Rom Italiens Corona-Zahlen sinken - Erleichterungen in der LombardeiNach etwas sinkenden Corona-Zahlen treten in einigen Teilen Italiens Erleichterungen bei den Covid-Beschränkungen in Kraft.
Moskau Nach Nawalny-Protesten: Weitere Sanktionen gegen Russland gefordertNach den russlandweiten Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny gibt es Rufe nach weiteren EU-Sanktionen gegen Russland.
ABO «Zmorga mit ...» Die NeueDrei Wochen ist die neue Churer Stadträtin Sandra Maissen im Amt. «Zmorga» über Familie und Politik.
Washington US-Regierung fordert von China Stopp der Einschüchterung TaiwansDie neue US-Regierung hat China dazu aufgefordert, seinen «militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Druck auf Taiwan» einzustellen.
Washington Kerry fordert von China mehr Anstrengungen beim KlimaschutzDer Klima-Sonderbeauftragte der neuen US-Regierung, John Kerry, hat China zu mehr Anstrengungen bei der Bekämpfung der Erderwärmung aufgefordert.
Washington USA verurteilen hartes Vorgehen gegen Demonstranten in RusslandDie neue US-Regierung hat die «harschen Methoden» der russischen Sicherheitskräfte im Umgang mit Demonstranten und Journalisten verurteilt und die Freilassung aller Festgenommenen gefordert.
Washington US-Vizepräsidentin Harris noch nicht in amtliche Residenz eingezogenDie neue US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist wegen Renovierungsarbeiten noch nicht in ihre amtliche Residenz eingezogen.
Madrid Zu früh geimpft: Spaniens oberster Militär tritt zurückSpaniens oberster Militär, Generalstabschef Miguel Ángel Villarroya, hat am Samstag seinen Rücktritt angeboten, weil er und andere ranghohe Militärs früher als Andere gegen Corona geimpft worden wa
Guatemala-Stadt USA zu «Karawanen» aus Mittelamerika: Einreise bleibt verwehrtDie USA wollen auch unter dem neuen Präsidenten Joe Biden derzeit keine sogenannten Migrantenkarawanen ins Land lassen.
Rom Papst lobt mutige Medien und Reporter mit «abgelaufenen Schuhsohlen»Papst Franziskus hat vor einem Journalismus aus zweiter Hand gewarnt, wenn Reporter sich nicht mehr auf der Strasse «die Schuhsohlen ablaufen».
Bern Polizei löst Kundgebung von Massnahmengegnern vor Bundeshaus aufDie Berner Kantonspolizei hat am Samstagnachmittag auf dem Bundesplatz eine unbewilligte Kundgebung von Gegnern der Corona-Massnahmen aufgelöst.
Den Haag Erstmals Ausgangssperre in den NiederlandenDie Niederländer stehen vor der bisher schwersten Anti-Corona-Massnahme. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie gilt ab Samstag landesweit eine Ausgangssperre.
London Britische Experten verwundert über Johnsons Aussage zu SterblichkeitBritische Experten haben sich verwundert gezeigt über die Aussagen von Premierminister Boris Johnson zu einer womöglich höheren Sterblichkeit bei der in Grossbritannien nachgewiesenen Virus-Variant
Baltimore Weiter weit über 3000 Corona-Todesfälle in den USA binnen 24 StundenIn den USA sind 3758 Todesfälle binnen eines Tages im Zusammenhang mit dem Corona-Virus registriert worden.
Madrid Madrid verschärft Corona-MassnahmenDie spanische Hauptstadt Madrid hat angesichts der drastisch steigenden Zahl von Corona-Infektionen die Gegenmassnahmen weiter verschärft.
Bern Grüne Delegierte nehmen Klimaplan ihrer Partei anDie Grünen haben den Klimaplan ihrer Partei am Samstag an einer Online-Delegiertenversammlung angenommen. Zu den drei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 7.
Moskau Nawalnys Anhänger wollen in ganz Russland demonstrierenKnapp eine Woche nach der Inhaftierung von Kremlkritiker Alexej Nawalny wollen dessen Anhänger in ganz Russland für seine Freilassung demonstrieren.
