Bündner Unihockeyklubs in Schieflage? Dieses Team aus Cazis ist die Ausnahme
Mit 13:12 nach Verlängerung gewinnt Blau-Gelb Cazis das erste Finalspiel auf dem Kleinfeld gegen Cevi Gossau. Nun können die Bündner am kommenden Wochenende zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte Meister werden.
Mit 13:12 nach Verlängerung gewinnt Blau-Gelb Cazis das erste Finalspiel auf dem Kleinfeld gegen Cevi Gossau. Nun können die Bündner am kommenden Wochenende zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte Meister werden.
So erfolgreich wie Blau-Gelb Cazis war im vergangenen Jahr nicht annähernd eines der anderen Bündner Unihockeyteams, die sonst im Fokus stehen. Die Spieler aus Cazis wurden auf dem Kleinfeld nicht nur Schweizer Meister, sondern auch Cupsieger. Und auch in diesem Jahr läuft es in der Meisterschaft rund. Blau-Gelb Cazis steht wiederum in Final und kämpft dort in einer Best-of-3-Serie gegen Cevi Gossau um den Titel. Das erste Spiel gewannen die Bündner zu Hause vor gut 200 Fans mit 13:12 nach Verlängerung. Es war ein regelrechter Krimi. Die Entscheidung fällt am kommenden Wochenende. Dann treffen die Bündner am Samstag auswärts auf die Zürcher. Sollten sie verlieren, kommt es am Sonntag um 15 Uhr in Landquart zum Entscheidungsspiel um den Schweizer Meistertitel.
Doch wer ist dieses Team aus Cazis überhaupt? Es finden sich illustre Namen im Spielerkader. Viele liefen während Jahren in der Nationalliga A auf dem Grossfeld auf – und zwar bei Chur Unihockey oder Alligator Malans. Beispielsweise Adrian Capatt, Martin Hitz, Sandro Dominioni oder Renato Schneider. Neuerdings auch Churs Ivano Torri und Alligators Kevin Berry, der gar auf viele Jahre in der Schweizer Nationalmannschaft zurückblicken darf. Und dass Berry nicht nur auf dem Grossfeld zu brillieren weiss, beweist er aktuell auch auf dem kleineren Feld. Ihm gelangen im ersten Finalspiel gegen Gossau nicht nur sieben Skorerpunkte (3 Tore, 4 Vorlagen), sondern er erzielte in der Verlängerung auch den vielumjubelten Siegestreffer.
Schon am Samstag (oder dann eben am Sonntag) könnte sich Berry über den ersten Schweizer Meistertitel auf dem Kleinfeld freuen. Für viele andere in seinem Team wäre es nach 2016/17, 2017/18, 2018/19 und 2022/23 neben vier Cupsiegen bereits der fünfte Schweizer Meistertitel.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Danke für diesen Bericht…
Danke für diesen Bericht. Kleinfeld Unihockey ist sehr interessant. auch für Junioren*innen eine Alternative, falls man nicht auf Grossfeld wechseln möchte