×

Museumshengert «Kontrollmolkerei»

Am Mittwoch, 11. Juni, um 17 Uhr lädt das Heimatmuseum wieder zum Hengert. Astrid Schneider wird dabei ihre Arbeit zur Kontrollmolkerei vorstellen und anschliessend durch diesen Teil der aktuellen Ausstellung «Davoser Alltag um 1924» führen.

Davoser
Zeitung
10.06.25 - 12:00 Uhr
Kultur
Die Kontrollmolkerei entwickelte sich bald zu einem wichtigen Treffpunkt, um zusammen mit dem Abliefern der Milch die aktuellsten Neuigkeiten auszutauschen.
Die Kontrollmolkerei entwickelte sich bald zu einem wichtigen Treffpunkt, um zusammen mit dem Abliefern der Milch die aktuellsten Neuigkeiten auszutauschen.
zVg/(Dokumentationsbibliothek Davos)
Beim Aufarbeiten von der Dokumentationsbibliothek überlassenen Akten stiess Schneider auf eine äusserst spannende Geschichte über alte Strukturen, die mit neuen Bedürfnissen kollidierten. Sie berichtet, warum in Davos 1904 im zweiten Anlauf eine Kontrollmolkerei entstand und wie im dazugehörigen Laboratorium, dem Special-Institut für Hygienische Milchversorgung, erste wissenschaftliche Untersuchungen und Ver-suche durchgeführt wurden. Noch vor Carl Dorno, der ab 1907 den Vorläufer des heutigen PMOD schuf. Denn schliesslich sollte vor allem bakteriologisch einwandfreie Milch an die Sanatorien geliefert werden. Es ist aber auch die Geschichte eines Angebots, das sich rasch einer stark steigenden Nachfrage anzupassen hatte. So lieferten die Davoser Bauern 1905 im ersten Geschäftsjahr gerade etwas über 2 Millionen Liter Milch ab. 20 Jahre später waren es bereits fast 3,5 Millionen Liter.

Im Anschluss an den Hengert wird ein Apéro gereicht. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Kultur MEHR