ABO Hoffen auf nächste Saison Zwangspause für die «Roten Legenden» in St. MoritzDie Snowsports St. Moritz AG erlebt gerade eine herausfordernde Zeit. Die temporäre Schliessung hat die Situation zusätzlich erschwert.
ABO Wegen abgesagter Skilager Mit freien Betten in die WintersportferienIm Glarnerland bleiben in den Wintersportferien nahezu 2000 Betten kalt, weil wegen Corona sämtliche Skilager abgesagt sind. Freie Zimmer gibt es auch noch in den Hotels.
ABO Wegen mutiertem Coronavirus Die Abreise bleibt aufgeschobenFür die meisten Gäste zweier St. Moritzer 5-Sterne-Hotels gab es gestern noch keine Entwarnung. Sie müssen weiter auf die Resultate ihrer Covid-Tests warten.
Bis Ende Februar Bündner Skigebiete dürfen weiter offen bleibenDie Bündner Regierung hat entschieden: Die Skigebiete im Kanton dürfen weiterhin offen bleiben. Die Voraussetzungen für deren Betrieb seien gegeben.
ABO Wer ist zuständig? Regierung will keinen Effort für die FlaggschiffeInternational ausgerichtete Destinationen sind die grossen Verlierer der Krise.
Stellplätze mit Stromanschluss Elm fördert Camper-TourismusIn Elm entstehen noch mehr Camper-Stellplätze. Und die Gäste-Info zieht ins Zentrum.
Einheitlicher Auftritt Neue Webseiten für Elm und Glarus NordAuf die neue Glarnerland-Webseite folgen im selben Layout Glarusnord-Walensee und die Elm Ferienregion. Das sei ein Zeichen für effiziente Zusammenarbeit, wird mitgeteilt.
Tourismuszahlen im November Übernachtungseinbruch im November, aber nicht in GraubündenIm Monat November haben in den Schweizer Hotels nicht einmal halb so viele Gäste wie im Vorjahr eingecheckt. In Graubünden sieht es aber anders aus.
New York Airbnb nimmt mit Börsengang mehr ein als erwartetDer Apartment-Vermittler Airbnb konnte dank der starken Nachfrage nach seinen Aktien bei seinem Börsengang den Ausgabepreis noch einmal erhöhen.
Berlin Virus-Pandemie drückt TUI tief ins Minus - Neustart des GeschäftsDie Corona-Krise hat dem deutschen Tourismusriesen TUI einen der grössten Verluste der Firmengeschichte eingebrockt.
Zürich Ein Café crème könnte nächstes Jahr 10 Prozent teurer werdenGeht es mit den Einschränkungen wegen der Coronapandemie weiter wie bisher, dürften Kaffeeliebhaber im Jahr 2021 für eine Tasse ihres Lieblingsgetränks bis zu 10 Prozent mehr bezahlen.
Hannover/Berlin Tui-Konzern bekommt weitere milliardenschwere StaatshilfenBeim weltgrössten Reiseanbieter braucht in der Coronakrise noch mehr Unterstützung des deutschen Staats: Nach zwei Hilfspaketen in Milliardenhöhe muss Tui mit weiterem öffentlichen Geld stabilisier
Lima Machu Picchu erlaubt wieder mehr als tausend Besucher pro TagPeru lockert die Coronavirus-Auflagen für die weltberühmte Inka-Stätte Machu Picchu und erlaubt wieder mehr als tausend Besucher am Tag.
Zürich Entlassungswelle bei Schweizer Hotellerie rollt anDie zweite Welle der Corona-Pandemie trifft die Schweizer Hotellerie mit voller Wucht: Eine Entlassungswelle ist in vollem Gange, insbesondere bei den Hotelbetrieben in den Städten.
Bangalore US-Konzern Walt Disney entlässt 32'000 MitarbeiterMitten in der Corona-Krise entlässt der Unterhaltungskonzern Walt Disney 32'000 Mitarbeiter.
Zürich Schweizer Tourismus steht vor schwieriger WintersaisonDie Wintersaison steht für die Schweizer Tourismusbranche ganz im Zeichen der Coronapandemie.
Zürich DER Touristik Suisse erleidet Umsatzeinbruch und massiven VerlustDie Coronapandemie hat auch den Reiseveranstalter DER Touristik Suisse (Ex-Kuoni) voll erwischt. Der Umsatz ist auf ein Viertel zusammengeschmolzen. Unter dem Strich steht ein happiger Verlust.
