×

Single am Valentinstag? Das muss kein Grund für Frust sein

Für alle ohne Partnerin oder Freund gibt es reichlich Grund zur Freude. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Plattform «Parship.ch». Denn Singels können dem Alleinsein auch positive Seiten abgewinnen.

Südostschweiz
14.02.25 - 04:30 Uhr
Graubünden
Alleine am Valentinstag: Das hat auch seine Vorteile, sagen viele Singles in einer Umfrage von «Parship».
Bild Andreea Alexandru / Keystone

Der Valentinstag steht vor der Tür. Das Fest für Paare löst bei Singles häufig gemischte Gefühle aus. Laut einer Umfrage der Partnervermittlung «Parship» sehen aber besonders Single-Frauen die positiven Seiten des Alleinseins. Männer tun sich ohne «Schatz» etwas schwerer, geniessen dafür die Zeit für sich.

Hier sind die wichtigsten Umfrage-Ergebnisse im Überblick:

  • Zeit für sich selbst: Mehr als die Hälfte der Singles, 56 Prozent, schätzt die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen zu verfolgen. 
  • Kein Druck sich zu rechtfertigen: Sechs von zehn Single-Frauen geniessen es, nach Lust und Laune auszugehen, ihre Hobbys zu pflegen oder auch Geld auszugeben, ohne das Gefühl zu haben, jemandem dafür Rechenschaft schuldig zu sein. Bei den Männern nannten dies 46 Prozent als Vorteil.
  • Kein Beziehungsstreit: 49 Prozent der Singles freuen sich, Konflikte und Streitigkeiten vermeiden zu können.
  • Unabhängigkeit: 55 Prozent der weiblichen Singles geniessen es, keine Kompromisse bei der Lebens- und Freizeitgestaltung eingehen zu müssen. Bei den Männern trifft das mit 36 Prozent auf deutlich weniger zu.
  • Keine Eifersuchtsdramen: Vier von zehn Singles geniessen es, sich nicht mit der Eifersucht eines Partners oder einer Partnerin auseinandersetzen zu müssen. Frauen stimmen dem mit 44 Prozent etwas mehr zu als Männer mit 37 Prozent.
  • Ruhe im Bett und am Wochenende: Jede zweite Frau, oder 47 Prozent, freut sich über ein Bett ohne Schnarchen und Deckenraub, während nur 19 Prozent der Männer diesen Punkt anführen. Dasselbe gilt auch für das Rumhängen ohne Programm am Wochenende, das 43 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer schätzen.

Singles geniessen es, weniger Verantwortung tragen zu müssen

Zu den weiteren Freiheiten, die gerade Frauen an ihrem Singleleben schätzen, gehören für niemanden kochen und putzen zu müssen, die alleinige Kontrolle über die Fernbedienung und ihre schlechten Gewohnheiten nicht verstecken zu müssen.

Männer geniessen es vor allem, frei flirten zu können, jederzeit mit wem sie wollen Schmusen oder Sex haben zu können und an keine Termine wie Geburtstag, Jahrestag oder Valentinstag denken zu müssen.

Unterschiede je nach Alter

Die unter 30-jährigen Singles tun sich am schwersten damit, dem Single-Leben auch positive Seiten abzugewinnen. Einzig den Aspekt, ausreichend Zeit für sich selbst zu haben, schätzen sie ähnlich positiv ein wie alle anderen Altersgruppen. Je älter die befragten Singles, desto mehr schätzen sie auch die Privilegien des Alleinseins – egal ob es um die Auswahl des nächsten Reiseziels oder des nächsten TV-Beitrags beziehungsweise Musikstücks geht. 

Über die Parship-Studie

Das digitalen Markt- und Meinungsforscher-Unternehmen «marketagent.com» führte die Studie vom 5. September bis 17. September 2024 durch. Befragt wurden 1'588 Männer und Frauen aus der ganzen Schweiz. Darunter sind 625 Singles von 18 bis 75 Jahren.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Parship ist nicht gerade eine Referenz!
Und Valentinstag längst nicht mehr etwas Besonderes, ausser für die Geschäftstüchtigen Detailisten und Werbemacher.
Der Feiertagskoller ist für Paare relevanter als für Singles.

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR