Wiesbaden Europäische Touristen bevorzugen Inseln und BergeTouristen bringen nicht nur Geld, sondern auch Probleme. Darauf weist das deutsche Statistische Bundesamt bei der Veröffentlichung der beliebtesten Reiseziele in Europa hin.
Bern Schweizer Bergbahnen mit starkem Start in die SommersaisonDie Sommersaison ist für die Schweizer Bergbahnen äusserst erfreulich angelaufen. So wurden in den Monaten Mai und Juni 24 Prozent mehr Ersteintritte als im Vorjahr verzeichnet, wie der Branchenverband Seilbahnen Schweiz am Mittwoch mitteilte.
Zürich Schweizer buchen trotz Hitze munter weiter Ferien im MittelmeerraumTrotz Mordshitze in den vergangenen Wochen in Europa verzeichnen Reiseanbieter im Sommer stabile Buchungszahlen für den Mittelmeerraum. Menschen, die für Ferien in den kühlen Norden flüchten, gibt es vermehrt, allerdings auf tiefem Niveau, heisst es bei Tui Schweiz.
Neuenburg Schweizer Hotellerie mit mehr Übernachtungen im MaiDer Aufwärtstrend in der Schweizer Hotellerie hat im Mai angehalten. Neben der steigenden Nachfrage aus dem Inland trugen höhere Buchungszahlen aus wichtigen Fernmärkten wie den USA, Indien und China zur positiven Entwicklung bei.
Berlin Ungewöhnlich viele Norovirus-Ausbrüche auf KreuzfahrtschiffenIn den ersten Monaten des Jahres hat es ungewöhnlich viele Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen gegeben. Der US-Gesundheitsbehörde wurden in diesem Jahr schon fast so viele Ausbrüche wie im gesamten Vorjahr gemeldet.
Paris/Stockholm Air France-KLM strebt Mehrheit an skandinavischer Airline SAS anDie Luftfahrtgruppe Air France-KLM will eine Mehrheitsbeteiligung an der skandinavischen Fluggesellschaft SAS übernehmen. Der Konzern kündigte am Freitag an, seine derzeitige Beteiligung von 19,9 auf 60,5 Prozent zu erhöhen.
Zürich Dank Schnäppchenflut nehmen Veloverkäufe 2024 zuDie Schweizerinnen und Schweizer haben im vergangenen Jahr mehr Velos gekauft - vor allem wegen attraktiver Angebote. Für die Händler bleibt die Lage jedoch schwierig.
Zürich Schweizer Bevölkerung bleibt trotz Krisen in KonsumlauneTrotz einer angespannten Wirtschaftslage ist die Konsumlust in der Schweiz ungebrochen. Vor allem für Restaurantbesuche und Freizeitaktivitäten gaben Herr und Frau Schweizer im Mai mehr Geld aus als im Vorjahr, wie der von Postfinance erhobene Konsumindikator zeigt.
Neuenburg Touristen haben im letzten Jahr mehr ausgegebenAusländische Touristen, welche die Schweiz besuchen, lassen mehr Geld liegen als Schweizer Touristen im Ausland. Der Überschuss in der Fremdenverkehrsbilanz ist 2024 allerdings kleiner geworden.
Neuenburg Parahotellerie 2024 wegen weniger Schweizer Gästen mit RückgangIm Gegensatz zu den Hotels hat die Schweizer Parahotellerie kein Rekordjahr 2024 erlebt. Die Zahl der Übernachtungen in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften ist gesunken.
Neuenburg Hotellerie bleibt nach mehr Übernachtungen im Mai auf RekordkursDie Schweizer Hotellerie reitet weiter auf der Erfolgswelle. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Dienstag zählte die Branche im Mai 1,8 Prozent mehr Logiernächte als im Vorjahr.
Zürich USA-Reisen bei Hotelplan Suisse trotz Donald Trump sehr gefragtTrotz aller Eskapaden von US-Präsident Donald Trump sind Reisen in die USA bei den Kunden von Hotelplan Suisse weiterhin sehr gefragt. Bei den Individualreisen der beiden Spezialistenmarken Travelhouse und Tourisme pour tous belegen die Staaten den Spitzenplatz.
Zürich Zahl der Schweizer Fitnesscenter klettert auf RekordDie Schweizer Fitnessbranche ist weiter auf Wachstumskurs. Den Einbruch während der Coronakrise hat die Branche damit nun endgültig hinter sich gelassen.
