×

Mit frisch rasierter Glatze: Rogentin holt sensationell Medaille in der Team-Kombi

Schweizer Totaltriumph an der WM in Saalbach: In der Team-Kombi fährt der Bündner Stefan Rogentin auf Rang 3 - und das mit einer neuen Frisur. Auch Gold und Silber geht an die Schweiz.

Roman
Michel
12.02.25 - 14:10 Uhr
Regionalsport
Sprung zur Medaille: Stefan Rogentin fährt aufs WM-Podest.
Sprung zur Medaille: Stefan Rogentin fährt aufs WM-Podest.
Bild Marco Trovati / Keystone

In Super-G und Abfahrt reichte es nicht. Bei seinem dritten Auftritt an der Ski-WM in Saalbach schlägt Stefan Rogentin zu. Und wie! In der Team-Kombination aus Abfahrt und Slalom gewinnt der Bündner Speedspezialist zusammen mit Marc Rochat die Bronzemedaille. Stark! Am Morgen sorgt Rogentin mit der achtschnellsten Zeit für eine vielversprechende Ausgangslage, etwas mehr als eine Sekunde beträgt der Rückstand auf die Bestzeit von Franjo von Allmen. Am Nachmittag gelingt Marc Rochat ein Traumlauf – und katapultiert das Schweizer Duo so aufs Podest. Rogentin drückt dabei im Zielraum die Daumen. «Go Rocket» steht auf seinem Plakat. «Vorwärts Rakete.»

Wahnsinn! Damit kompletieren Rogentin und Rochat ein Schweizer Dreifachpodest. Von Allmen gewinnt zusammen mit Loïc Meillard Gold. Alexis Monney und Tanguy Nef holen Silber. Es ist der erste Schweizer Dreifachsieg an einer Ski-WM seit der WM-Abfahrt 1987 in Crans-Montana und der dritte überhaupt.

Heisst auch: Auf dem WM-Podium dominiert Glatze! Nach der Abfahrtswette vom Wochenende rasierten die Schweizer Speedcracks, darunter auch Rogentin, ihren Schädel ganz kahl. Und siehe da: Es lohnte sich. 

Die Topfavoriten Von Allmen/Meillard verwiesen ihre Teamkollegen um 27 respektive 43 Hundertstel auf die weiteren Podestplätze. Es ist der erste Schweizer Dreifachsieg an einer Ski-WM seit 38 Jahren und der dritte überhaupt. 1987 hatte Peter Müller in der Abfahrt vor Pirmin Zurbriggen und Peter Alpiger triumphiert, 1931 an der ersten Ski-WM in Mürren ebenfalls in der Abfahrt Walter Prager vor Otto Furrer und Willi Steuri.

Meillard schob das Team «Schweiz 1» im Slalom vom 2. Rang an Monney/Nef vorbei an die Spitze, Rochat hievte «Schweiz 4» mit der drittbesten Slalomzeit vom 8. Rang noch auf das Podest.

Für Von Allmen ist es nach dem Triumph in der Abfahrt die zweite Goldmedaille an den Titelkämpfen in Österreich. Meillard holte seine vierte WM-Medaille nach Silber im Riesenslalom 2023 und Bronze in der Kombination sowie im Parallelrennen 2021. Die Schweizer Delegation schraubte ihre Medaillen-Ausbeute im siebten Rennen auf acht, drei der Medaillen strahlen in Gold.

Monney und Von Allmen brillierten im ersten Teil der Team-Kombination wie beim Gewinn von Bronze und Gold in der Abfahrt. Bei teils nebligen Verhältnissen war Monney einen Hauch schneller als Von Allmen, der im Mittelabschnitt ein ganzes Stück von der Ideallinie abkam, den Schaden aber in Grenzen halten konnte. Dominik Paris verlor als Dritter knapp eine halbe Sekunde auf Monney und Von Allmen, die weiteren Konkurrenten büssten fast eine Sekunde und mehr auf die Schweizer Speed-Youngster ein.

Die beiden guten Freunde Justin Murisier und Daniel Yule schafften es nach Zwischenrang 10 in der Abfahrt nicht ins Klassement, weil Yule im Slalom einfädelte. Ähnlich erging es den mitfavorisierten italienischen, österreichischen und französischen Top-Duos. Paris' Teamkollege Alex Vinatzer schied im Slalom ebenso aus wie Clément Noël und Manuel Feller, die bereits nach den Abfahrten von Nils Allègre und Vincent Kriechmayr im Hintertreffen lagen.

Am Donnerstag geht es an der WM mit dem Riesenslalom der Frauen weiter. Der erste Lauf beginnt um 9.45 Uhr, der zweite um 13.15 Uhr.

Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Regionalsport MEHR