ABO Schwingen Kehrtwende löst Diskussionen ausDer Eidgenössische Schwingerverband erlaubt den 120 besten Aktivschwingern das Training. Das kommt nicht überall gut an. Die Nordostschweizer Schwinger lehnen den Entscheid grossmehrheitlich ab.
ABO 106. St. Galler Kantonalschwingfest Kaltbrunner nehmen eine letzte Verschiebung vorDas um ein Jahr auf den 30. Mai 2021 verschobene 106. St. Galler Kantonalschwingfest wird wegen Corona erneut zurückgestellt. Neuer und letzter Termin ist der 1. August. Der dann geplante Rickenschwinget entfällt.
ABO Aktivschwinger dürfen trainieren Die Nordostschweizer Schwinger ringen um GleichbehandlungDass der Eidgenössische Schwingerverband von seiner ursprünglichen Haltung abgekommen ist und den 120 besten Aktivschwingern das Training nun doch erlaubt, kommt nicht überall gut an.
ABO Schwingen Kehrtwende löst Befremden ausDass der Eidgenössische Schwingerverband von seiner ursprünglichen Haltung abgekommen ist und den 120 besten Aktivschwingern das Training nun doch erlaubt, kommt nicht überall gut an. Die «Nordostschweizer» lehnen sich gar auf.
Schwingen Die besten Schwinger dürfen wieder zusammengreifenDie besten 120 Schwinger dürfen ab sofort mit Körperkontakt trainieren. Dies beschliesst der eidgenössische Verband ESV zusammen mit dem Bundesamt für Sport BASPO und Swiss Olympic.
ABO Schwingen Jetzt träumen auch die Märchler vom «Eidgenössischen»2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) erstmals im Glarnerland statt. Nur neun Jahre später könnte der grösste Sportanlass der Schweiz erneut in die Region kommen – in die March genauer gesagt.
Schwingen Eine Schwingersaison in Unspunnen-Grösse?Die Pandemie trifft die Bösen bös. Die besten Schwinger sind die Spitzensportler, die seit langem am meisten leiden. Stucki, Wicki und Co. dürfen derzeit noch nicht einmal miteinander trainieren.
ABO ESAF 2025 im Glarnerland Grosse Freude bei Glarner NachbarnWährend sich die Ausserschwyz, das Linthgebiet und Graubünden über die Wahl von Mollis als Gastgeber des «Eidgenössischen» 2025 freuen, verstehen die St. Galler die Welt nicht mehr.
ABO Jakob Kamm zum ESAF 2025 in Glarus «Isch das würggli wahr?»Am Samstag, um 13.10 Uhr, hat das lange Warten ein Ende, die Anspannung weicht dem riesengrossen Jubel. Der Präsident des Kandidaturvereins, Jakob Kamm, kann das Resultat anfänglich nicht glauben.
ABO Eidgenössisches 2025 im Glarnerland Der Verkehr wird der grösste HosenlupfDie Region freut sich über die Vergabe des «Eidgenössischen 2025» ans Glarnerland. Der Tourismus hofft, dass auch das Linthgebiet vom grössten Sportanlass der Schweiz profitiert. Was den Verkehr betrifft, warten allerdings grosse Herausforderungen auf die Organisatoren.
ABO Jubel im "Rapperswiler" Schwingerverband Der Sieg der Freunde ist auch der eigene TriumphVon Anfang an hat sich der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung fürs «Eidgenössische» 2025 im Glarnerland stark gemacht. Mit dem Zuschlag für Mollis hoffen die «Rapperswiler» auf Signalwirkung.
ABO Regierungspräsidentin Marianne Lienhard «Das Eidgenössische wird Glarus einen Schub verleihen»Regierungspräsidentin Marianne Lienhard freut sich sehr über die Wahl von Mollis als Austragungsort des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 und ist von den positiven Auswirkungen überzeugt.
ABO Mollis als Gastgeber des «Eidgenössischen» Die Nachbarn haben viel zum Sieg der Glarner beigetragenWährend sich die Ausserschwyz und das Linthgebiet über die Wahl von Mollis als Gastgeber des «Eidgenössischen» 2025 freuen, verstehen die Verantwortlichen der St. Galler Kandidatur die Welt nicht mehr.
