ABO Projekt Hinterrheinsteg 326,5 neue Brückenmeter verbinden Bonaduz und Domat/Ems40 Jahre nach den ersten Ideen ist das Vorhaben nun Realität: Ein Steg über den Hinterrhein sorgt für eine neue Langsamverkehrsverbindung in den Rheinauen. bilder
ABO Pendler sind hässig Verschlimmert die Querspange den Feierabendstau im Glarnerland? Seit der Eröffnung der Querspange Netstal stocke der Feierabendverkehr auf der Hauptstrasse noch mehr als sonst, klagen Autofahrer. Das müsse aber nicht so bleiben, sagt Tiefbauleiter Christof Kamm.
Cyclomania-Challenge 2023 Glarus Nord ist bis nach Australien geradeltZum 3. Mal haben Einwohnerinnen und Einwohner aus Glarus Nord an der Veloaktion Cyclomania teilgenommen. Zusammen radelten sie gut 17’000 Kilometer, was ungefähr dem Luftweg bis Sydney entspricht.
ABO Mobilität Stelldichein von Masse und DynamikDas E-SUV der vollelektrischen EQ-Baureihe von Mercedes-Benz wirkt trotz seiner Grösse dynamisch. Entsprechend schön fährt es sich.
ABO Neue Strasse in Netstal Die Netstaler Querspange ist eröffnet, der Schleichweg auf die Autobahn A3 abgeschnittenSeit Dienstag läuft der Verkehr Netstal–Mollis über die Querspange. Der Schleichweg via Mattstrasse führt zurück auf die Hauptstrasse. Politiker von links bis rechts freuen sich über die neue Strasse.
Neue Querspange ist eröffnet Autofahrer aufgepasst: Ab sofort ist diese Brücke in Netstal für immer gesperrtWenn am Dienstag die neue Linthbrücke in Netstal eröffnet wird, wird gleichzeitig die alte Linthbrücke für Autos geschlossen. Das wirkt sich bis zur Badi-Abbiegung auf der Hauptstrasse aus.
ABO Verfahren Zug biegt falsch ab und fährt über den SeedammEin Zug aus Zürich biegt fälschlicherweise auf den Seedamm ab. Etliche Fahrgäste landen in Uznach, statt in Ziegelbrücke, Sargans und Chur. Hintergrund ist ein menschlicher Fehler.
Neue Zuteilung RhB übernimmt Verkaufsstelle am Bahnhof LandquartAb Dezember wird die Verkaufsstelle am Bahnhof Landquart neu von der Rhätischen Bahn betrieben (RhB), jene in Chur ausschliesslich von den SBB, und in Schiers übernimmt die Post.
Fahrplanwechsel 2024 Höhere Frequenzen und bessere Anschlüsse auf dem Bündner Bus- und SchienennetzAuf den 10. Dezember wird das Fahrplanangebot im Kanton Graubünden ausgebaut. Vor allem Pendlerinnen und Pendler dürfte dies freuen.
ABO Diskurs um Passstrasse Politiker fordert ganzjährige Öffnung des FlüelapassesJon Fanzun (FDP) möchte, dass es zusätzlich zum Vereinatunnel im Winter eine weitere Verbindung mit dem Auto ins Unterengadin gibt. Das Tiefbauamt Graubünden weist auf hohe Kosten hin.
ABO Mobilität Befestigte Strassen braucht der Grosse keineOffroad-taugliche Reisemobile stehen weiterhin hoch im Kurs. Eura Mobil legt nun ebenfalls einen 4x4-Camper auf. Der X-Tura soll gute Geländeeigenschaften haben und bis zu 30 Tage elektrisch autark sein.
ABO Mobilität Am besten in trockenen Garagen oder Kellern überwintern lassenWie bei E-Autos benötigen auch die Akkus von E-Bikes ein wenig Pflege. Wie Batterien über den Winter gelagert werden sollten.
ABO Mobilität Die Abkehr vom «weichgespülten» SUVDer südkoreanische Autohersteller SsangYong ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Das zeig das neue SUV namens Torres.
Jetzt gibt es die «E-Vignette 2024» Klicken statt Kleben: Das müsst ihr über die neue E-Vignette wissenSeit heute Freitag kann in der Schweiz die digitale Autobahnvignette für das Jahr 2024 gekauft werden. Diese Punkte gilt es dabei zu beachten. umfrage
ABO Mobilität Restprofil und Drehmoment sind beim Reifenwechsel zwingend zu beachtenDer Winter naht. Zeit also für Winterreifen am Auto. Wer selbst wechselt, muss aufs Profil und das korrekte Anziehen der Radschrauben achten.