Kairo/Altdorf Orascom DH macht Coronakrise weiterhin zu schaffenDer Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom DH hat in den ersten 9 Monaten deutlich weniger Umsatz erzielt.
Zürich Schweizer stützen Feiertagsgeschäft in den BerggebietenDie Schweizer Wintersportgebiete haben über die Festtage viele einheimische Gäste begrüsst.
ABO Tourismusprojekt Mit Regenwald und Schnee – und einem gemeinsamen ZielStudierende aus der Schweiz und aus Ecuador spannen für ein touristisches Pilotprojekt zusammen.
Für einmal analog Blogger bringen Bündner Reisegeschichten zu Papier Graubünden Ferien gibt Bloggern eine neue Plattform: das gute alte Papier. Am Montag hat die Tourismusorganisation das Magazin «Reisegeschichten – Blogger auf Besuch in Graubünden» veröffentlicht.
ABO Erste Konsequenzen Davoser Hotels schliessen temporär ihren BetriebFür Davos wird der Januar touristisch ein schlechtes Geschäft.
ABO Trotz Reiseeinschränkungen Keine schlechte Bilanz für Engadin AirportDie Festtagsbilanz des Engadin Airport fällt trotz Reiseeinschränkungen zufriedenstellend aus.
ABO Happy End Verlorener Sohn ist zurück in der HeimatAb sofort wirbt Nino Schurter für Graubünden statt für Lugano. Damit kommt ein jahrelanges Hickhack doch noch zu einem Happy End.
Nun also doch Nino Schurter wirbt für Graubünden FerienGraubünden Ferien ist eine Partnerschaft mit Nino Schurter eingegangen.
ABO Konkurs der China Connect AG Touristischer Absturz im China-MarktMit ihrer China Connect AG gelang es den Destinationen Davos und Arosa, mehr Besucher aus dem Reich der Mitte zu akquirieren.
ABO Kapazitätsgrenzen Grossandrang auf die Kleinen: Kerenzer total ausgebuchtWas des einen Freud ist des andern Leid: Über die Neujahrstage zieht es die Wintersportler vor allem in die kleinen Glarner Wintersportgebiete.
ABO Bergrestaurants und Take-Away Sandwich im Rucksack statt «Kafi am Pistenrand» Die Skigebiete in Graubünden sind über die Feiertage offen geblieben. Den Bergrestaurants hat das allerdings wenig genützt, wie zwei Beispiele aus der Lenzerheide und Flims zeigen.
Umsatzrückgang bei den Bergbahnen Jeder Vierte kam nicht in die Bündner BergeNach den positiven Entwicklungen in den vergangenen Wintern ist der Transportumsatz der Bündner Bergbahnunternehmen seit Saisonstart bis Ende Dezember zurück gegangen.
Kapazität wird aufgezeigt Ein Ampelsystem gegen den Besucherstau Durch die aktuelle Lage kommen viele Ausflugsziele an ihre Kapazitätsgrenzen.
Rom Touristenzahlen in Italien wegen Corona eingebrochenIn Italien sind wegen der Corona-Pandemie die Touristenzahlen eingebrochen.
Zug Zuger Ferienhausmieter um zehntausende Franken betrogenBeträge von 5000 Franken, 35'000 Euro und 75'000 Euro haben Personen aus dem Kanton Zug verloren, weil sie auf falsche Inserate für Ferienwohnungen in Verbier und Zermatt hereingefallen s
ABO Entwicklung Lido-Areal Heidsee soll ein Facelifting erhaltenAuf der Lenzerheide werden Optimierungsmassnahmen für den See geprüft. Im Vordergrund steht das Lido-Areal.
ABO Schlechtes Weihnachtsgeschäft Es fehlten die Gäste aus dem Ausland Weder Skigebiete noch Hotellerie sind mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Trotzdem beschwert sich niemand wegen des eher mageren Gästeaufkommens.
ABO Online-Konzert Auf Abstand ins neue JahrDie Kammerphilharmonie Graubünden überträgt ihr traditionelles Neujahrskonzert am 2. Januar via Gratis-Livestream. Musiziert wird im Theater Chur – natürlich ohne Publikum vor Ort.
ABO Etwas anderer Wintertourismus Oh du stille Weihnachtszeit: Spaziergang statt SkifahrtBraunwald und Elm: Die beiden Glarner Skigebiete sind über die Festtage offen – allerdings nicht für Skifahrer und Schlittler. Ein Einblick in einen etwas anderen Wintertourismus.
