Ski alpin Debüt der Team-Kombination doch nicht diesen WinterDas Debüt der Team-Kombination findet nicht diesen Winter statt. Die Funktionäre der FIS wollen das Regelwerk überdenken und erst im Winter 2024/25 loslegen.
Ski alpin Beat Feuz neuer Ski-Experte bei SRFBeat Feuz kehrt in den Ski-Zirkus zurück. Der im vergangenen Januar zurückgetretene Emmentaler wird die nächste Weltcup-Saison für das Schweizer Fernsehen SRF als Experte und Co-Kommentator begleiten.
ABO Ski Alpin Neuer Trainer und andere Trainingskollegen: Skirennfahrer Rogentin hat nicht die übliche Vorbereitung hinter sichStefan Rogentin hat eine Vorbereitung hinter sich, die ihm viel Neues bescherte. Gleich geblieben ist, dass der erste Schneetag auch für einen der weltbesten Skifahrer eine Herausforderung darstellt. video bilder
Trainingsbesuch bei Stefan Rogentin: Wie der Bündner für eine erfolgreiche Saison schuftetDie Skisaison kommt immer näher. So auch für Stefan Rogentin, welcher momentan mitten in den Vorbereitungen steckt. Wir haben ihn im Training besucht.Video02:50 Beitrag vom 28.08.2023
ABO Ski Alpin Gino Caviezel: Schuften im MaschinenraumIm Kraftraum in Landquart legt der Bündner Skiprofi Gino Caviezel wie jedes Jahr den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Zum ersten Mal ohne Bruder Mauro, aber nicht weniger motiviert.
ABO Ski alpin Bouldern, Padel-Tennis und Skateboarden: Skirennfahrer Janutin macht sich fit für den WinterSkirennfahrer Fadri Janutin bereitet sich im Sommertraining für den Winter vor. Auf den ersten Blick tut dies der 23-Jährige mit unkonventionellen Mitteln. bilder
Nach Skiwechsel: Jasmine Flury wünscht sich eine konstante SaisonJasmine Flury befindet sich mitten im Sommertraining und somit in der Vorbereitung für die kommende Saison. Die Weltmeisterin geht neue Wege.Video02:47 Beitrag vom 25.07.2023
ABO Ski alpin Ski-Weltmeisterin Jasmine Flury: Andere Verpflichtungen und neue LattenSki-Weltmeisterin Jasmine Flury wagt auf die neue Saison ein Abenteuer. Mit neuen Kästle-Skiern an den Füssen will sie endlich zu Konstanz finden.
Gino Caviezel: «Ich bin im besten Alter»Auch wenn die neue Skisaison noch auf sich warten lässt, befindet sich Gino Caviezel schon wieder in den Vorbereitungen für den nächsten Winter. Ans Aufhören denkt der Bündner noch lange nicht.Video04:05 Beitrag vom 21.06.2023
Olympische Spiele Olympische Spiele neu mit Team-KombinationDas Internationale Olympische Komitee (IOC) folgt dem Beispiel des Ski-Weltverbandes FIS und macht aus der klassischen Kombination eine Team-Kombination.
Ski alping Swiss-Ski prüft Bewerbung für erste FIS Games 2028Der Schweizer Skiverband Swiss-Ski ist interessiert daran, sich für die ersten FIS Games 2028 zu bewerben. Als Hauptaustragungsort steht die Destination St. Moritz/Engadin im Vordergrund. bilder
Skiverband Sarganserland-Walensee Erfolgreiche Schneesportler geehrt: Eine weltmeisterliche Versammlung in FilzbachAn der DV des Skiverbandes Sarganserland-Walensee in Filzbach sind die erfolgreichen Schneesportler geehrt, Gregor Hagmann verabschiedet und Christian Schlegel zum Ehrenmitglied ernannt worden.