Mit Glarner Bodenständigkeit zum SiegJakob Kamm, OK-Präsident des «ESAF 2025 Glarnerland+», und Marianne Lienhard, Glarner Regierungsrätin, ist die Freude ins Gesicht geschrieben. Das «Eidgenössische» findet 2025 in Mollis statt. video
ESAF 2025 im Glarnerland Ein Mini-Vorgeschmack aufs ESAF 2025Der Glarner Kandidaturfilm zeigt, wie es 2025 auf dem Flugplatz Mollis zu- und hergehen könnte. Mit einem Roger Rychen als Lokalmatador? video
Eidgenössisches Schwingfest 2025 Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2025 in MollisDie Würfel sind gefallen. Der Eidgenössische Schwingerverband ESV verkündet, dass das Eidgenössische Schwingfest 2025 im Kanton Glarus stattfindet. video
ABO Esaf 2025 Die Nervosität steigt und steigtAm Samstag um die Mittagszeit wird der Kandidaturverein Esaf 2025 Glarnerland+ vom Eidgenössischen Schwingerverband die Meldung erhalten, ob er das «Eidgenössische» 2025 durchführen kann. Die Wartezeit bis zum High Noon braucht Nerven.
ABO Schwingen Vergabe des Esaf 2025: Die Nervosität steigtAm Samstag entscheidet sich, ob Mollis oder St. Gallen das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 durchführen kann. Die Wartezeit bis zum High Noon braucht Nerven.
Schwingen Vier Innerschweizer Feste erneut verschobenAbsagen und Verschiebungen von Kranzfesten infolge der Coronavirus-Pandemie gehen 2021 weiter. Vier der fünf Kantonalfeste der Innerschweiz werden um ein weiteres Jahr auf 2022 verschoben.
ABO ESAF 2025 Die Region Zürichsee-Linth hofft auf Mollis – ausser einerNicht nur im Glarnerland wartet man gespannt auf den Samstag. Auch die Region Zürichsee-Linth fiebert für das Eidgenössische Schwingfest 2025 in Mollis mit.
ABO Vergage des «Eidgenössischen» 2025 «Rapperswiler» Trio hofft auf MollisAm Samstag kommt aus, ob das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in der Stadt St. Gallen oder in Mollis ausgetragen wird. Die Spitzenschwinger aus dem Linthgebiet haben einen klaren Favoriten.
ABO ESAF 2025 Am Samstag steht Mollis gegen St. GallenDie Abgeordneten des nationalen Schwingerverbandes entscheiden am 6. März, ob ihr «Eidgenössisches» 2025 in den Kanton Glarus kommt. Der Touristiker Fridolin Hösli verspricht sich davon viel.
ABO ESAF 2025 «Auch Skeptische dürfen die Freude teilen»Fünf Fragen an Thomas Kistler, dem Gemeindepräsidenten von Glarus Nord.
St. Gallen oder Glarnerland ESAF 2025: St. Gallen zum Zweiten?Die Stadt St. Gallen oder das Glarnerland. Wo soll das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 stattfinden? Nachdem das Glarner Projekt schon vorgestellt wurde, folgt hier jenes aus St. Gallen. video
ABO Schwingen Der Schwinger-Traum «Glarnerland+» soll wahr werdenAm 6. März entscheiden die Abgeordneten des nationalen Schwingerverbandes brieflich über die Vergabe des «Eidgenössischen» 2025. Seit Dienstag ist die Präsentation der Kandidatur «Glarnerland+», die auch von den «Rapperswilern» unterstützt wird, online einsehbar.
ABO Glarner Schwingverband Esaf-Trägerverein erhält ein DarlehenBrieflich werden die Delegierten am 6. März auch über den Austragungsort des «Eidgenössischen 2025» abstimmen. Für den Grossanlass stellen die Glarner Schwinger dem Trägerverein Geld zur Verfügung.
ABO Viele offene Fragen Schwinger treten wohl vor maximal 1000 Zuschauern anDer Eidgenössische Schwingerverband arbeitet an einem Konzept für die Feste der Saison 2021. Immer mehr zeichnet sich ab, dass es keine Grossveranstaltungen geben wird und Geisteranlässe zur Option werden.
ABO Dunkelstes Jahr der ESV-Geschichte Geisteranlässe oder mit maximal 1000 ZuschauernDer Eidgenössische Schwingerverband arbeitet an einem Konzept «Geisterschwingfeste». Ungeachtet dessen hat das Molliser OK des Glarner-Bündner Schwingfests beschlossen, nach Näfels zu wechseln.
