Schwingen Kein Duell zwischen Staudenmann und Giger vor dem ESAF27 Spitzenschwinger bereiten sich in diesen Tagen im Rahmen ihres Militärdienstes auf die bevorstehende Kranzfestsaison vor. Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA besucht sie in Magglingen. bilder
Schwingen Sven Schurtenberger mit KreuzbandrissSven Schurtenberger beendet das Jubiläumsfest in Appenzell mit einer schweren Verletzung. Der 32-jährige Luzerner zieht sich einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu.
ABO Schwingen Ein Bündner wird zum Spielverderber der NordostschweizerDer Exil-Bündner Curdin Orlik trauert am Jubiläumsschwingfest in Appenzell seinem Auftakt etwas nach. Er schwingt insgesamt aber sehr überzeugend – wie auch der Davoser Christian Biäsch.
Schwingen Fabio Hiltbrunner überrascht am Jubiläumsfest alleDer Co-Triumph von Fabio Hiltbrunner am Eidgenössischen Jubiläumsfest geht als eine der grössten Überraschungen in die Geschichte des Schwingsports ein. Am Ursprung steht die Unbekümmertheit.
Schwingen Staudenmann und Hiltbrunner feiern sensationellen Co-FestsiegFabian Staudenmann und Fabio Hiltbrunner heissen die Sieger des Jubiläumsschwingfests 125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband in Appenzell.
Schwingen Der Festsieg führt über Staudenmann und GigerDie Ausgangslage vor dem Eidgenössischen Jubiläumsschwingfest in Appenzell scheint offen. In der Favoritenrolle sind Fabian Staudenmann und Samuel Giger. Doch auch Joel Wicki & Co. haben Ambitionen.
Schwingen Werner Schlegel tritt in Appenzell ohne Druck anAls dreifacher Saisonsieger gehört Werner Schlegel am Jubiläumsschwingfest in Appenzell zum Kreis der Favoriten - auch dank schmerzhafter Niederlagen, wie er im Gespräch mit Keystone-SDA sagt.
Schwingen Die Schwinger vor dem Saisonhöhepunkt in AppenzellAm Sonntag steht in Appenzell der Höhepunkt der Schwingsaison an. Beim nur alle 25 Jahre stattfindenden Jubiläumsschwingfest bietet sich den «Bösen» eine einmalige Siegeschance.
Schwingen Giger gegen Wicki, Staudenmann gegen SchlegelAm Eidgenössischen Jubiläumsschwingfest in Appenzell kommt es am Sonntag im ersten Gang zum Aufeinandertreffen zwischen Unspunnen-Sieger Samuel Giger und Schwingerkönig Joel Wicki.
Schwingen Pirmin Reichmuth fehlt am JubiläumsschwingetDas Eidgenössische Jubiläumsschwingfest am Sonntag in Appenzell findet ohne Pirmin Reichmuth statt. Der 28-jährige Zuger muss seine Teilnahme am Saisonhöhepunkt verletzungsbedingt absagen.
