Der Churer Motorenpapst Mario IllienMika Häkkinen wurde 1998 und 1999 Formel-1-Weltmeister. Max Verstappen gelang dies 2021 zum ersten Mal. Bei allen drei Erfolgen hatte ein Churer die Hände mit im Spiel.Video3:56 Beitrag vom 25.03.2025
BÜWO Gigi vo Arosa: Der charismatische Skilehrer und der Kult-HitDer Mundart-Hit «Gigi vo Arosa» birgt spannende Verbindungen zu einer Mafia. Welche überraschenden Verknüpfungen es gab und welche Erinnerungen an dieses Lied bis heute anhalten, zeigt dieser Beitrag.
Absturz mit 40: Die Freiheit kostete Corina das letzte HemdCorina war jahrelang Hausfrau und Mutter und ihr Mann sorgte für das Einkommen. Die Trennung von ihrem Mann kam ihr deshalb teuer zu stehen. Sie lebt seither am Existenzminimum.Audio17:25 Sendung vom 14.03.2025
Zinnfiguren: Mehr als nur SpielzeugAlfred Sulzer sammelte rund 60 Jahren Zinnfiguren. Nun trennt sich der Malanser von seinem Lebenswerk.Video6:22 Sendung vom 11.03.2025
BÜWOUngeplant und ungewollt: Wie Frauen mit einem möglichen Schwangerschaftsabbruch umgehenDie «adebar» Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Graubünden berät Frauen in einer Konfliktschwangerschaft
Leidensweg Endometriose: Die Geschichte einer 30-jährigen Kämpferin und warum sie damit nicht alleine istBianca hat Endometriose. Das ist eine chronische, nicht heilbare Erkrankung der Gebärmutter. Schon als Teenager kämpfte sie während ihrer Menstruation mit starken Schmerzen. Bis zur Diagnose dauerte es Jahre und auch nach der Diagnose folgten fordernde Monate.Audio22:18 Sendung vom 25.02.2025
Aktionstage 2025: Graubünden will gegen Rassismus vorgehenDieses Jahr veranstaltet der Kanton Graubünden erstmals Aktionstage gegen Rassismus. Das sind die Hintergründe.Video02:52 Beitrag vom 19.02.2025
Einzelfälle bekannt: Die Todesdroge Fentanyl ist auch in Graubünden angekommenDas Schmerzmittel Fentanyl ist 50 Mal stärker als Heroin und wird oft als Streckmittel für andere Drogen benutzt. Die Stadt Chur will sich wappnen.Video02:48 Beitrag vom 14.02.2025
Grippewelle: Die Influenza hat Graubünden fest im GriffSchon seit Wochen kursiert in der Schweiz die Grippe. Auch in Graubünden ist sie angekommen.Video02:32 Beitrag vom 11.02.2025
«Leo's Snack Bar» in Obersaxen feiert 40-Jahr-JubiläumSeit 40 Jahren betreibt Leo Casanova seine Snackbar im Skigebiet von Obersaxen. Gefeiert wird diese runde Zahl mit einem zweitägigen Fest. Wir haben das Obersaxer Original besucht.Video6:51 Sendung vom 06.02.2025
BÜWODieser Davoser ist geschliffenKlingen, Kufen, Küchenmesser: Was es für den perfekten Schliff braucht, zeigt der Davoser Unternehmer Claudio Meng. bilder
Vom Plantahof in die Pension: Der abtretende Direktor Peter Küchler blickt zurück und nach vornNach 25 Jahren an der Spitze des Plantahofs verabschiedet sich Peter Küchler in den Ruhestand. Im «Grischa Talk» schaut der langjährige Direktor auf prägende Stationen seines Lebens zurück.Audio 33:41 Sendung vom 21.01.2025
BÜWODiese Bündnerin kämpft sich an die Spitze im Jiu-JitsuJeannette Guadagnini-Abderhalden ist die erste Frau in der Schweiz mit einem schwarzen Gürtel in Jiu-Jitsu, nun bietet sie in der Budoschule Haru in Chur einen Selbstverteidigungskurs für Frauen an. bilder
Der Prättigauer-Dialekt erobert die sozialen MedienTanja Egli aus Grüsch erklärt auf verschiedenen sozialen Plattformen die Bedeutung einzelner Wörter des Prättigauer-Dialektes.Video5:05 Beitrag vom 14.01.2025
BÜWO87 Jahre und kein bisschen müde: Françoise Stahel läuft seit 60 Jahren LanglaufFrançoise Stahel aus Klosters ist nicht nur eine begeisterte Langläuferin, sondern auch eine beeindruckende Persönlichkeit. Mit 87 Jahren startet sie – wie seit 1969 jedes Jahr – erneut beim Engadin Skimarathon. Ihr Geheimnis? Bewegung und Lebensfreude.