ABO Durchzogene Weihnachtsbilanz der Skigebiete Ein Auftakt in die Saison mit vielen FragezeichenWintersportler mit schlechtem Gewissen. Hotdogs für knapp zehn Franken. Die Weihnachtsbilanz fällt durchzogen aus. Corona hat alle und alles im Griff.
Interview Martin Hug: «Bergbahnen werden nicht zum Treiber der Pandemie!»In der Infostunde vom Mittwoch sprach RSO-Redaktor Fabio Theus mit Martin Hug, dem Präsident des Verbandes Bergbahnen Graubünden.
Zürich Ferienwohnungen in der Schweiz sind äusserst beliebtSchweizer mieten diesen Winter wie verrückt Ferienwohnungen. Denn wegen der Coronakrise können sie nur im eigenen Land verreisen.
Zugang nur noch mit Anmeldung Zugang von Andermatt nach Sedrun wird beschränktWeil das Skigebiet in Andermatt UR geschlossen ist, könnten Skifahrer in Versuchung geraten, über den Oberalp auf die Skilifte in Sedrun und Disentis GR auszuweichen.
Teil von weiteren Massnahmen Maskenpflicht an diversen Orten in der Ferienregion LenzerheideDie Ferienregion Lenzerheide hat neue Massnahmen beschlossen. Unter anderem gilt an diversen Orten in den Dörfern sowie am Heidsee eine Maskenpflicht ab dem 23. Dezember.
ABO Viel Umsatz während der Festtage Das Aus für die Glarner Skigebiete kommt zur ungünstigsten ZeitDie Festtage sind die umsatzstärkste Zeit für die Skigebiete. Nun fällt das Weihnachtsgeschäft weitgehend aus, und ob über Neujahr Ski gefahren werden kann, ist mehr als fraglich.
Region Maloja will attraktiver werden Weltweit in die Tourismus-Top-TenDie Region Maloja will mit ihrer neuen Standortstrategie ihre Attraktivität steigern.
ABO Trend mit Nebenwirkungen Wintersport abseits der Pisten birgt Gefahr für Mensch und Tier Skitouren, Langlauf und Schneeschuhlaufen sind in diesem Jahr beliebte Alternativen zum Alpinskifahren. Vor allem auch, weil es noch unklar ist, ob die Pisten offen bleiben.
Nach Vorfall in Davoser Hotel St. Moritz verstärkt Corona-Kontrollen bei GastrobetriebenNachdem ein Davoser Hotel versucht hat die Corona-Massnahmen zu umgehen, reagiert der Gemeindevorstand von St. Moritz.
Zur Rettung der Wintersaison Wirtschaftsforum Graubünden will Massentests statt LockdownsIn einer Lagebeurteilung schreibt das Wirtschaftsforum Graubünden, dass die Wintersaison 2020/21 nur durch häufigeres und schnelleres Testen gerettet werden könne.
Peter Engler verlässt das Unternehmen Thomas Küng wird neuer CEO der Lenzerheide BergbahnenDie Lenzerheide Bergbahnen haben ab Juni 2021 einen neuen CEO. Thomas Küng wechselt von den Brunni-Bahnen Engelberg nach Lenzerheide.
Ab 1. Februar Neue CEO für Engadin St. Moritz TourismusEngadin St. Moritz Tourismus erhält eine neue CEO. Tina Boetsch übernimmt am 1. Februar den Posten. Zuvor war die 44-Jährige bei Lindt und Sprüngli tätig.
Gastronomie zu den Corona-Massnahmen Vier Tage Opfergabe für die FesttageDie Bündner Gastronomie hofft stark auf eine Wiedereröffnung der Betriebe ab Weihnachten.
ABO Restaurant-Hotel «Bergführer» Elmer Hotel erstrahlt in neuem GlanzSämtliche Zimmer sind neu gemacht: Das Besitzer-Ehepaar des Restaurant-Hotels «Bergführer» in Elm investiert in Krisen- für rosigere Zeiten.
ABO Rückblick der Glarner Hoteliers Lockdown, Traumsommer und dann der ZusammenbruchWenn die Glarner Hoteliers auf die Saison 2020 zurückblicken, sehen viele neben «hoffnungsvollen Momenten» auch «exorbitante Umsatzeinbussen» und den einen oder anderen gewöhnungsbedürftigen «Stroh
Werbekampagne Im Glarnerland hat man den Kopf über den WolkenDas Glarnerland wirbt in einer neuen Werbekampagne mit Sonnenschein über der Nebelsuppe.
