Ski alpin Schwerer Rückschlag für VlhovaDie slowakische Skifahrerin Petra Vlhova erleidet auf ihrem Weg zum Comeback einen schweren Rückschlag.
Ski alpin Die Ausgangslage vor dem Weltcup-Finale in Sun ValleyVon Samstag bis Donnerstag steht in Sun Valley das Weltcup-Finale im Ski alpin an. Im Bundesstaat Idaho fallen die letzten Entscheidungen im Kampf um die Kristallkugeln.
Ski alpin Erste Abfahrtstrainings in Sun Valley abgesagtDie Abfahrerinnen und Abfahrer müssen sich mit der Erstbefahrung der Strecke am Weltcup-Finale in Sun Valley noch gedulden. Die für Donnerstag angesetzten ersten Trainings werden abgesagt.
Ski alpin Fixer Weltcup-Startplatz für Stefanie GrobStefanie Grob belegte in Kvitfjell in Norwegen im letzten, von der Bosnierin Elvedina Muzaferija gewonnenen Europacup-Super-G des Winters Platz 4.
Ski alpin Austria-Männer vor Weltcup-Finale noch ohne SiegÖsterreichs Skirennfahrern droht eine historische Durststrecke. Die Austria-Männer sind vor dem Finale in Sun Valley noch ohne Saisonsieg im Weltcup.
Ski alpin Fixe Weltcup-Startplätze für Hiltbrand und MiggianoDie letzten Europacup-Abfahrten dieses Winters müssen abgesagt werden. In Kvitfjell in Norwegen verhindert starker Wind die Durchführung.
Ski alpin Loïc Meillard doppelt in Hafjell nach und wahrt KugelchanceLoïc Meillard schafft in Hafjell das Double. Der Neuenburger gewinnt nach dem Riesenslalom auch den Slalom und macht den Kampf um den Disziplinensieg noch einmal spannend.
Ski alpin Schweizer Männer so erfolgreich wie noch nieDie Schweizer Alpinen schreiben im Riesenslalom in Hafjell nicht nur mit ihrem Dreifachsieg nationale Ski-Geschichte. 40 Podestplätze in einem Winter bedeuten Rekord.
Ski alpin Meillard siegt vor zwei Teamkollegen - nächste Kugel für OdermattDie Erfolgsgeschichte der Schweizer Alpinen geht weiter. Loïc Meillard, Marco Odermatt und Thomas Tumler feiern im Riesenslalom in Hafjell einen Dreifachsieg. Odermatt sichert sich die kleine Kugel. bilder
Ski alpin Brignone übernimmt Super-G-Führung und macht Gesamtweltcup perfektFederica Brignone holt im zweiten Super-G in La Thuile zum grossen Schlag aus. Die Italienerin übernimmt die Führung in der Disziplinenwertung von Lara Gut-Behrami und sichert sich den Gesamtweltcup.
Ski alpin Dritter Europacup-Sieg und Weltcup-Ticket für Lenz HächlerLenz Hächler gewinnt zum dritten Mal ein Europacuprennen und holt sichert sich einen fixen Startplatz im Weltcup.
Ski alpin Lara Gut-Behrami verpasst Podest knappLara Gut-Behrami verpasst im ersten von zwei Weltcup-Super-G in La Thuile im Aostatal das Podium knapp. Die Tessinerin belegt in dem von der Deutschen Emma Aicher gewonnenen Rennen Platz 4.
Ski alpin Keine Abfahrt in La ThuileAuch das zweite Abfahrtstraining der Frauen im italienischen La Thuile muss wegen schlechter Witterung abgesagt werden. Die Abfahrt wird im Aostatal aus dem Programm gestrichen.
Ski alpin Abfahrtstraining in La Thuile abgesagtDas erste Training für die Weltcup-Abfahrt der Frauen in La Thuile ist abgesagt. Schuld sind Schneefälle über Nacht und Nebel in den Morgenstunden.
Ski alpin Alles andere als eine SelbstverständlichkeitMarco Odermatt wird den hohen Erwartungen auch in diesem Winter gerecht. Die Erfolge sind auch für den Überflieger der Szene alles andere als selbstverständlich.
Ski alpin Elena Stoffel zieht mit 28 Jahren einen SchlussstrichElena Stoffel tritt mit 28 Jahren vom Skirennsport zurück.
Ski alpin Truppe mit Überraschungssieg, Kugelkampf bleibt spannendKatharina Truppe gewinnt überraschend den Slalom in Are. Die Österreicherin setzt sich vor ihrer Landsfrau Katharina Liensberger und Mikaela Shiffrin durch. Beste Schweizerin ist Wendy Holdener (5.).