ABO Fertig Heli-Taxi Braunwaldbahn-Chef Hobi: «Einen solchen Medienrummel hätten wir nicht erwartet»Wieder Braunwaldbahn statt Heli-Taxi: Die Ersatzflüge für 7.20 Franken zogen viele Touristinnen und Schaulustige an. Ab Samstag fährt die Standseilbahn wieder wie gewohnt – mit einigen Neuerungen. video
ABO Mobilität Oldtimer einmotten: Zuerst einen gut belüfteten Standplatz suchenWer seinen Old- oder Youngtimer über den Winter fachgerecht einlagert, wird weiter seine Freude daran haben. Hier ein paar Tipps, wie das gelingt.
ABO Behindertengleichstellungsgesetz Bei der RhB gibt es Ersatzmassnahmen statt Eigenständigkeit für Menschen mit BehinderungenVon 104 Bündner Bahnhöfen sind mehr als die Hälfte noch nicht behindertengerecht umgebaut. Die RhB hat Ersatzmassnahmen vorgestellt.
Zu viele Baustellen Darum hinkt die Rhätische Bahn bei der Behindertengleichstellung hinterherAb dem 1. Januar müssen nach Vorgaben des Bundes alle Bahnhöfe in der Schweiz autonom genutzt werden können. Die Rhätische Bahn erreicht die Ziele zur Behindertengleichstellung nicht.
ABO Mobilität Ein SUV mit viel Platz und hohem KomfortDer Lexus RZ 450e fährt rein elektrisch durch die Lande. Und dabei bietet das SUV beste Fahreigenschaften. Beim Nachladen lässt er sich aber Zeit.
#SOfunktionierts Zwei-Sekunden-Regel und andere Vorschriften auf der AutobahnAbstand halten auf der Autobahn: Wie funktioniert das mit der Zwei-Sekunden-Regel? Und was gilt es sonst bei der Fahrt auf der Autobahn zu beachten? Wir frischen die Fahrtheorie auf.
ABO Viel Verkehr am Kerenzerberg In Obstalden wehrt sich eine Bewohnerin gegen Raserinnen und RaserZwischen das Haus, in dem Chantal Klopfstein wohnt, und die Kerenzerbergstrasse passen kein Trottoir und kein Zaun. Sie möchte diese gefährliche Situation entschärfen. Doch das bleibt wohl ein Wunsch. video
ABO Temperaturabsenkung in der Rhätischen Bahn Rhb-Züge sind zu kalt für FahrgästeVor Kurzem reduzierte die Rhätischen Bahn die Temperaturen in den Abteilen auf 20 Grad. Aufgrund dieser Änderungen sind einige Beschwerden eingegangen.
ABO Mobilität Durchgefallen wegen Schadstoffen im SitzIm TCS-Kindersitztest schneiden von 30 Modellen deren 21 mit dem Prädikat «sehr empfehlenswert» ab. Zwei Sitze haben nicht bestanden.
ABO Mobilität Von Land zu Land gibt es unterschiedliche RegelungenViele planen bereits jetzt ihre Winterferien. Wer mit dem Auto anreist, muss sich fragen: Welche Reifen-Vorschriften gelten im Ausland?
ABO Mobilität Trotz langer Tradition nicht in der Vergangenheit lebenDie Zeiten ändern sich. Auch bei Land Rover, wo selbst der kernige Geländewagen namens Defender jetzt mit Fahrkomfort aufwartet. Er fährt sich fast so komfortabel wie der Range Rover.
ABO Wie im Jahr 1997 schon einmal Von Braunwald nach Linthal mit dem Heli: Das ist der coolste Bahnersatz im GlarnerlandWeil an der Braunwaldbahn gerade Renovationsarbeiten vorgenommen werden, ist der Betrieb eingestellt – dafür fliegt ein Helikopter. Die Passagierinnen freuen sich über diesen Bahnersatz. video bilder
ABO Velokanton Graubünden Infrastruktur für Velos in Graubünden soll verbessert werdenOft sind Strecken, die mit dem Auto gefahren werden, laut Pro Velo Graubünden, Kurzstrecken. Diese seien auch mit dem Drahtesel problemlos zu schaffen.