Moskau Nawalny-Proteste: Russland verbittet sich Einmischung aus dem AuslandRussland hat sich wegen der Proteste für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny eine Einmischung aus dem Ausland verbeten.
Moskau Nawalny-Proteste: Russland verbittet sich Einmischung aus dem AuslandRussland hat sich wegen der Proteste für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny eine Einmischung aus dem Ausland verbeten.
Stuttgart/Mainz CDU nimmt Anlauf ins Superwahljahr - Laschet zu Gast im SüdwestenUnter der neuen Führung von Armin Laschet nimmt die CDU Kurs auf die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 14. März.
Washington US-Verteidigungsminister führt erstes Telefonat mit Nato-ChefDer neue US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat kurz nach seinem Amtsantritt ein «unerschütterliches Bekenntnis» der USA zur transatlantischen Militärallianz abgegeben.
St. Moritz Alle Hotels und Skischulen in St. Moritz und Celerina testenAlle Hotels in St. Moritz und Celerina testen ihr Personal auf das Coronavirus.
Zürich Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin fordert mehr SonntagsverkäufeDie Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh (FDP) verlangt, dass der Bund dieses Jahr mehr Sonntagsverkäufe als üblich bewilligt.
Bern Personenverkehr bei Postauto wegen Corona um 25 Prozent gesunkenWegen der Corona-Pandemie hat Postauto im letzten Jahr einen Einbruch im Personenverkehr von rund 25 Prozent verzeichnet. Der Rückgang sei vor allem in den Frühlingsmonaten massiv gewesen.
Wuhan Erster Jahrestag der Abriegelung Wuhans wegen des CoronavirusIn Wuhan hat sich am Samstag die Abriegelung der chinesischen Millionenmetropole wegen des Coronavirus gejährt.
ABO IG-Präsident Bernhard Fasser: «Das ‹mä sött halt› ist nun definitiv vorbei»Die Interessengemeinschaft Zaunplatz Tiefgarage will die Autos endgültig vom Landsgemeindeplatz verbannen.
ABO Stärkere Subventionierung gefordert Viel HarmonieDie vorberatende Kommission beantragt dem Landrat unisono mehr Geld für die Musikschulen.
ABO Interview Marina Jamnicki «Wir haben gemerkt, da ist etwas im Busch»Kantonsärztin Marina Jamnicki spricht über das mutierte Covid-Virus, ihren Ärger über das Bundesamt für Gesundheit und die Freude an der Arbeit.
ABORegierung rechnet bereits mit mindestens über 200 Millionen Covid-KostenMit welchem Betrag wird die Covid-Pandemie dereinst die Kantonskasse belasten? Eruiert werden kann dies erst, sobald die Pandemie überstanden ist.
Havanna/Panama-Stadt Südafrikanische Corona-Variante auch in Panama und Kuba nachgewiesenErstmals sind in Kuba und Panama Infektionen mit der zuerst in Südafrika aufgetretenen Coronavirus-Variante B.1.351 gemeldet worden.
Genf Weltgesundheitsorganisation hält Stoffmasken weiterhin für wirksamDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stoffmasken trotz der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutanten weiterhin für ausreichend.
Washington Amtsenthebungsverfahren gegen Trump beginnt in zweiter FebruarwocheDas zweite Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump soll in der zweiten Februarwoche beginnen.
Berlin/Brüssel Frust in der EU: Astrazeneca will zunächst weniger Impfstoff liefernDer Pharmakonzern Astrazeneca liefert zunächst weniger Corona-Impfstoff an die EU als geplant.
Washington Biden rechnet mit mehr als 600'000 Corona-Toten in den USAUS-Präsident Joe Biden rechnet damit, dass die Zahl der Todesopfer durch das Coronavirus bis weit über 600'000 steigen wird. Das Virus verbreite sich weiter stark.
