Zindel an der Nachwuchs-EM Dressur dabei
Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.
Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.
Ticker
Zindel an der Nachwuchs-EM Dressur dabei
Die Kommission Dressur des Schweizerischen Verbands für Pferdesport SVPS hat die Selektionen für die Nachwuchs-Europameisterschaften der Kategorien U25, Junge Reiter, Junioren, Pony und Children vorgenommen. Mit dabei ist auch Noemi Zindel aus Grüsch, die in der Kategorie Junge Reiter antreten wird. Die Wettkämpfe finden vom 11. bis 16. Juli im ungarischen Pilisjászfalu nahe Budapest statt. Zindel geht mit ihren Pferden Fürstenhit oder Delphino an den Start. (red)

Andrés Sanz wird neuer Engiadina-Trainer
Der Club da Hockey Engiadina verpflichtet für die kommende Saison den 40-jährigen Andrés Sanz (im Bild in der Mitte) als neuen Trainer der 1. Mannschaft in der 2. Liga. Dies vermeldet der Klub in einer Mitteilung. Der 40-jährige spanisch-schweizerische Doppelbürger kennt die Eishockeyszene in der Ostschweiz bestens und traut sich den Job im Engadin zu. «Ich denke, ich habe durch meine langjährige Erfahrung als Spieler gute Voraussetzungen für den Trainerjob», lässt er sich in der Mittelung zitieren. Die Verantwortlichen des CdH Engiadina seien überzeugt, dass Sanz aufgrund seiner langen Karriere als Spieler dem jungen Team in der 2. Liga neue Impulse vermitteln und sie einen Schritt weiter bringen könne, heisst es weiter. Sanz wird das Team vor allem ab Freitag und am Wochenende betreuen und aus dem Raum St. Gallen nach Scuol pendeln. (red)

Weiterer Bündner gibt Rücktritt aus Unihockey-Nationalteam bekannt
Christoph Camenisch tritt aus zeitlichen Gründen aus dem Schweizer Nationalteam zurück, wie der Schweizer Unihockey-Verband in einer Medienmitteilung bekannt gab. Der 31-Jährige Bündner wurde 2015 erstmals für ein Länderspiel der Schweiz aufgeboten, ein Jahr später erhielt er das erste Aufgebot für eine A-WM, drei weitere Endrunden sollten folgen. 2016 in Riga und 2018 in Prag konnte er eine Bronzemedaille bejubeln. «Meine erste WM 2016 in Riga bleibt sicher unvergesslich, ebenso wie der Sieg gegen Schweden in Kirchberg 2017», blickt Camenisch auf seine Karrierehighlights in der Nationalmannschaft zurück. Insgesamt lief er 64 Mal für die Schweiz auf und wird seine Karriere im Verein fortsetzen. Seit der Saison 2016/17 spielt der 1.93 Meter grosse Churer für den UHC Alligator Malans.
Durchzogenes zweites Rennwochenende für Ziegler-Brüder
Im italienischen Franciacorta stand am Wochenende das zweite Rennwochenende der Schweizer Kartmeisterschaft statt. Die Rennen verliefen für die Brüder Ben und Tim Ziegler unglücklich. Während der jüngere (Ben) in der Kategorie OK-Junior mit Motorenproblemen zu kämpfen hatte, hatte Tim in der Kategorie OK-Senior weniger motorentechnische Probleme. Er musste sich aber bei schwierigen Verhältnissen mit viel Regen beweisen. Ben erreichte nach Qualifikationsplatz 13 die Ränge 11 und 7 und zum Schluss nochmals Platz 7. Somit steht er nach zwei Rennwochenenden auf Rang 5. Tim konnte nach Qualifikationsrang 10 in den Rennen Platz 10 und 11 belegen. Zum Schluss wurde er bei strömendem Regen Sechster, was ihm in der Zwischenwertung im Gesamtklassement Platz 7 einbringt. (red)

Sieg im Penaltyschiessen: Die Frauen des FC Thusis/Cazis gewinnen den Bündner Fussball-Cup
Die favorisierte Frauenequipe des FC Thusis/Cazis gewinnt wie schon im Vorjahr den Bündner Fussball-Cup. Die 1.-Liga-Spielerinnen von Trainer Mario Garcia setzten sich am Auffahrtsdonnerstag auf der Sportanlage Obere Au in Chur gegen den unterklassigen FC Ems allerdings erst in extremis im Elfmeterschiessen mit 5:4 durch. Zuvor hatte es keine Tore gegeben. Dies war im Final der Männer anders. Die US Schluein Ilanz aus der 3. Liga gewann gegen den Ligakonkurrenten Valposchiavo Calcio mit 3:1. Es ist der erste Cupsieg des Vereins aus der Surselva seit 2017.