Fahrplanwechsel Änderungen im Liniennetz von Chur BusMit dem Fahrplanwechsel im Dezember gehen diverse Anpassungen im Liniennetz von Chur Bus einher. Eine Linie erhält eine komplett neue Nummerierung.
ABO Analyse von Redaktionsleiter Sebastian Dürst Diese vier Lehren lassen sich aus dem Bahnersatz-Debakel im Glarnerland ziehenIm ganzen Glarnerland fuhren zwei Wochen lang keine Züge. Der Ersatzbetrieb war ein Debakel. Daraus gibt es vier Erkenntnisse, die es in Zukunft zu beachten gilt.
ABO Mobilität Lose Gegenstände können zu tödlichen Geschossen werdenIn die Winterferien muss mehr mit als T-Shirt, Zahnbürste und Badehose. Wie man Skis und Snowboards sicher im Auto verstauen kann.
ABO Mobilität Immer genug Strom an Bord habenDie Ladetechnik für E-Mobile soll auf eine neue Stufe gehoben werden. Auf einem Autobahnabschnitt in Norditalien laufen derzeit Fahrversuche mit induktivem Nachladen der Batterie über Leiterschleifen im Asphalt.
ABO 14-Millionen-Projekt In Laax wird die Kantonsstrasse breiter und der Verkehr leiserWer mit dem Auto in die Surselva will, hat in Laax bald mehr Platz, braucht aber auch mehr Zeit: Die Oberalpstrasse wird korrigiert und die Höchstgeschwindigkeit auf einem Abschnitt von zwei Kilometern auf Tempo 50 heruntergesetzt.
Projektwettbewerb Kunstbautem zwischen Äuli und Dalvazza Rhätische Bahn veranstaltete Projektwettbewerb um KunstbautenIm Prättigau müssen dreieinhalb Kilometer Strassen- und Schienenabschnitte neu gebaut werden. Die Rhätische Bahn führte dazu einen Projektwettbewerb durch.
ABO Mobilität Mit 739 PS den stärksten Cayenne aller Zeiten gebautPorsche hat seine kürzlich überarbeitete Cayenne-Baureihe um zwei weitere Plug-in-Hybride ergänzt. Und die haben als SUV- sowie in einer Coupé-Version reichlich Antriebskraft anzubieten.
ABO Bilanz nach einer Woche Bahnersatz Glarnerland: SBB sind mit der Busbetreiberin nicht glücklichSchon der Bahnersatz Schwanden–Linthal hatte gravierende Mängel. Bei dessen Verlängerung bis Ziegelbrücke sagen nun die SBB ziemlich offen, dass sie mit der Busfirma Domo Reisen nicht zufrieden sind.
ABO Zwei Jahre Baustelle verschlimmert Lage im verkehrsgeplagten WeesenNeuer Belag, neue Leitungen: In Weesen wird die Hauptstrasse über zwei Jahre saniert. Fehlende Parkplätze und eine teils einspurige Strasse dürften vor allem an schönen Wochenenden zur Herausforderung
ABO Kundenbegleiter, Lautsprecher, Wegweiser Der Bahnersatz im Glarnerland läuft immer noch nicht rund – das verbessern die SBB jetztDie SBB kündigen eine Reihe von Massnahmen an, mit denen der teilweise pannenreiche Bahnersatz im Glarnerland verbessert werden soll.
ABO Mobilität Das Tempo wird vorgeschlagenDer Peugeot 408 schliesst eine Lücke im Angebot des französischen Autobauers. Der 408 sei der Erste seiner Art in der Geschichte der Marke, heisst es. Wir haben uns das Fahrzeug näher angeschaut.
ABO Von der Innerschweiz zum Walensee Das MS Schwyz legt zum Zügelauftakt einen spektakulären Hochseilakt hinAm Montagmorgen ist das Motorschiff Schwyz mit zwei grossen Pneukranen auf einen Lastwagen verladen worden. Es war der Beginn der aufwendigen und durchgetakteten Reise bis zum Walensee. bilder
ABO Zwei Wochen lang keine Züge Mit dem Bahnersatz im Glarnerland hapert es nochIm Kanton Glarus fahren ab jetzt zwei Wochen lang keine Züge mehr. Ganz reibungslos funktioniert der Bahnersatz nicht: In Linthal wird auf einen Bus gewartet, der nicht kommt. Ein Erfahrungsbericht. bilder
ABO Bus statt Bahn Zwei Wochen fährt kein Zug im Glarnerland: Das müsst ihr jetzt wissenGilt ein neuer Fahrplan? Wo halten die Busse? Und bekomme ich Geld zurück, wenn ich ein 1.-Klasse-Abo besitze? Wir haben die Antworten zum zweiwöchigen Zugausfall im Glarnerland.
