Das kaufen Bündner und Glarnerinnen am liebsten online
Leuchtmittel, USB-Kabel und Reinigungsutensilien haben in der Galaxus-Rangliste Plätze gutgemacht. Die Übersicht zeigt, welche Produkte Bündnerinnen und Glarner im Internet am meisten gekauft haben.
Leuchtmittel, USB-Kabel und Reinigungsutensilien haben in der Galaxus-Rangliste Plätze gutgemacht. Die Übersicht zeigt, welche Produkte Bündnerinnen und Glarner im Internet am meisten gekauft haben.

Wenn in der Nachbarschaft Pakete verteilt werden, weckt das meist die eigene Neugierde. Nur ist der Inhalt der Pakete meist wenig spektakulär. Das zeigt zumindest die Bestsellerliste von Online-Händler Digitec-Galaxus. Am häufigsten kauften Bündnerinnen und Glarner Alltags- und Büroartikel wie Glühbirnen, Druckerpatronen oder Reinigungsmittel.
Platz eins der Produkte-Hitparade ging in den letzten drei Jahren immer an Akkus und Batterien. Das liegt laut «galaxus.ch» am anhaltenden Trend, dass neuen Handys immer seltener Ladegeräte und USB-C-Stecker beiliegen. Letztes Jahr seien bei Galaxus und Digitec 30 Prozent mehr USB-Kabel in den Versandkarton gegangen als 2023.
In Glarus sind Legos besonders beliebt
Letztes Jahr schaffte es immerhin ein spassiger Artikel wieder in die «Top 10». Nachdem Lego-Baukasten vor zwei Jahren ganz aus dem Bündner Klassement gefallen waren, feierten sie letztes Jahr mit Platz neun in Graubünden ein Comeback. In Glarus stiessen sie sogar auf Platz drei vor.
Ein weiterer Dauerbrenner in der Galaxus-Digitec-Verkaufsstatistik sind Kopfhörer. Sie konnten sich in den vergangenen zwei Jahren in Graubünden immerhin auf Platz 10 behaupten. In Glarus hielten sie sich in den Jahren 2022 und 2023 auf Rang fünf, letztes Jahr reichte es für Position acht.
Schweizweit wurden Kopfhörer deutlich öfter bestellt. In der nationalen Hitparade reichte es für Rang drei. Die Nachfrage stieg gemäss «galaxus.ch» unter anderem dank neuen Versionen der Apple AirPods und der Galaxy Buds von Samsung um 28 Prozent.
Nicolas Boschung ist in der Nähe des Greifensees im Zürcher Oberland aufgewachsen. Der gelernte Verpackungstechnologe hat in Chur Multimedia Production studiert. Seit 2023 arbeitet er als Produzent Online für «suedostschweiz.ch».
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.