Berlin Streiks bei der Post den dritten Tag in FolgeIm Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi den dritten Tag in Folge zu Streiks aufgerufen.
Bern Schweizer KMU setzen auf Zweitsitze in AsienAuf den asiatischen Markt ausgerichtete Schweizer KMU verlagern ihre Produktion nach Vietnam, Thailand oder Indien. Mit einem solchen zweiten Standort könnten sich Firmen auf eine möglich Eskalation in China vorbereiten, sagte Exportförderin Simone Wyss Fedele.
ABO Neue Strategie der Sportbahnen Braunwald Sportbahnen-Chef Bolt will eine Braunwaldbahn vom Tal bis auf die BergspitzeDie Sportbahnen Braunwald wollen mehr, als Skifahrer den Berg hoch zu transportieren. Dazu planen sie ein Panoramahotel auf dem Seblengrat. Das soll möglichst direkt aus dem Tal erreichbar sein.
Genf Fnac Schweiz schliesst zehn Verkaufsstellen in der DeutschschweizDie französische Multimedia- und Elektronikkette Fnac schliesst einen grossen Teil ihrer Verkaufsstellen in Manor-Warenhäusern der Deutschschweiz. Insgesamt sind zehn «Shop-in-Shop»-Filialen mit rund 60 Mitarbeitenden von der Schliessung betroffen.
Genf Fnac Schweiz schliesst zehn VerkaufsstellenDie französische Multimedia- und Elektronikkette Fnac schliesst die meisten ihrer Verkaufsstellen in Manor-Warenhäusern der Deutschschweiz. Insgesamt sind zehn Verkaufsstellen mit rund 60 Mitarbeitenden von der Schliessung betroffen.
ABO Bündner Hotellerie In der Bündner Hotellerie ist nicht allein der Gast KönigDer Aufschwung im Tourismus und der Fachkräftemangel haben die Delegiertenversammlung von Hotelleriesuisse Graubünden in Laax geprägt. audio bilder
Genf USA legen Rekurs ein gegen WTO-Entscheid zugunsten der SchweizDie USA legen Rekurs ein gegen einen Entscheid der Welthandelsorganisation (WTO) zugunsten der Schweiz. Ein Schiedsgericht war im Dezember zum Schluss gekommen, dass die US-Zoll-Aufschläge auf Stahl und Aluminium gegen das Handelsabkommen verstossen.
Zürich Gläubigerliste aus FTX-Konkurs umfasst auch die FinmaDie umfangreiche Gläubigerliste aus dem Konkurs der ehemals zweitgrössten Kryptobörse FTX reicht bis in die Schweiz. Neben einigen hiesigen Kryptounternehmen finden sich darauf auch weitere Schweizer Finanzunternehmen und auch die Finanzmarktaufsicht Finma.
Wie der Januar, so das ganze JahrGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video02:26 Sponsored Content 09.01.2023
Frankfurt/Köln Lufthansa überprüft Firmensitz in KölnDie Deutsche Lufthansa AG stellt ihren juristischen Firmensitz in Köln auf den Prüfstand. Die Überlegungen seien noch in einem sehr frühen Stadium, erklärte ein Unternehmenssprecher am Freitag.
Bern Invasive ausländische Pflanzen dringen immer höher in Gebirge vorGebirgsregionen sind bisher weitgehend von der Invasion gebietsfremder Pflanzen verschont geblieben. Damit ist laut einer neuen internationalen Studie unter Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) aber Schluss.
Baden Axpo stösst Beteiligung an der Erdgaspipeline TAP abDer Energiekonzern Axpo trennt sich von seiner 5-Prozent-Beteiligung an der Erdgaspipeline Trans Adriatic Pipeline (TAP). Den Wert der Transaktion beziffert Axpo in einer Mitteilung vom Freitag auf 210 Millionen Franken.
Kloten Flughafen Zürich übergibt das Zepter an CFO Lukas BrosiDer Flughafen Zürich setzt bei der CEO-Nachfolge auf eine bewährte Kraft aus den eigenen Reihen. Finanzchef Lukas Brosi wird den abtretenden Stephan Widrig auf dem Chef-Posten beerben. Gleichzeitig muss der Flughafen nun einen neuen Finanzchef finden.
Zürich Schweizer Börse eröffnet Untersuchung gegen AlconDie Regulierungsstelle der Schweizer Börse SIX hat eine Untersuchung gegen Alcon eröffnet. Es gehe um eine mögliche Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität, so die SIX Exchange Regulation (SER).