Ski alpin Casse nicht am Start - Odermatt gewinnt die Super-G-KugelMarco Odermatt steht vorzeitig als Gewinner der kleinen Kristallkugel im Super-G fest. Mattia Casse, der einzig verbliebene Konkurrent des Nidwaldners, startet am Sonntag nicht.
Ski alpin Erdrückende Schweizer Dominanz in der AbfahrtDie Schweizer Abfahrer feiern in Are bereits zum zweiten Mal in dieser Saison einen Dreifachsieg. Es ist die Fortsetzung eines eindrücklichen Winters.
Ski alpin Schweizer Abfahrer feiern in Kvitfjell einen DreifachsiegDie Schweizer feiern in der zweiten Abfahrt in Kvitfjell einen Dreifachsieg: Weltmeister Franjo von Allmen gewinnt vor Marco Odermatt und Stefan Rogentin. bilder
Ski alpin Brignone deklassiert die Konkurrenz, Schweizerinnen weit zurückFederica Brignone gewinnt in Are den dritten Weltcup-Riesenslalom in Serie und deklassiert die Konkurrenz um 1,36 Sekunden und mehr. Die Schweizerinnen sind weit zurück.
Ski alpin Pinturault macht weiter - aber nur im RiesenslalomAlexis Pinturault will seine Karriere nach der jüngsten Verletzung, die seine Saison frühzeitig beendet hat, fortsetzen - sich dabei aber auf den Riesenslalom beschränken.
Ski alpin Paris verhindert totalen Schweizer Triumph in KvitfjellRekordsieger Dominik Paris triumphiert in Kvitfjell zum vierten Mal in der Abfahrt. Hinter dem Italiener fahren im Ersatzrennen für Garmisch Marco Odermatt und Stefan Rogentin auf das Podest.
Ski alpin Schlechte Bedingungen: Abschlusstraining abgesagtDas Abschlusstraining zu den beiden Weltcup-Abfahrten der Männer in Kvitfjell kann nicht stattfinden. Die Bedingungen auf der Strecke lassen keine zweite Trainingsfahrt zu.
Ski alpin Camille Rast in Are womöglich wieder am StartCamille Rast steht im Aufgebot von Swiss-Ski für die Weltcup-Rennen vom kommenden Wochenende in Are. Über einen Einsatz der Slalom-Weltmeisterin wird allerdings kurzfristig entschieden.
Ski alpin Sturz von Casse überschattet Abfahrtstraining in KvitfjellDer Italiener Mattia Casse ist beim ersten Training zu den beiden Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell schwer gestürzt.
Ski alpin Rückkehr von Cyprien Sarrazin weiterhin fraglichCyprien Sarrazin möchte wieder Ski fahren, ist sich aber nicht sicher, ob es mit der Rückkehr in den Weltcup klappt. Dies sagt der Franzose an einer Medienkonferenz in Marseille.
Ski alpin Stefanie Grob gewinnt Silber im RiesenslalomStefanie Grob gewinnt ihre zweite Medaille an der Junioren-WM. Nach Gold in der Abfahrt holt die 21-jährige Appenzellerin im Riesenslalom Silber.
Ski alpin Lara Gut-Behramis Ärger trotz PodestplatzLara Gut-Behrami verpasst im Weltcup-Super-G in Kvitfjell den Sieg ganz knapp und ärgert sich entsprechend. Die Tessinerin belegt hinter der Italienerin Federica Brignone Platz 2.
Ski alpin Die Premiere der talentierten VielstarterinEmma Aicher gewinnt erstmals ein Rennen im Weltcup. Die junge Deutsche siegt in der zweiten Abfahrt in Kvitfjell.
Ski alpin Emma Aicher vor dem ersten Sieg im WeltcupEmma Aicher erringt ihren ersten Sieg im Weltcup. Die junge Deutsche gewinnt die zweite Abfahrt in Kvitfjell in Norwegen mit drei Hundertsteln Vorsprung vor der Amerikanerin Lauren Macuga.
Ski alpin Odermatt bei Kristoffersens Sieg Dritter, Tumler fährt auf Rang 8Marco Odermatt verpasst in Kranjska Gora seinen vierten Saisonsieg im Riesenslalom knapp. Der Nidwaldner wird in Slowenien Dritter.
Ski alpin Cornelia Hütters eindrückliche RückmeldungCornelia Hütter meldet sich nach durchzogenen Resultaten an der WM eindrücklich zurück. Sie gewinnt die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell und sichert sich ihren dritten Saisonsieg.
Ski alpin Cornelia Hütter in Kvitfjell in FührungCornelia Hütter feiert ihren dritten Sieg in diesem Weltcup-Winter. Die Österreicherin gewinnt die erste von zwei Abfahrten in Kvitfjell in Norwegen.
