ABO Wintersaison In den Skigebieten wird auf die ersehnte weisse Pracht reagiertSchnee in Hülle und Fülle schon Anfang Dezember, das gab es doch längere Zeit nicht mehr. In einigen Skigebieten wurde die Chance gepackt und der Saisonstart vorgezogen.
Genf Pictet legt US-Steuerstreit mit Zahlung von 122,9 Mio US-Dollar beiDie Banque Pictet kann den Steuerstreit mit den USA abhaken. Die Genfer Privatbank hat sich mit dem US-Justizministerium (DOJ) auf einen endgültigen Vergleich geeinigt und bezahlt dafür insgesamt 122,9 Millionen US-Dollar.
Zürich/Lausanne Schweizer Initiative will KI transparenter machenDie Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich wollen die Schweiz als einen weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Mit diesem Ziel haben sie am Montag eine Initiative mit dem Namen «Swiss AI» lanciert.
Stockholm Sipri: Rüstungsfirmen verzeichnen Einnahmerückgang trotz AuftragsplusDie 100 grössten Rüstungskonzerne der Welt haben 2022 trotz des Ukrainekriegs weniger Einnahmen verzeichnet. Sie erwirtschafteten laut einem am Montag vom Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri veröffentlichten Bericht 597 Milliarden Dollar (rund 543,4 Mrd Euro) und damit 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig haben die Firmen jedoch deutlich mehr Aufträge akquiriert.
Madrid Meta in Spanien auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagtDie spanische Medienvereinigung AMI hat Meta wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt. AMI will gut 550 Millionen Euro Schadenersatz vom US-Social-Media-Konzern.
Frankfurt/Main Zahl der Pleiten in Deutschland steigt deutlichDie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind schwierig. Immer mehr Firmen müssen den Gang zu Insolvenzgericht antreten.
Stockholm Musikstreaming-Dienst Spotify streicht rund 1500 StellenDer Musikstreaming-Dienst Spotify will rund 1500 Arbeitsplätze abbauen. Ungefähr 17 Prozent der Angestellten müssten Spotify verlassen, schrieb Unternehmenschef Daniel Ek in einem auf der Spotify-Internetseite am Montag veröffentlichten Brief.
Zürich Inflation sinkt im November auf 1,4 ProzentDie Teuerung in der Schweiz ist im November deutlich zurückgegangen. Sie sinkt noch weiter in die von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilte Bandbreite von 0 bis 2 Prozent.
«Doom Spending in den USA: Stabiler Konsum trotz fragiler Wirtschaftslage und Inflation»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:16 Sponsored Content 04.12.2023
Basel Roche sagt Fettleibigkeit mit Milliarden-Übernahme Kampf anDer Pharmakonzern Roche steigt mit einer Übernahme in den USA in den Kampf gegen Fettleibigkeit ein. Für das US-Unternehmen Carmot Therapeutics wird der Basler Konzern 2,7 Milliarden US-Dollar zahlen.
Zürich Axpo-Ergebnis dank Sonderfaktoren deutlich höherDer Energiekonzern Axpo hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr verdient. Dies lag vor allem auch an finanziellen Sondereffekten nach den Verwerfungen an den Energiemärkten im Vorjahr.
Zürich Swiss-Life-CEO Patrick Frost übergibt Amt im Mai an Matthias AelligBeim Lebensversicherer Swiss Life kommt es zu einem grossen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. Konzernchef Patrick Frost tritt per Generalversammlung 2024 Mitte Mai von seinem Posten zurück. Ersetzt wird er durch den aktuellen Finanzchef Matthias Aellig.
Zürich UVEK hebt Axpo-Rettungsschirm aufIm Herbst 2022 hatte der Bund der Axpo Holding einen Kreditrahmen im Umfang von 4 Milliarden Franken gewährt. Auf Gesuch der Axpo hat das UVEK diese Verfügung nun per 1. Dezember 2023 vollständig aufgehoben.
München O2 will Hologramm-Telefonie ab 2026 anbietenDer Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland (O2) will Hologramm-Telefonate, bei denen der Gesprächspartner als dreidimensionales Abbild zu sehen ist, im Jahr 2026 auf den Markt bringen. Dann werde die Technologie im eigenen System integriert sein, sagte ein Sprecher.