ABO Schwingen Auf der Alp Ablenkung gefundenMichelle Brunner trat 2019 in die Fussstapfen ihres Vorbildes Franziska Schatt. Den in Menznau errungenen Schwingerkönigs-Titel konnte die 22-Jährige aus Rieden wegen Corona aber im zurückliegenden Jahr zwangshalber nicht verteidigen.
ABO Schwingen Benno Patt: «Es werden Spuren zurückbleiben» Der Untervazer Benno Patt hat als Präsident des Bündner Schwingerverbandes arbeitsintensive Wochen und Monate hinter und noch viele weitere vor sich. Weil kein Ende der Corona-Pandemie in Sicht ist, sorgt er sich um seinen Sport und die Schwingfeste im nächsten Jahr.
ABO Schwingen Auch Esaf-Kandidatur «Glarnerland+» überzeugtNach jener der Stadt St. Gallen hat sich der Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbandes auch die Kandidatur «Esaf 2025 Glarnerland+» genauer angeschaut.
Kandidatur läuft auf Hochtouren Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis?Das Glarnerland bewarb sich im Frühling für die Ausführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests im Jahr 2025 in Mollis. An einem Informationsanlass auf dem vorgesehenen Festgelände informierten die Verantwortlichen über den aktuellen Stand der Bewerbung.
Schwingen Kein Gipfeltreffen an den BergkranzfestenAm Ende der Schwingsaison 2021 werden zwei Feste mit eidgenössischem Charakter stattfinden. An der Bergkranzfesten jedoch kommt es zu keinem Treffen der drei grossen Teilverbände.
ABO Schwingen Am Kilchberger vom Grillstand in den SchlussgangPeter Jutzeler war einer der grössten Sportler, den das Glarnerland hervorbrachte. Am Kilchberger Schwinget 1962 erreichte er den Schlussgang. Speziell waren für den Näfelser die Umstände an diesem Anlass.
ABO Schwingen Zusammenstehen und gemeinsam ein Ziel realisierenAm Jahrestreffen der Freunde Esaf 2025 Glarnerland+ haben auch die Ehrenmitglieder des Eidgenössischen Schwingerverbands teilgenommen. Sie waren in Mollis Zeugen, wie das Esaf-Feuer entzündet wurde.
Schwingen Mittlerweile sind alle schuld - nur nicht Martin GrabMit Schuldzuweisungen und Unterstellungen hat der wegen Dopings gesperrte frühere Spitzenschwinger Martin Grab abermals in einem Zeitungsinterview versucht, sich als Opfer darzustellen.
ABO Königscamp für den Schwingernachwuchs Trainieren mit Königen und ErstgekröntenZum achten Mal hat in Wildhaus das Königscamp für den Schwingernachwuchs stattgefunden. An diesem nationalen Trainingslager nahmen 72 Jungschwinger teil, darunter mit Mauro Hösli und Jonas Ebnöther auch zwei Glarner.
Definitiv abgesagt Auf dem Ricken wird dieses Jahr nicht geschwungenNach langem Zögern haben die Organisatoren des Rickenschwingets entschieden, die Ausgabe 2020 endgültig abzusagen. Die Option, das Bergfest im Herbst nachzuholen, musste begraben werden.
Schwingen Auch das Oberländische Fest findet nicht stattAuch das letzte von ursprünglich 37 geplanten Kranzschwingfesten in diesem Jahr ist infolge der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden. Es ist dies das Berner Oberländische Gauverbandsfest in Frutigen.
Das Sportjahr 1995 Wie «Geni Schränz» in Chur bester Schwinger ohne Königstitel wurdeAm Eidgenössischen Fest 1995 in Chur sollte Eugen «Geni» Hasler - endlich - Schwingerkönig werden. Ab es kommt anders heraus. Wir halten Rückschau auf das Schweizer Sportjahr 1995. bilder
ABO Interview «Für das Bündner Schwingen ist das ein Leuchtturmprojekt»April, Mai, Juni – drei Monate ohne ein Schwingfest. Benno Patt will trotzdem nicht jammern. Der Präsident des Bündner Schwingerverbandes hat wegen der Corona-Problematik zwar viel zu tun, nimmt die Situation aber sportlich. Für seinen Sport sei das Virus nicht existenzbedrohend, erklärt der Untervazer.
ABO Schwingen Die grossen Ziele um ein Jahr verschiebenFridolin Beglinger ist der neue Technische Leiter im Nordostschweizer Schwingerverband. Seit seinem Amtsantritt Anfang Jahr ist er wegen des Coronavirus aber praktisch arbeitslos.
