×

Unverzichtbare Bündnerinnen

Am vergangenen Mittwoch hatte die Bündnerinnen-Vereinigung Davos zu ihrer GV geladen. Die Mitglieder pflegen das Soziale untereinander und sind zusätzlich wegen ihrer Veranstaltungen nicht aus dem Ortsleben wegzudenken.

Südostschweiz
13.03.25 - 07:00 Uhr
Menschen & Schicksale
Seit hundert Jahren ist die Bünderinnen-Vereinigung für den Altardienst in der Kirche St. Johann verantwortlich und darf im Gegenzug deren Cheminée-Zimmer nutzen. Praktisch ausgeführt wird die Arbeit seit ungezählten Jahren von Doris Furer (l.) und Lilly Michel (r.), die Glückwünsche von Marianne Aguilera, Mit-Bündnerin und Präsidentin der reformierten Kirchgemeinde Platz, entgegennehmen durften.
Seit hundert Jahren ist die Bünderinnen-Vereinigung für den Altardienst in der Kirche St. Johann verantwortlich und darf im Gegenzug deren Cheminée-Zimmer nutzen. Praktisch ausgeführt wird die Arbeit seit ungezählten Jahren von Doris Furer (l.) und Lilly Michel (r.), die Glückwünsche von Marianne Aguilera, Mit-Bündnerin und Präsidentin der reformierten Kirchgemeinde Platz, entgegennehmen durften.
zVg
Zügig führte Präsidentin Yvonne Monsch durch die Versammlung. In ihrem Jahresbericht durfte sie auf zahlreiche gelungene Veranstaltungen zurückblicken. Über das Jahr führen die Bündnerinnen zwölf interne Anlässe durch. Für die Öffentlichkeit im Einsatz sind sie bei der beliebten Velobörse, die 2024 zum letzten Mal von Fränzi Radelow organisiert wurde. Aus dem Erlös flossen 1300 Franken an Mädchenschulen in Afghanistan. Die nächste Ausgabe ist auf Samstag, 7. April, angesetzt und steht zum ersten Mal unter der Leitung von Silke Junghans. Auch das öffentliche Kerzenziehen vom November gehört für viele Einheimische zu den festen Terminen. Neben zahllosen freudvollen und arbeitsreichen Stunden resultierten daraus 1000 Franken an eine sichere Wasserversorgung in Tansania und 500 Franken zugunsten des Kulturplatzes Davos. Ausserdem engagieren sich die Bündnerinnen mit Erzählnachmittagen im Zentrum Guggerbach oder bei den Gemeindenachmittagen der reformierten Kirchgemeinde Platz.

Wo andere Vereinigungen schrumpfen, dürfen sich die Bündnerinnen seit vergangenem Jahr über sechs neue Mitglieder freuen. Das sind frische junge Kräfte, die höchst willkommen sind. Eine von ihnen, Sandra Waldmann, wurde denn auch gleich in den Vorstand gewählt. Auch dank der gemeinsamen Arbeit verfügen die Bündnerinnen über ein solides finanzielles Fundament. Es erlaubt ihnen, den Mitgliederbeitrag bei bescheidenen 30 Franken zu belassen und sich dennoch die eine oder andere Geste zugunsten der Mitglieder zu erlauben.

Die Velobörse im April gehört für viele zum festen Jahresprogramm. 118 Zweiräder aller Art wechselten 2024 die Besitzer.
Die Velobörse im April gehört für viele zum festen Jahresprogramm. 118 Zweiräder aller Art wechselten 2024 die Besitzer.
bg
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Menschen & Schicksale MEHR