Basel Schweizer Tourismus steht vor einem RekordsommerDer Schweizer Tourismus kann in der Sommersaison 2025 laut BAK Economics mit einem weiteren Wachstum rechnen. Vor allem Grossevents wie der Eurovision Song Contest oder die Frauenfussball-EM geben Schub.
Bern Weko will Hotelplan-Verkauf an Dertour vertieft prüfenDer Verkauf der Hotelplan-Gruppe durch die Migros an den Konkurrenten Dertour ist noch nicht in trockenen Tüchern. Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) will die Transaktion vertieft prüfen.
Athen Griechenland lockt besonders Reisende aus Deutschland anRund 36 Millionen Touristinnen und Touristen haben laut dem griechischen Tourismusverband im vergangenen Jahr Griechenland besucht, mehr als je zuvor. Massgeblich zu diesem Rekord trugen Reisende aus Deutschland bei.
Neuenburg Schweizer Hotellerie bleibt auf Erfolgskurs - Zuwachs im AprilDie Schweizer Hotellerie setzt ihren Höhenflug fort: Auch im April 2025 lagen die Übernachtungen über der Vorjahresmarke. Nach dem Rekordjahr 2024 steuert die Branche damit weiterhin auf einen neuen Bestwert zu.
Bern Hotellerie zieht positive Winterbilanz - Handelsstreit belastetDie Schweizer Hotellerie zieht eine überwiegend positive Bilanz der Wintersaison 2024/25. Der insgesamt positive Eindruck wird jedoch von steigenden Kosten, Fachkräftemangel und geopolitischen Spannungen getrübt. Der Optimismus für den Sommer bleibt daher gedämpft.
Zürich Schweizer Firmen schicken Mitarbeiter wieder öfter auf FlugreisenSchweizer Geschäftsleute sind wieder öfter auf Flugreisen. Im ersten Halbjahr sei die Zahl der von Schweizer Firmen gekauften Tickets um 10 Prozent gestiegen, heisst es in einer am Mittwoch publizierten Erhebung des Corporate-Payment-Anbieters AirPlus.
Neuenburg Schweizer Hotels beherbergen im Juli etwas mehr GästeIn der Schweizer Hotellerie haben im Juli 2024 etwas mehr Gäste eingecheckt als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Bern Reka betreibt künftig Traditionshotel in S-chanfDie Schweizer Reisekasse Reka hat im Engadin ein traditionsreiches Hotel erworben. Ab Winter 2026/2027 soll daraus eine neue Ferienanlage entstehen - die dritte der Genossenschaft im Engadin.
Paris Hotels rund um Paris und in Provinz profitieren von OlympiaDie Olympischen Spiele in Paris haben vor allem den Hotels im Umland ein gutes Geschäft beschert. Die Hoteliers in Paris selber kompensierten damit das Ausbleiben von Gästen vor dem Start der Spiele.
Wiesbaden Fussball-EM hilft bei Übernachtungsrekord in DeutschlandAuch wegen der Fussball-Europameisterschaft haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 so viele Übernachtungen gezählt wie noch nie.
Venedig Mohari-Gruppe will Hotel Bauer in Venedig von Signa erwerbenNach der Insolvenz der Signa Holding von Rene Benko führt die «Mohari Hospitality Group», Eigentümerin der Luxushotelkette «Four Seasons», exklusive Verhandlungen für den Erwerb des traditionsreichen Hotels Bauer in Venedig.
Burbank Disney bringt Streaming-Geschäft in GewinnzoneDisney hat in seinem Streaming-Geschäft nach jahrelangen Verlusten erstmals schwarze Zahlen geschafft. Im vergangenen Quartal fuhr die Sparte mit dem Streamingdienst Disney+ einen operativen Gewinn von 47 Millionen Dollar ein.
Paris Enttäuschung bei Vermietern von Privatunterkünften in ParisDas erhoffte Geschäft des Jahrhunderts durch Buchungen von privaten Unterkünften rund um die Olympischen Spiele in Paris ist ausgeblieben. Ein Grund dafür ist das grosse Angebot.
