×

Zivilschutzkompanie Davos beweist Vielseitigkeit und Innovationskraft

Beim diesjährigen Wieder­holungskurs zeigte sich die Zivilschutzkompanie Davos erneut als verlässliche Stütze für die Region – mit Einsätzen, die von technischer Innovation über soziale Betreuung bis hin zu wertvoller Aufbauarbeit reichten.

Davoser
Zeitung
02.07.25 - 12:00 Uhr
Menschen & Schicksale
Wanderweg-Sanierung der Zivilschutz-Pioniere.
Wanderweg-Sanierung der Zivilschutz-Pioniere.
zVg
Ein Schwerpunkt des Kurses lag auf der Führungsunterstützung. In einer realitätsnahen Übung testeten die Zivilschützer den satellitengestützten Internetdienst Starlink sowie ein neues Lageführungssystem. Mit Starlink gelang es, auch in abgelegenen Gebieten eine stabile Internetverbindung aufzubauen – eine wertvolle Fähigkeit im Katastrophenfall. Das neue intuitive Lageführungssystem überzeugte durch einfache Bedienung und ein klares Lagebild. Die Kompanie Davos unterstreicht mit diesen Fortschritten ihre Einsatzfähigkeit im Bereich der digitalen Einsatzführung.

Betreuung mit Herz

Parallel dazu standen Betreuungsdienste im Fokus: Zehn Zivilschutzangehörige begleiteten Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Alberti. Der gemeinsame Ausflug ins Walserhuus im Sertig, trotz schlechter Wetterverhältnisse, wurde zum emotionalen Höhepunkt. Gleichzeitig erhielten Schulkinder im Rahmen der Übung «Bambini Light» einen Einblick in den Alltag des Zivilschutzes – ­inklusive Mittagessen aus der Feldküche.

Gemeinnützige Arbeit mit Hand und Verstand

Die Pioniergruppe der Kompanie leistete zudem wichtige gemeinnützige Arbeiten. Für den Bergbauverein Silberberg wurden Stollen und Wasserfassungen instand gesetzt sowie eine neue Treppe im steilen Gelände eingebaut – mit Unterstützung von einem Helikopter. Auch sonst waren die Pioniere im Raum Davos im Einsatz: Brücken wurden erneuert, ein Wanderweg oberhalb der Klinik Clavadel reaktiviert und ein alter Bunker geräumt. Besonders bemerkenswert war der neue Einsatz des Felsspaltverfahrens «Rock Cracker»: Mit diesem Verfahren können Felsbrocken mit einem Volumen bis zu 1.5 Kubikmetern effizient beseitigt werden.

Auch Theorieeinheiten gehören zum Programm.
Auch Theorieeinheiten gehören zum Programm.
zVg

Hoher Besuch und Blick in die Zukunft

Am Besuchstag informierten Kommandant und Kader über aktuelle Entwicklungen und präsentierten die neusten Ausrüstungen. Zu Besuch waren der Kleine Landrat Jürg Zürcher, Verantwort­licher Zivilschutz der Gemeinde Davos, Mirco Ambühl sowie Armin Gartmann, Leiter Einsatz und Ausbildung Zivilschutz Kanton Graubünden. Bei diesem Besuch wurde zudem ein anstehender Kommandowechsel in der Kompanie ­Davos angekündigt.

Fazit: Die Zivilschutzkompanie Davos bewies mit ihrem vielseitigen Engagement – technisch, sozial und handwerklich – einmal mehr, dass sie in Notlagen wie im Alltag eine unverzichtbare Stütze für die Region ist.

Übung «Bambini Light» mit Kindern.
Übung «Bambini Light» mit Kindern.
zVg
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Menschen & Schicksale MEHR