Team

Marlis Bettstein, Medienberaterin und Sachbearbeitung Verkaufsinnendienst
Marlis Bettstein gehört seit November 2021 wieder zum Team. Nach einem 2 ½-jährigen Abstecher in die Umzugs- und Transportbranche zog es sie wieder zurück in die Medien. Auf diesem Gebiet kann sie auf ein ¼-Jahrhundert Erfahrung zurückgreifen. Sie ist immer auf der Suche nach einer optimalen und passenden Lösung für alle. In der Freizeit ist sie sehr gerne mit dem E-Bike unterwegs und geniesst die Natur. Natürlich darf auch der Hund nicht zu kurz kommen, den sie seit 12 Jahren in einer Hundegemeinschaft mit einer befreundeten Familie betreut.

Andri Dürst, Redaktor
Andri Dürst ist seit 2018 im Team, liest die Davoser Zeitung aber bereits seit seiner Jugend. Er freut sich, nach der Matura an der SAMD und einem Geschichtsstudium an der Uni Bern in seiner Heimat journalistisch tätig sein zu dürfen. Am meisten angetan haben es ihm lokalpolitische Themen, aber auch alles, was das Bergbahn- und Bauwesen betrifft, interessiert ihn sehr. Jedoch ist er für beinahe alle Themen offen und freut sich, über Menschen und die Geschichten dahinter erzählen zu können.

Barbara Gassler, Redaktorin
Wer die Anfänge von Barbara Gassler bei der Davoser Zeitung eruieren will, muss schon etwas tiefer in der Mottenkiste wühlen. Die ersten Schriftproben lieferte sie als Korrespondentin schon 2005 ab. Weil die Zusammenarbeit für beide Seiten erfreulich war, wechselte sie im Herbst 2008 ins feste Redaktionsteam. Seither bearbeitet sie alle anfallenden Themen, wobei ihr die wissenschaftliche sowie die landwirtschaftliche Seite von Davos besonders gefallen. «Das Tolle an meiner Arbeit ist, dass ich als neugieriger Mensch Fragen stellen darf, die man sich sonst so wohl nicht gefallen liesse», sagt sie.

Franziska Kälin, Medienberaterin
Franziska Kälin ist seit 2007 im Team, aber bereits seit 25 Jahren im Verkauf, Product Management und Marketing daheim; kennt die klassischen Medien, das Internet und deren Herausforderungen nicht nur vom Hörensagen. Sie ist digital, kreativ, führt einen eigenen Laden und ist Schnelldenkerin. Franziska ist professionelle Geniesserin von kleinen, scheinbar unbedeutenden Augenblicken – beim Biken, in der Natur, an der Nähmaschine oder bei einem leckeren Essen mit ihrer Familie.

Conradin Liesch, Redaktor
Seit 2003 gehört Conradin Liesch zum Team der «Klosterser Zeitung», nachdem er bereits 1987 bis 1989 dafür tätig war. Der gelernte Schriftsetzer ist Zeitungsmacher mit Leib und Seele. Dabei schätzt er gerade die Vielseitigkeit, welche das Betreuen einer Lokalzeitung mit sich bringt. Das Verfassen spritziger Artikel über die Lokalpolitik, Porträts von Einheimischen und Gästen, Vereins-, Sport- und Kulturanlässe, aber auch PR-Artikel für das Gewerbe gehören ebenso zu seinen Anliegen und Aufgaben wie das Engagement für den Tourismus und die vielen Ferien- und Zweitwohnungsgäste. Für viele inner- und ausserhalb von Klosters gilt der erste Griff am Freitag jeweils der Lokalzeitung – Motivation genug, eine spannendes und vielseitiges Blatt zu kreieren.

Pia Schmiedtgen, Medienberaterin und Sachbearbeitung Verkaufsinnendienst
2010 zog Pia Schmiedtgen aus der Grossstadt Berlin in das schöne Davos und lebt seitdem mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern hier. Seit Februar 2020 arbeitet sie für die Somedia Press AG und ist für die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, allgemeine administrative Arbeiten, Zeitungs-Abonnements und Inserate zuständig. Bevor sie zur Somedia gekommen ist, war sie sieben Jahre bei einem Anwalt im Bereich Straf- und Verkehrsrecht und anderthalb Jahre im Bereich Marken- und Patentrecht sowie acht Jahre für die Gemeinde Davos im Grundbuchamt tätig. Das Lebensmotto ihrer Familie lautet: «Wir machen es möglich, weil wir zusammen einfach alles schaffen».

Pascal Spalinger, Redaktor
Nach einer mehr als zehnjährigen Karriere im Unterland stiess Pascal Spalinger im Juni 2010 zur damaligen DZ-Redaktion und blieb Davos – abgesehen von einem gut einjährigen Abstecher ins Toggenburg – treu. Seit 2013 ist er für die Sport-Berichterstattung zuständig, besucht aber auch beispielsweise gerne Konzerte des Jazz-Festivals «Davos Klosters Sounds Good» sowie Volksmusik-Anlässe. In Sachen Sport ist ihm wichtig, dass nicht nur die Weltklasse, sondern auch die Amateure ihren Platz in der Zeitung bekommen. Denn für den Alltag sind die Breitensport-Vereine mindestens genauso wichtig wie die sportlichen Aushängeschilder. Korrektur-Einsätze für Magazine und Vereinsbroschüren runden sein journalistisches Engagement ab.

Hans Peter Stiffler, Gesamtleiter Davos/Klosters
Hans Peter Stiffler stiess als Verwaltungsratsdelegierter zur damaligen BUDAG, sodass er seither Leiter der Teams in Davos und Klosters ist. Er stellt die Verbindung zum Mutterkonzern Somedia in Chur sicher und steht für allerlei Probleme und Anregungen seiner Mitarbeitenden zur Verfügung. Hans Peter Stiffler kennt sowohl das obere Prättigau wie auch Davos wie seine Hosentasche und steht der Redaktion immer gerne beratend zur Verfügung.