×

Gegen Ende nochmals gute Ergebnisse

Die Athletinnen des Internationalen Schlittschuh Club Davos (ISCD) haben kürzlich an verschiedenen Wettkämpfen teilgenommen. Dabei waren einige erfreuliche Leistungen zu verzeichnen.

Davoser
Zeitung
11.03.25 - 17:00 Uhr
Sport
Ellen Fischer hat an den Schweizer Meisterschaften eine sehr gute Leistung gezeigt.
Ellen Fischer hat an den Schweizer Meisterschaften eine sehr gute Leistung gezeigt.
zVg
Bei den Schweizer Meisterschaften U16 in Aarau nahm Ellen Fischer für den ISCD teil. Die U15- und U16-Läuferinnen starteten zum ersten Mal gemeinsam, Ellen gehörte somit zu den jüngeren Teilnehmerinnen. Trotz der ungünstigen Ausgangslage mit einer frühen Startnummer konnte sie sich mit einem wunderschönen Kurzprogramm den guten 21. Platz erkämpfen. Ausser dem Axel gelang ihr alles wie gewünscht, und sie interpretierte die Musik aus «Les Misèrables» sehr gefühlvoll. In der Kür hatte sie leider ein paar Wackler. Aber Ellen hat sich im Ausdruck gesteigert, und sie zeigte eine schöne Choreografie zur Musik aus dem Film «The Greatest Show Man». In der Kür erreichte sie Platz 22, was im Schlussklassement den 23. Rang bedeutete. Ellen und auch ihr Trainerteam durften mit ihrer Leistung zufrieden sein.

Eine kleine Delegation des ISCD startete an den Ostschweizer Meisterschaften in Glarus. Bei den «4*-Läuferinnen» erreichte Mia Stiffler mit einer gewohnt starken Leistung den 5. Platz. Theodora Guyan verpasste das Podest um einen Punkt, sie wurde bei den Inter- Bronze-Läuferinnen gute Vierte. Aufs Podest reichte es dagegen Premilla Raeburn mit einer tollen Leistung in der Kür.

Neue persönliche Bestzeiten

Zum Saisonschluss starteten Kiira Caflisch und Giulia Man noch einmal in Inzell (D) an einem Eisschnelllaufrennen. Beide konnten ihr persönlichen Bestzeiten erneut verbessern, Kiira Caflisch über 500 Meter sogar um mehrere Sekunden. Giulia Man steigerte sich sowohl über 500 wie auch über 1000 Meter um einige Zehntel. Sie konnte zudem wichtige Rennerfahrungen sammeln und startete das erste Mal auch über die für sie ungewohnt lange Distanz von 1500 Metern. Die beiden talentierten Eisschnellläuferinnen hatten während des ganzen Winters auf der Rundbahn des Davoser Eistraums tolle Trainingsbedingungen, wofür sie dem Eismeister-Team von Herzen dankbar sind. Beide freuen sich bereits auf die nächste Eisschnelllauf-Saison. Sie werden sich im Sommer gezielt darauf vorbereiten und sind zuversichtlich, dass weitere Fortschritte möglich sind.

Walter Bäni schreibt für den ISCD

Kiira Caflisch (links) und Giulia Man.
Kiira Caflisch (links) und Giulia Man.
zVg
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Sport MEHR