Ski alpin Stefanie Grob wird vor Jasmin Mathis Junioren-AbfahrtsweltmeisterinDie Junioren-Weltmeisterschaften in Tarvisio in Italien beginnen aus Schweizer Sicht höchst erfreulich. Stefanie Grob und Jasmin Mathis sorgen in der Abfahrt der Frauen für einen Doppelsieg.
Ski alpin Mikaela Shiffrin - näher an Roger Federer als an Lindsey VonnMit 29 Jahren durchbricht Mikaela Shiffrin als erste Skirennfahrerin die Schallmauer von 100 Weltcup-Siegen. Dabei ist die Amerikanerin wie ein Gegenentwurf zur vormaligen Rekordsiegerin Lindsey Vonn.
Ski alpin Marco Odermatt kann es auch auf einfachen PistenNach Platz 2 in der Abfahrt der Sieg im Super-G: Marco Odermatt nimmt 180 Punkte aus dem Wochenende in Crans-Montana mit und muss daran erinnern, dass dies nicht normal ist.
Ski alpin Odermatt und Monney sorgen für den nächsten Schweizer DoppelerfolgMarco Odermatt bleibt im Super-G auf der Siegerstrasse. Der Weltmeister von Saalbach gewinnt in Crans-Montana, Alexis Monney sorgt als Zweiter für den nächsten Schweizer Doppelerfolg.
Ski alpin Shiffrin in einer eigenen Liga - Holdener in Sestriere NeunteMikaela Shiffrin schreibt Geschichte. Die 29-jährige Amerikanerin gewinnt überlegen den Slalom in Sestriere und knackt die Marke von 100 Weltcup-Siegen. Wendy Holdener wird Neunte.
Ski alpin Der Kampf um die Abfahrtskugel ist lanciertNach dem Weltmeistertitel holt Franjo von Allmen auch den längst fälligen ersten Abfahrtssieg im Weltcup. Sein Erfolg in Crans-Montana ist auch eine Ansage im Kampf um die kleine Kristallkugel.
Ski alpin Gut-Behrami Riesenslalom-Zweite in Sestriere - Sieg von BrignoneLara Gut-Behrami wird in Sestriere im zweiten Riesenslalom innert 24 Stunden Zweite. Die Tessinerin, tags zuvor ausgeschieden, wird nur von der aktuellen Dominatorin Federica Brignone bezwungen.
Ski alpin Weltmeister Von Allmen siegt auch in Crans - Odermatt ZweiterDie Schweizer Abfahrer zeigen auch bei der WM-Hauptprobe in Crans-Montana brillante Leistungen. Weltmeister Franjo von Allmen triumphiert im WM-Ort 2027 vor Marco Odermatt und Alexis Monney.
Ski alpin Niels Hintermanns Krebserkrankung erfolgreich behandeltRund vier Monate nach der schockierenden Diagnose hat Niels Hintermann den Kampf gegen Lymphdrüsenkrebs vorerst gewonnen. Das verkündet der 29-jährige Zürcher am Samstagmorgen auf Instagram.
Ski alpin Nach den WM-Feierlichkeiten folgt der Weltcup-AlltagDer Saisonhöhepunkt ist vorbei, die Saison noch nicht. In Crans-Montana geht es für die Schweizer Speed-Fahrer vor allem darum, die innere Spannung rechtzeitig wieder aufzubauen.
Ski alpin Boisset von Gehirnerschütterung noch nicht vollständig erholtArnaud Boisset beendet die Wettkampf-Saison vorzeitig. Der Walliser war im vergangenen Dezember bei der Abfahrt in Beaver Creek gestürzt und hat sich eine Gehirnerschütterung zugezogen.
Ski alpin Weltmeisterin gewinnt nach überstandener GrippeFederica Brignone dominiert nach dem Gewinn des WM-Titels auch bei der Rückkehr in den Weltcup-Alltag. Sie gewinnt in Sestriere den ersten von zwei Riesenslaloms vor der Neuseeländerin Alice Robinson.
Ski alpin Das Maskottchen der Ski-WM 2027 heisst TsapéAm Tag vor der Weltcup-Abfahrt präsentieren die Organisatoren der Ski-WM 2027 in Crans-Montana das Maskottchen. Es handelt sich um eine Wollmütze mit dem Namen Tsapé.
Ski alpin Brignone entscheidet Duell gegen Robinson erneut für sich, Bündnerin holt zum fünften Mal WeltcuppunkteDie Italienerin Federica Brignone siegt im ersten von zwei Riesenslaloms in Sestriere vor Alice Robinson aus Neuseeland. Camille Rast ist als Neunte beste Schweizerin, Vanessa Kasper aus Celerina holt ein paar Zähler.
Ski alpin Livio Hiltbrand weiss, wie man in Crans-Montana gewinntEine Woche nach seinem Sieg in der Europacup-Abfahrt steht Livio Hiltbrand in Crans-Montana erneut am Start. Der 21-jährige Berner Oberländer peilt die nächsten Weltcuppunkte an.
