×

Davos Festival – «Allein» in guter Gesellschaft

20 Hauptkonzerte, zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen, Festivalwanderungen und einmalige Musikerlebnisse erwarten das Publikum.

Davoser
Zeitung
03.06.23 - 17:26 Uhr
Kultur
Erinnerung an 2022 unter dem Thema «Flunkern» und an das Konzert: «Klima vs Menschheit» mit der Davos Festival Camerata im Kongresszentrum.
Erinnerung an 2022 unter dem Thema «Flunkern» und an das Konzert: «Klima vs Menschheit» mit der Davos Festival Camerata im Kongresszentrum.
zVg Davos Festival/Yannick Andrea

Das Davos Festival ist seit 38 Jahren fester Bestandteil des Schweizer Festivalkalenders. Vom 5. bis 19. August präsentiert Intendant Marco Amherd das diesjährige Festival unter dem Motto «Allein». Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hat das Alleinsein als Zustand wie auch als Gegenstand zahlreicher Debatten an Brisanz gewonnen. Aktuelle Krisen und Konflikte wirken wie ein Brennglas auf die kleinste Einheit des Seins. Ein Leben auf der Flucht und im Exil, psychische Erkrankungen und Einsamkeit stehen neben produktiver Zurückgezogenheit, Emanzipation, Freiheit und Selbstliebe.

Über 80 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt gestalten dieses Jahr in mehr als 50 Konzerten und Veranstaltungen ein aussergewöhnliches Festivalerlebnis, welches erneut zahlreiche kostenfreie Angebote einschliesst: Das Offene ­Singen, die Offenen Bühnen im Bahnhof Davos Platz und in der Kirche St. Theodul sowie Einführungen zu den Konzerten warten ebenso auf das Publikum wie eine Ballettlektion für alle.

Von Solo bis Orchester – die ganze musikalische Bandbreite

Getreu dem Motto «Allein» wird das Festival mit der Pavane für Viola solo von Philippe Hersant (*1948) eröffnet. Der «Neuen Musik» wird beim Davos Festival traditionsgemäss ein zentraler Platz ­eingeräumt. Auf dem Programm stehen unter anderem die zeitgenössische Komponistin Olga Neuwirth (*1968) und Komponist Guillaume Connesson (*1970). Daneben erklingt die ganze Bandbreite vom Barocken (Henry Purcell, Johann ­Sebastian Bach) über das romantische Repertoire (Clara Schumann, Johannes Brahms) bis hin zu herausragenden Werken der Moderne (Germaine Tailleferre, Amy Beach, Darius Milhaud). Auch Freundinnen und Freunde von Jazz und Volksmusik kommen in der Late Night Davos und im Dinnerkonzert auf ihre Kosten. «Vom Ende der Einsamkeit» – im Schlusskonzert liefert die ­Davos Festival Camerata mit dem Werk «Souvenir de Florence» von Pjotr Iljitsch Tschaikowski den finalen Höhepunkt des diesjährigen Festivals.

«Schwingt freudig euch empor» in der Kirche St. Johann.
«Schwingt freudig euch empor» in der Kirche St. Johann.
zVg Davos Festival/Yannick Andrea

Regionale Vielfalt

Das Davos Festival bespielt die ganze ­Region Davos und verbindet den musikalischen Genuss mit lokaler Architektur, Landschaft und Geschichte. So begibt sich das Festival in diesem Jahr auf die Spuren von Else Lasker-Schüler im Exil und von Paul Éluard im Sanatorium. Zu den diesjährigen Spielstätten gehören das Kongresszentrum Davos, die Kirchen St. Johann, St. Theodul, Monstein und ­Filisur, die Pauluskirche, das Hotel Schatzalp, das Waldhotel, das Kirchner Museum Davos, der Bahnhof Davos Platz, die Hochgebirgsklinik sowie der Waldfriedhof und das Krematorium.

Davos Festival macht Schule

Im Rahmen von Davos Festival macht Schule entwickelten Davoser Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr Hörspiele, Fanfaren und ein Liederbuch. Im interaktiven Ausstellungsraum «Allein 2.0» im Kongresszentrum können jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn die Vermittlungsprojekte des Festivals erkundet werden. Hörstationen, Infotafeln und interaktive Elemente laden ein, das Festivalthema neu zu denken und die Projekte der Kinder und Jugendlichen zu erleben.

Alle Infos, das ganze Programm und ­Tickets auf www.davosfestival.ch

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Kultur MEHR