Zürich 242 Millionen Franken Umsatzpotenzial für FleischersatzPflanzenbasierte Fleischersatzprodukte haben in der Schweiz dieses Jahr ein Marktpotenzial von rund 242 Millionen Franken. Dies zeigt eine aktuelle Schätzung des Datenportals Statista.
Boston Mütter haben Einfluss auf das Geschlecht der KinderWird es erneut ein Junge oder dieses Mal doch ein Mädchen? Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass das Alter von Müttern die Geschlechtsverteilung beim Nachwuchs beeinflusst.
Washington Trump macht Weg für Dollar-Stablecoins freiUS-Präsident Donald Trump hat weiter sein Wahlkampf-Versprechen zur Förderung von Digitalwährungen in den USA eingelöst. Er unterzeichnete ein Gesetz, das die rechtliche Basis für Geschäfte mit sogenannten Stablecoins schafft.
Stockholm Schwedischer Rüstungskonzern Saab rechnet mit starkem WachstumAngesichts der massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Länder rechnet der schwedische Rüstungskonzern Saab mit starkem Wachstum. Der Übergang von der Verteidigungsplanung und der politischen Ausrichtung zur Beschaffung brauche aber Zeit.
London Britischer Konsumgüterkonzern Reckitt verkauft HaushaltssparteDer britische Konsumgüterriese Reckitt verkauft seine Haushaltssparte an den US-Investmentfonds Advent. Reckitt werde einen Anteil von 30 Prozent am Geschäftsbereich behalten, zu dem etwa die Reiniger Cillit Bang und Calgon sowie der Lufterfrischer Air Wick gehören.
Stuttgart Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm anPorsche-Vorstandschef Oliver Blume stimmt die Beschäftigten des Sportwagenbauers auf eine weitere harte Sparrunde ein.
Muttenz Clariant mit weiterer Ethylen-Schadenersatzklage konfrontiertDer Chemiekonzern Clariant sieht sich mit einer weiteren Schadensersatzklage im Zusammenhang mit Ethylen-Preisabsprachen konfrontiert. LyondellBasell macht bei Gericht gegen Clariant und drei andere Unternehmen einen Schadenersatz von 1,6 Milliarden Euro geltend.
Ebikon Schindler punktet weiterhin bei Renovationen und im ServicegeschäftDer Lift- und Rolltreppenbauer Schindler hat im zweiten Quartal 2025 etwas weniger umgesetzt als vor Jahresfrist, die Profitabilität aber klar gesteigert.
Börsenhalbjahr im Fokus: Rück- & AusblickGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video00:00-05:04 Sponsored Content 08.07.2025
New York Aus für «The Late Show» mit Stephen Colbert bei US-Sender CBSLate-Night-Moderator Stephen Colbert ist als Kritiker von Donald Trump bekannt. Seine Sendung soll im Mai 2026 kommendes Jahr auslaufen. Da Colbert unersetzlich sei, werde die Sendung dann komplett eingestellt, hiess es vom Sender.
San Francisco Uber macht mit Plan zu Robotaxis eigenen Fahrer KonkurrenzDer Fahrdienst-Vermittler Uber will zu einem Robotaxi-Anbieter werden. Damit würde das Unternehmen den Fahrerinnen und Fahrern auf der Plattform selbst Konkurrenz machen.
Los Gatos Netflix setzt auf Künstliche Intelligenz für Filme und SerienNetflix-Zuschauerinnen und -Zuschauer können sich auf mehr mit Künstlicher Intelligenz generierte Aufnahmen einstellen. Künstliche Intelligenz biete die Chance, Filme und Serien nicht nur günstiger, sondern auch besser zu machen, argumentierte Co-Chef Ted Sarandos.
Burladingen Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlichDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. «Ich bin im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. (...) Ich habe deswegen auch versucht, mein Leben zu beenden», schrieb der 83-Jährige in einem Brief an seine ehemaligen Mitarbeiter, welcher der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.