Rom Italiens Datenschützer ergreifen Massnahmen nach TikTok-TodesfallNach dem Tod eines zehnjährigen Mädchens verschärft die italienische Datenschutzbehörde die Nutzungsbedingungen für den chinesischen Kurzvideodienst TikTok.
Berlin/Brüssel Impfstofffirma Astrazeneca: Liefermengen für EU niedriger als geplantDer Hersteller Astrazeneca wird zunächst weniger Corona-Impfstoff an die EU liefern als geplant.
Washington US-Senat bestätigt Lloyd Austin als VerteidigungsministerDer US-Senat hat den ehemaligen General Lloyd Austin als Verteidigungsminister im Kabinett des neuen US-Präsidenten Joe Biden bestätigt.
Berlin Deutschland: Laschet in Briefwahl als CDU-Vorsitzender bestätigtArmin Laschet ist endgültig neuer Vorsitzender der deutschen Christdemokraten.
London «Qualvoller Tod» von 39 Vietnamesen im Lkw: Lange Haft für SchleuserEs müssen unerträgliche Zustände gewesen in dem Lastwagen, in den 39 Migranten aus Vietnam gepfercht waren.
Bern/Konstanz D Vogelgrippe am Bodensee - Geflügelhalter müssen handelnBei einer Krähe in der Nähe von Radolfzell (D) ist die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Dies ist der zweite Fall des Virus H5N5 nahe der Schweizer Grenze.
Bern Bund will asymptomatische Tests finanzieren und Bussenhöhe regelnDer Bund will nun auch asymptomatische Corona-Tests fördern und finanzieren. Zudem hat er die Höhe der Bussen bei Verstössen gegen die Covid-19-Verordnung festgelegt.
Washington US-Experte Fauci: Schlechte Corona-Informationen kosteten LebenDer renommierte Corona-Experte Anthony Fauci geht mit der Informationspolitik der abgewählten Trump-Regierung in der Pandemie hart ins Gericht.
Berlin/Potsdam Gericht weist Antrag von Ex-AfD-Landeschef gegen Rauswurf zurückEin deutsches Gericht hat am Freitag einen Eilantrag des früheren Brandenburger AfD-Landeschefs Andreas Kalbitz gegen seinen Rauswurf aus der rechtspopulistischen Partei zurückgewiesen.
Bern Vier Prozent der neu eingerückten Rekruten positiv getestet4 Prozent der rund 8500 Rekruten und Kaderleute, die am Montag in die Rekrutenschulen eingerückt sind, sind positiv auf das Coronavirus getestet worden.
London Britische Regierung dementiert 500-Pfund-Prämie für Corona-PositiveDie britische Regierung hat Medienberichte zurückgewiesen, denen zufolge alle positiv auf Corona getesteten Menschen in England je 500 Pfund (gut 604 Franken) erhalten sollen.
Washington Biden will per Erlass neue Hilfen in Corona-Krise durchsetzenDer neue US-Präsident Joe Biden will per Erlass neue Hilfen für die Bevölkerung in der Corona-Krise einführen, während Pläne für ein neues riesiges Konjunkturpaket auf Widerstand im Senat treffen.<
Bern Bisher 42 Fälle von erwarteten unerwünschten Impf-NebenwirkungenBei der grössten Impfaktion in der Geschichte der Schweiz sind bisher 42 Fälle von vermuteten unerwünschten Nebenwirkungen gemeldet worden, wie Swissmedic mitteilt. 16 davon sind schwerwiegend.
Bagdad Terrormiliz IS reklamiert Doppelanschlag in Bagdad für sichDie Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den schwersten Terroranschlag in der irakischen Hauptstadt Bagdad seit Jahren für sich reklamiert.
Bern BAG meldet 2156 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 StundenIn der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag innerhalb von 24 Stunden 2156 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Moskau Behörden verschärfen Vorgehen gegen Nawalny-Team und UnterstützerNach der Inhaftierung des Kremlgegners Alexej Nawalny haben die russischen Behörden ihr Vorgehen gegen Mitarbeiter und Unterstützer des Oppositionellen massiv verschärft.