Rimini I Schweizer Touristin soll in Rimini vergewaltigt worden seinEine Schweizer Touristin soll in der Nähe des italienischen Badeorts Rimini vergewaltigt worden. Dies, nachdem sie von zwei Männern verwirrt auf einem Trottoir aufgefunden wurde.
Neue Bikerouten Mountainbiker können fünf Schweizer Alpenpässe befahren – drei davon aus GraubündenIm Gotthardgebiet gibt es zwei neue Pässe-Bike-Routen. Diese führen über den Furka-, Nufenen-, Lukmanier-, Passo-del-Sole- und Oberalppass.
Neuenburg Übernachtungen in Parahotellerie im ersten Quartal leicht gesunkenDie Schweizer Parahotellerie hat im ersten Quartal leicht weniger Logiernächte verzeichnet. Dabei kamen mehr Gäste aus dem Ausland, aber weniger aus der Schweiz als vor einem Jahr.
Berlin FTI-Pleite: Kunden sollen bis Herbst entschädigt werdenNach der Pleite des Reiseveranstalters FTI sollen die betroffene Pauschalreisende in den kommenden Monaten ihre Entschädigung erhalten. Das gilt aber nicht für alle der über 250'000 Betroffenen.
Kopenhagen Kopenhagen animiert Touristen zu nachhaltigerem ReisenMit einer neuen Kampagne will Kopenhagen Touristinnen und Touristen zum klimafreundlichen Handeln animieren. Für Besucherinnen und Besucher der dänischen Hauptstadt gibt es dafür Belohnungen.
Venedig Einmal Venedig - künftig bis zu zehn EuroAls erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit diesem Jahr von Tagesbesuchern Eintritt. Offiziell war das bislang nur ein Versuch. Jetzt soll das zu einer Regelung auf Dauer werden. Und teurer.
Zürich Tui Suisse springt für FTI in die BrescheDer Reiseanbieter Tui Suisse interessiert sich im Zuge der Insolvenz von FTI für Kapazitäten des Konkurrenten.
Neuenburg Schweizer Hotellerie mit mehr Gästen im Mai und auf RekordkursDie Schweizer Hotels haben im Mai klar mehr Gäste begrüsst als im Jahr davor. Damit bleibt die Branche auf Rekordkurs. Während ausländische Touristen zurückkommen, verbringen Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien deutlich öfter im Inland als vor der Pandemie.
Zürich Nur wenige Schweizer Orte von Overtourism betroffenHöhere Preise, Vermüllung, Verkehrsprobleme, knapper Wohnraum und Umweltverschmutzung können die Folgen von zu vielen Touristen sein. In einzelnen Regionen kann es Einheimischen da schon mal zu viel werden.
Bern Bergbahnen starten wegen schlechtem Wetter verhalten in den SommerDie Schweizer Bergbahnen haben zu Beginn der Sommersaison deutlich weniger Gäste befördert. Grund dafür sei das schlechte Wetter im Juni mit teilweise starken Regenfällen und Unwettern, teilte der Branchenverband Seilbahnen Schweiz am Donnerstag mit.
Brüssel EU-Kommission will striktere Regeln für Buchungsportal BookingDas Buchungsportal Booking muss in der EU künftig strengere Regeln einhalten. Der zentrale Plattformdienst stelle eine wichtige Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verbrauchern dar, teilte die EU-Kommission am Montag mit.
Nairobi Tourismus-Einnahmen in Kenia 2023 um mehr als 30 Prozent gestiegenDer Tourismus im beliebten Ferienland Kenia hat nach Angaben der Regierung im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr ungewöhnlich kräftig zugelegt. Die Erlöse lagen sogar über dem Vor-Corona-Niveau.
Bellinzona Schlechtes Wetter führt zu Einbruch der Hotelbuchungen im TessinIm Tessin ist die Hotelauslastung für das Osterwochenende deutlich schlechter als im Vorjahr. Laut Informationen von Tessin Tourismus sind in diesem Jahr knapp 30 Prozent weniger Übernachtungen gebucht worden als 2023. bilder
Andermatt Andermatt Swiss Alps erzielt 2023 einen GewinnAndermatt Swiss Alps (ASA) hat im vergangenen Jahr den Umsatz deutlich gesteigert. Das lag vor allem am gut laufenden Immobiliengeschäft, während das Luxushotel «The Chedi» etwas schlechter ausgelastet war.