ABO Bündner Sportnacht Weltmeisterin Jasmine Flury ist Bündner Sportlerin des JahresDie 29-jährige Skirennfahrerin Jasmine Flury ist Bündner Sportlerin des Jahres. Sie setzt sich vor der Leichtathletin Annik Kälin und der Volleyballerin Fabiana Mottis durch. bilder
Ski alpin Erneut fünf Schweizer Austragungsorte im Weltcup-KalenderMit Zermatt, St. Moritz, Adelboden, Wengen und Crans Montana figurieren in der kommenden Saison fünf Schweizer Stationen in den alpinen Weltcup-Kalendern.
ABO Ski alpin Skirennfahrer Daniele Sette: Der zähe Kämpfer gibt niemals aufDaniele Sette hat sich nach seinem Aus als Swiss-Ski-Athlet mit vielem beschäftigt, nicht aber mit dem Rücktritt vom alpinen Skirennsport. bilder
Ski alpin Flury und Odermatt Schneesportler des JahresJasmine Flury und Marco Odermatt dürfen sich über die Wahl zur Schneesportlerin und zum Schneesportler des Jahres freuen.
Ski alpin Kästle statt Fischer: Abfahrtsweltmeisterin Flury setzt auf neue SkimarkeDie Ski-Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury wechselt auf kommende Saison das Material. Neu geht sie mit Kästle-Ski an den Start. Der österreichische Hersteller hat nun ein starkes Trio unter Vertrag.
Ski alpin Rücktritt von Ramona SiebenhoferDie Speed-Spezialistin Ramona Siebenhofer hat genug vom Spitzensport. Die 31-jährige Salzburgerin tritt zurück.
Dario Caviezel: «Entschuldigen? Bei all meinen Lehrern, ich war nicht immer ein einfacher Schüler»Wen würde Dario Caviezel am liebsten treffen? Was ist sein unnötigstes Talent? Wir haben dem Snowboarder, der zum Bündner Sportler des Jahres nominiert ist, nicht ganz alltägliche Fragen gestellt.Video01:22 Beitrag vom 03.05.2023
ABO Wahl zum Bündner Sportler des Jahres Jasmine Flury: «Die Nomination freut mich extrem»Abfahrts-Weltmeisterin Jasmine Flury steht als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl. Die Auszeichnung würde der Davoserin aus Monstein sehr viel bedeuten. video bilder
ABO Wahl zum Bündner Sportler des Jahres Stefan Rogentin: Der Langsamstarter ist oben angekommenStefan Rogentin besticht durch konstante Leistungen. Der Skirennfahrer hat sich an der Weltspitze etabliert. Deshalb ist er als Bündner Sportler des Jahres nominiert. video bilder
Ski alpin Nach Kaderselektionen im Ski alpin: Ein Gewinner und ein Verlierer aus Bündner Sicht20 Bündner Skirennfahrerinnen und -fahrer sind in den Selektionslisten von Swiss-Ski aufgeführt. Während zwei Athletinnen erstmals über einen Kaderstatus verfügen, endet für einen die Zugehörigkeit. bilder
Ski alpin 14 Alpine mit Nationalmannschafts-StatusAcht Fahrer und sechs Fahrerinnen gehören in der nächsten Saison der Nationalmannschaft von Swiss-Ski an. 108 Alpine verfügen über einen Kader-Status beim nationalen Verband.
