Benedikt Hoffmann (D) wiederholt seinen Sieg
Deutsche Dominanz an den «Davos-X-Trails»: Nebst Benedikt Hoffmann, dem überlegenen Sieger des «Diamond Run», gewannen am Samstag fünf seiner Landsleute eine der vier Distanzen. Zu Rekordzeiten kam es jedoch nicht.
Deutsche Dominanz an den «Davos-X-Trails»: Nebst Benedikt Hoffmann, dem überlegenen Sieger des «Diamond Run», gewannen am Samstag fünf seiner Landsleute eine der vier Distanzen. Zu Rekordzeiten kam es jedoch nicht.

Prominente Sieger beim «Silver Run»
Gar zwei Deutsche Erfolge gab es beim mit 731 Teilnehmenden quantitativ am stärksten besetzten Lauf, dem «Silver Run». Bei diesem feierten Nadine Hübel und Lukas Ehrle einen überlegenen Start-Ziel-Sieg mit beachtlichen 7:54 respektive 7:06 Minuten Vorsprung. Dass der zweifache Medaillengewinner (Silber bergauf und -ab, Bronze bergauf) der Europameisterschaften im Berglauf und Trailrunning von Anfang Juni im französischen Annecy sowie vor zwei Wochen Weltcup-Sieger im portugiesischen Castro Daire an den «Davos X-Trails» startete, verdankten die Organisatoren Benedikt Hoffmann. Der routinierte Läufer machte für den Youngster die Wettkampfplanung für seine Zeit in Europa. Und diese ist beschränkt – auf drei Monate. Der 19-Jährige studiert seit Januar in den USA an der Wingate University.
Im 23,6 Kilometer langen «Silver Run» mit 631 Steigungs- und 279 Gefällemetern schlug der über eine horrende Grundgeschwindigkeit verfügende Lukas Ehrle schon unmittelbar nach dem Startschuss in Klosters ein Tempo an, welchem kein einziger Konkurrent auch nur ansatzweise Folge leisten konnte. Dieses zog er konsequent durch und triumphierte in der fabelhaften Zeit von 1:27.55 Stunden. Fast nahezu halb so gross wie Lukas Ehrles Vorsprung war jener seiner drei Jahre jüngeren Schwester Julia Ehrle, welche den 9,3 Kilometer messenden Bronze- Run mit je 163 Steigungs- und Gefällemetern wie ihr Landsmann Jens Ziganke für sich entschied. Dass sie sich gegen ältere Läuferinnen zu behaupten weiss, unterstrich die 16-Jährige zuletzt mit Europameisterschafts-Gold (bergauf und -ab) bei der U20 in Annecy und als Zweite (Rückstand von sechs Hundertsteln) der Europameisterschaft über 3000 Meter auf der Bahn bei der U18 vor Wochenfrist in der Slowakei.
Als Gewinnerin und Gewinner durften sich aber nicht nur die Schnellsten freuen. Sämtliche der auf der Teilnehmerliste figurierten Kinder (sie massen sich am Freitag im Kids Race), Jugendlichen und Erwachsenen, welche das Ziel in Davos erreichten, durften sich so fühlen. Und zwar unabhängig von der absolvierten Distanz. Speziell war jene der 18 Dreierteams, welche den «Diamond Run» mit je einem 31, 26 und 11 Kilometer langen Abschnitt unter sich aufteilten. Diesen Bewerb, welcher seine Premiere feierte und an dem sich mehrere ambitionierte Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Sommer- und Wintersportarten beteiligten, gewann «Skimo Team GR» in der Besetzung Flurin Wehrli, Patrick Perreten und Larissa Hanselmann. Ihr Fazit: «Der Teamwettkampf ist eine mega coole Sache.» Und macht bei der einen oder dem anderen im Zusammenhang mit den Davos X-Trails vielleicht Lust auf mehr.
Die Davoser Resultate werden in der DZ vom Freitag, 2. August, veröffentlicht.

Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.