Zürich SRV-Präsident: Reisebranche stösst dieses Jahr an die DeckeNach der kräftigen Erholung vom Corona-Einbruch geht es für die Schweizer Reiseveranstalter nicht mehr weiter nach oben. Die Branche wird in diesem Sommer an die Decke stossen.
Aarau Schweizer Velolieferanten verkaufen 2023 wenigerNach den boomenden Coronajahren haben die Velolieferanten in der Schweiz im Jahr 2023 wieder weniger verkauft. Total 395'036 E-Bikes und Fahrräder lieferten die dem Verband Velosuisse angeschlossenen Betriebe im letzten Jahr an ihre Kunden, die Velofachhändler.
Neuenburg Schweizer Hotellerie mit weiterem Rekord ins neue Jahr gestartetDie Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2023 auch stark ins neue Jahr gestartet. Vor allem dank mehr ausländischen Gästen waren die hiesigen Hotels noch besser ausgelastet als im Vorjahresmonat.
Zürich Umsatz mit Spielwaren in der Schweiz 2023 erneut gesunkenHerr und Frau Schweizer haben im vergangen Jahr weniger für Spielwaren ausgegeben. Auch das Weihnachtsgeschäft habe den Negativtrend nicht stoppen können, teilte der Spielwarenverband Schweiz (SVS) am Freitag mit.
Neuenburg Schweizer Hotels verzeichnen guten Start ins neue JahrDie Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2023 auch gut ins neue Jahr 2024 gestartet. Ersten Schätzungen zufolge haben die Hotels im Januar mehr Gäste beherbergt als dies vor Jahresfrist der Fall war.
Neuenburg Schweizer Hotellerie mit neuem Übernachtungsrekord im 2023Die Schweizer Hotels haben 2023 einen neuen Gästerekord aufgestellt. Mit 41,8 Millionen Übernachtungen haben sie erstmals die Marke von 40 Millionen geknackt.
Peking Tourismus-Boom in China zu FrühlingsfestMillionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land. 2024 scheinen die Chinesen nach den Corona-Jahren besonders reiselustig zu sein.
San Francisco Airbnb will in der Schweiz, Niederlande und Belgien wachsenDie Unterkünfte-Plattform Airbnb will in der Schweiz, Niederlande und Belgien wachsen. Airbnb setze auch auf Künstliche Intelligenz, um das Nutzungserlebnis in der App komplett zu verändern, sagte Mitgründer und Chef Brian Chesky am Dienstag.
Zürich Schweizer setzen nach wie vor stark auf klassische FerienzieleDie Schweiz ist ein Land mit Tradition. Das zeigt sich auch im Reiseverhalten. Swiss Bankers hat anhand der Zahlungsmittel ihrer Kundinnen und Kunden die beliebtesten Feriendestinationen des vergangenen Jahres ermittelt.
Bern Schweizer Bergbahnen weiterhin mit guter Winter-BilanzDie Wintersaison läuft für die Schweizer Bergbahnen bislang nach wie vor gut. Wegen den im Vergleich zum Vorjahr besseren Schneeverhältnissen und teils während den Wochenenden guten Wetterbedingungen seien die Gästezahlen bis im Januar deutlich angestiegen.
Lima Anwohner einigen sich mit Regierung: Streik am Machu Picchu endetNach einer Einigung zwischen Regierung und Anwohnern hat der tagelange Stillstand an Perus berühmter Inka-Ruinenstadt Machu Picchu ein Ende. «Die gute Nachricht ist, dass der Streik beendet ist», sagte Kulturministerin Leslie Urteaga am Mittwoch im Radiosender RRP.
Genf 2023 weltweit fast so viel Flugverkehr wie vor der PandemieDer weltweite Flugverkehr hat 2023 fast wieder das Niveau der Zeit vor der Coronapandemie erreicht. Die Personenkilometer nahmen um 36,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und erreichten 94,1 Prozent des Werts von 2019, also von vor der Pandemie.
Zürich Hotelplan Gruppe hat Vor-Coronaniveau übertroffenDer Reiseveranstalter Hotelplan hat den Einbruch in der Coronapandemie endgültig hinter sich gelassen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende Oktober) hat die Migros-Tochter den Umsatz um ein Fünftel auf 1,73 Milliarden Franken gesteigert.