Tel Aviv Rekord in Israel: 224 000 Corona-Impfungen an einem TagIn Israel ist ein Rekord an Impfungen gegen das Coronavirus verzeichnet worden.
Lissabon Präsidentenwahl in Portugal mitten in Corona-KriseDie Portugiesen sind am Sonntag zur Wahl eines Präsidenten für die kommenden fünf Jahre aufgerufen. Als grosser Favorit gilt der 72-jährige Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa.
Coronavirus Bündner Regierung rechnet mit viermal mehr HärtefallgesuchenMehr als doppelt so viel Geld für Härtefälle - und weniger Hürden für die Gesuchssteller. Die Regierung greift der Bündner Wirtschaft unter die Arme.
Luzern Pflegekinder erhalten mehr Mitsprache bei PlatzierungenPflegekinder sollen mehr Mitsprache erhalten, wenn sie ausserhalb ihrer Familie untergebracht werden. bilder
New York/Berlin Umstrittener Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft - ohne DeutschlandDer umstrittene Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ist am Freitag in Kraft getreten.
Bern Bisher rund 170'000 Impfungen verabreichtIn der Schweiz sind bis am Donnerstag rund 170'000 Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht worden.
Kabul Terrorziel Campus: Afghanistans Studenten befürchten düstere ZukunftEs war ein Novembermorgen in Kabul, als Hila Aschna plötzlich Schüsse hörte. «Duckt euch», rief ihr Professor noch, bevor ein schwer bewaffneter Mann den Seminarraum stürmte.
Bern Postauto geht von Verlust von 50 Millionen ausPostauto geht für das vergangene Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie von einem Verlust von 50 Millionen Franken aus. Dieser soll mit den angehäuften Reserven gedeckt werden.
Washington Corona-Experte Fauci erfreut über Rückkehr zu Fakten nach Ära TrumpDer renommierte US-Immunologe Anthony Fauci ist erleichtert, dass er nach dem Abgang von Präsident Donald Trump im Weissen Haus wieder die Fakten für sich sprechen lassen darf.
Mexiko-Stadt Höchststand für einen Tag: 1803 neue Corona-Tote in MexikoMexiko hat zum wiederholten Male innerhalb weniger Tage einen neuen Höchststand an Corona-Todesfällen gemeldet.
ABO Meinungen Das sagen die Parteien zum ShutdownDie Einschätzung der Glarner Parteien geht von «nicht nachvollziehbar» bis «einschneidend, aber nötig».
ABO SP zieht ihre Initiative zur Verkleinerung des Grossen Rates zurück. FDP- und BDP-Wende zum ProporzEine Mehrheit der grossrätlichen Vorberatungskommission möchte das Bündner Parlament künftig nach Doppelproporz wählen lassen.
ABO Interview Die Suche nach der Mitte in der Bündner «Mitte» Die Parteispitzen von CVP und BDP werden ihren Mitgliedern auch in Graubünden die Fusion zur «Die Mitte» vorschlagen. Derzeit werden die Grundlagen dafür vorbereitet.
ABO Vier Fragen an Bruno Giger «Es wurden diverse Verstösse festgestellt»Die Redaktion hat Bruno Giger, Leiter des Glarner Arbeitsinspektorates, vier Fragen zu den aktuellen Bestimmungen des Bundes gestellt.
ABO Acht Millionen Franken Investitionskosten Denner ermöglicht Bau der Solaranlage beim MuttseeSchon diesen Sommer fliegen Helis die 5000 Solarpanels hoch zur Staumauer des Muttsees. Lebensmittel-Discounter Denner hat zugesagt, den Strom 20 Jahre lang abzunehmen.
Kanton finanziert mit Historische Dorfkerne sollen bewahrt werdenSanieren statt abreissen: Der Kanton Glarus führt die Hausanalyse «Espace Suisse» ein und sucht dafür geeignete Glarner Altbauten.
Washington Biden will Abrüstungsvertrag mit Russland um fünf Jahre verlängernDer neue US-Präsident Joe Biden will den letzten grossen atomaren Abrüstungsvertrag mit Russland verlängern.