Pfarrer Edi Aerni geht in Pension Netstal hat eine neue Pfarrerin Sie liebt klassischen geistlichen Gesang, verbringt ihre Ferien in Braunwald und ist Armeeseelsorgerin: Regula Eschle Wyler wird neue reformierte Pfarrerin in Netstal.
ABO Russland – von allen guten Geistern verlassen Ein Glarner kehrt mit seiner Familie aus St. Petersburg in die Schweiz zurückDas Leben in Russland ist immer schwieriger geworden, seit es den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat. Kolumnist Eugen von Arb berichtet von der Stimmung zuletzt und seiner Rückkehr in die Schweiz.
Glarner Adventsgeschichten Das Wunschbaum-Wunder von Glarus: «Die Leute wollen noch viel mehr schenken!»Einen halben Tag dauerte es, bis 160 Weihnachtswünsche von Kindern vergeben waren. Bianca Martinelli und Natalia Baumgartner sprechen über die überwältigende Solidarität der Glarnerinnen und Glarner.
ABO Rutschung Wagenrunse in Schwanden Die Sorgentelefon-Helfer von Schwanden: «Wut und Ratlosigkeit wie zu Coronazeiten»Die Wagenrunse hat in Schwanden fast 100 Leute aus ihren Häusern vertrieben. Bei ihren Gesprächen mit dem Sorgentelefon-Team stehen die grosse Evakuierung und auch kleine Sorgen im Vordergrund.
ABO Von Läderach gegründete Privatschule wird untersucht Vorfälle an der Domino Servite Schule werden nochmals untersuchtDas Parlament zwingt den Kanton St. Gallen, die Missbrauchsfälle rund um die Kaltbrunner Domino Servite Schule in Kaltbrunn aufzuarbeiten.
Langjähriger Zoo-Direktor tritt ab Goläs Glarner Ex-Freundin wird Direktorin von Knies KinderzooDie Glarnerin Sibylle Marti wird neue Leiterin von Knies Kinderzoo in Rapperswil.
Kinderwunschbaum schon leergepflückt Hilfsbereitschaft «überwältigend»: Alle bedürftigen Glarner Kinder bekommen ein Geschenk 160 Kinder bekommen dank einer Weihnachtsaktion des Kantons ein kleines Geschenk, das sich ihre Familien sonst vielleicht nicht hätten leisten können.
Sasis Begegnung Den Blick in die Glarner Natur gerichtetWeil «Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam keine Menschen für eine Begegnung getroffen hat, widmete er sich der Natur. bilder
ABO Von der grossen Liebe erniedrigt Déborah Rosenkranz erzählt in Glarus, wie sie einer toxischen Beziehung entkommen istDie Sängerin und Autorin Déborah Rosenkranz tritt im Rahmen der Glarner Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» in Glarus auf. Sie spricht aus eigener Erfahrung und ermutigt, Hilfe zu suchen.
ABO Aus Stolz und Heimatliebe Die verrückte Geschichte des Schwingfans, der ein Tattoo des Esaf-Siegermunis Zibu hatJoe Steinauer wollte sich eigentlich «Leckt mich am Arsch» stechen lassen, hat sich dann aber ausgerechnet am Geburtstag des Esaf-Siegermunis Zibu dessen Kopf tätowieren lassen. Dem Internet gefällts.
ABO Petition KIPS Mit der Schliessung der Churer Kinderintensivstation lässt sich nichts sparenRegierungspräsident Peter Peyer äussert sich zur drohenden Schliessung der Kinderintensivstation am Kantonsspital Graubünden. Er erklärt, wie der Entscheid zustande kam und was er bedeuten würde. video bilder
ABO Kantonsspital Glarus unterstützt Petition Weil Kinderintensivstation in Chur wegfällt: Gebären Glarner Mütter bald auswärts?Die Kinderintensivstation im Kantonsspital Graubünden soll geschlossen werden. Mit einer Petition will das Spital die Schliessung verhindern. Auch für Glarner Familien hätte das Konsequenzen.
