×

Wie der Kanton Graubünden dem Hausarztmangel dagegenhält

Heute mit diesen Themen:

  • Wie der Kanton Graubünden dem Hausarztmangel dagegenhält: Fünf Jahre nach dem Start der Fördermassnahmen zur Weiterbildung als Hausärztin bzw. Hausarzt, kann der Kanton Erfolge präsentieren. Frisch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte haben ihre Haus-Praxistätigkeit aufgenommen.
  • Schweizweit leiden etwa 10'000 Kinder an einer sehr schweren Krankheit. Sie sind sterbenskrank und benötigen palliative Pflege. Die Kinder werden zwar medizinisch bestens versorgt. Trotzdem fühlen sich viele Eltern allein gelassen. In Graubünden vermittelt die Stiftung Pro Pallium freiwillige Helferinnen und Helfer an betroffene Familien, um diese im Alltag zu unterstützen und zu entlasten.

Weitere Themen sind:

  • Alle Schwinger hören auf ihre Kommandos: Ein Tag im Sägemehlring mit dem Bündner Kampfrichter Martin Plump am Bündner-Glarner-Kantonalschwingfest in Davos.
  • Das grosse Musikfest im Süden des Kantons St.Gallen: Ein Rückblick auf das Musikfest vom Wochenende in Mels.
  • Die Motorsport-Fans vom Kerenzerberg: Nach einem regnerischen Samstag hat das Rennen am Kerenzerberg am sonnigen Sonntag viel Publikum angezogen. 

Martin Deplazes

17.06.24 - 17:15 Uhr
News