Centravo in Lyss BE. Mit der Schliessung des Betriebs in Mitlödi dürften 30 Mitarbeitende die Stelle verlieren. Die Gemeinde Glarus Süd bedauert das «ausserordentlich».
Die KVA Linth feiert ihr 50-jähriges BestehenVor genau 50 Jahren wurde in Niederurnen zum ersten Mal ein Ofen zur Müllverbrennung eingeheizt. Die KVA Linth nahm damit offiziell ihren Betrieb auf.Video04:01 Beitrag vom 17.11.2023
ABO Ein Stück Glarner Tradition Wie eine Neuerfindung das Glarner Tüechli retten könnteDas Aus der Mitlödner Seidendruckerei soll nicht auch das Aus der Glarner Tüechli bedeuten. Susanne Hauser, Inhaberin der Firma F. Blumer, sucht nach einer neuen Druckerei für ihr Traditionsprodukt. bilder
ABO Eine Versicherung zieht ein Zum Ende des Cafés «Blume» in Glarus: «Wir haben intensiv gesucht – erfolglos»Am Ostersamstag 2022 hat die «Blume» in Glarus das letzte Mal Kunden bedient. Das Café ist Geschichte. Fritz Pechal von Glarus Service bedauert das sehr und erklärt, wieso man keine Nachfolge fand. bilder
ABO Hauser Holding AG wird Teil der B+G Schweiz AG Näfelser Gartenbaubetrieb wird Teil einer grossen GartenbaugruppeDie Gartenbaugruppe B+G Schweiz beteiligt sich als Minderheitsaktionärin an der Näfelser Hauser Gärten AG. Diese will damit ihre Position für die Zukunft stärken, die B+G vergrössert ihr Marktgebiet.
ABO «130 Jahre Exportgeschichte» 2024 erscheint ein Buch über Zeugdruckerei Streiff in GlarusDie Firma wurde 1803 gegründet und bestand bis in die 1920er-Jahre. Anhand vieler noch vorhandener Akten erhellt die Historikerin Helen Oplatka «130 Jahre Glarner Exportgeschichte».
Wie aus Glarner Abwasser wieder Trinkwasser wirdIn den letzten Jahren wurde die Abwasserreinigungsanlage Glarnerland für 47 Millionen Franken ausgebaut und erneuert. Neu kann sie auch Mikrovereinigungen aus dem Abwasser filtern.Video2:57 Beitrag vom 30.10.2023
ABO Zweite Finanzierungsrunde Mollis: Die 170-Millionen Franken Lachsfabrik hat zwei neue Investoren an Land gezogenIn der Biäsche soll eine riesige Fischzucht entstehen. Jetzt haben die Initianten zwei Firmen als Investoren gewonnen. Und erklären, wer sonst noch von der Zucht profitieren könnte.
ABO Zwei Glarner Firmen entwickeln gemeinsam ein Modell für ihre Kooperation Die Hans Eberle AG und Netstal Maschinen rücken in Näfels zusammenSeit dem Sommer betreibt die Hans Eberle AG aus Ennenda als Zulieferer bei Netstal Maschinen in Näfels ein Lager für die Vormontage von Metallteilen. Das ist auch nachhaltig, aber vor allem günstiger.
Coop kehrt ins Bankgeschäft zurück Die Glarner Kantonalbank hilft Coop, eine Dritte Säule anzubietenDie Glarner Kantonalbank geht mit Coop eine Partnerschaft ein. Dabei verwaltet die Bank Vorsorgevermögen für die Detailhändlerin.
ABO Richi Bolt zur finanziellen Schieflage Sportbahnen Braunwald: «Unsere Anlagen wurden in den letzten Jahren massiv vernachlässigt»Nach einem schlechten Winter 2022/23 belasten hohe Unterhaltskosten die Sportbahnen Braunwald. Verwaltungsrat Richi Bolt erklärt, wie sie weniger vom Winter abhängen und mehr verdienen wollen.