Hongkong Hongkonger Gericht gibt Evergrande erneut AufschubHongkongs Oberstes Gericht hat dem verschuldeten Immobilienkonzern China Evergrande erneut Aufschub für seinen Sanierungsplan eingeräumt. Richterin Linda Chan vertagte die Entscheidung überraschend auf den 29. Januar 2024, wie mehrere Medien am Montag berichteten.
Seattle Fusion: Alaska Airlines kauft Hawaiian für 1,9 Milliarden DollarDie US-Fluggesellschaft Alaska Airlines will ihr Geschäft mit dem Kauf des Konkurrenten Hawaiian Airlines ausbauen. Der Deal ist rund 1,9 Milliarden Dollar schwer. Davon entfallen etwa 900 Millionen Dollar auf dabei übernommene Schulden von Hawaiian.
ABO Neue Studie veröffentlicht Martin Hug zum Beginn der Wintersaison: «Die Beschneiung ist unsere Vollkaskoversicherung»Die Bergbahnen im Kanton werden für Wirtschaft und Tourismus immer wichtiger. Allerdings sind diese nach wie vor vom Wintergeschäft abhängig.
Berlin Jeder zweite Fernzug der Deutschen Bahn im November zu spätDie Deutsche Bahn (DB) ist im Fernverkehr so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr. Im November war fast jeder zweite Fernzug zu spät.
ABO Engadin Tourismus AG Jan Steiner: «Wir wollen viel mehr mit der Bevölkerung in Kontakt treten»Jan Steiner führt seit rund 100 Tagen die neue Engadin Tourismus AG, die nach der Abspaltung des Bereichs «St. Moritz» entstand. So wollen er und sein Team den Tourismus im Tal vorantreiben.
Washington USA wollen E-Autos mit Batterieteilen aus China nicht mehr fördernDie US-Regierung will Elektroautos mit Batterie-Bauteilen aus China oder anderen «rivalisierenden Ländern» von staatlichen Subventionen ausnehmen. Diese Regelung soll «die Sicherheit der amerikanischen Lieferketten» stärken.
ABO Die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG Sieg auf ganzer Linie im Davoser «Monster»-ProzessDer US-Getränkemulti Monster Energy zieht auch im zweiten Markenrechtsstreit gegen die Davoser Brauerei Bier Vision Monstein AG den Kürzeren.
ABO Steigende Mieten Trotz Zinserhöhung & Co.: In Graubünden wird selten um den Mietzins gestrittenGraubünden hat nicht nur zu wenige Wohnungen, sie werden mit der Erhöhung des Referenzzinssatzes auch noch einmal teurer. Grund für den Gang vor die Schlichtungsstelle ist das aber nur selten.
New York Powell-Rede schickt Dow Jones an US-Börsen auf RekordkursDie New Yorker Aktienmärkte haben am Freitag nach einer anfangs durchwachsenen Entwicklung nochmals Gas gegeben. Auslöser war eine Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell.
Zürich Moody's senkt Ausblick für Vontobel-Ratings auf negativDie Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für die Ratings der Vontobel Holding und der Bank Vontobel auf negativ von stabil gesenkt. Das aktuelle Emittenten-Rating für die Holding (A2) und das Depositen-Rating für die Bank (Aa3) wurden derweil bestätigt.
Zürich Rätselhaft massiver Planet umkreist einen kleinen SternDie Entdeckung eines neuen Planeten stellt theoretische Modelle der Planetenentstehung in Frage. Der Planet sei viel zu gross für seinen Stern, hiess es in einer neuen Studie eines internationalen Forschungsteams mit Schweizer Beteiligung.
Paris Grösster Eisberg der Welt vermutlich unterwegs Richtung SüdatlantikDer derzeit grösste Eisberg weltweit bewegt sich vergleichsweise schnell von antarktischen Gewässern weg. Das teilte die europäische Weltraumagentur Esa am Freitag unter Berufung auf Satellitenbilder mit.
BLOG Maissen meint ... Arbeit im Wandel: Warum es Zeit ist, sich wieder anzustrengenInmitten des Glanzes und der Magie von Weihnachten lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, warum es an der Zeit ist, sich wieder verstärkt der Arbeit zuzuwenden.
Washington Zügelpinguine machen bis zu 10'000 kurze Nickerchen am TagZügelpinguine verschaffen sich durch mehr als 10'000 extrem kurze Nickerchen jeden Tag insgesamt bis zu zwölf Stunden Schlaf. Das zeigt eine am Donnerstagabend im Fachmagazin «Science» veröffentlichte Studie eines internationalen Forschungsteams.