Ski alpin Cameron Alexander muss nach Kreuzbandriss lange pausierenDer Kanadier Cameron Alexander muss eine längere Pause einlegen.
Ski alpin Tschechin Tereza Nova aus künstlichem Koma erwachtKnapp vier Wochen nach ihrem schweren Sturz im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt der Frauen in Garmisch-Partenkirchen ist die Tschechin Tereza Nova aus dem künstlichen Koma erwacht.
Sitten Einigung in Crans-Montana VS zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027Das Haus für das neue Zielstadion der Ski-WM 2027 in Crans-Montana im Wallis kann gebaut werden. Das Bundesgericht lehnte die von Anwohnern beantragte aufschiebende Wirkung ab. Noch am Mittwochabend einigten sich die Parteien auf eine Beilegung ihres Rechtsstreits.
Ski alpin Vorzeitiges Saisonende für Simone WildSimone Wild fährt in diesem Winter keine Rennen mehr. Sie zieht sich eine schwere Knieverletzung zu.
Ski alpin Traumquoten für SRF an der Ski-WMDie Alpinen bescheren dem Schweizer Fernsehen SRF an der Ski-WM in Saalbach mit ihren Erfolgen Traumquoten.
Ski alpin «Crans-Montana ist nicht vergleichbar mit Saalbach»Nach Saalbach ist vor Crans-Montana. Didier Défago, CEO der kommenden WM im Wallis, spricht über die Einsprachen gegen den Bau des Zielstadions, Probleme bei der Beherbergung und die WM 1987. bilder
Ski alpin Alpin-Direktor Flatscher hebt trotz Dominanz den MahnfingerHans Flatscher, Alpin-Direktor von Swiss-Ski, zieht eine sehr positive Bilanz zur WM 2025 in Saalbach. Ein Gespräch über Teamgeist, Konkurrenz und den Umgang mit Druck. bilder
Ski alpin Schweizer Alpine waren nur in Crans-Montana besserLoïc Meillard setzt mit seinem Sieg im Slalom den goldenen Schlusspunkt hinter eine aus Schweizer Sicht grossartige WM in Saalbach. Die 13 gewonnenen Medaillen stellen das zweitbeste Abschneiden dar.
Ski alpin «Eine Woche, die nicht nur mir in Erinnerung bleiben wird»Loïc Meillard ordnet seinen Erfolg an der WM in Saalbach ein. Er schafft zudem Klarheit über ihm nachgesagte mentale Schwächen.
Ski alpin Loïc Meillard erster Schweizer Slalom-Weltmeister seit 75 JahrenDer Slalom-Weltmeister ist erstmals seit 75 Jahren wieder ein Schweizer. Loïc Meillard sichert sich in Saalbach mit dem Gold seinen zweiten Titel.
Ski alpin Loïc Meillard und seine besondere Beziehung zum WM-OrtZum Abschluss der 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach bestreiten die Männer am Sonntag den Slalom. Die Schweizer Hoffnungen ruhen auf Loïc Meillard, dem Saalbach liegt.
Ski alpin Rast und Holdener feiern Doppelsieg nach schwierigen ZeitenCamille Rast und Wendy Holdener sichern sich im WM-Slalom in Saalbach Gold und Silber. Für Rast ist es eine Premiere und eine Genugtuung nach schwierigen Zeiten, für Holdener «gut so, wie es ist».
Ski alpin «Meine innere Ruhe? Da steckt viel Arbeit dahinter»Die Slalom-Weltmeisterin Camille Rast spricht Im Interview über Lockerheit, innere Ruhe und über den Fakt, als erste Schweizerin seit 34 Jahren und Vreni Schneider diesen Titel gewonnen zu haben.
Ski alpin Camille Rast tat es Vreni Schneider gleichCamille Rast und Wendy Holdener sorgen für das nächste Schweizer Glanzlicht an der WM in Saalbach. Die Walliserin wird vor der Schwyzerin Weltmeisterin im Slalom. bilder
Ski alpin Schweizerinnen wollen zum Abschluss brillierenDie Frauen starten am Samstag zu ihrem letzten Rennen an der WM in Saalbach. Im Slalom gehören die Schweizerinnen zu den Medaillenkandidatinnen.
Ski alpin Von Allmen von Hunderten von Fans gefeiertDer zweifache WM-Goldmedaillengewinner Franjo von Allmen wird auf dem Schulhausplatz in Boltigen von Hunderten von Fans gebührend gefeiert.
Ski alpin Zwei Medaillen - aber nicht volle ZufriedenheitIm WM-Riesenslalom verpasst Marco Odermatt die Titelverteidigung. Thomas Tumler und Loïc Meillard sichern sich Silber und Bronze. So richtig zufrieden ist am Ende nur einer. bilder