Düsseldorf Warnstreik am Düsseldorfer Flughafen - Drittel der Flüge gestrichenAm Düsseldorfer Flughafen hat am frühen Freitagmorgen ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi.
ABO Serverüberlastung und Mailflut Arabische Arbeitsuchende legen die Stellenbörse für Alppersonal lahm«zalp» wird mit Anfragen für einen Alpjob geflutet und der Betreiber bekommt täglich rund 200 Bewerbungen. Denn im arabischen Raum kursieren derzeit Filmchen, die gutes Geld auf einer Alp versprechen. bilder
ABO Energieforschungsgespräche Disentis Bei den Sonnenkraftwerken sind noch viele Fragen offenIn Disentis finden derzeit zum achten Mal die Energieforschungsgespräche der Stiftung Alpenforce statt. Im Zentrum stehen Themen wie Strommangellage, Winterlücke, Versorgungssicherheit – und die alpinen Solaranlagen.
Neue Auflage «Vorsicht Flugzeuge» als neues Verkehrsschild beim Flugplatz MollisBeim Flugplatz Mollis führt ein öffentlicher Rollweg zwischen Piste und Flugplatzgebäuden durch. Die Mollis Airport AG warnt jetzt die Fussgänger und Velofahrer vor Flugzeugen.
Bern Breitling will Präsenz in den USA und in China deutlich erhöhenDer Luxusuhrenhersteller Breitling will seine Präsenz in China und den USA deutlich erhöhen. «Darüber hinaus wollen wir unser Portfolio der Damenuhren ausbauen», kündigte Firmenchef Georges Kern in einem Interview an.
Santa Clara Intel mit Umsatzeinbruch und Verlust - Aktie fälltDer Chip-Riese Intel wird vom Schrumpfen des PC-Marktes schwer erwischt und schwächelt auch im Geschäft mit Rechenzentren. Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32 Prozent auf 14 Milliarden Dollar.
San Francisco Visa steigert Gewinn und Erlöse kräftigDer Kreditkarten-Riese Visa verdient trotz hoher Inflation und Rezessionssorgen weiter glänzend. Im ersten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) legten die Erlöse im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar zu.
Paris Bei Louis Vuitton klingeln die KassenDer Louis Vuitton-Mutterkonzern LVMH hat 2022 ein Rekordjahr hingelegt. Der Erlös stieg gegenüber dem Vorjahr um fast ein Viertel auf rund 79,2 Milliarden Euro, wie der Luxusmarkenkonzern am Donnerstagabend in Paris mitteilte.
Zürich ZKB ernennt Martin Bardenhewer per 1. Mai zum neuen FinanzchefDie Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist nach monatelanger Suche für einen neuen Finanzchef fündig geworden: Der Bankrat der ZKB hat Martin Bardenhewer per 1. Mai 2023 zum neuen Leiter Finanz (CFO) und Mitglied der Generaldirektion ernannt.
Basel Chefwechsel bei der Schweizerischen BankiervereinigungBei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) kommt es zu einem CEO-Wechsel. Jörg Gasser verlässt die SBVg, um sich beruflich neu zu orientieren, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Die Suche nach einem Ersatz für den Geschäftsführer läuft bereits.
Fort Worth American Airlines erwartet 2023 überraschend viel GewinnDie US-Fluggesellschaft American Airlines will nach einem guten Weihnachtsquartal auch 2023 beim Gewinn überraschend hoch hinaus. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie dürfte im laufenden Jahr 2,50 bis 3,50 US-Dollar erreichen.
Washington US-Wirtschaft wächst stärker als erwartetDie US-Wirtschaft ist am Jahresende überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu.
Basel EuroAirport Basel-Mülhausen 2022 in der ErholungsphaseDer EuroAirport Basel-Mülhausen hat im vergangenen Jahr sieben Millionen Passagiere transportiert. Flughafendirektor Matthias Suhr sprach an der Jahresmedienkonferenz am Donnerstag von einem zufriedenstellenden Neustart unter schweren Bedingungen.
London Johnnie-Walker-Brennerei spürt eingetrübte Konsumstimmung nichtDer britische Spirituosenhersteller Diageo hat deutlich zugelegt. Dabei hat er von Preiserhöhungen und dem Absatz bei Premium-Produkten profitiert.
