Ethische Fragen können nicht mit Zwang beantwortet werden (Teil II)
Assistierter Suizid ist bereits jetzt erlaubt, jedoch wird er nicht von allen Menschen befürwortet. Ist ihr Recht weniger Wert, als dasjenige derer, die ihn befürworten? Weshalb ethische Fragen nicht mit Zwang gelöst werden können, legt Prof. Christina Tuor, Vorsitzende der Geschäftsführung des Alters- und Pflegeheims Glienda, Andeer, im zweiten Teil des Gesprächs über den Vorstoss Pajic dar.
Sabine-Claudia Nold ist Theologin und Altertumswissenschafterin und produziert aktuell Beiträge der Religions- und Ethiksendung Spirit bei Radio Südostschweiz. «Bei der Somedia arbeite ich seit 2003 in verschiedenen Sparten. Mein grösstes Highlight: Im Louvre auf einer Stele (Codex Hammurabi) ein Wort zu erkennen und zu entziffern. Im Medienhaus erkennt man mich am Dialekt. Mit (der mythologischen, trojanischen Seherin) Kassandra würde ich gerne ein Interview machen, weil ich neugierig bin, welches Entwicklungspotenzial sie der Menschheit gäbe.» Mehr Infos