Zürich Stimmung in Schweizer Industrie hellt sich nur leicht aufDie Lage in der Schweizer Industrie hat sich zuletzt leicht verbessert, bleibt aber stark gedrückt. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) bleibt im November immer noch klar im negativen Bereich.
Zürich Forschende entwickeln neues Material nach dem Vorbild blauer FedernNach dem Vorbild der blauen Federn eines Singvogels haben Schweizer Forschende ein neues Material entwickelt. Dieses soll künftig Bakterien aus Wasser filtern und dafür sorgen, dass Batterien länger leben.
Bern Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal leicht zugelegtNach dem leichten Rückgang im Frühling hat die Schweizer Wirtschaft im Sommer wieder an Fahrt aufgenommen. Im dritten Quartal ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gewachsen.
Neuenburg Dienstleistungs-Umsätze im September weiterhin rückläufigDie Schweizer Dienstleistungsbetriebe haben auch im September deutlich weniger umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die um Arbeitstagseffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sanken um 11,0 Prozent.
Brüssel EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor CyberangriffenDigital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden. Darauf einigten sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten in der Nacht zu Freitag in Brüssel.
Zürich Referenzzinssatz steigt erneutDer Referenzzinssatz für Wohnungsmieten ist zum zweiten Mal in diesem Jahr gestiegen. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Freitag von 1,50 auf 1,75 Prozent. Viele Mieten dürften erneut steigen.
Olten Swiss Prime Site kauft Bürogebäude neben Prime Tower ArealDer grösste börsenkotierte Schweizer Immobilienkonzern Swiss Prime Site (SPS) übernimmt eine neuen Liegenschaft in Zürich-West. Dabei handelt es sich um das Gebäude «Fifty-One», in dem Swisscom eingemietet ist.
Zürich Swiss Re setzt sich für 2024 hohes GewinnzielSwiss Re will im kommenden Jahr die Gewinne sprudeln lassen. Der Rückversicherer hat sich im Rahmen des am Freitag stattfindenden Investorentags neue und ambitionierte Ziele gesetzt.
Missoula US-Richter legt TikTok-Verbot im Bundesstaat Montana auf EisDas erste Verbot der populären Video-App TikTok in einem US-Bundesstaat ist von einem Gericht auf Eis gelegt worden. Der Richter sah eine einstweilige Verfügung gegen das entsprechende Gesetz des Bundesstaates Montana gerechtfertigt.
ABO Alpine Fotovoltaikanlagen Gut im Rennen? Wie es um die Bündner Sonnenernte der Zukunft stehtMindestens drei Projekte stehen vor der Abstimmung, sechs sind bereits von den Standortgemeinden genehmigt, zwei haben sogar schon das Baugesuch eingereicht: Der Bündner Solarexpress nimmt Fahrt auf. grafik
Austin Tesla liefert erste Elektro-Pickups vom Typ «Cybertruck» ausTesla hat am Donnerstag erste Fahrzeuge seines Elektro-Pickups «Cybertruck» ausgeliefert. Unternehmens-Chef Elon Musk übergab mehrere der futuristisch aussehenden Fahrzeuge persönlich an ihre Besitzer.
Luxemburg Inflationsrate in Eurozone sinkt deutlich auf 2,4 ProzentDie Inflation in der Eurozone hat sich im November deutlich abgeschwächt. Die Konsumentenpreise lagen 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte.
Frankfurt/Main EZB wählt mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten ausKünftige Euro-Banknoten könnten Abbildungen von Flüssen und Vögeln oder aus der europäischen Kultur zieren. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wählte diese Themen für die künftigen Euro-Scheine aus, wie die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
@graubunden sagt: «A revair X» «Tschüss X»: Warum Graubünden Ferien Elon Musk den Rücken kehrtDie beiden Kult-Steinböcke Gian und Giachen verlassen die Social-Media-Plattform X, vormals Twitter. Was hinter dem Entscheid von Graubünden Ferien steckt. umfrage
Lausanne Künstliche Intelligenz aus Lausanne entdeckt Plastikmüll im MeerEine neue Künstliche Intelligenz (KI) aus Lausanne erkennt Plastik im Meer auf Satellitenbildern. Dies könnte dazu beitragen, die Ozeane mit Schiffen systematisch von Plastikmüll zu befreien, teilte die EPFL am Donnerstag mit.