BÜWOEs heisst nicht nur Dunkelheit: Bündnerin spricht offen über ihre DepressionMit ihrer Offenheit klärt eine 21-Jährige Vorurteile über Missverständnisse und Vorurteile gegenüber Depressionen auf. Der erste Teil der neuen Serie «die ‹Büwo› spricht darüber».
BÜWOSalar Bahrampoori: Auf Augenhöhe mit den SternchenWie Schweizer Promis so ticken und was er selber vom Berühmtsein hält, verrät Salar Bahrampoori, der Moderator des Aroser Humorfestivals .
BÜWOZwei Wünsche: Ein Blick in den «Kulturpunkt» Chur und eine bewegende FluchtgeschichteWie Menschen aus anderen Kulturen auf unser Weihnachtsfest blicken – die «Büwo» traf im Churer «Kulturpunkt» eine Geflüchtete aus Afghanistan. bilder
BÜWOZwischen Christbaum und Cafeteria: Warum Brian Lüers lieber arbeitet als feiertBrian Lüers, Leiter Cafeteria und Gastro im Seniorenzentrum Cadonau in Chur, nimmt sich keine Zeit für Weihnachten. Was steckt dahinter?
BÜWODiakon mit dem Akkordeon: Wie Christoph Brüning die Adventszeit meistertDiakon Christoph Brüning von der Heiligkreuzpfarrei in Chur hat an Weihnachten alle Hände voll zu tun. Wir haben ihn bei seinem «Postenlauf» begleitet. bilder
BÜWODie Frau mit dem Ring: Wieso Gabriela Lutz-Tuor auf die Zahl 999 schwörtWenn an Weihnachten nicht nur die Häuser geschmückt werden, sondern auch die Finger. Wie die Emserin Gabriela Lutz-Tuor zur Schmuckmacherin wurde, erzählt sie im Gespräch mit der «Büwo». bilder
BÜWODie wohl berühmteste Zahnlücke Graubündens: Zarli Carigiet, der die Schweiz zum Lachen brachteDie Filme mit dem Bündner Schauspieler und Kabarettisten Zarli Carigiet werden auch heute noch oft gezeigt. Wie der Künstler privat war, erzählt nun sein Sohn. audio bilder
BÜWODavoser Naturheilmittel-Pionier gibt die Zügel weiter: Roland Ziers RückblickNach 34 Jahren als selbstständiger Drogist und zahlreichen Höhen und Tiefen übergab Roland Zier sein Geschäft in neue Hände.
BÜWORita Muggli über den Kontakt mit dem Jenseits: Was die Verstorbenen uns mitteilenRita Muggli spürt, wenn Verstorbene sich melden. Seit über 20 Jahren arbeitet die Churerin als Medium und vermittelt Botschaften aus dem Jenseits für die Hinterbliebenen.
BÜWOPsychologe Franco Arnold über Angst, Panik und den Reiz des GruselnsWenn wir uns fürchten, dann wird der Körper in Alarmbereitschaft versetzt – was sonst noch geschieht, wenn wir Angst haben, erklärt Psychologe Franco Arnold im Interview.
Nach 120 Jahren: Musikhaus Fischer schliesst - ein Abschied aus LiebeDas Musikhaus Fischer in Chur schliesst nach 120 Jahren seine Türen. Roman Fischer, der das Geschäft in vierter Generation führte, gibt das Familienunternehmen auf, um zu seiner Freundin in den Thurgau zu ziehen.Audio17:08 Sendung vom 22.10.2024
BÜWONiemand soll sprachlos sein: Heidi Payer therapiert SchulkinderDie Churer Logopädin Heidi Payer therapiert Schulkinder mit Sprachauffälligkeiten. Ihre Arbeit geht aber weit über das Wegtrainieren von Lispeln und Stottern hinaus. bilder
BÜWORSO-Journalist Markus Seifert im Interview: «Radio ist unkompliziert, ehrlich und schnell»Radiomachen ist vielmehr als «Blabla». Wieso die Radiosprache etwas Besonderes ist, erklärt RSO-Journalist Markus Seifert im Interview mit der «Bündner Woche».
