Erneut 24 Rennen in der Saison 2025
Die Formel-1-Saison 2025 umfasst erneut 24 Rennen, womit die Rekordmarke aus dem Vorjahr bestehen bleibt. Unverändert sind auch die Austragungsorte, nicht aber deren Reihenfolge.
Die Formel-1-Saison 2025 umfasst erneut 24 Rennen, womit die Rekordmarke aus dem Vorjahr bestehen bleibt. Unverändert sind auch die Austragungsorte, nicht aber deren Reihenfolge.

Die auffälligste Anpassung im Saisonablauf betrifft den Auftakt. Dieser findet zum ersten Mal seit 2020 wieder in Melbourne statt - vor fünf Jahren wurde der Grand Prix von Australien wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt. Melbourne soll bis 2035 mindestens fünf Mal Austragungsort für das erste Saisonrennen sein.
Eine Woche nach dem Start Down Under steht in China das erste von sechs Sprint-Rennwochenenden im Programm, mit jeweils einem auf zirka 100 km gekürzten Zusatzrennen am Samstag.
Die Grands Prix von Bahrain und Saudi-Arabien, die 2024 noch am Anfang des Kalenders standen, wurden in den April verlegt, um dem Fasten-Monat Ramadan Rechnung zu tragen.
Die Europa-Tournee, die Mitte Mai in Imola beginnt und Anfang September in Monza endet, wird von einem kurzen Abstecher nach Kanada unterbrochen. Die vierwöchige Sommerpause im August, mit der reglementarisch vorgeschriebenen zweiwöchigen Werksschliessung für die Teams, bleibt bestehen.
Zu Ende geht die 76. WM-Saison am 7. Dezember wie seit 2014 immer in Abu Dhabi.
Der WM-Kalender 2025
Datum Grand Prix Ort Strecke 16. März Australien Melbourne Albert Park Circuit 23. März China* Schanghai Schanghai International Circuit 6. April Japan Suzuka Suzuka International Racing Course 13. April Bahrain Sakhir Bahrain International Circuit 20. April Saudi-Arabien Jeddah Jeddah Street Circuit 4. Mai Miami* Miami Miami International Autodrome 18. Mai Emilia-Romagna Imola Autodromo Enzo e Dino Ferrari 25. Mai Monaco Monte Carlo Circuit de Monaco 1. Juni Spanien Montmeló Circuit de Barcelona-Catalunya 15. Juni Kanada Montreal Circuit Gilles Villeneuve 29. Juni Österreich Spielberg Red Bull Ring 6. Juli Grossbritannien Silverstone Silverstone Circuit 27. Juli Belgien* Francorchamps Circuit de Spa-Francorchamps 3. August Ungarn Mogyorod Hungaroring 31. August Niederlande Zandvoort Circuit Zandvoort 7. September Italien Monza Autodromo Nazionale Monza 21. September Aserbaidschan Baku Baku City Circuit 5. Oktober Singapur Singapur Marina Bay Street Circuit 19. Oktober USA* Austin Circuit of The Americas 26. Oktober Mexiko Mexico City Autodromo Hermanos Rodriguez 9. November São Paulo* São Paulo Interlagos Circuit 23. November Las Vegas Las Vegas Las Vegas Strip Circuit 30. November Katar* Losail Losail International Circuit 7. Dezember Abu Dhabi Abu Dhabi Yas Marina Circuit* inklusive Sprintrennen am Tag vor dem Grand Prix (über ungefähr ein Drittel der Grand-Prix-Distanz)