Neuenburg Schweizer Hotels auch im Dezember mit mehr GästenDie Schweizer Hotellerie hat einer ersten Schätzung zufolge auch im Dezember mehr Gäste beherbergt. Damit dürften die hiesigen Hotels im Jahr 2023 einen neuen Gästerekord erzielt haben.
Machu Picchu Touristen müssen Besuch des Machu Picchu wegen Streiks abbrechenEin Streik der Anwohner von Perus berühmter Inka-Ruinenstadt Machu Picchu hat am Samstag hunderte Touristen zu einem vorzeitigen Abbruch ihres Besuchs gezwungen.
Zürich Kaufangebot von Maus Frères für Club Med zurückgewiesenDie Manor-Besitzerin Maus Frères hat ein Kaufangebot für die Mehrheit am französischen Ferienanlagenbetreiber Club Med vorgelegt. Dieses ist allerdings vom Club Med-Eigentümer, dem chinesischen Konglomerat Fosun, zurückgewiesen worden.
Paris Luxusläden drängen sich vor Olympia auf Pariser Champs-ÉlyséesIm Vorfeld der Olympischen Spiele im Sommer hat die Ansiedlung von Läden im Luxussegment und den Bereichen Sport und Kosmetik in Paris kräftig angezogen. Etliche Markenhersteller hätten Geschäfte auf den Champs-Élysées eröffnet oder erweitert.
Zürich Schweizer Hotels mit mehr Gästen im NovemberDie Schweizer Hotellerie hat im November deutlich mehr Gäste beherbergt. Zudem sieht es für das Gesamtjahr nach einem Rekordwert aus.
Bern Expertin: Reisekosten haben dieses Jahr Höhepunkt erreichtDie Flug- und Unterkunftspreise im Tourismus haben laut Andrea Beffa dieses Jahr ihren Höhepunkt erreicht. «Vielleicht gibts da und dort noch einen Preissprung von fünf oder auch mal zehn Prozent», sagte die Geschäftsführerin des Schweizer Reise-Verbands SRV.
Zürich Schweizer Reiseveranstalter sind optimistisch für 2024Bei den Schweizer Reiseveranstaltern herrscht Optimismus für das laufende Jahr vor. Sie erwarten grösstenteils Umsatzsteigerungen und teilweise wieder höhere Werte als vor der Corona-Pandemie.
ABO Amden und Weesen Tourismus Die Planer träumen von Glamping, Steg und WelleGlamping im Arvenbüel, mehr Wassersport beim «Lago Mio» und eine Surferwelle am Linthkanal – in Amden und Weesen werden neue Projekte für den Tourismus konkreter.
Bern Reisekasse Reka steigert 2023 Umsatz nahe an AllzeitrekordNach einem Rückgang im Vorjahr hat die Schweizer Reisekasse Reka den Umsatz im vergangenen Jahr um rund 2 Prozent gesteigert.
Bern Schweizer Bergbahnen vermelden guten Start in die WintersaisonWegen den im Vergleich zum Vorjahr guten Schneeverhältnissen ist die Wintersaison 2023/24 in den hiesigen Skigebieten gut angelaufen. So lag die Zahl der Ersteintritte laut dem Branchenverband Seilbahnen Schweiz bis Ende Dezember um 26 Prozent über Vorjahr.
Peking Chinas Tourismus rechnet nach Corona-Krisenjahren mit AufschwungChinas Tourismusbranche hofft 2024 mit Charmeoffensiven und politischer Hilfe auf einen deutlichen Aufschwung. Die Regierung habe die Branche mit Hilfsgeldern und Steuererleichterungen zum Investieren ermutigt, sagte Finanzexperte He Xiaoyu der Nachrichtenagentur DPA.
Wiesbaden Autoverkäufe in Deutschland gut in SchussIm Dezember sind in Deutschland trotz des abrupten Förderstopps für reine Elektroautos deutlich mehr solcher Fahrzeuge neu zugelassen worden als einen Monat zuvor. Im letzten Monat des Jahres 2023 kamen rund 54 700 neue Elektroautos auf die Strassen.
Bern Globetrotter Group steigert 2023 Umsatz um 15 ProzentDas Reiseunternehmen Globetrotter Group hat 2023 gut 200 Millionen Franken umgesetzt. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie.
ABO Bilanz der Festtage Schnee in Amden – aber kein «Winterwonderland»Amden war über die Festtage weiss, der Atzmännig blieb grün. Hier wie auch in Amden wird wegen Schneemangels für die Zukunft geplant.
