×

Entspanntes, schmerzfreies Erwachen und verbesserte Schlafqualität

Erwachen Sie morgens mit Verspannungen? Spüren Sie Schmerzen in den Schultern, im Rücken oder im Nacken? Sind Sie tagsüber müde oder fühlen Sie sich energielos? Beinahe die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer sind von solchen Beschwerden betroffen. Schon kleinste Gewohnheitsänderungen unterstützt von einem passenden Bettsystem können Abhilfe schaffen.

Themenwelten
Gesundheitswoche
29.04.25 - 04:30 Uhr

Viele Menschen verbringen den Alltag grösstenteils sitzend – auf dem Arbeitsweg, am Arbeitsplatz oder am Esstisch. In Kombination mit Bewegungsmangel bildet dies häufig die Grundlage für körperliche Beschwerden. Wir knicken gegen vorne ein, was die vordere Muskulatur verkürzt und die Hintere überdehnt. So entsteht ein Ungleichgewicht in der Spannung der Muskulatur.

In der Nacht hoffen wir dann auf Entspannung und Erholung. Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens liegend im Bett, wovon wir die meiste Zeit in ungünstigen Positionen schlafen, welche die vorhandenen Verspannungen weiter verstärken. 

In der Seitenlage zum Beispiel reduzieren wir den Druck auf die Schulter, indem wir diese abdrehen. In der Bauchlage drehen wir den Kopf ab, was eine belastende Drehung in den Halswirbeln zur Folge hat. Dies sind nur zwei von vielen unnatürlichen Schlafpositionen, die dazu beitragen, dass während der Nacht eine muskuläre Korrekturspannung aufgebaut wird.

Als erster zertifizierter Schlaf- und Liegetherapeut* Graubündens hat es sich Reto Ruckstuhl zur Aufgabe gemacht, solche Probleme zu analysieren und geeignete Lösungen dafür zu finden.

Professionelle Schlaf- und Liegeberatung
Für eine optimale Schlafqualität spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs werden Ihre Schlafgewohnheiten, Ihr Bewegungsverhalten am Tag, bestehende körperliche Beschwerden und eventuelle Vorerkrankungen evaluiert und gemeinsam angegangen. Da auch das Verhalten im Alltag und vor dem Schlafengehen den Schlaf entscheidend beeinflusst, werden auch diese Aspekte in die Beratung miteinbezogen.
Sie wollen wissen, in welchen Schlafpositionen Sie die meiste Zeit der Nacht verbringen? Dann können Sie das mit einem sogenannten Schlafmonitoring während einer Woche zu Hause messen und aufzeichnen.

Exakte Körpervermessung für die beste Schlafposition
Die Leinenweberei verfügt als erstes Fachgeschäft in der Schweiz über ein hochmodernes,
elektronisches Messportal zur exakten Vermessung des Körperbaus. Im Nu werden alle wesentlichen Masse, wie Schulter-, Becken- und Taillenbreite sowie die Ausprägung des Hohlkreuzes und die Rückenlänge ausgemessen. Sie erhalten ein individuell auf Sie abgestimmtes Schlafsystem, das sofort ausprobiert werden kann.

Damit ist es nicht mehr notwendig, sich mit unnatürlichen und verdrehten Schlafpositionen dem Bett anzupassen, sondern das Bett passt sich Ihnen an. So finden Sieautomatisch und schnell in die für Sie entspannendste Schlafposition.

Ein Bett mit Zufriedenheitsgarantie
Die Schlafsysteme werden bei Ihnen zu Hause auf Ihre Bedürfnisse angepasst und können bei Bedarf auch im Nachhinein noch optimiert werden. Sie können in den eigenen vier Wänden ausführlich Testliegen. Sollte das Bett gar nicht passen, wird es bis zu 10 Wochen nach dem Kauf zurückgenommen und der Kaufpreis zu 100% zurückerstattet. Somit besteht keinerlei Risiko eines Fehlkaufs.

Gesunde Schlafgewohnheiten aufbauen
Kein anderer Gegenstand beeinflusst unsere Gesundheit nachhaltiger als das Bett. Dennoch haben – nebst der Hardware – die Schlafgewohnheiten einen wesentlichen Einfluss auf unsere Schlafqualität. Man weiss, dass der moderne Lebensstil und die gesellschaftlichen Anforderungen alles andere als schlaffördernd sind. Eine verbesserte und effizientere Schlafqualität birgt somit viel Potenzial für mehr Wohlfinden im Alltag. Insbesondere weil während des Schlafens verschiedene Regenerations- und Erholungsfunktionen aktiviert werden, zum Beispiel Stoffwechselaktivitäten und Abspeicherung von Gelerntem. Ein weiterer, aber unterschätzter Faktor ist die Stärkung des Immunsystems. Das Risiko einer Infektion mit Erkältungsviren korreliert mit der Anzahl Stunden Schlaf: Die Chance, sich mit einer Erkältung anzustecken, liegt bei einer Schlafenszeit von unter fünf Stunden knapp 30 % höher als im Vergleich zu sieben oder mehr Stunden Schlaf. Somit sollten die zum Schlafen zur Verfügung stehenden Stunden jede Nacht optimal ausgeschöpft werden, um Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit positiv zu beeinflussen – analog einem aufzuladenden Akku.

Der Schlaf als Quell der Gesundheit
An erster Stelle beim Schlafen steht die körperliche Erholung, denn «90 Prozent unserer Gesundheit hängen vom Schlaf ab», sagte einst Prof. William C. Dement, Pionier der Schlafforschung. Mit optimaler Schlafqualität können Leistungsfähigkeit und Konzentration während des Tages verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Demnach sollten wir unserem Schlaf die Priorität beimessen, die er verdient.

Promoted Content von
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Themenwelten MEHR