BÜWOInklusion im Freizeitsport: Ein Betroffener erzähltAuch für Personen mit Gehbehinderung ist es möglich, Tandem-Gleitschirmflüge zu erleben. Michael Cipriani erzählt über seine Erfahrungen und verrät, welche Träume er noch hat.
BÜWODie EHL Hotelfachschule Passugg lädt zum Food Festival Im Gespräch erklärt die Leiterin der Hotelfachschule Passugg, Beatrice Schweighauser, warum das Fod Festival eine lange Tradition hat und worum es im Grunde geht.
BÜWODas zeichnet einen Velo-Fan ausArmin Gadient ist Velomechaniker und Mitarbeiter Technik/Unterhalt bei Somedia aus Leidenschaft. Ein Porträt über einen unglaublich positiven Menschen.
Musicaldarstellerin Liviana Degen: «Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen»Die 24-jährige Maienfeldnerin Liviana Degen ist auf der Bühne zu Hause. Sie hat vor einem Jahr die Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Wien abgeschlossen und ist jetzt zu Gast im «RSO im Gspröch».Audio31:54 Sendung vom 03.09.2024
Amerika wählt Swing States und Wall Street.GKB Anlage-Fokus: Unser Kommentar zu den Börsenmärkten.Video06:14 Sponsored Content 02.09.2024
Nicht jede und jeder ist ein SchulschwänzerFernbleiben vom Unterricht kann mehrere Gründe haben. Geschieht dies regelmässig und oft, muss die Schule hinschauen. Denn es können ernste Probleme dahinterstecken.Video3:05 Beitrag vom 26.08.2024
Attacke auf orthodoxen Jude in DavosVergangene Woche wurde an der Promenade in Davos ein orthodoxer Jude attackiert. Der Vorfall gilt als einer der gravierendsten antisemitischen Zwischenfälle der letzten Jahre in der Schweiz.Video3:49 Beitrag vom 26.08.2024
BÜWOUnterwegs mit dem Taxi: Sicher von A nach BReto Lardi entschied sich, Gutes zu tun – dies setzt er mit seinem Unternehmen B-Taxi Chur um. Die «Büwo» durfte einen Tag mit dabei sein. bilder
Carmen Mathis ist seit 100 Tagen CEO im Spital DavosSeit 100 Tagen ist Carmen Mathis die neue CEO vom Spital Davos. Auf die Prättigauerin warten Herausforderungen. Die Spitallandschaft hat laut einer Studie mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.Video3:23 Beitrag vom 08.08.2024
BÜWOSo arbeitet eine Express-ZugbegleiterinEin Tag im Bernina Express: von Teamarbeit und Vielseitigkeit, die sich nicht nur in derwechselnden Landschaft zeigt bilder
BÜWO«Jede Hürde als Wachstumschance»: Ein Gespräch mit Mental Choachin Nicole ReiflerNicole Reifler Steiner ist Mental Coachin und an der FHGR verantwortlich für die Koordination von Spitzensport und Studium. Hier ein Gesprächüber Druck, Doppelbelastung und Durchhaltewillen.
BÜWOLoredana Caso schreibt ein Kinderbuch über die Bijous von ChurLoredana Caso lenkt mit einem neuen Kinderbuch den Blick auf bekannte und unbekannte Bijous in Chur – sie schuf damit aber mehr als nur ein lehrreiches Werk. bilder
BÜWOSchatzsucher: Zu Besuch bei einem Bündner Edelstein-LiebhaberMarkus B. Komminoth ist Strahler und Künstler – ein Gespräch über Faszination, Formen und Farben.
