Bündner Regierung unter Druck – Betroffene von Long Covid kämpfen um Anerkennung und Hilfe
- Böller-Unfall in Churer Schulhaus: Ein Feuerwerkskörper verletzte am Mittwoch im Schulhaus Giacometti mehrere Schüler. 24 mussten ins Spital. Polizei und Rettungskräfte rückten mit einem Grosseinsatz aus.
- Long Covid: Viele Betroffene leiden unter schweren Symptomen, doch die Hilfe bleibt unzureichend. Im Bündner Parlament wird mehr Unterstützung gefordert, während die Regierung auf fehlende Ressourcen und nationale Lösungen verweist.
- Fall verjährt: 1989 sterben vier tamilische Geflüchtete bei einem Brand in Chur. Hinweise auf Brandstiftung und ein mögliches rassistisches Motiv bleiben ungeklärt.
- Glarner Landrat lehnt Ausländerstimmrecht knapp ab: Ausländerinnen und Ausländer erhalten in Glarus kein kommunales Stimm- und Wahlrecht. Der Landrat lehnte die Vorlage mit 31 zu 28 Stimmen ab.
- Christian Marti übernimmt das Glarner Departement Sicherheit und Justiz: Im Interview spricht der neue Regierungsrat über die Gefängnisfrage, den Personalmangel der Justiz sowie seine Pläne für die kommenden Jahre.
- Rekordstau auf der Prättigauerstrasse: Stundenlange Verkehrsblockaden von Klosters bis Landquart verärgern Einheimische und Pendler. Die Behörden analysieren nun die Situation und suchen nach Lösungen, um künftige Staus zu vermeiden.
12.02.25 - 18:00 Uhr
News