Kantonalbank bedauert Auflösung des Mietvertrags Der GLKB-Bancomat in Mollis verschwindet schon baldDer Bancomat am Kirchplatz in Mollis wird per 23. Februar 2023 aufgehoben. Der Mietvertrag mit der Glarner Kantonalbank wurde von den Eigentümern des Standorts gekündigt.
Zürich KMU bleiben trotz Konjunkturabkühlung zuversichtlichDie Stimmung bei kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) bleibt trotz der sich abschwächenden Konjunktur zuversichtlich. Für das kommende Halbjahr rechnen immer noch mehr KMU mit einem weiteren Exportwachstum als mit einem Einbruch der Ausfuhren.
Bern Klimawandel macht Ameisen aggressiverDurch den Klimawandel hervorgerufene Effekte wie höhere Temperaturen und mehr Stickstoff im Boden führen zu stärkerer Aggressivität unter Ameisen-Kolonien. Das zeigt eine neue Studie aus Österreich.
Malters LU Guetzlibäcker Hug hat sich von Coronakrise erholtDer Backwarenhersteller Hug hat sich nach eigenen Angaben von der Coronakrise erholt. Der Umsatz stieg 2022 um 10 Millionen Franken auf 123 Millionen Franken.
Seoul Hyundai mit Gewinnsprung von über 40 Prozent im vergangenen JahrDer südkoreanische Autobauer Hyundai hat im vergangenen Jahr auch dank seiner Stadtgeländeautos und Luxuslimousinen einen Gewinnsprung verbucht. Unterm Strich stand 2022 ein Überschuss von 7,98 Billionen Won (5,94 Mrd Franken), wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Espoo Finnischer Netzwerkausrüster Nokia verdient 2022 mehr als gedachtDer Telekomzulieferer Nokia hat das vergangene Jahr mit deutlichen Zuwächsen abgeschlossen. Das gelang dem finnischen Unternehmen nicht zuletzt dank eines überraschend starken Schlussspurts
Walldorf Softwarehersteller SAP will 3000 Stellen abbauen und Kosten senkenEuropas grösster Softwarehersteller SAP reiht sich mit dem Abbau Tausender Stellen in die jüngste Entlassungswelle in der weltweiten Technologiebranche ein.
Genf SGS leidet unter Kostendruck und büsst an Marge einDer Warenprüf- und Inspektionskonzern SGS ist wie erwartet im Jahr 2022 nur leicht gewachsen. Gleichzeitig drückten steigende Kosten auf die Profitabilität.
London Schlechtestes Jahr für britische Autoproduktion seit 1956Die Autoproduktion in Grossbritannien ist 2022 auf den niedrigsten Stand seit 1956 gesunken. Der Branchenverband SMMT machte dafür am Donnerstag vor allem den weltweiten Mangel an Halbleitern verantwortlich.
Bern Sunrise UPC wird nicht auf Huawei-Komponenten verzichtenDie Muttergesellschaft von Sunrise UPC, Liberty Global, will ohne politischen Druck die Zusammenarbeit mit dem chinesische Telekommunikationskonzern Huawei nicht beenden. «Wir würden dadurch einen Wettbewerbsvorteil verlieren», sagte Konzernchef Mike Fries.
ABO Grimavera und Khuga Churer Messen wagen ein Comeback – mit gleich zwei neuen KonzeptenAus Higa wird Grimavera – die Traditionsmesse findet im März unter neuem Namen statt. Im Mai folgt dann bereits eine weitere Gewerbeausstellung: die Khuga. video
ABO Gegen Abfall auf Wiesen Bauernverband sagt Abfallsündern den Kampf anWenn Kühe weggeworfene Aludosen fressen, können sie sich schwer verletzen. In einer neuen Kampagne setzt man nun auf Schockbilder. Der Glarner Bauernverbandspräsident unterstützt das.
New York Tesla verbucht 2022 RekordgewinneDer US-Elektroautobauer Tesla hat im vergangenen Jahr Rekordgewinne erzielt. Im vierten Quartal 2022 stieg der Umsatz um 37 Prozent auf 24,3 Milliarden Dollar und der Gewinn um 59 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar.