Unwetter im Misox: Landwirt erzählt von bangen StundenSamuele Peduzzi hatte Glück im Unglück. Der Betrieb des Landwirtes aus Lostallo wurde vom Unwetter getroffen, alle Tiere haben glücklicherweise überlebt. Seine Weiden können dieses Jahr aber nicht mehr bewirtschaftet werden.Video03:28 Beitrag vom 25.06.2024
BÜWOQuilten mit Herz: Eine Churerin mit besonderem HobbyEin Besuch im hauseigenen Quiltatelier von Tina Fasciati: Eine Oase der Kreativität und Handwerkskunst
Sexuelle Cyber-Belästigung: Fast die Hälfte aller Jugendlichen sind betroffenLaut dem Kanton Graubünden wurde fast die Hälfte der Jugendlichen schon einmal im Internet sexuell belästigt. 60 Prozent davon seien Mädchen. Das können Betroffene dagegen tun.Video03:10 Beitrag vom 18.06.2024
Bane: «Freiheit muss man sich erarbeiten»Fabian Florin, besser bekannt als BANE. Der Churer Graffiti-Künstler ist ein Multitalent und Tausendsassa - ein Gespräch über malen, machen, fliegen, tauchen und mehr Höhen als Tiefen.Audio30:33 Sendung vom 12.06.2024
BÜWOZu Besuch beim visuellen Gedächtnis des Kantons GraubündenDie Fotostiftung Graubünden will mit modernster Technologie die ältesten Fotos für die Zukunft retten. Wertvolle Bilder sollen dank KI und Co. neu erlebbar gemacht werden.
«Khur Pride» 2024: Bündner Bergtradition mit Queerness verbindenVergangenes Wochenende fand wieder die «Khur Pride» statt. Dies nach einer einjährigen Pause. Wir waren bei der Demonstration vor Ort.Video02:10 Beitrag vom 03.06.2024
Welt MS Tag: Zur Sensibilisierung mit dem Rollstuhl herumkurvenAm 30. Mai ist Welt MS Tag. Zu diesem Anlass hat die Regionalgruppe Graubünden in Chur einen Parcour aufgestellt. Wir haben ihn ausprobiert.Video03:20 Beitrag vom 31.05.2024
BÜWOVerhexen mit CharmeSamira aus Davos tritt an der Khur Pride als Dragqueen auf und kann so ihr Hobby erstmals in ihrem Heimatkanton ausleben.
Astrid Schmid: «Das Meer ist für mich ein Ort der Freiheit»127 Menschen weltweit haben bisher den Pazifik mit einem Ruderboot überquert. 38 Personen haben sowohl den Pazifik, als auch den Atlantik überquert. Astrid Schmid ist eine davon.Audio36:04 Sendung vom 14.05.2024
BÜWOLöwenstark im Leoland: Von einem besonderen Jungen und einem besonderen RaumIn Chur eröffnete ein Bewegungsraum für Kinder mit und ohne Behinderung.
BÜWO(K)eine AbenteurerinAstrid Schmid ruderte im Viererteam über den Pazifik und springt aus Flugzeugen – trotz oder genau wegen der Angst.
BÜWOKräuterfrau mit Leidenschaft: Der Löwenzahn als WegweiserGudrun Turner hat sich bereits mit zehn Jahren den Wildkräutern verschrieben – ein Porträt.
Massiver Anstieg: Immer mehr Jugendliche «snusen»Der Snus-Konsum ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das merken mitunter die Zahnärztinnen und Zahnärzte – auch in Graubünden.Video03:13 Beitrag vom 22.04.2024
Wegen Missbrauchsvorwürfen: Zwei queere Jugendtreffs sind vorübergehend geschlossenWegen den Vorwürfen gegen zwei Leitungspersonen des Sozialwerks LGBT+, ist der queere Churer Jugendtreff momentan geschlossen. Der Churer Stadtrat nimmt dazu Stellung.Video02:24 Beitrag vom 17.04.2024
Angehörige Laura Regli: Eine von 2,1 Millionen MenschenEs sind Mütter, Väter, Ehepartner, Töchter oder Söhne, Freundinnen oder Freunde: 2,1 Millionen Menschen in der Schweiz sind Angehörige oder Vertrauensperson eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung.Audio29:52 Sendung vom 16.04.2024
BÜWOSie arbeitet freiwillig beim Schweizerischen Roten KreuzRosmarie Vetsch ist Freiwillige beim Schweizerischen Roten Kreuz und Botschafterin von Dankbarkeit und Lebensfreude. bilder
Senad Lulic: «Mit drei Kids wird es nie langweilig»Als Flüchtling zum Fussball-Profi - die Story von Senad Lulic wirkt wie ein Märchen. Wir haben den bodenständigen Ex-Profi zum Talk getroffen.Audio24:41 Sendung vom 11.04.2024
Die Zahl der Hilfesuchenden in Graubünden hat sich verdoppeltSeit 25 Jahren wird das Angebot des Vereins Selbsthilfe Graubünden genutzt. Mittlerweile so häufig, dass dieser sein Angebot ausbauen muss.Video02:23 Beitrag vom 09.04.2024
BÜWOBianca Barandun, Kunstpreisträgerin 2024: «Ich habe bisher ein sehr schönes Jahr»Bianca Barandun verrät im Interview, wie der Ausstellungsort ihre Kunst beeinflusst und wie ihr vergangenes Jahr war. Sie ist Trägerin des diesjährigen Kunstpreises des Bündner Kunstvereins.
