×

Interessante Infos statt knallender Kugeln

Bis vor wenigen Jahren existierte in Monstein noch ein Schiessstand. Zeitgleich mit dessen Schliessung entstand beim Bergbauverein Silberberg Davos (BSD) der Wunsch, in Dorfnähe eine kleine Lokalität einzurichten, um die Bergwerk-Führungen aufzuwerten.

Davoser
Zeitung
21.06.24 - 19:00 Uhr
Kultur
Hans Gadmer (Bildmitte) war massgeblich am Umbau des Hauses beteiligt.

In der Folge kam das Eine zum Anderen, sodass am vergangenen Samstag im einstigen Schützenhaus das neue Bergbauhaus feierlich eröffnet werden konnte.

Obschon der viele Regen die Anfahrt zum ehemaligen Schützenhaus trübte, konnte man bei den geladenen Gästen nur glückliche Gesichter orten. So mancher hatte auch einige Geschichten auf Lager. «Hier habe ich früher auch oft geschossen» oder «das war aus meiner Sicht der schönste Schiesstand Graubündens» war beispielsweise zu hören. Der 300 Meter entfernte Kugelfang wurde schon vor ­einigen Jahren abgetragen, und auch im Innern des kleinen Holzhäuschens, das sich direkt vis-à-vis der alten Sägerei befindet, erinnert kaum noch etwas an den Schiessbetrieb. Stattdessen wirkt der Innenraum nun gemütlich und ruhig. An den Wänden hängt ein gutes Dutzend Infotafeln, die viele Informationen über das ehemalige Bergwerk am Silberberg liefern. Der neu eingerichtete Raum soll bei Bergwerk-Führungen ab Monstein als Zwischenstopp fungieren, wo – geschützt vor Wetter und Lärm – zahlreiche Infos über die Bergbau-Tätigkeiten vermittelt werden können. Der talseitige Anbau wird ausserdem als BSD-Archiv genutzt. Das neue Bergbauhaus soll aber keineswegs eine Konkurrenz zum Bergbau­museum im Schmelzboden sein, sondern eine Ergänzung.

Bei der Eröffnungsfeier sprach BSD-Präsident Ruedi Krähenbühl von einer Bereicherung für Monstein. Da derzeit ­keine Führungen in der Zügenschlucht angeboten werden könnten, habe man die für einige Jahre pausierten Monstein-Führungen wieder ins Programm auf­genommen, erklärte er. Nebst einer Dorfführung und dem Besuch des Bergbauhauses könne man im Rahmen dieser Exkursion auch den Rosalien­stollen besichtigen. Krähenbühl dankte allen, die das Bergbauhaus ermöglicht hatten, herzlich für ihren Einsatz. Auch die lokalen Träger, die die Miete des Lokals übernehmen, wurden dankend erwähnt. Anschliessend übergab er das Wort Paul Buol, der das Projekt initiiert hatte. Dieser zeigte sich ebenfalls erfreut, dass nach längerer Arbeit nun die Eröffnung gefeiert werden konnte. Er erinnerte daran, dass das Schützenhaus in Fronarbeit umgebaut worden sei. «Und Fronarbeit braucht bekanntlich Zeit.»

Zwar fehlt noch eine Beschriftung an der Fassade, und auch die Nutzung des Erdgeschosses als Festbank-Lager wird in ­Erwägung gezogen; ansonsten aber ist das Lokal nun bereit für die neue Bergbau-Saison.

Andri Dürst schreibt für den BSD

Das Bergbauhaus liegt unmittelbar am Wanderweg Monstein – Jenisberg, direkt neben der alten Sägerei.

Öffentliche Besichtigung

Das neue Bergbauhaus kann im Rahmen des diesjährigen Monsteiner Dorffestes vom 3. Und 4. August öffentlich besichtigt werden. Das Fest steht unter dem Titel «Üns Bärgwäärch – am Silberbärg». An insgesamt zehn Posten gibt es aussergewöhnliche Spiele, spannende Hintergrundinfos und anschauliche Vorführungen zu erleben.



 

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Kultur MEHR