Neues Volksmusighus in St. Antönien
Im Jahre 2021 wurde das Schulhaus in St. Antönien geschlossen. Mit dem Wegfall der Schule wurde es ruhig im kleinen Bergdorf. Nun aber weht ein neuer Wind durch das Dorf.
Im Jahre 2021 wurde das Schulhaus in St. Antönien geschlossen. Mit dem Wegfall der Schule wurde es ruhig im kleinen Bergdorf. Nun aber weht ein neuer Wind durch das Dorf.

Denn tolle Räumlichkeiten mit einer spektakulären Aussicht leer stehen zu lassen, wäre einfach viel zu schade. Jetzt ist klar, was mit dem alten Schulhaus wird – ein Volksmusighus.
Die Idee kommt nicht von ungefähr: Seit 1991 finden in St. Antönien die Volksmusik-Ferienwochen statt. Dass das Schulhaus nun zu einem Volksmusighus umgebaut wird, ist der Tatkraft des Hoteliers und Visionärs Ernst Flütsch zu verdanken. Er war und ist die treibende Kraft hinter dem Grossprojekt. Um es zu realisieren, wurde Anfang 2023 der Verein «Gastgeber St. Antönien» gegründet, der die Trägerschaft des Ganzen bildet. Ein Team aus begeisterten Leuten hat sich dann an die Realisierung gemacht. Die bekannte Musikerin, Jodlerin und Dirigentin Seraina Hartmann wird künftig die Geschicke des Hauses leiten. Seraina Hartmann ist in vielen musikalischen Sparten daheim. Ausgehend von einem klassischen Musikstudium hat sie sich vor allem in der Volksmusikszene als Jodlerin und Jodellehrerin in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht.
Ernst Flütsch freut sich: «Uns war bei der Besetzung der Leitung wichtig, dass wir jemanden auswählen, der aus der Volksmusikszene kommt, gut vernetzt ist und praktisch arbeiten kann. Seraina Hartmann war für uns da die richtige Wahl. Mit ihrem Netzwerk und Know-how wird sie das Volksmusighus in die richtige Richtung lenken.»
Musik, Bewegung und Begegnung
Das Volksmusighus soll zu einem Begegnungsort werden, auch über die Volksmusik hinaus: «Unser Bestreben ist es, eigene Musikkurse und Festivals zu veranstalten, aber auch die Möglichkeit zu bieten, die wunderschönen Kursräume zu mieten», erklärt Flütsch weiter.
Eigens dafür wurden vier ehemalige Schulzimmer zu schönen Proberäumen umgebaut. Mittels Akustikwänden aus Vollholz, einem schallabsorbierenden Boden und speziell angefertigten Schallvorhängen wurde dafür gesorgt, dass die Akustik optimal ist. «Jetzt können auch Musikformationen, Chöre und Blasmusikvereine bei uns proben. Sogar Tanz- und Yogaferien sind für uns denkbar.»
Eröffnungsfeier am 15. Juni
Die offizielle Eröffnung des Volksmusighus St. Antönien findet am Samstag, 15. Juni, statt. Von 10 bis 14 Uhr stehen die Türen des offen. von 13 bis 18 Uhr gibt es Musikauftritte von verschiedenen Formationen auf dem «Platz». Einheimische Betriebe bieten ihre Produkte an, und verschiedene Gastbetriebe stellen sich vor. Um 20 Uhr beginnt ein Konzert mit zahlreichen Musikformationen, gefolgt von einer öffentlichen Stubete bis in die Morgenstunden.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.