ESAF 2025 Rundgang ein Jahr davor: So sieht es auf dem ESAF-Gelände ausIn einem Jahr wird auf dem Flugplatz in Mollis um den Titel als Schwingerkönig geschwungen. Erste Vorbereitungen wurden schon getroffen. Wir haben das Festgelände mit Geschäftsführer Walter Hofmann besucht. video
ABO Esaf 2025 Von Anschwingen über Knigge bis zu Zahlen – hier erfahrt ihr alles über den SchwingsportWas macht den Schwingsport zu dem, was er ist? Welche Eigenheiten oder Spezialitäten hat er? Und warum ist er so attraktiv? Unser Schwing-ABC gibt Einblick in den Nationalsport. bilder
ABO Esaf 2025 Das Esaf schrieb in 130 Jahren schon einige GeschichtenAlle drei Jahre wird der Schwingerkönig erkoren, die grösste Ehre für einen Schwinger. In den 130 Jahren Esaf gab es einige Mehrfachsieger – und viele Geschichten. bilder
ABO Ein Jahr vor dem Esaf in Mollis Rychen oder Orlik: Welche unserer Schwinger am Esaf 2025 in Mollis die besten Chancen auf den Kranz habenIn einem Jahr wird auf dem Flugplatz in Mollis um den Königstitel gekämpft. Wer aus der Region Südostschweiz hat die besten Chancen auf den Eidgenossen-Status? Wir wagen den Blick in die Glaskugel. bilder
ABO Schwingen Jubiläumsfest: Diese zwei Schwinger aus der Region sind in Appenzell mit dabeiAls letzter der fünf Teilverbände hat der Nordostschweizer am späten Dienstagabend seine Selektionen für das Eidgenössische Jubiläumsschwingfest bekannt gegeben. Überraschungen gibt es kaum welche. bilder
ABO Schwingen Saisonhöhepunkt in Appenzell: Diese vier Bündner sind für das Jubiläumsschwingfest selektioniertDer Höhepunkt der diesjährigen Saison, das Eidgenössische Jubiläumsschwingfest in Appenzell, rückt näher. Nun ist klar, dass auch vier Bündner dabei sein werden. bilder
ABO Schwingen Der Schwingsport im Engadin erlebt einen kleinen AufschwungDas Engadin und Schwingen: Das passte bisher nicht zusammen. Jon-Fadri Carpanetti will dies nun ändern – trotz Herausforderungen.
Schwingen Joel Wicki mit sechs Siegen zum fünften SaisonsiegAuf überzeugende Weise erringt Schwingerkönig Joel Wicki am Innerschweizer Teilverbandsfest in Dagmersellen seinen fünften Festsieg dieser Saison bei sechs Starts. bilder
Schwingen Duelle erster Güte am Innerschweizer FestDas Innerschweizer Teilverbandsfest in Dagmersellen vom Sonntag ist das bislang am besten besetzte Schwingfest 2023. Zum Auftakt treffen vier Dominatoren der Saison direkt aufeinander.
Schwingen Giger auch nicht am Innerschweizer FestSamuel Giger muss sein Comeback nach dem vor gut einem Monat im Training erlittenen Muskelfaserriss weiter hinausschieben.
NOS in Mollis: Erste Generalprobe für das ESAF 2025Das Dorf Mollis im Kanton Glarus wird in zwei Jahren Schauplatz des grössten Sportevents der Schweiz sein.Video03:15 Beitrag vom 27.06.2023
ABO Schwingen Erster Teilverbandskranz: Christian Biäschs langersehnte PremiereChristian Biäsch gewinnt am Nordostschweizer Schwingfest in Mollis den ersten Teilverbandskranz seiner Karriere. «Es ist eine riesige Erleichterung», so der 27-Jährige aus dem Davoser Sertigtal.
ABO Schwingen Geschäftsführer des Esaf 2025: «Das Thema Verkehr wird uns bis fast zuletzt beschäftigen»In zwei Jahren gibts im Glarnerland das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Die Vorbereitungen sind auf Kurs, die grösste Herausforderung ist der Verkehr, wie Geschäftsleiter Walter Hofmann sagt.
Armon Orlik bleibt am NOS in Mollis ungeschlagen und kürt sich zum SiegerAm Sonntag blickte ein Grossteil der Schwingwelt nach Mollis ans Nordostschweizer Teilverbandsfest. Als grosser Sieger ging der Bündner Armon Orlik vom Platz.Video02:58 Beitrag vom 26.06.2023
ABO Schwingen Orlik triumphiert zum vierten MalArmon Orlik zeigt in Mollis eine bestechende Leistung und feiert seinen grössten Sieg seit vier Jahren. Im Schlussgang bezwingt der Maienfelder Domenic Schneider.
ABO Interview Armon Orlik über seinen Triumph: «Es ist dieser unbändige Wille, den ich habe»Armon Orlik gewinnt das Nordostschweizer Teilverbandsfest. Das sagt der stärkste Bündner zu seinem Triumph.