Zürich Wirtschaftsaussichten gemäss KOF-Konjunkturbarometer getrübtDie Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben für die nahe Zukunft getrübt. Das Konjunkturbarometer ist im November zwar etwas gestiegen, liegt jedoch weiterhin unter seinem langjährigen Durchschnitt.
Zürich Detailhandelsumsätze legen im Oktober zuDer Schweizer Detailhandel hat im Oktober mehr umgesetzt als noch vor einem Jahr. Das Plus ist aber lediglich der Teuerung zu verdanken. Unter Berücksichtigung der Inflation, also real, sind die Detailhandelsumsätze leicht gesunken.
Zürich Orell Füssli hebt Gewinnziel an und holt Pascale Bruderer in den VRDas Geschäft der Industrie- und Handelsgruppe Orell Füssli entwickelt sich in der zweiten Jahreshälfte gut. Als Folge davon erhöht Orell Füssli die Geschäftsprognose. Zudem soll die frühere SP-Ständerätin Pascale Bruderer in den Verwaltungsrat einziehen.
Bern Weko: Verdacht auf Preisabsprachen von Tiefbaufirmen in NeuenburgDie Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat den Verdacht, dass drei Tiefbaufirmen im Kanton Neuenburg ihre Offerten und Preise abgesprochen haben. Sie hat deshalb eine Untersuchung eröffnet, wie sie am Donnerstag mitteilte.
München/Stuttgart BMW und Mercedes-Benz bauen Schnellladenetz in ChinaMercedes-Benz und BMW wollen in China ein gemeinsames Schnellladenetz für E-Autos aufbauen und betreiben. Die ersten Stationen sollen nächstes Jahr eröffnet werden.
Zürich ABB schraubt die Ambitionen höherABB will künftig schneller wachsen als bisher. Sowohl mit Blick auf das Umsatzwachstum als auch hinsichtlich der operativen Gewinnmarge hat sich der Technologiekonzern ehrgeizigere Ziele gesetzt als bisher.
Peking Weiterhin trübe Stimmung in Chinas IndustrieDie Stimmung in Chinas Industriebetrieben bleibt schlecht. Wie das Statistikamt in Peking am Donnerstag mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im November im Vergleich zum Vormonat von 49,5 auf 49,4 Punkte.
Zürich Globus-Mutter stellt Antrag auf GläubigerschutzDie Muttergesellschaft der Magazine zum Globus AG, wie die Warenhaus-Gruppe heisst, hat beim zuständigen Gericht Antrag auf Nachlassstundung eingereicht. Das operative Geschäft von Globus wird durch dieses Verfahren nicht berührt.
ABO Bündner Outdoormarke Rotauf Winterjacken aus Graubünden – ohne Gift und schlechtes GewissenDie Textilbranche belastet die Umwelt stark. Die Bündner Outdoormarke Rotauf gibt Gegensteuer: Sie setzt strikt auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Doch wie geht das? umfrage
ABO Bauwirtschaft guter Dinge Zuversicht in der Bündner BaubrancheIm dritten Quartal konnte das Baugewerbe national gegenüber 2022 aufholen. In Graubünden ist man noch optimistischer.
Bern/Genf Schweizer Weltraumteleskop Cheops entdeckt neues PlanetensystemDas Schweizer Weltraumteleskop Cheops hat ein besonderes neues Planetensystem mit sechs Planeten entschlüsselt. Die Planeten umkreisen den rund 100 Lichtjahre entfernten Stern HD110067, wie eine am Mittwoch im Fachblatt «Nature» veröffentlichte Studie zeigt.
ABO Der Chocolatier Läderach wächst Läderach baut in Bilten seine dritte SchoggifabrikAm Mittwoch hat die Firma Läderach in Bilten den Spatenstich für die neue Fabrik gefeiert. Es ist der dritte Standort im Kanton Glarus, von wo aus in die ganze Welt geliefert wird. video bilder
Wiesbaden Deutsche Inflation erreicht tiefsten Stand seit Juni 2021Die Inflation in Deutschland hat sich im November abgeschwächt. Die Konsumentenpreise lagen um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, nach 3,8 Prozent im Oktober, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden anhand vorläufiger Zahlen mitteilte.