In der Nacht auf Donnerstag Wegen dieses 100-Tonnen-Schiffs muss die Autobahn zwischen Bilten und Weesen gesperrt werdenDas Kursschiff «MS Schwyz» wird vom Zuger- zum Walensee transportiert. Weil es zu gross für die Strassen ist, muss der Autobahnverkehr Richtung Chur in der Nacht auf Donnerstag angehalten werden.
ABO Mobilität Ein automobiles Statement der etwas anderen ArtIn den 1930er-Jahren hatte Citroën beschlossen, einen preiswerten Kleinwagen zu entwickeln. Herausgekommen dabei ist der «Döschwo».
ABO Mobilität E-Mobilität heisst nicht nur E-AutoPolestar bietet nicht nur Elektroautos an. Auch elektrisch angetriebene Fahrräder und sogar ein Elektro-Boot sind neuerdings im Angebot.
ABO Nationalstrassen A13 und A28 Kanton will touristischen Ausweichverkehr automatisiert in den Griff kriegenDer vierte runde Tisch der Strassenverantwortlichen von Bund, Kantonen, Regionen und Gemeinden zeigt: Auf den bisherigen Massnahmen gegen den touristischen Ausweichverkehr lässt sich aufbauen. bilder
ABO Mobilität Mit First-Class-Abteil oder sieben Plätzen ausgestattetTotgesagte leben länger: Lexus belebt den Van neu. Mit der LM-Baureihe soll eine von Luxus verwöhnte Klientel angesprochen werden. Aber nicht nur sie, sondern auch Familien.
ABO Eine Glosse zum Parkplatzregime in Glarus Die sonderbare Angst der Glarner Behörden vor der Farbe BlauDie Gemeinde Glarus beschriftet einen Teil ihrer Parkplätze neu. Das soll zu weniger Verwirrung führen. Ein weiteres Kapitel in der Geschichte des verunglückten Glarner Parkregimes.
ABO Mobilität In der Natur und auf dem PrüfstandUm Konsumentinnen und Konsumenten beim Kaufentscheid zu unterstützen, haben TCS-Experten neun E-Mountainbikes geprüft.
ABO Mobilität Sonntags buchen, freitags abheben – so lautet die FaustregelNatürlich hängt der Preis von vielen Faktoren ab. Doch der Blick auf Airline-Ticketdaten zeigt: Je nach Buchungstag kann man Geld sparen.
Spatenstich Die Neugestaltung des Bahnhofareals in Ilanz kann beginnenHeute Freitag erfolgte der Spatenstich für die Umgestaltung des Bahnhofareals in Ilanz. Neben einem behindertengerechten Postautoplatz entsteht auch eine P+R-Anlage. bilder
Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität Eine neue Fahrzeugprüfhalle für die Region MoesaWeil die jetzige Infrastruktur für die Fahrzeugprüfungen in der Region Moesa veraltet ist, wird in Roveredo eine neue Prüfhalle gebaut. Im Herbst des kommenden Jahres soll diese fertig sein.
ABO Mobilität Etwas für die Strasse und das GeländeMit dem Crosstrek ersetzt Subaru den Kassenschlager XV 4x4. Der Neue wartet beim Antrieb und bei der Elektronik mit Innovationen auf.
ABO Der «Flaschenhals» am Walensee Bahnausbau: Ostschweizer Regierungen pochen auf den Doppelspurausbau in MühlehornDie Ostschweizer Regierungen fordern, dass der Bund beim Bahnausbauprogramm nachbessert. Wichtige bereits beschlossene Projekte würden fehlen – so auch die zusätzliche Spur in Mühlehorn.
ABO Mobilität Viele sind ohne Helm unterwegsGemäss einer Zählung des Touring Clubs Schweiz trägt jeder zweite Velofahrer einen Helm. Bei den Elektrotrottis sieht es weniger gut aus.