Bern Studie belegt Wirksamkeit von Schweizer Covid-MassnahmenEine neue Studie belegt: Die Grenzschliessungen, der Lockdown und das Contact-Tracing in der Schweiz während der Pandemie zeigten Wirkung. Für die Studie haben Forscherinnen und Forscher über 11'000 Genomsequenzen des Virus im Jahr 2020 in der Schweiz untersucht.
Winterthur Volg-Gruppe erzielt etwas weniger UmsatzDie Volg-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 leicht weniger Umsatz erzielt. Dieser liegt aber noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau.
Arlington Boeing erleidet vierten Jahresverlust in FolgeTeure Probleme mit mehreren Flugzeugtypen haben Boeing 2022 das vierte Verlustjahr in Folge eingebrockt. Mit 5,05 Milliarden US-Dollar lag der Fehlbetrag unter dem Strich noch höher als die knapp 4,3 Milliarden ein Jahr zuvor, wie Boeing am Mittwoch mitteilte.
Redmond Weltweite Störung legt Microsoft-Dienste lahmMicrosofts Dienste wie Teams und Outlook sind für viele Unternehmen ein Rückgrat für die tägliche Büroarbeit. Nun waren sie plötzlich für weltweit weg. Ein Fehler in den Netzwerk-Einstellungen hatte schwere Folgen.
Fuschl Red Bull verkaufte 2022 11,6 Milliarden DosenDer Energydrink-Hersteller Red Bull hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr bei Umsatz, Absatz und Betriebsgewinn eigene Bestmarken aufgestellt.
Nachhaltigkeit im Bündner Tourismus Graubünden Ferien setzt stärker auf NachhaltigkeitDie ehemalige Unterengadiner Tourismusdirektorin Martina Hollenstein Stadler wird die neu geschaffene Projektstelle für Nachhaltigkeit bei Graubünden Ferien übernehmen.
Schaan Hilti knackt Umsatzmarke von 6 Milliarden FrankenDer Baugerätehersteller Hilti ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und hat erstmals die Grenze von 6 Milliarden Franken geknackt. Insgesamt stieg der Umsatz um 6,2 Prozent auf 6,3 Milliarden Franken.
Winterthur Bei Rieter kommt es zu überraschendem Wechsel an der SpitzeRieter kommt es zu einem Wechsel an der operativen Spitze. Norbert Klapper hat nach neun Jahren als Chef des Textilmaschinenkonzerns überraschend seinen Rücktritt angekündigt.
Emmen Emmi übertrifft beim Umsatz 4-Millarden-MarkeDer Milchverarbeiter Emmi ist im vergangenen Jahr stärker gewachsen als erwartet und hat beim Umsatz erstmals die Grenze von 4 Milliarden Franken geknackt.
Basel Lonza macht Gewinnsprung und schüttet Geld an Aktionäre ausDer für den Impfstoff-Auftrag von Moderna bekannte Pharmazulieferer Lonza ist im Geschäftsjahr 2022 erneut kräftig gewachsen und hat einen Gewinnsprung gemacht. Davon sollen nicht zuletzt auch die Aktionäre profitieren.
Vernier Givaudan verliert an Schwung und leidet unter höheren KostenGivaudan ist auch 2022 gewachsen. Zum Jahresende verlor der Aromen- und Duftstoffhersteller aber weiter an Schwung und die Profitabilität ging trotz Preiserhöhungen zurück. Unter dem Strich resultierte dennoch ein etwas höherer Gewinn.
Berlin Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg hat begonnenAm Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hat einer der folgenreichsten Warnstreiks der vergangenen Jahre begonnen. Das bestätigte ein Verdi-Sprecher Mittwoch früh.
ABO Swiss tauft 20 Flugzeuge Nach Edelweiss geht nun auch die Swiss mit Braunwald in die LuftDie Schweizer Fluggesellschaft Swiss tauft 20 Flugzeuge auf die Namen von Tourismusregionen. Darunter ist auch Braunwald. Somit tragen künftig drei Flieger Glarner Ortsnamen in die Welt.
Kehrichtverbrennungsanlage Die KVA Linth startet ihr 200-Millionen-ProjektMit dem Spatenstich ist der Baustart für die umfassende Erneuerung der KVA Linth in Niederurnen lanciert. Für fast 200 Millionen Franken wird bei laufendem Betrieb ein Ofen ersetzt, der andere «ertüchtigt».