ABO ESAF Glarnerland 2025 Ein Fest der Superlative – in allen BelangenSchwingfeste generiert viel Geld. Die Zahlen des «Eidgenössischen» in Zug lassen erahnen, was das Glarnerland 2025 einnehmen könnte.
Schwingen Wasen im Emmental als Auftakt einer grossen KarriereHeute vor 17 Jahren, am 11. Mai 2003, feiert Schwingerkönig Christian Stucki mit dem Triumph am Emmentalischen Schwingfest in Wasen den ersten Kranzfestsieg. Es ist der Auftakt einer grossen Karriere.
Schwingen Keine Schwingfeste nach Plan in der Saison 2020Der Schwingsport als beliebter Publikumssport bleibt von der Coronavirus-Pandemie besonders stark betroffen. Einzelne Kranzfeste könnten allenfalls noch ab September stattfinden.
ABO Blick in die Zukunft Traditionsfeste sind gewappnetDer Schwingkalender wird immer dünner. Es droht der komplette Ausfall der prestigeträchtigen Bergkranzfeste. Dank den Überschüssen der vergangenen Jahre wäre eine Absage der Anlässe zumindest finanziell keine Katastrophe.
Schwingen Kein Berner Kantonales in diesem JahrIn diesem Jahr findet kein Berner Kantonales statt. Das im Juli in Aarberg geplante Schwingfest muss wegen der Corona-Pandemie auf August 2021 verschoben werden.
Schwingen Markus Lauener und Stefan Strebel klar gewähltDer Eidgenössische Schwingerverband ESV tätigt die Geschäfte der im März abgesagten DV in brieflichen Abstimmungen. Markus Lauener wird als Obmann, Stefan Strebel als Technischer Leiter gewählt.
ABO Schwingen Dem Neu-Eidgenossen kommt die Zwangspause nicht ungelegenSeit Mitte März geht auch im Schwingsport nichts mehr. Ab wann wieder trainiert werden darf, ist unklar, ebenso, ob in diesem Jahr noch Feste stattfinden können. Wie gehen die drei stärksten «Rapperswiler» mit der Zwangspause um? Die «Linth-Zeitung» hat nachgefragt.
ABO Schwingen Marktwert der Schwinger 2019 weiter angestiegenGut 2,3 Millionen Franken haben die Schwinger in der abgelaufenen Saison an Werbeeinnahmen eingeheimst. Das ist ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Auch Samuel Giger springt auf den rollenden Zug auf. Die «Rapperswiler» sind sponsoringtechnisch «kleine Fische».
Schwingen Schwing- und Älplerfest Schwarzsee 2020 findet nicht stattDas Schwing- und Älplerfest Schwarzsee 2020 findet wegen der Coronavirus-Krise nicht statt.
Schwingen Rücktritt von Michael BächliDer Aargauer Schwinger Michael Bächli muss im jungen Alter von 21 Jahren seine Karriere beenden.
Schwingen St. Gallen will ESAF wieder holen – auch Glarus bewirbt sichDer Verein ESAF 2025 St. Gallen hat die Bewerbung für die Organisation des Eidgenössischen Schwingfests 2025 eingereicht. Als zweiter Kandidat aus dem Nordostschweizer Verband arbeitet das Glarnerland an einer Kandidatur.
ABO Grosses Interview mit Armon Orlik «Wenn es so weit ist, werde ich bereit sein»Das Coronavirus verzögert den Saisonstart des Maienfelder Schwingers Armon Orlik. Die Zwangspause kommt für ihn nicht ungelegen.
Schwingen Für das «Glarner-Bündner» besteht noch HoffnungWährend andere Schwingfeste längst verschoben wurden, zögern die Organisatoren des «Glarner-Bündner» Kantonalschwingfests den Entscheid hinaus. Vorerst werden die weiteren Beschlüsse des Bundesrates abgewartet.
St. Galler Kantonales vom Mai verschoben Kaltbrunn muss sich auf die Schwing-Elite geduldenAuch das St. Galler Kantonalschwingfest ist nicht vor dem Coronavirus gefeit. Das Kaltbrunner OK hat sich für eine Verschiebung des Anlasses vom 24. Mai 2020 ins nächste Jahr entschieden. Der neue Termin ist der 30. Mai 2021.
Schwingen Alle Kantonal-Feste in der Innerschweiz verschobenDer Innerschweizer Schwingverband ISV hat sich aufgrund des Coronavirus entschieden, sämtliche Kantonal-Schwingfeste um ein Jahr zu verschieben.