Lausanne Lausanner Forscher entwickeln komplexen RoboterelefantenWissenschaftler der ETH Lausanne (EPFL) haben einen Elefantenroboter mit einer programmierbaren Gitterstruktur entwickelt. Mit Hilfe eines einfachen Schaumstoffs kann er die gesamte Vielfalt biologischer Gewebe nachbilden, vom flexiblen Rüssel bis zum starren Knochen.
Neuenburg Bauausgaben sinken 2024 - Umbau statt NeubauDie Bauausgaben in der Schweiz sind 2024 insgesamt leicht gesunken. Vor allem Private nahmen weniger Geld in die Hand. Und anstatt Gebäude neu zu bauen, investierten die Auftraggeber mehr Geld in Umbauten und Erweiterungen.
Zürich Häufig vorkommende Arten wichtig für Stabilität von NahrungsnetzenDer Verlust von häufig vorkommenden Arten kann Nahrungsnetze instabil machen, mit weitreichenden Folgen für ganze Ökosysteme und ihre Leistungen. Das zeigt eine Studie der Forschungsanstalt WSL und der ETH Zürich.
Zürich Stellenmarkt kühlt sich ab - Gesundheitsberufe trotzen dem RückgangNach einem leichten Aufschwung zum Jahresbeginn hat sich die Situation auf dem Schweizer Stellenmarkt zuletzt wieder eingetrübt. Besonders betroffen sind Berufe aus der Informatik und dem kaufmännischen Bereich.
Hsinchu Chipfertiger TSMC mit Gewinnsprung - KI-Boom treibt anDer weltgrösste Chip-Auftragsfertiger profitiert vom Megatrend KI. Dabei übertrifft er wieder einmal die Erwartungen von Experten.
Bern Schweizer Exporte drehen im Juni wieder ins PlusGute Nachrichten von der Schweizer Exportwirtschaft: Sie hat im Juni wieder zulegen können. Auch die Ausfuhren in die USA zogen deutlich an.
Zürich ABB steigert Auftragseingang im zweiten Quartal 2025 markantABB hat im zweiten Quartal 2025 den Auftragseingang deutlich stärker gesteigert als den Umsatz. Die operative Gewinnmarge legte auf hohem Niveau ebenfalls weiter zu.
Zürich Swatch Group erleidet im Halbjahr massiven GewinneinbruchDer Uhrenkonzern Swatch blickt auf ein weiteres sehr schwieriges Halbjahr zurück. Der Umsatz ging noch stärker zurück als erwartet und am Ende blieb ein nur noch ein relativ kleiner Gewinn übrig.
Basel Novartis setzt Wachstumstempo weiter fortNovartis ist auch im zweiten Quartal 2025 wieder stark gewachsen. Damit knüpft der Pharmakonzern an das Wachstumstempo der vorangegangenen Quartale an. Den Ausblick für das Gesamtjahr heben die Basler zum zehnten Mal in Folge an.
Łódź Weinenden Männern glaubt man laut Studie eherWenn Menschen weinen, von denen man das nicht erwartet, nimmt man ihnen die Tränen eher ab. Entsprechende Belege liefert eine Studie der polnischen Universität Łódź, die in der Fachzeitschrift «PLOS One» veröffentlicht worden ist.
Washington Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola anCoca-Cola soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auch in den USA mit Süsse aus Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden. Der Konzern hielt sich zunächst bedeckt.
Peking Huawei lässt Konkurrenten in China hinter sichDer chinesische Technologiekonzern Huawei ist bei den Smartphone-Verkäufen auf seinem Heimatmarkt zurück an der Spitze. Im zweiten Quartal kam Huawei mit 12,5 Millionen verkauften Geräten auf 18,1 Prozent Marktanteil.
Bern Elektro-Lastwagen gegen den Trend gefragtIm ersten Halbjahr sind deutlich weniger Nutzfahrzeuge in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zugelassen worden. Gründe waren laut dem Branchenverband schlechtere konjunkturelle Aussichten. Grosse Ausnahme waren elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
Bern Wellenartige Schübe spielen bei Murgängen eine zentrale RolleEin Forschungsteam der ETH hat Murgänge im Wallis mit bisher unerreichter Genauigkeit untersucht. Die Studie zeigt dank hochauflösender Messungen ungeklärte Faktoren, die deren Zerstörungskraft bestimmen.