Glarus Nord und Weesen planen gemeinsam im Gebiet BiäscheDie Gemeinde Glarus Nord führt zu den Ergebnissen der Testplanung Arbeitsgebiet Biäsche eine öffentliche Ausstellung durch.Video2:37 Beitrag vom 13.10.2023
Glarner Messe in Näfels Am neuen Messestand des Glarner Gewerbes gibt es auch eine Kochshow Der Glarner Gewerbeverband sorgt dafür, dass sich Glarner Unternehmen an der Glarner Messe gemeinsam präsentieren können. Weiter gibt es eine Showküche, und die Bar am Stand ist unter neuer Leitung. bilder
ABO Zwei Firmen ziehen ins Glarnerland In Bilten soll eine Chipsfabrik entstehen«Bilten ist unser Wunschstandort», sagt Christoph Gsell. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Jacques Bossart möchte er mit zwei Lebensmittel-Firmen nach Bilten ziehen.
ABO Kritik am Departement Bau und Umwelt Der Verkehrsknoten in Bilten ist nach fast vier Jahren gelöst2019 hat die Feldmann Totalunternehmung Industrieland im Gebiet Au in Bilten gekauft. Jahrelang gab es wegen der Zufahrt ein Pingpong zwischen der Firma und dem Kanton.
Immobilienpreise Kanton Glarus: Eigentumswohnungen werden teurer – Häuser günstigerIm Kanton sind die Preise für Eigentumswohnungen weiter angestiegen, allerdings hat sich die starke Nachfrage nach Einfamilienhäusern vorläufig verringert. Für Mietobjekte stieg der Preis zuletzt an.
ABO Für eine Baustelle Heliflüge der Armee: In Braunwald und Linthal kann es laut werdenDie Schweizer Armee führt ab Mittwoch zwischen Linthal und Braunwald Transportflüge durch. Befördert wird Material für den Umbau eines Stalles. Es könne laut werden, warnt die Berghilfe.
Internationale Fair Trade Delegationen treffen sich in Glarus NordGlarus Nord war Austragungsort der 16. internationalen Fair Trade Town Konferenz. Es war das erste Mal, dass die Organisationen für den fairen Handel einen Kongress in der Schweiz ausrichteten.Video03:12 Beitrag vom 28.09.2023
ABO «Mit der Medienfreiheit nicht vereinbar» Läderach will Artikel löschen lassen: Swissinfo und SRG fechten Urteil anSwissinfo soll nach einem Urteil des Glarner Kantonsgerichtes Aussagen über Läderach aus einem Artikel löschen. Das SRG-Nachrichtenportal zieht den Fall weiter.
Das sagt Esaf-Chef Walter Hofmann zum Läderach-EntscheidEine Kontroverse um den ehemaligen Glarner Schokoladenkönig Jürg Läderach soll für die aktuelle Unternehmensleitung keine Strafe sein. Das Esaf 2025 Glarnlerland+ hält dem Sponsorpartner die Treue.Video03:17 Beitrag vom 26.09.2023
Trotz schwer beschädigtem Ruf «Läderach passt zu unserem Esaf»: Chocolatier bleibt Sponsor des Eidgenössischen SchwingfestsDas Glarner Schoggi-Unternehmen Läderach bleibt einer der Hauptsponsoren am Eidgenössischen Schwing und Älplerfest (Esaf) in Mollis. Das hat die Geschäftsleitung des Esaf am Dienstag bekanntgegeben. video
«Dok» mit Betroffenheit zur Kenntnis genommen Angeschlagenes Läderach-Image: Esaf hinterfragt laut Medienbericht Sponsoring durch ChocolatierLäderachs Ruf ist nach einer SRF-«Dok» schwer beschädigt: Das Zurich Film Festival will sich nicht mehr sponsoren lassen, und beim Esaf macht man sich zumindest Gedanken über die Partnerschaft.
ABO Sportbahnen in Glarus Süd Glarner Sportbahnen sollen auch attraktive Nicht-Schnee-Angebote machenFür das Überleben der Sportbahnen gibt es keine Patentrezepte. Wenn der Schnee fehlt: Beschneien oder Alternativen bieten. Das sagt Philipp Lütolf, Wirtschaftsprofessor an der Hochschule Luzern.
ABO Schlechter Winter für Tourismus in Glarus Süd Sportbahnen Braunwald und Elm schreiben massive DefiziteKein guter Winter für die Sportbahnen in Glarus Süd. Erst konnten sie sich von ihren Schuldenlasten befreien, nun schreiben die Sportbahnen Elm 800’000 Franken Verlust, Braunwald eine Million.