Schwingen Staudenmann, Aeschbacher, Orlik - grosse Sieger an grossen FestenFabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher als Sieger des Berner Kantonalfests in Tramelan sowie Armon Orlik als Sieger des Nordostschweizer Fests in Mollis sind die Triumphatoren vom Sonntag. bilder
Nordostschweizer in Mollis Mit sechs Siegen: Armon Orlik triumphiert zum vierten Mal am NordostschweizerArmon Orlik holt sich am Nordostschweizer Teilverbandsfest gegen Domenic Schneider im Schlussgang den Sieg in der letzten Minute. Für den Bündner ist es der vierte Triumph am NOS-Fest. bilder
ABO Blick zurück NOS 2010: In Näfels weist Abderhalden Wenger noch in die SchrankenDer dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden triumphiert am NOS 2010 in Näfels. «König Jörg I.» gewinnt alle sechs Gänge, im ersten bezwingt er auch seinen Nachfolger, den Berner Kilian Wenger.
ABO Schwingen «Nordostschweizer» in Mollis: Wer schwingt am Ende obenaus?Beim Nordostschweizer Teilverbandsfest in Mollis sorgen 15 Eidgenossen für eine spannende Ausgangslage im Kampf um den Tagessieg. Mit Armon Orlik gehört auch ein Bündner zu den Favoriten. bilder
ABO Wertvoller Gabentempel Vom Puppenhaus bis zum Muni – diese Preise warten auf die Schwinger am NOS in MollisAm kommenden Sonntag ist Mollis Austragungsort des 127. Nordostschweizerischen Schwingfestes NOS. Der Gabentempel ist jetzt schon einsehbar – ein exklusiver Besuch der «Glarner Nachrichten». bilder
Bündner-Glarner endet mit HeimsiegArmon Orlik hat das prestigeträchtige Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in Flims gewonnen. Im Schlussgang setzte sich der Maienfelder gegen den Glarner Roger Rychen durch.Video03:08 Beitrag vom 19.06.2023
ABO Schwingen OK-Präsident des Bündner Glarner: «Eine riesige Erfahrung für mich»Reto Attenhofer hat seine Premiere als OK-Präsident hinter sich. Zufrieden und auch etwas erleichtert schaut er auf das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest auf der Flimser Ballonwiese zurück.
ABO Schwingen Fünfter Triumph von Armon Orlik am «BüGla» in FlimsArmon Orlik gewinnt in Flims das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest durch einen Sieg im Schlussgang gegen Roger Rychen. Das Bündner Team holt vier Kränze. Für eine Überraschung sorgt ein 19-Jähriger. bilder
ABO Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Erst Armon Orlik kann Roger Rychen stoppenArmon Orlik siegt zum fünften Mal am Bündner-Glarner Kantonalen. Im Schlussgang bezwingt er den Glarner Roger Rychen nach 45 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken.
Schwingen Staudenmann gewinnt auch den Schwarzsee-SchwingetFabian Staudenmann spielt in der Schwingsaison 2023 eine unheimlich werdende Dominanz aus. Der 23-jährige Berner aus Guggisberg triumphiert auch am Schwarzsee.
Schwingen Heimerfolg für den Schwinger aus Maienfeld: Armon Orlik triumphiert in FlimsDer grosse Sieger des Bündner-Glarner Schwingfests in Flims heisst Armon Orlik. Der Maienfelder setzt sich im Schlussgang gegen den Glarner Roger Rychen durch.
Jetzt mitverfolgen Verfolgt das Bündner-Glarner Schwingfest im Livestream: Armon Orlik ist der grosse SiegerAm Sonntag findet das Bündner-Glarner Schwingfest in Flims statt. Hier könnt ihr das ganze Fest live mitverfolgen. video
ABO Schwingen Ein König gibt sich am «Bündner-Glarner» die Ehre – Rychen gehört zu den MitfavoritenAm Bündner-Glarner Schwingfest in Flims tritt Kilian Wenger an. Er gehört wie der Glarner Roger Rychen zum erweiterten Favoritenkreis.
