RhB wird wohl oberirdisch bleiben
Mit grosser Spannung erwartet wurden die Verhandlungen des Grossen Landrates (GL) zum Postulat Walter von Ballmoos. Im Vorstoss forderte er die genaue Prüfung einer Untertaglegung der RhB-Geleise in Davos Dorf im Zuge der Bahnhofsverschiebung (siehe DZ vom 7. Januar). Für diese Idee konnten sich durchaus einige Parlamentarier begeistern, aber eine Mehrheit votierte dagegen.
«Der Kleine Landrat (KL) wird mit dem vorliegenden Postulat gebeten, in Zusammenarbeit mit der RhB die unterirdische Variante soweit auszuarbeiten, damit die Vor- und Nachteile beider Varianten umfassend beurteilt werden können», forderte der GLP-Landrat zusammen mit sechs Mitunterzeichnenden. Im Vorfeld gab die Gemeinde eine «grobe Kostenabschätzung» zur Untertaglegung der RhB in Auftrag. Ergebnis: Würde man die Bahnübergänge Dischma- und Mühlestrasse entsprechend aufheben, würde dies mit 107 Millionen Franken zu Buche schlagen.