Singapur Iata-Chef spricht sich nach Flugzeugabsturz für Cockpit-Kameras ausNach dem Absturz eines Flugzeugs von Air India mit 260 Toten hat sich der Chef des internationalen Luftfahrtverbands Iata, Willie Walsh, für den Einbau von Videokameras in Flugzeugcockpits ausgesprochen. Kameras könnten die Aufklärung von Unfällen erleichtern.
Wien Österreichische Post weitet Paketzustellung am Sonntag ausDie Österreichische Post baut die Sonntagszustellung von Paketen aus. Nach Wien und Linz bietet die Post den Dienst am Sonntag ab dem 20. Juli auch in Graz an.
London Inflation in Grossbritannien steigt überraschend auf 3,6 ProzentDie Preise in Grossbritannien sind im Juni stärker gestiegen als erwartet. Laut dem britischen Statistikamt ONS lag die Inflation bei 3,6 Prozent - mehr als im Mai (3,4 Prozent) und mehr, als viele Fachleute vorhergesagt hatten.
Zürich Zollängste und Handelsflaute: Schweizer Firmen pessimistischerSchweizer Unternehmen schauen im internationalen Vergleich deutlich pessimistischer auf das dritte Quartal. Dabei drücken vor allem Zollängste, globale Unsicherheiten, eine Verlangsamung des Handels und auch nachlassende Absätze auf die Stimmung.
Genf Richemont mit Umsatzplus im ersten Quartal 2025/26Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 wie am Markt erwartet gesteigert. Im wichtigen asiatischen Markt zeichnet sich eine Stabilisierung ab.
Peking China kritisiert Politisierung des WelthandelsNach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übte Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik.
Salamanca Grosse Schere zwischen Arm und Reich belastet auch psychischIn vielen Ländern geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Einer Studie zufolge belastet grosse ökonomische Ungleichheit viele Menschen nicht nur im Portemonnaie, sondern auch psychisch.
Pittsburgh Trump kündigt Milliardenausbau des Stromnetzes für KI anUS-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden Dollar in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt. Sie sollen den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf in den USA decken.
Washington Trump verkündet «Deal» mit Indonesien und «Fortschritte» mit der EUUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll-«Deal» mit Indonesien verkündet. Er habe ein «grossartiges Abkommen» mit Indonesien geschlossen, schrieb Trump am Dienstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Zugleich sprach er von «Fortschritten» mit der EU.
München Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor deutschem GerichtDer Onlinehändler Amazon muss in Deutschland Sonderangebote in Zukunft teilweise anders kennzeichnen als bisher. Das Landgericht München I erklärte die Preiswerbung des Konzerns bei den «Prime Deal Days» in drei Fällen für rechtswidrig.
Washington US-Inflation steigt im Juni auf 2,7 ProzentDie Konsumentenpreise in den USA sind im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent gestiegen. Das waren 0,3 Prozent mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag unter Berufung auf den Consumer Price Index (CPI) mitteilte.
Brüssel EU schickt Handelsexperten nach WashingtonIm Zollkonflikt mit den USA dringt die EU auf zügige Fortschritte in den Verhandlungen. Nach Angaben der zuständigen Europäischen Kommission wurde nun ein Team von Handelsexperten für technische Gespräche nach Washington geschickt.
Wien Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko anDie Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in Wien wirft dem ehemaligen Immobilien-Milliardär René Benko vor, bei seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögenswerte zuungunsten der Gläubiger beiseitegeschafft zu haben.
Bern Finma muss neuen Leiter für den Geschäftsbereich Banken suchenIn der Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht Finma kommt es zu einem gewichtigen Abgang. Der Leiter des Geschäftsbereichs Banken, Thomas Hirschi, verlässt die Aufsichtsbehörde per Ende August 2025.