ABO Schwingen Bündner-Glarner Kantonalschwingfest: Orlik, Schneider oder gar Wenger?Neben Armon und Curdin Orlik sind fünf weitere Eidgenossen für das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest vom Sonntag in Flims gemeldet – darunter mit Kilian Wenger auch ein König. bilder
Schwingen Elf Glarner Jungschwinger werden ausgezeichnetAm Buebeschwinget in Flumserberg schafft Mauro Hösli den Einzug in den Schlussgang. Ronn Hefti erkämpft sich bei seinem ersten Fest gleich die Auszeichnung.
ABO Schwingen Bündner-Glarner: In Flims kommen Schwingfans auf ihre KostenOK-Präsident Reto Attenhofer gibt Tipps für einen gelungenen Besuch am Bündner-Glarner Schwingfest vom kommenden Wochenende. bilder
Schwingen Auch Roger Rychen ist auf dem Stoos gegen König Joel Wicki chancenlosJoel Wicki gewinnt zum vierten Mal das Bergfest auf dem Stoos, und dies überlegen. Der Schwingerkönig bodigt dabei unter anderem den Molliser Roger Rychen, der am Ende den Kranz verpasst.
Schwingen Unvergesslicher Tag bei Christian Stuckis AbschiedVor dem Seeländischen Fest in Lyss glaubten manche, dass Christian Stuckis 38-jähriger Körper keine sechs Gänge mehr zulassen würde. bilder
Schwingen Christian Stuckis wunderbarer Abschied vom SchwingsportSchwingerkönig Christian Stucki schliesst seine grossartige Karriere auf grossartige Weise mit dem 44. Kranzfestsieg ab. Der 38-jährige Hüne gewinnt an seinem Wohnort Lyss das Seeländische Fest. bilder
Schwingen Kilian Wenger fehlt auf dem StoosDas erste Bergkranzfest des Jahres geht ohne Kilian Wenger über die Bühne. Der Schwingerkönig von 2010 gibt seine Absage am Stoos-Schwinget vom Sonntag auf Instagram bekannt.
Schwingen Christian Stucki vor den letzten sechs GängenSchwingerkönig Christian Stucki beginnt am Sonntag das letzte Kranzfest seiner Karriere, das Seeländische in Lyss, mit einem Duell der Oldies.
Schwingen «Der Stucki» war kein Schwinger wie jeder andereChristian Stucki ist ein Koloss, kolossal war auch sein Wirken im Schwingsport. Am Sonntag bestreitet «der Stucki» am Seeländischen in Lyss, vor der Haustür, sein letztes Kranzfest. Mit 38 Jahren. bilder
ABO Schwingen Favoritensieg durch Ott, Marc Jörger holt Kranz für GraubündenVor 5200 Zuschauerinnen und Zuschauer wurde Damian Ott im Schlussgang des St. Galler Kantonalschwingfests seiner Favoritenrolle gerecht. Im Schlussgang bodigte er den Sarganser Marco Good.
Schwingen Favorisierte Schwinger gewinnen KantonalfesteAn den Kantonalschwingfesten vom Sonntag siegen die Favoriten: Damian Ott am St. Galler, Pirmin Reichmuth an Ob- und Nidwaldner, Nick Alpiger am Aargauer sowie Benjamin Gapany am Neuenburger. bilder
ABO St. Galler Kantonalschwingfest Ott ist der St. Galler Trumpf – Gmür gibt sein SaisondebütDie St. Galler Schwinger hoffen bei ihrem Kantonalfest auf einen Heimsieg. Damian Ott soll es richten, Favorit ist aber der Thurgauer Samuel Giger. Der Ammler Pirmin Gmür kehrt ins Sägemehl zurück.
Das war das Glarner-Bündner KantonalschwingfestElm war am Pfingstmontag Schauplatz des Glarner-Bündner Kantonalschwingfest. Bei herrlichem Wetter und frühsommerlichen Temperaturen duellierten sich zahlreichen Schwinger, darunter sieben EidgenossenVideo02:27 Beitrag vom 30.05.2023
ABO Schwingen Trotz Rückschlag stimmt Armon Orliks Fahrplan Richtung UnspunnenArmon Orlik schaut auf einen gelungenen Saisonstart zurück. Trotz Verletzungspause sagt er, dass er auf gutem Weg ist. Am Glarner-Bündner steht er im Schlussgang, verliert aber gegen Samuel Giger. bilder
ABO Schwingen Roger Rychen: «Die fantastische Stimmung in Elm hat mich motiviert»40 Sekunden fehlten Roger Rychen am «Glarner-Bündner» zum Festsieg. Diesen holte sich vor 3200 Zuschauenden in Elm Samuel Giger.