Neu mit Kurieren Just Eat baut Angebot in Chur aus Der Lieferdienst Just Eat verfolgte in Chur bisher das Geschäftsmodell, dass Restaurants selbst ausliefern. Neu hat das Unternehmen eigene Kuriere, die das Essen verteilen.
Fördergelder zugesprochen Auszeichnung für den elektrischen Einachstraktor aus RueunDie Klimastiftung Schweiz spricht 1,7 Millionen Franken für Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter den Prämierten findet sich auch eine Bündner Firma.
Wien Nach Signa-Insolvenz ersucht auch Globus-Mutter um NachlassstundungDie Holding des Signa-Firmennetzwerks des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Auch die Globus-Muttergesellschaft hat beim zuständigen Gericht Antrag auf Nachlassstundung eingereicht.
Paris OECD prognostiziert Wachstumsschwäche und höhere InflationDie Schweizer Wirtschaft dürfte laut der Wirtschaftsorganisation OECD auch 2024 nicht recht auf Touren kommen. Und bei der Inflation rechnet sie nicht mehr mit einer baldigen Entspannung.
Zürich Konjunkturaussichten für die Schweiz nicht mehr ganz so düsterDie Konjunkturaussichten für die Schweiz sind im November nach Einschätzung von Finanzanalysten nicht mehr ganz so düster. Dennoch verharrt der Index im negativen Bereich und deutet entsprechend nach wie vor auf eine Eintrübung hin.
Zürich Deutlich mehr Firmenkonkurse im OktoberIn der Schweiz ist die Anzahl der Konkurse im Monat Oktober deutlich angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Insolvenzen laut dem Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet um rund 20 Prozent.
Zürich Schweizer Baugewerbe mit Auftragsanstieg im dritten QuartalDie Schweizer Baufirmen haben nach zwei rückläufigen Quartalen im dritten Jahresviertel wieder mehr Aufträge an Land gezogen. Die Auftragseingänge legten um 4,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken zu.
Zürich Sunrise plant Erhöhung der 5G-Bandbreite durch Abschaltung von 3GSunrise will die Bandbreite von 5G durch die Abschaltung der veralteten Mobilfunktechnik 3G (auch als UMTS bekannt) ab Mitte 2025 um 50 Prozent erhöhen. Dabei soll die langsamere Variante von 5G (5G Basic) ab Mitte 2025 mehr Tempo und grössere Kapazitäten erhalten.
München/Zürich Schweizer Mobilfunkanbieter weiterhin mit überragenden NetzenErneut haben die Mobilfunknetze der Schweizer Anbieter von der Fachzeitschrift «Connect» Top-Bewertungen bekommen. Swisscom baute seine bisherige Spitzenposition noch aus. Jedoch verbesserten sich auch Sunrise und Salt.
Las Vegas Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vorAmazon springt auf den Chatbot-Zug auf: Die Cloud-Sparte AWS hat am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vorgestellt.
New York Moderate Gewinne an New Yorker Börse - Warten auf InflationsdatenDie US-Börsen haben am Dienstag einen weiteren Handelstag mit moderaten Gewinnen beendet. Nachrichten vom Immobilienmarkt sowie Daten zum Konsumentenvertrauen hatten keinen erkennbaren Einfluss auf die Aktienkurse.
Zürich Julius Bär-Aktien sacken an Schweizer Börse weiter abDie Julius Bär-Aktien haben ihren seit Anfang vergangener Woche anhaltenden Sinkflug an der Börse am Dienstag fortgesetzt. Die Investoren bleiben wegen der hohen Kredite der Privatbank an das kriselnde Signa-Immobilienimperium stark verunsichert.
ABO «Unterschiedliche Auffassungen» Laax: Reto Gurtner muss sich einen neuen CEO suchenKurz vor dem Start in den Winter hat die Weisse Arena Gruppe bekannt gegeben, dass der operative Chef Markus Wolf die Unternehmung verlässt. Als Grund werden Differenzen zur Firmenzukunft angegeben.
Zürich Bierkonsum in der Schweiz rückläufigSchweizerinnen und Schweizer trinken weniger Bier. Im vergangenen Braujahr 2022/23 sank der Absatz klar, wobei die sich eintrübende Konsumentenstimmung der Hauptgrund dafür war. Immer beliebter wird derweil alkoholfreies Bier.