Daten aus Alpbetrieben in Graubünden Höhere Direktzahlungen stoppen Verbuschung auf Bündner Alpweiden nichtDie Verbuschung von Alpweiden führt zum Verlust von Grasland und schadet dem typischen Landschaftsbild. Zudem ist sie für den Rückgang der Artenvielfalt verantwortlich. Das zeigen Daten aus Bündner Alpbetrieben.
Peking Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefernNach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen.
Buenos Aires Inflation in Argentinien sinkt - Preisanstieg bei 39,4 ProzentDie Inflation in Argentinien ist auch im Juni weiter zurückgegangen. Über das Jahr gesehen lag die Teuerungsrate nach Angaben der Statistikbehörde vom Montag bei 39,4 Prozent. Ende 2023 hatte sie bei 211 Prozent gelegen, Ende 2024 bei 118 Prozent.
München Fernbusbetreiber Flixbus expandiert nach AustralienDer deutsche Fernbusbetreiber Flix nimmt auf seinem Expansionskurs mit dem australischen Markt einen weiteren Kontinent ins Visier. Zur australischen Sommersaison von Dezember bis Februar werde das Unternehmen den Betrieb dort beginnen, teilte Flix mit.
Peking Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelskonflikt um 5,2 ProzentChinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Doch hinter der starken Zahl lauern alte Probleme.
Menlo Park Zuckerberg kündigt riesige KI-Rechenzentren anFacebook-Gründer Mark Zuckerberg will bei Künstlicher Intelligenz vorn liegen. Dafür werde man «Hunderte Milliarden Dollar» investieren, schrieb er auf der Plattform Threads. Für dieses Jahr veranschlagte Meta bisher Investitionen von über 70 Milliarden Dollar.
Brüssel Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vorDie EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor. Das kündigte der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic nach einem Handelsministertreffen in Brüssel an.
Zürich Millionäre setzen auf Wohlbefinden statt materiellen BesitzDie Prioritäten von vermögenden Privatpersonen haben sich vor dem Hintergrund laufender geopolitischer Spannungen und Handelsstreitigkeiten verschoben. Während die Ausgaben für Luxusgüter zurückgehen, ist die Nachfrage nach Reisen und Erlebnissen ungebrochen.
Neuenburg Leichter Rückgang der Produzenten- und Importpreise im JuniIm Juni 2025 sind die Produzenten- und Importpreise in der Schweiz zum Vormonat nur leicht zurückgegangen. Grund dafür waren insbesondere Preisrückgänge für Mineralölprodukte, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.
Zürich Mietpreise steigen im Juni vor allem in der ZentralschweizDie Mietpreise haben sich im Juni weiter verteuert. Zwischen den Kantonen und Städten zeigt sich dabei ein recht unterschiedliches Bild.
New York Bitcoin überspringt 120'000-Dollar-MarkeDer Bitcoin hat zum Wochenauftakt weiter zugelegt und damit seine jüngste Rekordrally forciert. Der Wert der ältesten und bekanntesten Kryptowährung kletterte am Montag im frühen Handel zum ersten Mal über die Marke von 120'000 US-Dollar.
Peking Chinas Exporte steigen trotz HandelsstreitTrotz globaler Handelsstreitigkeiten ist Chinas Aussenhandel weiter gewachsen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Exporte im Juni gemessen in US-Dollar im Vergleich zum selben Vorjahresmonat um 5,8 Prozent.
Innsbruck Apfel-Immuntherapie gegen Birkenpollenallergie-KomplikationIn der Behandlung einer oft mit einer Birkenpollenallergie einhergehenden Nahrungsmittelallergie gegen Äpfel könnte es bald eine orale Behandlungsform geben. Forschende haben einen «strukturierten» Konsum frischer Äpfel als Immuntherapie erfolgreich klinisch erprobt.
Wien Nachhaltige Ernährung verringert Krebsrisiko signifikantNachhaltige Ernährung ist mit einem statistisch signifikant verringerten Krebsrisiko und einer statistisch ebenso reduzierten Krebsmortalität verbunden. Das ergab eine grosse systematische Übersichtsarbeit mit Schweizer Beteiligung.