ABO Was läuft krumm? Überlastete Justiz: Jeder Glarner Staatsanwalt hat 140 offene Fälle auf dem TischDie Glarner Staatsanwaltschaft muss viel mehr Fälle bearbeiten. Die Angestellten sind deshalb so unter Druck, dass die Hälfte von ihnen kündigte. Dazu kommt offenbar auch ein interner Konflikt.
Der Christbaum, der Wünsche erfüllt Damit alle Kinder im Glarnerland ein Päckli bekommen: Kanton startet neue WeihnachtsaktionAb dem 25. November steht auf dem Rathausplatz in Glarus ein mit Kinderwünschen geschmückter Christbaum. Der Kanton sucht nun grosszügige Glarnerinnen und Glarner, die diese Wünsche erfüllen.
250 Jahre evangelisch-reformierte Kirche Wie ein aufstrebendes Ennenda in nur einem Jahr seine Kirche gebaut hat 2024 kann Ennenda das 250-Jahr-Jubiläum seiner Kirche feiern. Ihr Bau ist Ausdruck einer wirtschaftlichen Blüte des Dorfes und des Wunsches nach mehr Eigenständigkeit.
Tec Day an der Kantonsschule An der Kanti Glarus zeigt sich, dass Naturwissenschaften nicht nur etwas für Nerds sind«Einblick in die Praxis – mit Fachleuten diskutieren – Lieblingsthemen wählen»: Unter diesem Motto stand am Dienstag der Tec Day an der Kantonsschule Glarus. Bei den Lernenden stiess der Anlass auf grosses Interesse.
ABO Unter Zwangsverwaltung In der katholischen Kirchgemeinde Näfels übernimmt Andreas Schiesser das Steuer Andreas Schiesser wird Sachwalter der katholischen Kirchgemeinde Näfels. Denn nach dem Rücktritt ihres gesamten Kirchenrats steht diese unter der Zwangsverwaltung der kantonalen Landeskirche.
ABO Geteilte Hilfe – Doppelte Hilfe Wie Sandra Bächtiger-Streiff aus Hätzingen gegen den Krebs kämpft und anderen helfen willEnde Dezember 2022 hat Sandra Bächtiger-Streiff die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten. Da sie während der Behandlung von vielen Menschen unterstützt wurde, will sie nun etwas zurückgeben.
ABO Kirchenknatsch Nach Eklat bei den Näfelser Katholiken: Jetzt erklärt der Kirchenratspräsident, was es mit dem streitbaren Pfarrer auf sich hatSchon wieder eskaliert der Streit zwischen den Näfelser Katholiken. Der Kirchenrat wirft das Handtuch. Der abtretende Kirchenratspräsident Martin Laupper spricht im Interview über die Hintergründe.
ABO Kulinarische Highlights aus dem Glarnerland Glarner Älplerfamilien gewinnen einmal Gold und drei Diplome für ihren Glarner AlpkäseIm Rahmen der 22. Olma in St. Gallen sind drei Käse aus dem Glarnerland ausgezeichnet worden; je einer der Alpen Mühlebach, Altenoren und Oberblegi. Und für Oberblegi gab es noch ein Sahnehäubchen im Jura.
Sopranistin aus Glarus Süd Anna Vichery fliegt bei «The Voice of Germany» raus – gewinnt aber einen Auftritt in einer Samstagabend-KisteIn der zweiten Runde der Gesangsshow ist bereits Schluss für die Glarner Sopranistin Anna Vichery. Ihr Coach Giovanni Zarrella hat aber ein Abschiedsgeschenk mit einem Millionenpublikum parat.
ABO Nach dem Erdrutsch Schwanden: Stefan Hösli konnte nichts mehr retten und trotzdem normal weiterarbeitenEin Schwandner Spenglereibetrieb liegt unter einer dicken Schlammschicht begraben. Stefan Hösli erzählt, wie sich der Betrieb aus dem Nichts wieder aufgebaut hat – Dank der Solidarität der Konkurrenz. bilder
ABO Ein pensionierter Friedhofsverwalter erinnert sich Wenn die Toten nicht verwesen: Die Wachsleichen des GlarnerlandsIst der Boden zu feucht, kommt es vor, dass die Toten nicht verwesen und zu Wachsleichen werden. In Oberurnen war das vor 40 Jahren ein Problem, in Ennenda verwesen die Leichen noch immer nicht ganz. bilder
ABO Feuerwehrmann vor Gericht Feuerteufel von Uznach und Schmerikon: Nach den Brandstiftungen half er beim LöschenIn Uznach steht ein Feuerwehrmann vor Gericht, der mehrere Brände in Uznach und Schmerikon gelegt haben soll. Er ist einschlägig vorbestraft, davon hat die hiesige Feuerwehr aber nichts gewusst.
