×

Gut versorgt: Stauraumlösungen

Eine Extraportion Stauraum: Das wünscht man sich immer dann, wenn man mit dem Auto zu einem Roadtrip aufbricht oder Strandferien plant. Doch wie verstaut man sein Ferien- oder Freizeitgepäck richtig? Wir geben Tipps für überlegtes Stapeln.

Themenwelten
Home Sweet Home
29.04.25 - 13:59 Uhr
Heckträger eignen sich für Velos aller Typen und Grössen.
Heckträger eignen sich für Velos aller Typen und Grössen.

Man muss nicht gleich ein Meister oder eine Meisterin im Kofferraum-Tetris sein. Und doch: Für einen sicheren und unbeschwerten Ferienstart sollte man beim Packen und Beladen des Autos einige Faustregeln beachten. Schwere Gegenstände gehören im Kofferraum ganz nach unten und sollten bündig an die Lehne der Rücksitze gelegt werden. Zudem sollte das Ladegut nie über die Oberkanten der Sitzlehnen reichen. Achte darauf, dass die Sicht nach hinten nicht blockiert ist. Wenn viel mitmuss, ist eine Dachbox oft die bessere Lösung als ein bis oben hin vollgepackter Kofferraum. Stelle sicher, dass die Ladung inklusive der Mitfahrenden nie die zulässige Gesamtmasse oder die zulässige Achslaste des Fahrzeugs überschreitet. Diese Angaben findest du in deinem Fahrzeugausweis. Auch die Gewichtverteilung spielt eine Rolle: Am besten von rechts nach links möglichst ausgeglichen beladen. Für die Sicherheit der Fahrerin oder des Fahrers sowie der Insassen ist es wichtig, dass jedes Objekt im Fahrzeug befestigt ist. Viele Mercedes-Modelle haben einen doppelten Ladeboden. Dieser bietet zusätzliche Stauraumoptionen unterhalb des Hauptladebodens – ideal für kleinere Gegenstände oder solche, die man nicht ständig benötigt. Wenn der bordeigene Stauraum nicht ausreicht, kann man auch noch mit Zubehör nachhelfen. Wir stellen die drei wichtigsten vor:

Schwere Gegenstände gehören im Kofferraum ganz nach hinten.
Schwere Gegenstände gehören im Kofferraum ganz nach hinten.
  1. Dachbox
    Ob die Jagd- oder die Skiausrüstung oder das Campingzelt: Mercedes Benz hat Dachboxen mit so richtig viel Platz: Die eleganten schwarzglänzenden Gehäuse haben 430 und 590 Liter Fassungsvermögen und sind mit allen Mercedes-Benz-Modellen kompatibel. Zudem haben sie ein integriertes Befestigungssystem; sie lassen sich daher  ohne Adapter und Träger von nur einer Person befestigen. Ein Single-Lock-System mit beidseitiger Dreifachverriegelung sorgt für eine sichere Aufbewahrung.
     
  2. Dachträger
    Exakt auf die Karosserie deines Fahrzeuges abgestimmt, eignet sich ein Dachträger als Transportlösung für Skier, Snowboards oder Velos. Die Querträger aus Aluminium sind auch ohne zusätzliches Werkzeug im Handumdrehen montiert dank innovativer Schraubbefestigung. Die Verschlusskappen kann man abschliessen.
     
  3. Heckträger
    Ein Heckträger befindet sich hinten am Auto – ein von Natur aus aerodynamischer Ort, wo der Benzinverbrauch oder die Reichweite des Elektrofahrzeugs nicht beeinträchtigt wird. Er eignet sich vor allem für Velos nahezu aller Typen und Grössen. Wenn der Heckträger zwar nicht beladen, aber montiert ist, lässt sich der Kofferraumdeckel trotzdem öffnen. Kann ohne Rückleuchtenwiederholung und damit ohne Stromversorgung am Heck verwendet werden.
Promoted Content von
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Themenwelten MEHR