ABO Mobilität Unterwegs in der Dunkelheit: Blick nach vorn, und am rechten Fahrbahnrand orientierenAuch wenn der Sommer noch so lang war - die Tage werden kürzer, es wird nass und neblig. So kommt man dennoch sicher an.
ABO Mobilität Das Ganze hat nicht nur eine spielerische SeiteE-Trottinetts sind vor allem in den Agglomerationen sehr beliebt. Wie geht man mit ihnen um und wie lauten die Vorschriften?
ABO Mobilität Bald wird der perfekte Elektromotor gebautDie E-Mobilität stellt die Zulieferer der Automobilindustrie vor grosse Herausforderungen. So auch den Technologiekonzern Mahle.
ABO Mobilität Zunächst eine blutige Nase geholtManchmal klappt es halt erst beim zweiten Anlauf: Mit dem e:Ny1 will Honda nun auf dem E-Auto-Markt so richtig punkten.
ABO Mobilität Akku-Testläufe finden in 32 Klimakammern stattDer Stellantis-Konzern beschäftigt sich mit der Forschung rund um Batterie-Technologien. Das in einem eigenen Battery Technology Center.
ABO Mobilität Dem Rückzug folgt die RückkehrMitsubishi kehrt zurück auf den europäischen Markt. Nach dem Kompakt-SUV ASX lanciert die Marke jetzt den Kleinwagen Colt.
ABO Glarner Interpellation im Bundesrat Direkter Zug nach Zürich: Bundesrat Rösti macht den Glarner Pendlern etwas HoffnungNach SBB-Plänen sollen Glarnerinnen und Glarner auf Zugfahrten Richtung Zürich künftig immer in Ziegelbrücke umsteigen müssen. Im Kanton wird das bekämpft. Jetzt macht der Bundesrat etwas Hoffnung.
ABO Ersatzbusse im Einsatz Im Glarnerland fallen zwei Wochen lang alle Züge ausWeil die SBB Geleise erneuern, fällt der gesamte Bahnverkehr im Glarnerland Ende Oktober für zwei Wochen aus. Als Ersatz verkehren doppelstöckige Reisecars und Gelenkbusse der Firma Domo Reisen AG.
Umfrage Wählt den schönsten Verkehrskreisel im GlarnerlandIm Kanton gibt es neun Kreisel. Einige sind geschmückt, andere (noch) nicht. Bei der Gestaltung scheiden sich die Geister. Deshalb wollen wir wissen, welcher der schönste ist. umfrage
ABO Hitzige Diskussionen Glarner Kreiselkunst: Von «nicht im Ernst» bis zu «einmalig, ganz besonders»Mit dem Fridolin-Kreisel hat die Glarner Kreiselfamilie Zuwachs erhalten. Aber wie der Landsgemeinde-Kreisel in Glarus erhitzt er die Gemüter. Die Künstlerin Jacky Orler nimmt die Kritik gelassen.
ABO Neuer Ärger auf der A3 Das Astra wusste von nichts: Autobahnarbeiter leiten A3 auf eigene Faust umWer sich auf die Verkehrsinfo des Astra verliess, lief am Mittwochmorgen bei der Autobahneinfahrt Murg auf. Der Strassenunterhalt sperrte die Seestrecke zwei Stunden früher als angekündigt.
ABO Kerenzerberg-Tunnel wird umgebaut Autobahn A3: Die nächste Umleitung des Verkehrs steht schon bevor – und dauert zwei JahreMit dem bald fertiggestellten Sicherheitsstollen des Kerenzerbergtunnels beginnt die zweite Bauphase – die Sanierung des Autobahntunnels. Dafür wird der gesamte Verkehr zwei Jahre lang umgeleitet.
KOMMENTAR zur Umleitung der A3 über den Kerenzer Die Glarner Strassen sind am Limit, darum müssen wir an die Züge denken«Glarner Nachrichten»-Redaktionsleiter Sebastian Dürst zum Verkehrschaos am Kerenzer.
ABO Lehrerinnen begleiteten Kinder zur Bushaltestelle Nach A3-Umleitung sind Kerenzerberg-Eltern schockiert: «Autos bremsten nicht für die Kinder»Das Verkehrschaos vom Montag sorgt auf dem Kerenzerberg für grosses Unverständnis: Die Kadetten fehlten, und die Autos hielten nicht an.