ABO Vier Generationen machen Puppentheater Familie Gallati macht seit fast 70 Jahren Kasperlitheater – das neuste Stück stammt von der vierten Generation«Der Chaschperli isch wieder da.» Am Samstag hat er in Näfels wieder Kinder begeistert. Das Geheimnis der Kasperlibühne Gallati: Die kleinen Gäste bringen ihr Leben mit auf die Bühne.
ABO Love Story aus dem Glarner Kleintal Matt: Er öffnet einen Koffer – und findet die Liebesgeschichte seiner ElternAm Dienstag liest Hans Rudolf Stauffacher in Matt aus seinem Buch vor. Es entstand, nachdem er einen lange unberührten Koffer öffnete. Und so auf den Briefwechsel stiess, den seine Eltern führten.
Sammelaktion Der Glarner Hansjürg Hess unterstützt seit Kriegsausbruch die Ukraine mit HilfsgüternVier 40-Tonner mit Hilfsgütern hat Hansjürg Hess bereits in die Ukraine geschickt. An diesem Wochenende soll noch ein fünfter hinzukommen. Gefragt ist alles, was wärmt.
Groeten uit Nederland Nach einem halben Jahr heisst es: Vaarwel Nederland, grüezi MühlehornRonja Dürst aus Mühlehorn hat für ein halbes Jahr in den Niederlanden auf einem Campingplatz gearbeitet. In dieser Kolumne erzählt die 20-Jährige, wie schwer ihr der Abschied fiel.
ABO Asylunterkunft in der Zivilschutzanlage Erste geflüchtete Familien sind unter dem Schiessstand Allmeind in Glarus eingezogenVor zehn Tagen hat der Bund die neue temporäre Asylunterkunft in der Zivilschutzanlage Allmeind in Betrieb genommen. Noch sind die 100 Plätze in Glarus nicht voll belegt.
Richard Schumacher wurde nach dem Rutsch in Schwanden evakuiert: «Bin guten Mutes, dass es unser Haus nicht trifft»Seit dem Erdrutsch in Schwanden vom 29. August sind rund 100 Personen evakuiert worden. Einer von ihnen ist Richard Schumacher, der nach wie vor um sein Haus bangt.Video01:55 Beitrag vom 25.10.2023
ABO Der Bus kommt nicht gut an Pendlerverein tobt wegen Bahnersatz im GlarnerlandDer Bahnersatz ist im Glarnerland nicht gut angelaufen. Es hagelt Kritik: Der Pendlerverein spricht gar von einer «untragbaren Situation». Die SBB nehmen Stellung. bilder
«Hype Kitchen» Glarner Influencer-Koch Noah Bachofen bekommt eine eigene TV-ShowNoah Bachofen wagt den Schritt ins Fernsehen. In einer neuen TV-Show auf Sat.1 Schweiz testet der Glarner Influencer Gerichte, die in den sozialen Netzwerken gehypt werden.
ABO Kanton ist Schlusslicht im Vergleich Lehrkräfte müssen in die Nachhilfe: Glarner Kinder sollen besser Deutsch lernen Klar mehr Kinder als in den meisten anderen Kantonen können im Kanton Glarus am Ende der Primarschule kaum lesen. Jetzt müssen Lehrerinnen und Lehrer über die Bücher.
ABO «Bei DSDS würde ich nie mitmachen» Diese Glarnerin macht bei «The Voice of Germany» mit – und ihr Freund muss jedes Mal weinen, wenn sie singtAnna Vicherys Spezialität sind besonders hohe Töne. Aus Liebe meldete ihr Freund sie bei der TV-Sendung «The Voice of Germany» an. Die «Glarner Nachrichten» stellen die Opernsängerin im Interview vor.