ABO Jungforschende Ein Kantonsschüler aus Chur forscht in der ZahnmedizinFünf Bündner präsentieren ihre Projekte im Finale des Nationalen Wettbewerbs der Stiftung Schweizer Jugend forscht. Einen von ihnen durften wir bei den Vorbereitungen begleiten. video
Bescherung zum zweiten bei der Spendenaktion «2x Weihnachten»Für Armutsbetroffene Familien steht das zweite Weihnachten vor der Tür. 20,1 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel wurden vom Schweizerischen Roten Kreuz am Freitag nach Domat/Ems geliefert.Video3:13 Beitrag vom 01.03.2024
Seit über 20 Jahren im Takt: Remo Derungs über sein Musikgeschäft in IlanzRemo Derungs ist seit über 20 Jahren die Anlaufstelle im Bündner Oberland für Musikinstrumente und Zubehör. Diese Woche ist der Musiker, Dirigent und Musiklehrer zu Gast im «RSO im Gspröch».Audio21:53 Sendung vom 31.01.2024
Voting eröffnet Wer wird «Bündner Persönlichkeit 2023»? Stimmt jetzt ab!Die Wahl der «Bündner Persönlichkeit 2023» ist in der heissen Phase: Ihr entscheidet mit eurer Stimme, wer die exklusive Sieger-Holztrophäe erhalten soll. umfrage
ABO Nominiert als «Bündner Persönlichkeit des Jahres» Hotelbesitzer Claudia und Andreas Züllig: «Wir hatten ja nichts zu verlieren»In ihrem «jugendlichen Leichtsinn» haben sie den «Schweizerhof» auf der Lenzerheide gekauft, erzählen Claudia und Andreas Züllig im Interview. 33 Jahre später ist es eines der beliebtesten Hotels.
Fertig lustig - der Dompteur von Arosa tritt abFrank Baumann war 15 Jahre lang Leiter des Arosa Humorfestival - nun ist er abgetreten. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.Audio30:44 Sendung vom 11.01.2024
ABO Nominiert als «Bündner Persönlichkeit des Jahres» Barbara Wülser:«Altersarmut ist weiblich»Unermüdlich setzt sich Barbara Wülser für die Gleichberechtigung ein. Sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil sie die Leiterin der Bündner Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann ist.
ABO «Bündner Persönlichkeit des Jahres 2023» Nationalrat Martin Candinas: «Vielleicht bin ich ein ‹Tüpflischiisser›»Es müsse sich niemand Sorgen machen, er könnte nach dem Jahr als Nationalratspräsident nun in ein Loch fallen, sagt Martin Candinas im Interview – und erzählt, wie er das Jahr so erlebt hat.
ABO «Bündner Persönlichkeit des Jahres 2023» Daniel Albertin: «Die Brienzer wissen, es ist noch nicht überstanden» Der Brienzer Rutsch war 2023 eines jener Themen, die Graubünden bewegt haben. Mittendrin: Gemeindepräsident Daniel Albertin. Alle Fäden liefen und laufen bei ihm zusammen. Für seine Arbeit ist er nominiert als «Bündner Persönlichkeit des Jahres 2023.»