Thomas Tumler: Der Weltcupfinal verlängert seine KarriereAuf den letzten Drücker qualifizierte sich der Bündner Riesenslalomspezialist Thomas Tumler für den Weltcupfinal. Und verlängert damit seine Karriere.Video3:00 Beitrag vom 20.04.2023
ABO Ski alpin Skirennfahrerin aus Arosa mit einem Überraschungscoup und zwei PremierenAnuk Brändli hat sich diesen Winter zur doppelten Schweizer Meisterin gekürt. Im Wettkampf von Verbier düpierte die Slalomspezialistin aus Arosa eine mehrfache Olympia- und WM-Medaillengewinnerin. video bilder
Gino Caviezel: «Nächste Saison braucht es den Schritt nach vorne»Gino Caviezel kann auf eine gute Saison zurückblicken. Neben einem Podestplatz nimmt der Bündner auch einiges an Erfahrungen in die neue Saison mit.Video03:18 Beitrag vom 18.04.2023
ABO Ski alpin Caviezel zeigt die beste Saison, glaubt aber noch an viel mehrSkirennfahrer Gino Caviezel schafft nach schlechtem Saisonstart einen Steigerungslauf, der ihm ein Podest im Riesenslalom von Schladming einbringt. Trotzdem sieht der 30-Jährige noch immer viel Potenzial. bilder
Stephanie Jenal: Das erste Top-10-Resultat als AusreisserErstmals in ihrer Karriere fuhr Skirennfahrerin Stephanie Jenal im vergangenen Winter im Weltcup unter die besten 10. Der grosse Saisonrückblick mit der Engadinerin.Video2:55 Beitrag vom 13.04.2023
«Ich oder Du» mit Fadri Janutin und Livio Simonet Teil 2Livio Simonet und Fadri Janutin teilen sich an den Weltcupdestinationen meistens ein Zimmer. Heisst, die beiden Skifahrer kennen sich bestens. Das haben die beiden auch beim «Ich oder Du» bewiesen.Video02:15 Beitrag vom 13.04.2023
«Ich oder Du» mit Fadri Janutin und Livio Simonet Teil 1Livio Simonet und Fadri Janutin teilen sich an den Weltcupdestinationen meistens ein Zimmer. Heisst, die beiden Skifahrer kennen sich bestens. Das haben die beiden auch beim «Ich oder Du» bewiesen.Video02:21 Beitrag vom 12.04.2023
Ski alpin Janutin und Simonet stellen sich im «Ich oder Du»Die Skisaison ist für Fadri Janutin und Livio Simonet zu Ende. Nun stellen sich die beiden guten Freunde im «Ich oder Du». video
ABO Ski alpin Weil er am Weltcupfinal dabei war, geht es für Skirennfahrer Tumler weiterDie Teilnahme am Weltcupfinale war für den 33-jährigen Thomas Tumler von entscheidender Bedeutung. Sie hat dazu geführt, dass der Skirennfahrer aus Samnaun eine weitere Saison anhängt. bilder
Ski alpin Eine Medaille und mehrere Top-Ten-Klassierungen für den Bündner SkinachwuchsAn den Schweizer Jugend-Meisterschaften in Zinal zeigte die Delegation des Bündner Skiverbandes starke Leistungen. Igor Salvetti (Silvaplana-Champfèr) gewann als Zweiter im Riesenslalom eine Medaille.
ABO Ski alpin Skirennfahrer Janutin über Kollege Simonet: «Er hat oft die Kopfhörer auf» Fadri Janutin und Livio Simonet leben den Skirennfahrer-Traum gemeinsam. Die beiden Bündner teilen sich an den Weltcupdestinationen meist ein Zimmer. Ob dann noch über das Skifahren gesprochen wird und was den einen am anderen nervt, verraten sie im Interview. bilder
Ski alpin Wieder Erste und Zweite: Durrer siegt vor Jenal aus Samnaun im Super-GDelia Durrer setzt sich an den Schweizer Meisterschaften in Verbier knapp vor der Samnaunerin Stephanie Jenal auch im Super-G durch. Bei den Männern erringt der 19-jährige Denis Corthay den Titel.
ABO Ski alpin Konstant in zwei Disziplinen: So war Stephanie Jenals SkisaisonStephanie Jenal hat sich sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G der Weltspitze genähert. Wie ihr das gelungen ist, weiss die 25-jährige Skirennfahrerin aus Samnaun nicht genau. bilder
Ski alpin Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-HattrickDelia Durrer rast in Verbier an den Schweizer Meisterschaften zum dritten Mal in Serie zu Gold in der Abfahrt.