ABO Sicherheit für Böötler Nach Todesfall in Ziegelbrücke: Experten prüfen Lage am LinthkanalNach dem Tod eines Böötlers am Linthkanal haben sich Verantwortliche des Kantons ein Bild von der Lage bei der Stromschnelle bei Ziegelbrücke gemacht. Sie schlagen eine Anpassung vor.
ABO Kontroverse um den Wolf geht weiter Glarnerland: Trotz toter Alpakas reissen Wölfe deutlich weniger Nutztiere als im VorjahrIn Matt reisst der Wolf zwei Schafe, in Elm sieben Alpakas. Die Bauern haben genug. Über das Jahr hindurch zeigen die Schutzmassnahmen aber Wirkung.
ABO 33-Jährige in einer Männerdomäne Die Obstalder Gartenbauerin Michaela Menzi wusste immer, dass sie draussen arbeiten willMichaela Menzi behauptet sich als Ein-Frau-Gartenbaubetrieb und geniesst es, ihre eigene Chefin zu sein.
ABO Theaterstück «Die Schweizermacher» Sowohl Italiener als auch Glarner: «Das Wort Tschingg verletzt mich»Maurizio Piva spielt dieses Jahr beim Theater Glarus einen Italiener, der Schweizer werden will. Er selber hält aber nichts von der Einbürgerung, sein Herz gehört Italien. Ein Interview über Identität.
ABO Strassensperrung schlägt negativ zu Buche Nach dem Hangrutsch in Schwanden fehlen der Leglerhütte die GästeDie Strassensperrung ins Niederental setzt Hütten und Hotels auf Mettmen und im Freiberg Kärpf zu. Besonders in der SAC-Leglerhütte bleiben viele Gäste aus. Einige Lichtblicke gibt es trotzdem. bilder
Skandal um christliche Schule in Kaltbrunn Ex-Schülerin der Läderach-Schule sagt, sie sei von einem Lehrer vergewaltigt wordenDer Dok-Film des Schweizer Fernsehens SRF über die evangelikale Schule in Kaltbrunn zieht immer weitere Kreise. Nun erhob eine einstige Schülerin im SRF-Magazin «10 vor 10» weitere schwere Vorwürfe.
Hilfe für ehemalige Schüler Christliche Schule Linth: Neue Anlaufstelle für OpferNach den Missbräuchen in der von Jürg Läderach gegründeten Schule Hof Oberkirch handelt der Kanton St. Gallen. Er will den Ausbau der Aufsicht prüfen, und er schafft eine Anlaufstelle für Opfer.
ABO «Die Schafe sind ein Familienersatz für mich» Wie sich der Stadtzürcher Thomas Fehr seinen Bubentraum im Schwändital erfüllt hatVor 14 Jahren hat Thomas Fehr sein Leben in Zürich hinter sich gelassen und einen Hof im Schwändital übernommen. Wie er diesen mit neuem Leben gefüllt hat, verrät er den «Glarner Nachrichten». bilder
ABO Die Leute laufen davon Sexueller Missbrauch: Präsident der Katholischen Landeskirche Glarus ist wütend und enttäuschtNachdem eine Studie enthüllte, dass es in der Katholischen Kirche zu über 1000 Missbrauchsfällen kam, treten die Katholiken aus der Kirche aus. Der Glarner Kirchenpräsident nimmt Stellung.
Unkraut vergeht nicht Lilly Streuli aus Niederurnen jätet auch mit 100 Jahren noch in ihrem GartenAm Freitag hat Lilly Streuli ihren 100. Geburtstag gefeiert. Mit den «Glarner Nachrichten» schaut sie auf ihr bewegtes Leben zurück.
ABO Porträt einer Transfrau aus dem Glarnerland Vom Glarner zur Glarnerin: «Geschlechterrollen sind für mich irrelevant»LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser, die unter anderem für die Rechte von Transpersonen kämpft, kommt für eine Lesung nach Glarus. Eine von ihnen ist Jaz. Die 20-Jährige wurde männlich geboren.
ABO Die Menschen unterstützen Niedrige Sozialhilfequote: Audrey Hauri erklärt, was Glarus besser als andere Kantone macht Im Kanton Glarus ist die Sozialhilfequote im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken. Audrey Hauri, Leiterin Hauptabteilung Soziales beim Kanton Glarus, ordnet ein.