Sportbahnen in Glarus Süd Schlechter Winter reisst ein Loch in die Kassen der Sportbahnen Elm und BraunwaldMit einer entschuldeten Bilanz sind die Sportbahnen Elm und Braunwald ins vergangene Geschäftsjahr gestartet. Nun brachte der letzte Winter beiden erneut Verluste. Beide machen politischen Druck.
Susanne Hauser: «Das Glarner Tüechli wird ganz sicher nicht chinesisch»Mit der Schliessung der Seidendruckerei Mitlödi per Ende Jahr muss das berühmte «Glarner Tüechli» anderswo gedruckt werden. Die Vertreiberfirma sucht in der Schweiz und Europa nach neuen Partnern.Video02:59 Beitrag vom 22.09.2023
ABO Falsche Aussagen über Schokoladenhersteller Kantonsgericht entscheidet: SRG soll Hinweise auf Läderach aus Artikel löschenImmer wieder gerät Läderach wegen der Haltung seiner Besitzerfamilie in die Schlagzeilen. Vielleicht nicht immer zu Recht: Das SRG-Nachrichtenportal Swissinfo soll jetzt einen Artikel überarbeiten.
Vergleich vor der Schlichtungsbehörde «Rollbar» und Sportbahnen Braunwald legen ihren Streit beiDie Sportbahnen Braunwald werden im Winter anstelle der «Rollbar» eine eigene Bar auf dem Grotzenbüel betreiben. Im Gegenzug bekommt «Rollbar»-Betreiber Fabian Noser seine Markenrechte zurück.
Zu grosser Aufwand für Aussteller Die Glarner Messe findet künftig nur noch alle zwei Jahre stattIm November findet in der Lintharena in Näfels die Glarner Messe statt. Danach wird sie nur noch im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Der Grund liegt nicht beim Publikum sondern bei den Ausstellern.
ABO Historische Zäsur in der Glarner Industriegeschichte Seidendruckerei Mitlödi: Ein Blick zurück auf die Geschichte des Glarner TextildrucksDie Seidendruckerei in Mitlödi war die letzte Vertreterin der traditionsreichen Glarner Stoffdruckbranche. Mit ihrem Aus geht eine fast 300 Jahre alte Ära zu Ende. bilder
ABO Prix Montagne 2023 Regierungsrätin Marianne Lienhard: «Das Berghotel ‹Mettmen› ist ein Leuchtturm»Das Berghotel «Mettmen» in Glarus Süd hat den Publikumspreis des Prix Montagne 2023 gewonnen. Das freut auch die Glarner Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Lienhard sehr.
ABO Prix Montagne geht nach Graubünden und Glarus Ein Preis fürs Herz: Wie das Berghotel «Mettmen» die Jury von sich überzeugt hatDie Schweizer Berghilfe hat am Donnerstag in Bern den Prix Montagne 2023 verliehen. Ihn gewinnt die Wollspinnerei Vetsch im Prättigau, den Publikumspreis das Berghotel «Mettmen» in Glarus Süd.
Glarner Wirtschaft: ein Plädoyer für die NachhaltigkeitAm 16. Glarner Innovationsapéro sprachen renommierte Vertreter aus Wirtschaft und Politik über das Thema «Nachhaltigkeit».Video03:12 Beitrag vom 01.09.2023
Genossenschaftsbank veröffentlicht Halbjahreszahlen Die Raiffeisenbank Glarnerland macht dank höheren Zinseinnahmen mehr GewinnDie Raiffeisenbank Glarnerland hat ihren Gewinn im ersten Halbjahr um 20 Prozent gesteigert.
ABO Glarner Firma am Zigairmeet Sauter Bachmann liefert Flugzeugkomponenten und tritt am Zigairmeet aufDie Sauter Bachmann AG präsentiert sich am Wochenende am Zigairmeet – für ihre Angestellten und den Kanton. Die Firma zeigt einen Heli mit Antrieb made in Glarnerland und wirbt um neue Mitarbeitende.
ABO Markenstreit in Braunwald Sportbahnen Braunwald krallen sich die Markenrechte an der «Gastrorollbar»Der Glarner Gastronom Fabian Noser ist Erfinder der «Gastrorollbar». Doch deren Namen nehmen jetzt die Sportbahnen Braunwald in Anspruch. Laut Markenregister wollen sie noch etliche mehr. bilder
ABO Kommentar Die Sportbahnen Braunwald setzen nicht nur gute Marken Die Sportbahnen Braunwald haben sich den Markennamen «Rollbar» von Gastronom Fabian Noser in Anspruch genommen. Ein Kommentar.
