×

Gesund essen in jeder Lebensphase

Eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung ist ein wichtiger Beitrag zu einem gesunden Lebensstil und zu einer intakten Umwelt. Das nationale Label «Fourchette verte – Ama Terra» zeichnet das Verpflegungsangebot von Betrieben aus, die sich für diese Themen einsetzen. Neu auch in Graubünden.

Themenwelten
Gesundheitswoche
30.04.25 - 04:30 Uhr

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, verschiedenen Proteinquellen und Wasser als Getränk stärkt das Immunsystem und hilft mit, Krankheiten vorzubeugen. Viele Menschen sind sich dieser Vorteile bewusst und achten im Alltag auf eine gesunde Ernährung. Zudem gewinnt das Thema nachhaltige Ernährung zunehmend an Bedeutung. Es geht darum, Lebensmittel so zu produzieren und zu konsumieren, dass natürliche Ressourcen geschont und die Umweltbelastung minimiert wird. Dabei spielen regionale und saisonale Produkte, biologischer Anbau sowie der Verzicht auf übermässigen Fleischkonsum eine besonders wichtige Rolle.

Viele Menschen verpflegen sich regelmässig auswärts – Kinder essen beispielsweise an Mittagstischen oder in Kitas. Zahlreiche Senioren und Seniorinnen nehmen Mahlzeitenlieferdienste in Anspruch oder besuchen ebenfalls Mittagstische. Berufstätige Menschen verpflegen sich in Mensas und Kantinen. Als Konsumentin und Konsument vertraut man darauf, dass die angebotenen Menüs ausgewogen zusammengesetzt und im besten Fall mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln zubereitet werden. Der Kanton Graubünden setzt sich deshalb für die Förderung von ausgewogener
und nachhaltiger Verpflegung in der Gemeinschaftsgastronomie ein und bringt das nationale Qualitätslabel «Fourchette verte – Ama Terra» nach Graubünden. Kindertagesstätten, schulische Mittagstische und neu auch Seniorenzentren mit Alterswohnungen und Mahlzeitenlieferdienste für ältere Menschen können sich von einer Ernährungsfachperson beraten lassen. Der Fokus der Beurteilungskriterien von «Fourchette verte – Ama Terra» liegt auf der Ausgewogenheit der Menüpläne, zusätzlich gibt es Kriterien im Bereich der Nachhaltigkeit, die erfüllt werden müssen.

Labelübergabe: Saskia Kämpfer, Schultagesstruktur Rhäzüns, sowie Rino Lozza und Gian-Reto Camenisch, Seniorenzentrum Rigahaus.
Labelübergabe: Saskia Kämpfer, Schultagesstruktur Rhäzüns, sowie Rino Lozza und Gian-Reto Camenisch, Seniorenzentrum Rigahaus.

Der Beratungsprozess für das Qualitätslabel «Fourchette verte – Ama Terra» beinhaltet auch die Schulung des Personals. Genauso wichtig wie eine gemeinsame Haltung im Team ist auch die Information der Eltern von Kindern in Kitas und Mittagstischen oder die Information der Mahlzeiten-Beziehenden im Seniorenbereich, denn in einem Menü-Plan werden die Veränderungen durchaus sichtbar.

Anfang April 2025 wurden die ersten zwei Betriebe in Graubünden mit dem Label «Fourchette verte – Ama Terra» zertifiziert. Die Tagesstruktur der Schule Rhäzüns engagiert sich bereits seit einigen Jahren für ein kindgerechtes, ausgewogenes Verpflegungsangebot. Sie wurde dafür vor zwei Jahren von der Fachstelle Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Neu wird das Zertifikat «Fourchette verte – Ama Terra» in den Räumlichkeiten der Tagesstruktur aufgehängt. «Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Kinder bei uns eine grosse Vielfalt an Lebensmitteln kennenlernen können», erklärt Leiterin Saskia Kämpfer. «Es hat einen Moment gebraucht, aber mittlerweile schätzen die Kinder die grössere Vielfalt und probieren gerne Neues. Die Eltern unterstützen unsere Einstellung. Dank der guten Zusammenarbeit im Team ist die ausgewogene und nachhaltige Ernährung Alltag geworden.»

Im Bereich Seniorenverpflegung feiert das Seniorenzentrum Rigahaus in Chur eine Premiere: Als schweizweit erster Betrieb erhält das Rigahaus das Label «Fourchette verte» mit dem Nachhaltigkeits- Zusatz «Ama Terra». In anderen Kantonen wird bisher nur das Grundlabel «Fourchette verte» vergeben. «Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen», betont Geschäftsleiter Sandro Ursch. «In unserer Institution werden Bewohnende der Pflegeabteilungen, Mieter der Alterswohnungen und zusätzlich externe Gäste verpflegt. Es ist unser Anspruch, dass unser Ernährungsangebot ausgewogen und saisonal gestaltet ist und lokale Produzenten wenn immer möglich bevorzugt werden. Dank dem Beratungsprozess haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt und sind überzeugt, dass wir unseren Bewohnenden und Gästen täglich qualitativ hochwertige Mahlzeiten anbieten können.»

Wofür steht das Label «Fourchette verte – Ama Terra»?
Das Gesundheitsförderungslabel «Fourchette verte – Ama Terra» steht für ausgewogene und nachhaltige Ernährung basierend auf den Schweizerischen Ernährungsempfehlungen. Die Verbreitung des Labels «Fourchette verte – Ama Terra» wird von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und den Kantonen gefördert und finanziell unterstützt. Das Zertifikat muss regelmässig erneuert werden, um die kontinuierlich hohe Qualität des Verpflegungsangebots sicherzustellen.

Promoted Content von
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Themenwelten MEHR