Schwingen Samuel Giger gewinnt Glarner-Bündner KantonalfestSechs Jahre nach seinem ersten Triumph gewinnt Samuel Giger erneut das Glarner-Bündner Kantonalfest. Im Schlussgang kommt der 25-Jährige gut 40 Sekunden vor Ablauf der Zeit zum Resultat.
Schwingen Glarner-Bündner: Giger schlägt Orlik im Schlussgang – Rychen mit Kranz am HeimfestAm Glarner-Bündner Kantonalschwingfest triumphiert der Thurgauer Samuel Giger im Schlussgang gegen Armon Orlik. Die Bündner holen fünf Kränze, für Glarus holt Roger Rychen das Eichenlaub. bilder
Schwingen Roger Rychen befindet sich am «Glarner-Bündner» in LauerstellungHeute findet in Elm das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest statt. Nach drei Gängen liegt Topfavorit Samuel Giger in Führung. Dicht gefolgt vom Glarner Roger Rychen.
Schwingen Staudenmann bodigt im Schlussgang König WickiFabian Staudenmann gewinnt das Oberaargauische Fest in Kirchberg. Der Berner aus Guggisberg bezwingt im Schlussgang König Joel Wicki.
ABO Schwingen Hochkaräter schwingen in Elm um den SiegermuniDas Glarner-Bündner Kantonalschwingfest vom Pfingstmontag verspricht Spektakel. Schon im 1. Gang kommt es zu Gigantenduellen: Samuel Giger trifft auf Armon Orlik, Domenic Schneider auf Damian Ott.
ABO Schwingen Zwei Bündner Festsiege beim SaisonhöhepunktBeim Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Näfels gewinnen die Bündner Jungschwinger insgesamt neun Doppelzweige. Sämi Moser und Niklas Lötscher siegen in ihrer Alterskategorie. bilder
Schwingen Joel Wicki auch am Urner Fest unantastbarSchwingerkönig Joel Wicki triumphiert auch an seinem dritten Kantonalfest 2023 in der Innerschweiz. Er gewinnt am Urner Kantonalen in Altdorf alle sechs Gänge und erringt seinen 20. Kranzfestsieg.
Schwingen Staudenmann überlegener Sieger am MittelländischenFabian Staudenmann ist der hochüberlegene Sieger des Mittelländischen Schwingfests in Frauenkappelen bei Bern. Der Gewinner des Kilchberger Schwingets 2021 entscheidet alle sechs Gänge für sich.
ABO Schwingen Viele gute Auftritte der Jungschwinger – allein der Festsieg fehlt den GlarnernAm Glarner Jungschwingfest in Näfels verpasst der Glarner Nachwuchs einen Kategoriensieg. Am nächsten kommt diesem Thomas Trümpy. Er unterliegt aber im Schlussgang. Die Glarner holen 17 Zweige
Schwingen Joel Strebel siegt am Baselstädtischen FestJoel Strebel erringt an dem traditionsgemäss an Auffahrt stattfindenden Baselstädtischen Schwingfest seinen zweiten Kranzfestsieg.
ABO Schwingen Rolf Lussi: Zufriedenheit nach StadtfestPräsident Rolf Lussi aus Seuzach steht in seinem vierten Jahr dem Nordostschweizer Schwingerverband vor. Nach dem Sieg des Thurgauers Domenic Schneider beim «Zürcher» zieht er eine positive Bilanz. bilder
ABO Zürcher Kantonalschwingfest Zwei Bündner Kränze bei Schneider-SiegDurch einen Erfolg im Schlussgang gegen Shane Dändliker gewinnt Domenic Schneider zum zweiten Mal das Zürcher Kantonalschwingfest. Armon Orlik und Christian Biäsch sichern dem Bündner Team zwei Kränze