Lantsch/Lenz Bündner Bergbahnen mit erfreulichem WinterstartDie Bergbahnen in Graubünden sind mit 20,6 Prozent mehr Ersteintritten bis zum Jahresende 2023 in die Wintersaison gestartet. Damit habe man den zweitbesten Saisonstart in den letzten zehn Jahren erreicht, teilten die Bergbahnen Graubünden am Dienstag mit.
Flemxpress Bergbahn in Flims kämpft mit Problemen bei WeltneuheitDie Bergbahn mit autonomen Gondeln auf Abruf hat in der ersten Betriebswoche in Flims zu erheblichen Problemen geführt. Es kam immer wieder zu Stillständen der Bahn. bilder
Berlin Verband erwartet keine grossen Preissprünge für Deutschland-FerienNach Preissprüngen infolge der Inflation können Deutschland-Urlauber im kommenden Jahr etwas aufatmen. Die Preissteigerungen dürften im Schnitt im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes Norbert Kunz.
Venedig Mehr Betten für Touristen als Einwohner in Altstadt von VenedigIn der Altstadt von Venedig verdrängt der Massentourismus zunehmend die lokale Bevölkerung. In der weltberühmten oberitalienischen Metropole hat die Zahl der Touristenbetten im Dezember die Einwohnerzahl überholt.
Bern Oberster Hotelier fordert bessere Koordination der SchulferienHotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig hat in einem Interview von den Kantonen eine bessere Koordination der Schulferien gefordert. Es liege nicht in deren Interesse, wenn sich die Leute in den Bergen auf die Füsse treten und höhere Preise bezahlen müssten.
So viele Leute auf den Pisten wie selten Traumstart für Schweizer Bergbahnen in die WintersaisonNach dem Supersommer haben die Schweizer Bergbahnen einen Traumstart in die Wintersaison erlebt. Dank dem strahlenden Wetter und dem vielen Schnee wurden die Skigebiete überrannt.
Madrid Bodenpersonal von Iberia in Spanien will über Feiertage streikenIn Spanien droht über die Feiertage ein Streik im Flugverkehr. Die Gewerkschaften UGT und CCOO riefen das Bodenpersonal der Fluglinie Iberia über Neujahr und das in Spanien besonders wichtige Dreikönigsfest am 6. Januar an insgesamt acht Tagen zum Ausstand auf.
Rom/San Francisco Steuerstreit mit Italien: Airbnb zahlt 576 Millionen Euro an FiskusDie Wohnungsplattform Airbnb will 576 Millionen Euro an den italienischen Fiskus zahlen, um einen seit geraumer Zeit andauernden Steuerstreit mit dem Mittelmeerland zu beenden.
Berlin Comeback für Nachtzüge zwischen Berlin, Paris und BrüsselIm Schlafwagen von Berlin nach Paris - erstmals seit vielen Jahren steht diese Verbindung wieder im Fahrplan der Deutschen Bahn. Der erste Zug in Richtung Paris und Brüssel verlässt am Montagabend Deutschlands Hauptstadt, wie die Bahn mitteilte.
Bern Fachkräftemangel in Hotelbranche entschärft sichDas Problem von fehlenden Fachkräften in der Hotellerie hat sich etwas entschärft. Der noch bestehende Mangel könne abgefedert werden, sagte Andreas Züllig, Präsident des Branchenverbands Hotelleriesuisse, in einem Interview.
Genf Airlines haben Corona-Flaute aufgeholtRund um den Globus fliegen wieder fast genauso viele Menschen wie vor der Corona-Krise. Nach verlustreichen Jahren verdienen die Airlines wieder so viel Geld wie 2019, stöhnen aber über steigende Zinsen.
Altdorf Bergregion Crans-Montana will in Nebensaison und mit Airbnb wachsenDie Walliser Bergregion Crans-Montana sieht in schneeunabhängigen Sportarten und vermehrter Airbnb-Vermietung ein zweistelliges Wachstumspotenzial über die Skisaison hinaus. Dies solle zudem ermöglichen, unabhängig vom US-Riesen Vail Resorts zu bleiben.