ABO Sonnige Gesichter im Sernftal «So einen Wintertag muss man doch einfach geniessen»Blauer Himmel, Sonne und Neuschnee: Da trifft man beim Augenschein im Sernftal lauter sonnige Gesichter.
New York Airbnb nimmt mit Börsengang mehr ein als erwartetDer Apartment-Vermittler Airbnb konnte dank der starken Nachfrage nach seinen Aktien bei seinem Börsengang den Ausgabepreis noch einmal erhöhen.
Berlin Virus-Pandemie drückt TUI tief ins Minus - Neustart des GeschäftsDie Corona-Krise hat dem deutschen Tourismusriesen TUI einen der grössten Verluste der Firmengeschichte eingebrockt.
Freiwillige Reduktion Ski Arena Andermatt-Sedrun beschränkt Anzahl der GästeDie Ski Arena Andermatt Sedrun reduziert die Anzahl ihrer Gäste freiwillig damit die Coronamassnahmen umgesetzt werden können. Damit schränkt sie die Kapazität freiwillig ein.
ABO Start in die neue Saison Ernüchternde Aussichten für SamnaunMorgen eröffnet das Skigebiet in Samnaun. Der Saisonstart ist mit vielen Fragen verbunden.
Gastrolockdown auf der Piste Optimistisches Arosa, missmutiges EngadinAm vergangenen Freitag hat die Regierung einen Beizen-Lockdown in Graubünden verhängt. Wir haben bei zwei Skigebieten nachgefragt, wie es mit den neuen Massnahmen so läuft.
Mit einem Plus abgeschlossen Bündner Hotellerie trotzt dem TrendAls einzige Tourismusregion hat Graubünden die Sommersaison 2020 mit einem Plus abgeschlossen.
Zürich Ein Café crème könnte nächstes Jahr 10 Prozent teurer werdenGeht es mit den Einschränkungen wegen der Coronapandemie weiter wie bisher, dürften Kaffeeliebhaber im Jahr 2021 für eine Tasse ihres Lieblingsgetränks bis zu 10 Prozent mehr bezahlen.
ABO Italiener werden trotzdem ins Oberengadin reisen Nach dem Skispass könnte die Quarantäne drohenVom 19. Dezember bis am 10. Januar gibt es in Österreich eine Einreisebeschränkung. Was dies für das grenzüberschreitende Skivergnügen in der Silvretta-Arena bedeutet, ist noch unklar.
Hannover/Berlin Tui-Konzern bekommt weitere milliardenschwere StaatshilfenBeim weltgrössten Reiseanbieter braucht in der Coronakrise noch mehr Unterstützung des deutschen Staats: Nach zwei Hilfspaketen in Milliardenhöhe muss Tui mit weiterem öffentlichen Geld stabilisier
Lima Machu Picchu erlaubt wieder mehr als tausend Besucher pro TagPeru lockert die Coronavirus-Auflagen für die weltberühmte Inka-Stätte Machu Picchu und erlaubt wieder mehr als tausend Besucher am Tag.
Zürich Entlassungswelle bei Schweizer Hotellerie rollt anDie zweite Welle der Corona-Pandemie trifft die Schweizer Hotellerie mit voller Wucht: Eine Entlassungswelle ist in vollem Gange, insbesondere bei den Hotelbetrieben in den Städten.
ABO Ruhe vor dem Wochenend-Ansturm In Glarus Süd werden viele Winter-Camper erwartetStellplätze für Wohnmobile sind im Glarnerland nach wie vor gefragt: Seit Anfang Mai sind auf den Plätzen rund 1000 Fahrzeuge gezählt worden.
ABO Abo-Aktion kommt zustande Churer können auch dieses Jahr vergünstigt «uffa»Die «Uffa»-Aktion der Chur-Bergbahnen wird auch in diesem Jahr realisiert. Mit über 1114 verkauften Abos kommt die Aktion zum vierten Mal zustande.
ABO Zmorga mit ... Die EntertainerinWas macht Marie Louise Werth ohne ihre grosse Weihnachtstournee? Beim Zmorga erklärt sie ihre Lösung.
ABO Runal Péra in Trun Mehr als «nur» ein SkiliftDer Runal Péra in Trun soll weitere 20 Jahre betrieben werden können. Die Geldsuche läuft.
ABO Unsichere Situation Treue Gäste retten den VorverkaufDie Pandemie und der fehlende Schnee haben Auswirkungen auf den Skikarten-Vorverkauf.