×

«Die Kokainwand durchbrechen»

Seit einigen Jahren breitet sich Base in der Bündner Drogenszene aus. Expertin Margreth Meier spricht über die Folgen des Kokainrauchens für suchtkranke Menschen und deren Betreuung. 

Gion-Mattias
Durband
24.03.23 - 17:49 Uhr
Politik

Seit dem Jahr 2008 leitet die Bündnerin Margreth Meier das zu den Psychiatrischen Dienste Graubünden gehörende Ambulatorium Neumühle in Chur – im Volksmund als Heroinabgabe bekannt. Hier werden schwerst opiatabhängige Menschen aus Graubünden und dem südlichen Teil des Kantons St. Gallen behandelt. Seit Ende der Achtzigerjahre arbeitet Meier mit suchtkranken Menschen und kennt auch die verschiedenen Phasen staatlichen Umgangs mit der Szene aus erster Hand.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.