Spital Davos AG weiterhin positiv unterwegs
Die Spital Davos AG weist im Jahresabschluss 2022 erneut ein EBITDA über zwei Millionen sowie eine deutliche Steigerung der Fallzahlen und TARMED-Punkte aus.
Die Spital Davos AG weist im Jahresabschluss 2022 erneut ein EBITDA über zwei Millionen sowie eine deutliche Steigerung der Fallzahlen und TARMED-Punkte aus.

Nach den Herausforderungen der Pandemie konnte sich die Spital Davos AG im 2022 wieder in ruhigere Fahrwasser begeben und sich voll und ganz auf ihre Aufgabe einer umfassenden Gesundheitsversorgung für Bevölkerung, Zweitheimische und Gäste konzentrieren. Erfreulich ist dabei, dass der Erfolgskurs auch 2022 mit einem Betriebsergebnis vor Finanzergebnis und Abschreibungen (EBITDA) von CHF 2 232 571 beibehalten und die Fallzahlen gegenüber dem Vorjahr um 7.1 Prozent auf 1951 stationäre Fälle gesteigert werden konnten.
Mit der Eröffnung der Praxis Klosters an der Bahnhofstrasse 10 als 100-prozentige Tochter konnte die Spital Davos AG sogar erstmals wieder wachsen. Ausserdem wurde mit Dr. med. Marc Häfliger ein erfahrener Kardiologe als Nachfolger des interimistisch tätigen Dr. med. Thomas Faulde gewonnen und die kardiologische Abteilung konnte weiter ausgebaut werden. Neu steht in Davos ein modernes Herzultraschallgerät zur Verfügung und es werden auch kardiologische Sprechstunden in Klosters angeboten.
Der Rettungsdienst rückte zu 1389 Einsätzen aus und mit 1074 Operationen leistete auch die Chirurgie der Spital Davos AG wieder einen hervorragenden Einsatz. Diese kann sich seit kurzem über eine neue Röntgenanlage freuen. Weitere Investitionen wurden auch in der medizinischen Abteilung getätigt, unter anderem mit neuen Patienten-überwachungsmonitoren und Point-of-Care-Testgeräten. Ergänzend setzt man weiterhin auf Kooperationen mit renommierten Partnern wie dem Kantonsspital Graubünden oder dem Seespital Horgen und im Bereich Sport-/Präventivmedizin sowie Prähabilitation mit der Universitätsklinik Balgrist in Zürich.
Leistung des Teams
«Ich freue mich sehr, dass wir wieder in der Lage sind, Investitionen zu tätigen», sagt CEO Daniel Patsch. Dabei betont er, dass der positiven Entwicklung keine Einzelleistungen, sondern eine Teamleistung zugrunde liegt und sie den hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen und Spitalbetriebe zu verdanken ist, wobei zu letzteren auch das Pflegeheim, die Spitex Davos und die Kinderkrippe Mandala gehören. Das grosse Engagement und Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden über alle Abteilungen und Betriebe lobt auch Verwaltungsratspräsident Tarzisius Caviezel und ergänzt: «Ein Blick in die News auf der Webseite der Spital Davos AG zeigt, dass in unserem Betrieb eine medizinische, chirurgische, pflegerische und administrative Arbeit geleistet wird, die sich zeigen und uns zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt.»
www.spitaldavos.ch/de/ueber-uns/ organisation/geschaeftsbericht