ABO Neuer Aktionär Die Glarner Kantonalbank beteiligt sich an Internet-HypothekenplattformDie Hypothekenplattform Credit Exchange erhält mit der Postfinance und der Glarner Kantonalbank neue Aktionäre. Postfinance bringt ihre Vergleichs- und Abschlussplattform Valuu in das Unternehmen ein.
ABO Neueröffnung begleitet von Misstönen Wie McDonald’s anfangs auf harten Widerstand in Glarus trafDie Filiale verschandle das Dorfbild und stinke: Als McDonald’s vor 25 Jahren eine Filiale in Glarus eröffnete, sorgte das für ziemliche Aufregung. Ein Blick ins Archiv zeigt amüsante «Aufregerli».
ABO Halbjahresabschluss veröffentlicht Die Glarner Kantonalbank verdient zur Halbzeit mehr GeldDie Glarner Kantonalbank hat ihren Reingewinn im ersten Halbjahr um 12 Prozent gesteigert. Die angehobenen Leitzinsen wirbeln das Geschäft aber durcheinander.
ABO Fast-Food-Riese feiert Jubiläum Seit 25 Jahren prangt das gelbe M eingangs GlarusDer Geschäftsinhaber der einzigen Glarner McDonald’s-Filiale, Karl Fritz, gewährt zum 25-Jahr-Jubiläum einen Einblick hinter das «fette» Geschäft mit dem schnellen Essen.
Schnitzelheizung und Büros Genossame Obstalden und IT-Firma spannen für Neubau zusammenInnert kurzer Zeit haben in Obstalden zwei Unternehmen neue Räume bezogen. Die Software Firma Glit GmbH stellt ihr neues Bürogebäude vor, die Genossame Obstalden den umgebauten Dorfladen.
ABO Ärger auf der Sonnenterrasse Die Sportbahnen Braunwald sorgen gleich für doppelten KnatschMit einer Kündigung und einem Rausschmiss machen in Braunwald die neuen Verantwortlichen der Sportbahnen von sich reden.
ABO Wegen gesundheitlicher Gründe Herbert Wanner tritt als VR-Präsident der Technischen Betriebe Glarus Nord zurückHerbert Wanner ist aus dem Verwaltungsrat der Technischen Betriebe Glarus Nord zurückgetreten. Seine Hauptaufgabe bestand darin, sich um die Altlasten in der Affäre um den Ex-Geschäftsführer zu kümmern.
ABO Zwischenbilanz Glarner Tourismus-Anbieter können den Rekordsommer 2022 nicht mehr erreichenViele Glarner Touristiker sind bis jetzt zufrieden mit der Sommersaison, auch wenn weniger Gäste als 2022 kommen. Nicht so rosig sieht die Lage im Vergleich mit der Schweizer Konkurrenz aus.
ABO Halbjahresbilanz Fast eine Million Franken Gewinn für die Glarner RegionalbankDie Glarner Regionalbank zeigt sich zufrieden mit den Zahlen des ersten Halbjahrs 2023. Sie ist weiter gewachsen und hat den Gewinn steigern können.
ABO Ein bekanntes Bier im neuen Kleid Zum 190. Geburtstag: Das Spinnereibier gibt es nur am 31. Juli in OberurnenAn der Oberurner Bundesfeier ist die Panix Perle der Brauerei Adler mit einer speziellen Etikette erhältlich. Die Spinnerei Oberurnen begeht damit ihren 190. Geburtstag.
Bau-Zoff im Kanton Zürich Jahrelange Verzögerung, weil Glarner Gipser-Firma gepfuscht haben sollenFür 60 Millionen Franken wird die Psychiatrische Klinik in Winterthur erweitert. Eine Glarner Firma soll Gipskartonplatten falsch montiert haben, weshalb der Neubau teurer und verzögert wird.
ABO 70-Jahr-Jubiläum Hans Eberle AG Vom Metalldrücker in Glarus zur modernen Firma in EnnendaDie Hans Eberle AG in Ennenda gehört zu den national führenden Blechbearbeitungsfirmen und beschäftigt über 170 Mitarbeitende. Gegründet wurde das Unternehmen 1953 als handwerkliche Metalldrückerei.
