Immer mehr Touristen wollen auch im Sommer in Graubünden übernachten
Das Bundesamt für Statistik gibt die neusten Hotelleriezahlen bekannt. Es stellt sich heraus, dass der Juni der beste Monat im ersten halben Jahr war und immer mehr Touristen nach Graubünden wollen.
Das Bundesamt für Statistik gibt die neusten Hotelleriezahlen bekannt. Es stellt sich heraus, dass der Juni der beste Monat im ersten halben Jahr war und immer mehr Touristen nach Graubünden wollen.
4,1 Millionen Logiernächte verzeichnete die Schweizer Hotellerie in diesem Juni. 2,2 Millionen Gäste davon kamen aus dem Ausland. Das sind 95'000 Logiernächte mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie das Bundesamt für Statistik schreibt. Die Schweizer Hotels haben also einen Gästerekord aufgestellt. Im ersten halben Jahr gab es 476'000 Logiernächte mehr gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt gab es von Januar bis Juni 20'067'155 Logiernächte.
Mehr der Winterkanton, doch auch die Sommerzahlen lassen sich zeigen
In diesem Juni gab es in Graubünden 352'229 Logiernächte. Das sind 125'164 Übernachtungen mehr als im Juni des Coronajahrs 2020. Am besten im ersten halben Jahr war im Kanton der Februar mit 844'220 Übernachtungen. Damit zeigt sich einmal mehr, dass Graubünden mehr ein Kanton für den Wintertourismus ist. Doch auch die Sommerzahlen lassen sich dieses Jahr zeigen.
Nicole Nett ist Redaktorin und Chefin vom Dienst für das Newsportal «suedostschweiz.ch». Die gelernte Kauffrau hat Multimedia Production studiert und lebt in der Bündner Herrschaft. Sie arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.