Neuenburg Schweizer Hotels auch im Oktober besser ausgelastetDie Schweizer Hotels haben auch im Monat Oktober mehr Buchungen verzeichnet. Die Übernachtungen stiegen um 2,7 Prozent auf 3,33 Millionen. Damit bleibt die Branche nach der Sommersaison im laufenden Jahr auf Rekordkurs.
Zürich Preis für Café crème erreicht 2023 RekordhochDer Café crème im Lieblingscafé um die Ecke kostet in der Deutschschweiz so viel wie noch nie. Um rekordhohe 10 Rappen stieg der Preis für das klassische Getränk im laufenden Jahr 2023. Und im kommenden Jahr dürfte der Preis nochmals um 5 bis 15 Prozent steigen.
Wien Hohe Kosten sind für Gäste das wichtigste Argument gegen SkifahrenDer aktuelle Wintereinbruch sorgt in den Bergen für gute Schneelagen. Schmale Kunstschneepisten auf grünen Hängen haben Zweifel an der Zukunft des Wintersports geweckt. Der Hauptgrund für den Verzicht auf den Pistensport ist aber der Preis.
Crans-Montana VS US-Unternehmen Vail Resorts übernimmt Skigebiet Crans-MontanaDer US-Skigebietsbetreiber Vail Resorts übernimmt das Walliser Skigebiet Crans-Montana. Damit will das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in Europa vorantreiben.
Glattbrugg Hotelplan ist wieder zurück auf VorkrisenniveauDer Reiseveranstalter Hotelplan Suisse blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende Oktober) zurück. So wurde bei den Buchungen das Niveau von 2019 wieder erreicht.
Neuenburg Schweizer Parahotellerie legt im dritten Quartal weiter zuDie Schweizer Parahotellerie hat im dritten Quartal 2023 weiter zugelegt. Zwar gab es einen Rückgang bei den Schweizer Gästen. Dank mehr Besuchern aus dem Ausland zählte die Branche insgesamt aber mehr Übernachtungen als im Vorjahr.
Bern Martin von Moos neuer Präsident von HotelleriesuisseMartin von Moos wird neuer Hotelleriesuisse-Präsident. Von Moos wurde von der Delegiertenversammlung am Dienstag gewählt und tritt damit per Ende Jahr in die Fussstapfen von Andreas Züllig, der das Amt nach neun Jahren niederlegt.
ABO Destinationsstrategie Der Sommer soll touristisch für Davos mehr abwerfenDie Davoser Tourismusorganisation hat ihre Destinationsstrategie überarbeitet. Werden die Hausaufgaben erledigt, ist es um die Aussichten gut bestellt.
Zürich KOF erwartet weiterhin starken WintertourismusDer Schweizer Tourismus darf sich auf ein gutes Wintergeschäft freuen. Laut einer Prognose der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF steigt die Zahl der Logiernächte in der Wintersaison 2023/24 um 1,6 Prozent auf 17,7 Millionen.
ABO Lange erwartet Was das neue Hotel «Maistra 160» in Pontresina Gästen und Einheimischen bietetAm Samstag öffnet der Neubau seine Türen. Die Menschen in Pontresina können sich auf die Wiedereröffnung des Pöstlikellers freuen. bilder
Crissier McDonald's will Expansionstempo in der Schweiz beschleunigenSechs neue Restaurants pro Jahr: das sind die Ziele von McDonald's-Schweiz-Chefin Lara Skripitsky. Bisher eröffnete der Burgerbrater jeweils ein bis zwei neue Lokale jährlich.
Neuenburg Parahotellerie blickt nach starkem Sommer zuversichtlich auf WinterDie Schweizer Parahotellerie blickt auf einen starken Sommer zurück. Praktisch alle Bereiche haben im vergangenen Sommer mehr Gäste begrüsst. Nun freut sich die Branche auf den Winter.
BLOG Maissen meint ... Die Magie der Zusammenarbeit: Ein Dreiklang für ErfolgHenry Ford, der legendäre Automobilpionier, prägte ein zeitloses Mantra: «Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.»
Kopenhagen Dänemark kündigt Abgabe auf Flugtickets anDie dänische Regierung will eine Passagierabgabe von durchschnittlich 100 Kronen (rund 12,90 Franken) pro Flugreise einführen. Sie solle ab 2025 eingeführt werden und zunächst durchschnittlich 70 Kronen (rund 9,00 Franken) betragen.