Fotokolumne «Begegnung» Barfuss über den LaufstegFotograf Sasi Subramaniam hat zum ersten Mal im Glarnerland eine Modeschau besucht. Und erst noch eine ganz spezielle: Die 26 Frauen auf dem Laufsteg waren zwischen 16 Monate und 84 Jahre alt. bilder
ABO Nachhaltigkeitspreis der Glarner Kantonalbank Der Wärmeverbund Obstalden gewinnt den Glarner NachhaltigkeitspreisSeit letztem Jahr vergibt die Glarner Kantonalbank jährlich einen Nachhaltigkeitspreis. In diesem Jahr geht der Preis an den Wärmeverbund der Genossame Obstalden.
Erdrutsch in Schwanden Schwanden: Für den Bau der Notbrücke wird die Strasse ins Sernftal vier Abende gesperrtUm das Erdrutsch-Gebiet in Schwanden aufräumen zu können, braucht es eine Notbrücke über den Sernf. Die Armee baut die Brücke nächste Woche. Dafür wird die Strasse ins Sernftal ab 19 Uhr gesperrt.
Asylunterkünfte des Bundes sind voll Neue Asylunterkunft in Glarus: Unter dem Schiessstand Allmeind leben bald 100 GeflüchteteDer Bund hat die Kantone verpflichtet, Zivilschutzanlagen zu evaluieren, in denen Geflüchtete untergebracht werden können. Ab Mitte Oktober wird die Anlage in der Allmeind in Glarus umfunktioniert.
ABO «Wo waren die Eltern dieser Kinder?» Nach SRF-Dok: «Affäre Läderach» gibt auf der Strasse in Glarus zu redenEin Film über die von Ex-Chocolatier Jürg Läderach gegründete evangelikale Schule bewegt, wie eine Umfrage zeigt. Die mutmasslichen Taten werden verurteilt, die Firma soll aber nicht darunter leiden. bilder
ABO Schleichender Gedächtnisverlust Wie Demenz-Erkrankte im Alterszentrum Bühli in Ennenda wohnen«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam hat die Demenzabteilung im Alterszentrum Bühli in Ennenda besucht und bildlich festgehalten, wie die Bewohnerinnen und Bewohner dort wohnen.
ABO Begegnung «Ich habe nur noch geweint»: Brigitte Feldmann aus Glarus ist 2018 an Demenz erkranktBrigitte Feldmann aus Glarus ist 60-Jährig und leidet an Demenz. Die Krankheit wurde 2018 diagnostiziert. Sie erzählt, wie sie damit umgeht und von ihrem Projekt, Füsse und Schuhe zu fotografieren.
Welt-AlzheimertagAm Welt-Alzheimertag besuchten wir die Tagesstätte für Demenzerkrankte in Schwanden. Die Tagesstätte bietet Entlastung für Angehörige von Demenzkranken.Video3:32 Beitrag vom 22.09.2023
ABO Preisexplosion bei der Glarner Spitex «Ich finde das eine Katastrophe»: Das bedeuten die gestiegenen Spitex-Tarife für einen Glarner Patienten Seit Januar gilt das neue Pflegegesetz im Kanton. Es führt dazu, dass die Spitex-Tarife deutlich ansteigen – in manchen Fällen um das Neunfache. Das findet ein Betroffener eine «Katastrophe».
ABO Groeten uit Nederland Wie eine Mühlehornerin sich in den Niederlanden vermehrt ins Christentum vertieftRonja Dürst aus Mühlehorn arbeitet für einige Monate in den Niederlanden auf einem Campingplatz. In dieser Kolumne erzählt die 20-Jährige von ihrem Alltag – hier von ihrer Erfahrung mit der Religion.