Redmond Microsoft mit Gewinneinbruch - Prognose enttäuscht BörseDer Software-Riese Microsoft hat sich zum Jahresende angesichts hoher Inflation und Rezessionssorgen schwer getan und deutlich weniger verdient. In den drei Monaten bis Ende Dezember fiel der Nettogewinn im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 16,4 Milliarden Dollar.
Washington Weitere Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen GoogleOnline-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit der Wettbewerbskontrolle. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zunehmend zu spüren.
London/Brüssel Eurostar lässt zu Stosszeiten ein Drittel der Plätze freiNach dem Brexit lässt das Zugunternehmen Eurostar zu Stosszeiten ein Drittel seiner Zugplätze frei, da die nun notwendigen Grenzkontrollen ansonsten lange Schlangen verursachen. Eine zu geringe Zahl an Grenzbeamten habe zu 30 Prozent längeren Wartezeiten geführt.
Bern Post beförderte 2022 weniger Pakete und Briefe als im VorjahrDie Schweizerische Post hat 2022 rund 194 Millionen Pakete und 1,75 Milliarden Briefe befördert. Das waren jeweils vier Prozent weniger als im Jahr 2021.
ABO Wasserstoff aus Graubünden 350 Tonnen grüner Wasserstoff aus Bündner ProduktionDie Energieunternehmen Axpo und Rhiienergie haben beim Wasserkraftwerk Reichenau in Domat/Ems mit dem Bau einer Produktionsanlage für Wasserstoff begonnen.
Zürich Migros Bank steigert Erträge 2022 deutlichDie Migros Bank hat im Geschäftsjahr 2022 stark zugelegt. So konnte sie ihren Kundenbestand weiter steigern und kommt nicht zuletzt dank der Lancierung der neuen Cumulus-Kreditkarte erstmals auf mehr als eine Million Kundinnen und Kunden.
Biel Uhrenexporte klettern im Jahr 2022 auf RekordmarkeDie Schweizer Uhrenhersteller haben im letzten Jahr in Franken gemessen so viele Uhren wie noch nie ins Ausland exportiert. Stark nachgefragt wurden die Zeitmesser im mittlerweile grössten Absatzmarkt USA, während Lockdowns das Geschäft in China belasteten.
Zürich Schweizer Aussenhandel 2022 von steigenden Preisen getriebenDer Schweizer Aussenhandel hat 2022 neue Höchststände gesehen. Sowohl die Exporte als auch die Importe erreichten Rekordwerte.
Biel Swatch wächst und erwartet für 2023 neue RekordeDer Uhrenkonzern Swatch ist im Jahr 2022 gewachsen und hat auch mehr Geld verdient.
Düsseldorf Studie: Übernahmen in Transport- und Logistikbranche eingebrochenFusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche sind im vergangenen Jahr einer Studie zufolge weltweit eingebrochen. Die Aktivitäten sind im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zurückgegangen.
Lausanne Logitech erleidet Gewinneinbruch im WeihnachtsgeschäftZwei Wochen nachdem Logitech die Anleger mit einer Gewinnwarnung im wichtigen Weihnachtsgeschäft schockiert hat, legt der Computerzubehörhersteller nun die definitiven Zahlen zum dritten Quartal des Jahres 2022/23 vor.
Rom Tankstellen-Streik in Italien für 48 StundenItaliens Tankstellenpächter treten vom Dienstagabend an in einen 48-stündigen Streik. Sie protestieren damit gegen eine «beschämende Verleumdungskampagne» sowie die ihrer Ansicht nach schlechten Massnahmen der Regierung in der Energiekrise.
Neues Pächterpaar Mit den Neuen wird in der Äugstenhütte richtig gekochtIm Mai starten Lukas Däster und Nina Rhyner als neue Pächter der Äugstenhütte. Weil die Hütte auch eine neue Küche hat, werden sie ihren Gästen sogar Drei-Gang-Menüs zubereiten können.
Bern «James Webb»-Teleskop entdeckt kältestes je gemessenes Eis im AllDas Weltraumteleskop «James Webb» hat tief im Innern von interstellarem Nebel das kälteste je gemessene Eis entdeckt. Mit diesem Fund will das internationale Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung dem Ursprung des Lebens einen Schritt näher kommen.
Romanische Zeitung «Quotidiana» wird nicht mehr am Kiosk verkauftDie romanische Tageszeitung «La Quotidiana» wird seit diesem Jahr nicht mehr am Kiosk verkauft. Grund dafür sind geänderte Bedingungen.