Ski Alpin Silber in der Abfahrt: Stephanie Jenal ist Vize-SchweizermeisterinSo beschliesst man gerne eine Saison: Die Engadinerin Stephanie Jenal gewinnt an den Schweizermeisterschaften in Verbier die Silbermedaille. Allerdings: Die grossen Stars fehlen am Start.
Ski alpin Marco Odermatt siegt auch der Schweizer MeisterschaftMarco Odermatt hat nach seinem famosen Rekord-Winter noch nicht genug. Der Weltmeister und Gesamtweltcupsieger gewinnt auch an den Schweizer Meisterschaften in Verbier Gold im Riesenslalom.
Ski alpin Reusser und Züger teilen sich die GeschäftsleitungBei Swiss-Ski wird die operative Führung aufgeteilt. In Zukunft leiten Walter Reusser und Diego Züger gemeinsam die Geschicke des Verbandes. bilder
Ski Alpin Bündner Alpin-Meisterschaften: Bont und Caluori mit DoppelerfolgenAn den Bündner Meisterschaften der Alpinen in Obersaxen sicherten sich Minna Bont (Lenzerheide-Valbella) und Lauro Caluori (Beverin) je zwei Meistertitel. bilder
Ski alpin Die richtige Balance zwischen Innovation und BeständigkeitNach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt. bilder
ABO Ski alpin Weltmeisterin Flury und zwei Podestfahrer – das war die Bündner SkisaisonJasmine Flury sorgt als Weltmeisterin für die Bündner Überraschung in der Skisaison. Mit Rang 2 holt sich Stefan Rogentin den ersten Podestplatz im Weltcup. Und ein Routinier trumpft gross auf. bilder
Ski alpin Shiffrin und Odermatt knacken fast die Millionen-MarkeEin Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Ski alpin Sieg für Ramon Zenhäusern - Slalom-Kugel für Lucas BraathenRamon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.
Ski alpin Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela ShiffrinLara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.
Ski alpin Platz 5 für Holdener bei Vlhovas SiegWendy Holdener beendet ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasst beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.
Ski alpin Odermatt mit Machtdemonstration zum Punkte-RekordMarco Odermatt sorgt zum Ende seines Traumwinters für einen weiteren historischen Moment. Er gewinnt beim Saisonfinal in Soldeu den Riesenslalom und überbietet den Punkte-Rekord von Hermann Maier.
Ski alpin Mit Bündner Simonet am Start: Platz 2 für die Schweiz im TeamwettkampfDie Schweiz belegt im Teamwettkampf beim Saisonabschluss in Soldeu in Andorra Platz 2. Die Equipe von Swiss-Ski verliert den Final gegen Norwegen.
Ski alpin Odermatt auch im letzten Super-G der Saison überragendMarco Odermatt beendet die Super-G-Saison standesgemäss. Der Nidwaldner gewinnt auch beim Weltcup-Final in Soldeu und damit im achten Rennen in dieser Disziplin zum sechsten Mal.
Ski alpin Ex-Weltmeisterin Schmidhofer vor dem letzten Weltcup-RennenNach 16 Jahren im alpinen Ski-Weltcup beendet Nicole Schmidhofer ihre Karriere.
Ski alpin Lara Gut-Behrami wird Dritte, Weltmeisterin Flury fährt in den 14. RangLara Gut-Behrami sichert sich beim Weltcup-Final in Soldeu in Andorra den Dritten Platz, die Bündner Weltmeisterin Jasmin Flury wird 14.