Washington Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. AugustUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Im Falle von Gegenmassnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an.
Washington Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. AugustUS-Präsident Donald Trump verhängt 30 Prozent Zölle auf Importe aus der EU ab 1. August. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.
Zürich 93 Prozent der börsenkotierten Firmen mit Nachhaltigkeitsbericht93 Prozent der grössten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz haben für das Geschäftsjahr 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das zeigt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens IRF. Untersucht wurden insgesamt 190 Unternehmen.
Paris Frankreich ermittelt gegen X wegen mutmasslicher ManipulationDie Pariser Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen das soziale Netzwerk X und dessen Leitung eingeleitet. Der Verdacht lautet auf Manipulation des Plattform-Algorithmus zum Zweck ausländischer Einflussnahme, wie die Pariser Staatsanwältin mitteilte.
Brüssel Zalando schliesst Übernahme von Versandhändler About You abDer deutsche Online-Versandhändler Zalando hat seinen Konkurrenten About You übernommen. Die EU-Kommission hatte dafür Anfang des Monats grünes Licht gegeben.
München Zahl der fertiggestellten Neubauten in Europa schrumpft 2025In Europa sinkt die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in diesem Jahr einer Prognose zufolge deutlich - und zwar um rund 5,8 Prozent. Bei der Neubautätigkeit kann sich die Schweiz sehen lassen.
Zürich Teurere Eigentumswohnungen, Einfamilienhauspreise sinken leichtIm zweiten Quartal haben sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz unterschiedlich entwickelt. Während sich Eigentumswohnungen weiter verteuerten, sanken die Preise für Einfamilienhäuser im Vergleich zum Startquartal leicht.
Zürich Immer mehr Autos mit alternativem Antrieb auf dem MarktIn der Schweiz hat in der ersten Jahreshälfte 2025 das Angebot an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zugenommen. Das zeigt eine Auswertung des Onlineportals AutoScout24. Zugleich hält der Trend zu grossen SUVs trotz Klimadebatte an.
Bern Konsumentenstimmung hellt sich im Juni weiter aufDie Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich im Juni zwar weiter verbessert. Der Blick auf die weitere Wirtschaftsentwicklung trübte sich aber ein.
Domat/Ems Ems-Chemie steigert Gewinn bei tieferem UmsatzDer Spezialchemiekonzern Ems hat im erste Semester des Geschäftsjahres 2025 zwar weniger umgesetzt, aber etwas mehr verdient. Die Prognose für das laufende Jahr wird bestätigt.
Washington Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen KanadaUS-Präsident Donald Trump verhängt gegen Nachbar Kanada Zölle in Höhe von 35 Prozent.
Austin KI-Chatbot Grok kommt laut Elon Musk «sehr bald» in Tesla-AutosTech-Milliardär Elon Musk will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos bringen. «Sehr bald. Spätestens nächste Woche», schrieb Musk zum Zeitplan auf seiner Online-Plattform X.
Vevey Nestlé-Zentrale in Frankreich durchsuchtIn der französischen Nestlé-Zentrale in Issy-les-Moulineaux bei Paris hat eine Hausdurchsuchung stattgefunden. Die Massnahme erfolgte im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren, das im Februar 2025 beim Gesundheitsdezernat des Pariser Gerichts eröffnet wurde.
Washington/Battle Creek Ferrero will Cerealien-Produzent WK Kellogg kaufenDer italienische Nutella-Produzent Ferrero will in einem Milliardendeal das für seine Frühstücksflocken bekannte US-Unternehmen WK Kellogg schlucken. Herstellung, Vermarktung und Vertrieb in Nordamerika und der Karibik sollen ins Portfolio der Italiener übergehen.
Dublin EU-Untersuchung zu Tiktok wegen Transfer von Nutzerdaten nach ChinaDie irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen Tiktok eingeleitet. Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die DPC am Donnerstag mitteilte.