×

Nach einem Fünftel der Quali: Diese HCD-Statistiken musst du kennen

Rund ein Fünftel der Qualifikation ist in der National League gespielt, der HCD liegt auf Rang 4. Wir haben ein paar erstaunliche Zahlen zum Saisonstart. Und sagen, wo der HCD das Schlusslicht ist.

Roman
Michel
11.10.23 - 11:23 Uhr
Eishockey
Platz 4: Der HCD darf bislang oft jubeln.
Platz 4: Der HCD darf bislang oft jubeln.
Bild Jürgen Staiger

Bestes Bullyteam

Der HCD gewinnt 54,37 Prozent seiner Bullys. Und ist damit die Nummer 1 der Liga. Auffallend: Vor allem in der eigenen Zone sind die Bündner stark am Bullykreis (61,64 Prozent gewonnene Anspiele). Und offensiv können sie aus den gewonnenen Anspielen Profit ziehen: Etwa zuletzt gegen die ZSC Lions, als Verteidiger Klas Dahlbeck nach einem gewonnenen Bully aus der Distanz traf. Die besten Bullyspieler sind übrigens Joakim Nordström und Enzo Corvi, wobei dieser erst zwei Spiele bestritten hat. 

Stark am Bullypunkt: Joakim Nordström gewinnt rund 52,5 Prozent seiner Anspiele.
Stark am Bullypunkt: Joakim Nordström gewinnt rund 52,5 Prozent seiner Anspiele.

Die Nummer 3 im Boxplay

Auch das Unterzahlspiel funktioniert beim HCD in den ersten elf Partien der Saison. Fünf Gegentore entsprechen einer Penaltykilling-Effizienz von 86,49 Prozent. Nur die Rapperswil-Jona Lakers und die ZSC Lions sind in Unterzahl noch besser. Das Boxplay war bereits in der vergangenen Saison eine Spezialität der Bündner. Damals war man nach der Qualifikation gar die Nummer 1 der Liga. Im Powerplay ist der HCD derzeit Ligadurchschnitt. 

Zielscheibe noch nicht eingestellt

Rund 30 Mal schiesst der HCD pro Spiel auf das gegnerische Tor – Ligadurschnitt. Auffallend: Pro Partie kommen über 11 abgegebene Schüsse nicht auf den gegnerischen Kasten. Kein anderes Team in der National League schiesst öfters daneben. Was ebenfalls auffällt: Die Abschlüsse des HCD kommen oft aus der Distanz und nicht direkt vor dem Tor. Mit 12,55 Abschlüssen aus dem Slot ist Davos vor Kloten die Nummer 13 der Liga. Zum Vergleich: Lugano schiesst pro Spiel 17 Mal aus der gefährlichen Zone ab.  

17 Schüsse, 6 Tore: Valentin Nussbaumer ist «Mister Effizienz» beim HCD.
17 Schüsse, 6 Tore: Valentin Nussbaumer ist «Mister Effizienz» beim HCD.

Effizienter als letzte Saison

Der HCD schiesst oft daneben. Kommen die Schüsse aufs Tor, finden sie aber oft den Weg ins Netz. Mit einer Schusseffizienz von 10,45 Prozent ist der HCD die Nummer 4 der Liga. Zum Vergleich: In der vergangenen Saison waren die Bündner noch die Nummer 10. Der effizienteste Spieler? Valentin Nussbaumer: 17 Schüsse aufs Tor, 6 Treffer. 

Bild trügt: Die HCD-Fankurve ist oft gut besucht, im Stadion klaffen aber grosse Lücken.
Bild trügt: Die HCD-Fankurve ist oft gut besucht, im Stadion klaffen aber grosse Lücken.

Schlusslicht bei den Fans

4081 Zuschauerinnen und Zuschauer (Stadionauslastung rund 60 Prozent) kommen durchschnittlich an die Spiele des HCD. Damit sind die Bündner die Nummer 14 der Liga. Ligakrösus Bern kommt im Schnitt auf über 14 000. Erfahrungsgemäss steigen die Zuschauerzahlen in Davos aufgrund der vielen Touristen in den Wintermonaten. Zudem bestreitet der HCD viele Heimspiele am Sonntagnachmittag – ein Zeitpunkt, der vor allem Familien ins Stadion lockt. 

Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

super statistik vorallem was die Zuscherzahlen betrifft. Entweder ist der Journalist ein Depp oder er weiss den Unterschied zwischen Bern und Davos nicht. Geographie!!

Mehr zu Eishockey MEHR