×

Mehr Sicherheit für Blinde und sehbehinderte Menschen

Heute ist der internationale Tag des Weissen Stocks, ein Aktionstag für Menschen mit Sehbehinderung. Anlässlich zum Thema freie Gehflächen wird ein Rundgang angeboten.

Südostschweiz
15.10.23 - 04:30 Uhr
Menschen & Schicksale
Tag des Weissen Stocks: Die Stadt Chur sensibilisiert jedes Jahr an diesem Tag die Bevölkerung.
Tag des Weissen Stocks: Die Stadt Chur sensibilisiert jedes Jahr an diesem Tag die Bevölkerung.
Bild Freepik

«Der Weisse Stock und die taktil-visuellen Leitlinien zählen zu den wichtigsten Orientierungshilfen von blinden und sehbehinderten Menschen», heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Chur. Aus diesem Grund ist am Sonntag der internationale Tag des Weissen Stocks, wo der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) an verschiedenen Orten der Schweiz über das tägliche Leben mit dem Weissen Stock informiert. 

Begehung für mehr Achtsamkeit 

Der Alltag im öffentlichen Raum ist laut des SBV für Blinde und sehbehinderte Menschen eine Herausforderung. Dabei stellen viele Dinge eine Hürde dar. Immer wieder erschweren Hindernisse das selbstständige Vorankommen: Unaufmerksame Menschen, die aufs Handy statt auf den Weg achten, im Weg stehende Tische oder Stühle in Aussenbereichen von Restaurants. Ausserdem kämen noch auf dem Trottoir abgestellte Reklameständer oder Autos hinzu, hervorstehende Lkw-Laderampen, nicht markierte Baustellen, in die Gehwege ragende Äste, fehlende Markierungen.

Um die Menschen für diese Problematik mehr zu sensibilisieren, organisieren der SBV Graubünden sowie die Beratungsstelle des SBV Chur und die Stadtpolizei Chur eine Begehung zum Thema Leitlinien und freie Gehflächen. (red)

Achtsamkeit: Der Weisse Stock und die taktil-visuellen Leitlinien geben blinden und sehbehinderten Menschen Sicherheit in der Öffentlichkeit.
Achtsamkeit: Der Weisse Stock und die taktil-visuellen Leitlinien geben blinden und sehbehinderten Menschen Sicherheit in der Öffentlichkeit.
Bild Stadt Chur

«Weisser Stock bedeutet Stopp»

Die Stadtpolizei Chur und der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband haben zum «Tag des Weissen Stockes» eine Sensibilisierungskampagne für den Strassenverkehr durchgeführt. Das solltet ihr beachten:

- Der senkrechte weisse Stock sollte mit einer roten Ampel gleichgesetzt werden, das gilt auch für Velos und Trottinetts. 

- Immer möglichst lange anhalten und dabei den Motor laufen lassen (dient zur Orientierung).

- Hupen gilt als Warnsignal und kann falsch gedeutet werden

- Wenn die sehbehinderte bzw. blinde Person den Kopf zum Fahrer dreht, wird das oft als Blickkontakt wahrgenommen. Es dient aber der Geräuschwahrnehmung.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Menschen & Schicksale MEHR