Ski alpin Schweizer bei Kriechmayrs Sieg nicht bei den Besten, Rogentin landet auf dem 22. PlatzDie Schweizer verpassen in der Abfahrt in Soldeu die Spitzenplätze. Bestklassierter beim Sieg von Vincent Kriechmayr ist Niels Hintermann mit Rang 10. Der Bündner Stefan Rogentin belegt Platz 22. bilder
ABO Ski Alpin Bündner Ski-Asse knacken 100-Podium-MarkeDie Skisaison ist noch nicht zu Ende, und die Bündnerinnen und Bündner haben schon 114 Podestplätze auf ihrem Konto, wobei die Goldmedaille von Jasmine Flury in der WM-Abfahrt überstrahlt. bilder
Ski alpin Odermatt kratzt in Soldeu an der 2000-Punkte-MarkeIm alpinen Ski-Weltcup sind vor der letzten Woche in Soldeu zwei der zehn Kugel-Entscheidungen offen. Lara Gut-Behrami und Daniel Yule sind noch in der Ausmarchung. bilder
Ski alpin Caviezel, Rogentin, Flury, Tumler und Simonet: Diese fünf Namen vertreten Graubünden am Ski-WeltcupfinaleMit dem Weltcupfinale in Andorra geht die Skisaison zu Ende. Aus Bündner Sicht sind Gino Caviezel, Stefan Rogentin, Thomas Tumler, Livio Simonet und Jasmine Flury am Start. Am Mittwoch geht es los. bilder
Ski alpin Drei Weltcup-Fixplätze im RiesenslalomDie Schweizer Riesenslalom-Fahrer sicherten sich beim Europacup-Final in Narvik gleich drei Fixplätze für die nächste Weltcup-Saison.
Ski alpin Neue Trainerin für Mikaela ShiffrinKarin Harjo wird neue Cheftrainerin von Ski-Superstar Mikaela Shiffrin.
Ski alpin Marco Odermatt: Sieg und «Riesen»-KugelMarco Odermatt siegt im zweiten Riesenslalom in Slowenien und gewinnt damit die Disziplinen-Wertung. Der Bündner Thomas Tumler schafft die Qualifikation Qualifikation für den Weltcup-Final.
Ski alpin Klage gegen Eliaschs Wiederwahl zurückgezogenPräsident Johan Eliasch sieht sich keiner Klage mehr gegen seine im Mai 2022 in Mailand erfolgte Wiederwahl als Präsident des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS gegenüber.
Ski alpin Holdener Zweite bei Shiffrins Rekord-SiegWendy Holdener muss sich im Weltcup-Slalom in Are nur der Überfliegerin Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Die Schwyzerin wird Zweite hinter der Amerikanerin, die nun alleinige Rekordsiegerin ist.
Ski alpin Odermatt siegt und baut Führung im Riesenslalom-Weltcup weiter ausMarco Odermatt gewinnt auch den ersten von zwei Weltcup-Riesenslaloms in Kranjska Gora. Der Nidwaldner baut damit seine Führung in der Disziplinen-Wertung weiter aus.
ABO Ski alpin Mauro Caviezel: «Der Rücktritt war die richtige Entscheidung»Mauro Caviezel gab nach seinem Sturz in Lake Louise seinen Rücktritt vom Skirennsport. Im Interview erzählt der 34-Jährige von seinem Sturz, dem Abschied vom Skisport und seinen Zukunftsplänen.
Ski alpin Ein Rekord ohne gezielte RekordjagdMikaela Shiffrin ist auch nach Weltcup-Siegen Spitze. Die Einstellung von Ingemar Stenmarks Bestmarke basiert nicht auf inszenierter Rekordjagd. Sie ist das Produkt einer aussergewöhnlichen Karriere. bilder
Ski alpin Didier Défago CEO der WM 2027Das Organisationskomitee der Ski-WM 2027 in Crans-Montana erhält einen neuen CEO. Wie erwartet übernimmt Didier Défago die Position per 1. Mai.
Ski alpin Mikaela Shiffrin holt historischen 86. Weltcup-SiegMikaela Shiffrin schreibt beim Riesenslalom in Are Geschichte. Am Ort, wo sie 2012 ihr erstes Weltcup-Rennen gewann, egalisiert sie die Bestmarke von 86. Weltcup-Siegen des Schweden Ingemar Stenmark.