Glarus Süd stellt etappenweise Heimkehr in Schwanden in AussichtDrei Wochen nach dem Erdrutsch in Schwanden sollen einzelne Evakuierte in ihre Häuser zurückkehren dürfen. Sie müssten aber jederzeit mit einer erneuten Räumung rechnen.Video03:46 Beitrag vom 18.09.2023
Erdrutsch Schwanden: Coop schenkt jedem betroffenen Haushalt einen 500-Franken-GutscheinDie Coop Genossenschaft unterstützt die vom Erdrutsch betroffenen Haushalte in Schwanden. Sie verteilt Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 31'000 Franken.Video02:33 Beitrag vom 15.09.2023
ABO Eine grosse Glarner Tradition verschwindet Die Textildruck-Ära im Kanton Glarus ist vorbei: Die Seidendruckerei Mitlödi schliesstEs ist ein emotionaler Moment: Am Donnerstagabend informiert Besitzer Fritz Trümpi darüber, dass die Seidendruckerei in Mitlödi per Ende Jahr schliesst. Die Gründe für das Aus erklärt Trümpi hier. bilder
Wie der Netstaler Musiker Jannik Feldberger von einem US-Musikproduzenten abgezockt wurdeEin Musikproduzent aus Los Angeles hat zahlreiche Nachwuchskünstler hinters Licht geführt. Jannik Feldberger aus Netstal ist einer der Geschädigten. Im «RSO im Gspröch» erzählt er seine Geschichte.Audio29:32 Sendung vom 14.09.2023
So helfen die Schülerinnen und Schüler von Schwanden den ErdrutschopfernDie Schule Schwanden sammelt mit einer Standaktion Geld für die Evakuierten. Der Stand der Schülerinnen und Schüler steht noch bis Freitag beim Coop in Schwanden.Video1:54 Beitrag vom 12.09.2023
ABO Dritte Rückkehr Erdrutsch in Schwanden: Die Bewohner lassen nur ihre Möbel zurückAm Montag durften die Evakuierten ein drittes Mal zurück, um ihren Hausrat zu holen. Die «Glarner Nachrichten» haben mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gesprochen.
Seltenes Jubiläum Seit 70 Jahren verheiratet: Ernst und Helen Fischli aus Netstal feiern ihre «Gnadenhochzeit» Gnadenhochzeit? Ja, die gibt es. Ein solches Jubiläum konnten Ernst und Helen Fischli aus Netstal feiern. Sie gaben sich vor 70 Jahren das Ja-Wort.
ABO Reise nach Jerusalem Von Glarus nach Jerusalem: Ein Glarner fährt mit seinem Velo nach IsraelEr lebt eine Freiheit, von der viele träumen. Ein Maurer aus dem Glarnerland wagt ein Abenteuer mit seinem Velo. Wann er zurückkommt, weiss er noch nicht.
ABO Nach dem Erdrutsch in Glarus Süd Vom Garten Eden in den Garten des Pfarrers: Schwander Ehepaar mit zerstörtem Haus kommt in Matt unter Der Erdrutsch in Schwanden hat das Haus des Ehepaars Imelda und Bruno Andreotti verschüttet. Asyl gewährt ihm nun ein befreundetes Paar in Matt. Von dort aus suchen die Andreottis eine neue Bleibe.
ABO Neue Ausstellung in der Kantonalbank Glarus Bei diesen Glarner Kunstwerken malte die Natur mitDie neue Ausstellung des Glarner Kunstvereins in der Kantonalbank Glarus präsentiert ausgewählte Malerei von Dominic Hartmann, Manù Hophan und Gustav Schneeli. Sie erzählen von ihren speziellen Maltechniken. bilder
ABO Gschäch nüüt Bösers… Glarnerdüütsch-Kolumnä: «Droge-Tescht und Kaarwing-Pnöö»Hüt schriibt am Schang sis Tiidi über dr nüüschti Chreisel-Zuäwachs im Kantu.
Begegnung Als Wirtin in den Bergen hat sie sich in Elm ihren Traum erfüllt«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam hat sich mit Barbara Wachsmuth getroffen, die seit Dezember 2022 den «Suworow-Cheller» in Elm führt.
Bei Schulbeginn aktuell Fünf Fragen und Antworten zu Mobbing bei KindernMit dem Schulbeginn bilden sich unter Kindern neue Gruppen. Mobbing ist nicht selten ein Begleiter. Eine Fachperson gibt Auskunft, was Mobbing ist und was man in einer solchen Situation tun kann. audio