ABO Eine legendäre Beiz weniger Das Restaurant «Waage» in Glarus wird zu Wohnungen umgebautDie legendäre «Waage» in Glarus wird nicht wieder eröffnet. Die neue Eigentümerin der Liegenschaft, die Baugenossenschaft Fridolin, hat andere Pläne.
Nachfolge für Markus Loosli Angela Gustin leitet ab Februar die Pflege am Kantonsspital Glarus Der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Glarus hat Angela Gustin zur neuen Departementsleiterin Pflege und Therapien gewählt. Sie wird in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Fast 460 registrierte Stellensuchende Arbeitslosigkeit im Glarnerland sinktDie Arbeitslosenzahlen sind in den Ostschweizer Kantonen im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Die tiefsten Arbeitslosenquoten weisen die Kantone Appenzell Innerrhoden und Graubünden auf.
Gewerbeverein Glarus Nord lanciert zweite Tour de Gwärb In Glarus Nord können Schülerinnen und Schüler Berufsluft schnuppernAm 30. September findet die zweite Tour de Gwärb des Gewerbevereins Glarus Nord statt. An diesem Tag erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unkompliziert Einblicke in Betriebe.
Projekt der Technischen Betriebe Glarus In Glarus kann man sich eine Solaranlage mietenDie Technischen Betriebe Glarus bauen Solaranlagen, die sie dann an ihre Kundinnen und Kunden weiterverkaufen. Eine sechste Anlage entsteht nun zwischen Glarus und Netstal.
ABO Auszeichnung von Beratungsfirma Glarner Schoggi-Firma Läderach zur am besten geführten Firma ausgezeichnetDas Unternehmen Deloitte hat das Management des Schokoladenherstellers Läderach ausgezeichnet. Eine Jury würdigt den ganzheitliche Strategie, das internationale Wachstum und den Innovationsgeist.
ABO Überlastet Mangel im Glarnerland: Patienten und Patientinnen finden keinen Arzt mehrHausarzt Peter Züst stösst an seine Grenzen. Er nimmt nur noch neue Patienten aus Mollis und vom Kerenzerberg auf. Der Hausarzt rechnet damit, dass der Ärztemangel im Kanton noch schlimmer wird.
ABO Gesetzesänderung seit 2021 Weniger Schüler und Preiskampf: Bei den Glarner Fahrlehrern brodelt esGlarner Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer hadern mit den neuen Anforderungen für die Autoprüfung. Wieso der Frust nach zwei Jahren nicht nur bei ihnen, sondern auch bei den Schülerinnen und Schülern tief sitzt.
Wirtschaftswoche an der Kaufmännischen Berufsschule Was passiert, wenn Glarner KV-Lernende für fünf Jahre eine Möbelfabrik führenMitte Juni wechselten Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule Glarus von der Schulbank in die Geschäftsleitung einer fiktiven Firma. Was sie in der Wirtschaftswoche erlebt haben.
Die Bäckerei Villiger in Netstal schliesst ihren LadenNach 75 Jahren schliesst die Bäckerei-Konditorei Villiger ihre Türen. Früher als gedacht, anders als erhofft.Video02.50 Beitrag vom 26.06.2023
ABO Villa Rotfarb Schoggiweltmeister zügelt nach Uznach in historische VillaNoch in diesem Monat will Elias Läderach mit seiner Familie von Tuggen nach Uznach umziehen. Dort hat der Schoggiweltmeister eine der wenigen verbliebenen Villen aus dem 19. Jahrhundert gekauft.
Fahrplanerweiterung Die Braunwaldbahn hat ab Dezember drei neue Fahrten im AngebotAb Dezember erweitert die Braunwaldbahn ihren Fahrplan. Am Abend gibt es zusätzlich zwei Fahrten, am Wochenende eine.
ABO Schönheitssalon in Näfels Sie pendelt zwischen Chemo und Fett-weg-SpritzeYelis Tezis pflegt krebskranke Patienten. Im Dezember hat sie sich mit ihrer Schwester Yesim Ruggeri selbstständig gemacht und in Näfels einen Schönheitssalon als zweites Standbein eröffnet.