Neuer Torhütertrainer für den HC Davos
Sandro Aeschlimann und Gilles Senn, die beiden Goalies des HC Davos, bekommen einen neuen Chef. Wie der Eishockeyklub in einer Medienmitteilung schreibt, konnte mit dem Finnen Markus Ketterer ein neuer Goalietrainer verpflichtet werden. Dieser folgt auf Peter Mettler, der anfangs Jahr zum Schweizer Eishockeyverband zurückgekehrt ist. Ketterer war selbst aktiver Torhüter und feierte in Finnland mit TPS und Jokerit Helsinki vier Meistertitel. Mit der Nationalmannschaft habe er 1992 die WM-Silbermedaille gewonnen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Zum Abschluss seiner Karriere gewann der Finne mit Färjestadt auch noch den schwedischen Meistertitel. Von da an war Ketterer Goalietrainer. Zuerst in Finnland bei Jokerit Helsinki, im vergangenen Jahr in Deutschland bei den Schwenninger Wild Wings. Zukünftig bringt er seine Erfahrungen und Fähigkeiten also beim HCD ein. Sportchef Jan Alston lässt sich in der Medienmitteilung wie folgt zitieren: «Markus bringt sehr viel Erfahrung mit. Er hat eine fantastische Spielerkarriere hinter sich und ist seit über zwölf Jahren als Coach tätig. Wir sind froh, dass wir mit ihm auch einen Mentor für die Nachwuchsgoalies gewonnen haben.» Denn der Finne wird neben seinen Aufgaben in der ersten Mannschaft auch mit den Nachwuchstorhütern des HC Davos zusammenarbeiten. (red)
Fussball: Bündner Cupfinals in Chur
Traditionell finden am Auffahrtstag die Finals im Bündner Fussball-Cup statt. Das Programm in Chur wird am Donnerstag um 13.30 Uhr mit dem Endspiel der Frauen zwischen den Titelverteidigerinnen des FC Thusis/Cazis aus der 1. Liga und dem unterklassigen FC Ems (2. Liga) lanciert. Der letzte Emser Cupsieg datiert aus dem Jahr 2021. Gegner war auch damals Thusis/Cazis. Bei den Männern stehen sich ab 16 Uhr die Drittligisten Valposchiavo Calcio und Schluein Ilanz gegenüber. Die Puschlaver sind Titelverteidiger. Schluein Ilanz gewann die Trophäe letztmals 2017 – im Final gegen Valposchiavo. (jok)

Frehner und Tosio verlängern beim EHC Chur
Wie der EHC Chur in einer Medienmitteilung bekannt gibt, bleiben die beiden Stürmer Mauro Frehner und Maurin Tosio der 1. Mannschaft erhalten. Beide haben ihre Verträge um eine weitere Saison verlängert. Die zwei Stürmer stammen aus dem eigenen Nachwuchs. Mauro Frehner wird damit seine dritte Saison beim Fanionteam bestreiten. Anfang des Jahrs zog sich der 23-jährige Flügelspieler eine Fraktur am Arm zu und fiel für den Rest der Saison aus. Beim mittlerweile gestarteten Sommertraining war er aber bereits wieder dabei, wie der EHC Chur vermeldet. Maurin Tosio absolvierte in der vergangenen Spielzeit 39 Partien für den EHC Chur und verbuchte dabei je acht Tore und Assists. Auf die vergangene Saison war Tosio nach einem kurzen Abstecher zu Arosa wieder zum Bündner Hauptstadtklub zurückgekehrt. (red)

Dario Cologna wird neuer Präsident der Jury des Prix Montagne
Der ehemalige Bündner Langläufer und Spitzensportler Dario Cologna wurde am Montag zum neuen Präsidenten der Jury des Prix Montagne gewählt. Wie es in einer Mitteilung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete heisst, folgt Dario Cologna auf Berhard Russi, der die Jury 13 Jahre lang präsidierte. Cologna wird das Ehrenamt ab 2024 übernehmen. «Der Preis gibt den Projekten im Berggebiet die Aufmerksamkeit, die sie verdient haben», wird der Wahldavoser in der Mitteilung zitiert.
Der Prix Montagne zeichnet jährlich Projekte aus den Schweizer Bergregionen aus und wird gemeinsam von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und der Schweizer Berghilfe verliehen. Der Preis ist mit 40'000 Franken dotiert. In diesem Jahr wurden laut der Mitteilung 56 Projekte eingereicht. Die Nominierten werden am 12. Juli bekanntgegeben. (red)

Bündner Unihockeyaner für Kick-off-Camp des Nationalteam aufgeboten
Der neue Coachingstaff des Unihockey-A-Nationalteam um Cheftrainer Johan Schönbeck hat das erste Aufgebot bekanntgegeben, wie der Verband in einer Medienmitteilung bekannt gibt. Im Kick-off-Camp vom 2.-4. Juni in Näfels werden unter den 25 Feldspieler und drei Goalies auch zwei Bündner vertreten sein. Neben Paolo Riedi von GC Unihockey wird auch Torhüter Christoph Reich von Chur Unihockey am Kick-off-Camp teilnehmen.
Aufgebot
Torhüter: Christoph Reich (Chur Unihockey), Lukas Genhart (UHC Waldkirch-St. Gallen), Nils Schälin (Zug United)
Feldspieler: David Hermle, Yann Ruh, Jan Zaugg (Floorball Köniz), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Moritz Mock, Paolo Riedi, Joël Rüegger, Noël Seiler (GC Unihockey), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Nicola Bischofberger, Nils Conrad, Levin Conrad, Claudio Mutter, Noah Püntener (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Andrin Hollenstein, Simon Laubscher, Marco Louis, Yannis Wyss, Jan Ziehli (SV Wiler-Ersigen), Pascal Schmuki (UHC Uster), Pablo Mariotti (UHC Waldkirch-St. Gallen), Simon Steiner (Unihockey Tigers Langnau), Manuel Maurer (Växjö IBK), Tim Mock (Zug United)