×

Der Neustart für den «Holländer» in Landquart und Co.: Diese fünf Themen haben euch diese Woche in den Bann gezogen

Im kurzen Wochenrückblick verraten wir euch, auf welche Schlagzeilen ihr unbedingt klicken musstet und welcher Text oder welches Video euch am meisten bewegt hat.

Südostschweiz
14.07.24 - 04:30 Uhr
Graubünden
Neustart für den Holländer: Martijn van der Linden, Inhaber des Lokals «Holländer» in Landquart, übergibt die Leitung der langjährigen Mitarbeiterin Klara Hepnarova.
Neustart für den Holländer: Martijn van der Linden, Inhaber des Lokals «Holländer» in Landquart, übergibt die Leitung der langjährigen Mitarbeiterin Klara Hepnarova.
Bild Livia Mauerhofer / Bearbeitung suedostschweiz.ch

Martijn van der Linden zieht sich nach über 25 Jahren als Betreiber des «Holländers» zurück – ein Thema, das uns diese Woche intensiv beschäftigt und auch euch stark interessiert hat. Auch die Überschwemmungen in St. Moritz und der Polizeieinsatz in der Freibadanlage Obere Au in Chur vom Montagabend haben euer Interesse geweckt.

Diese fünf Themen der zweiten Juliwoche haben euch als Online-Leserschaft auf «suedostschweiz.ch in den Bann gezogen:

1. Holländer vom «Holländer» in Landquart übergibt Bierkrug und macht in Fläsch weiter

In Landquart geht eine Ära zu Ende. Martijn van der Linden, der Betreiber der Beiz «Holländer», hört auf. Der Niederländer selbst gab dem Lokal einst seinen Namen. Doch was passiert jetzt mit Pizza und Bier in Landquart? Wir haben mit dem beliebten Gastronom gesprochen:

2. Churer Badegast entsetzt: «Ich habe noch nie so etwas Erniedrigendes erlebt»
Am Montagabend kam es zu einem unerfreulichen Vorfall in der Freibadanlage Obere Au in Chur. Eine Mutter wurde mit ihren Kindern von Polizisten aus der «Badi» begleitet. Wir haben bei allen Beteiligten nachgefragt, was los war:

3. Update: Zernez bis Susch wieder offen und weitere Überschwemmung in St. Moritz
Die starken Regenfälle des vergangenen Wochenendes hatten teilweise schwere Folgen. Unter anderem ging zwischen Zernez und Such eine Rüfe nieder. Und auch in St. Moritz-Bad kam es zu Zwischenfällen. So wurden mehrere Gebäude überflutet:

4. US-Amerikaner in Chur: «Ich war im Leben noch nie Bus gefahren und wusste nicht, dass man ‹Stopp› drücken muss»
Der US-Amerikaner Max Gray spielt seit mehreren Jahren für die Calanda Broncos. Als er zum ersten Mal in die Schweiz kam, war vieles für ihn ganz neu. Zum Finale des Swiss Bowls reisten nun sogar seine Eltern extra an. Wie sehen sie das Leben ihres Sohnes in der Schweiz? Im Interview sprechen Gray und seine Eltern über Football und das ganz normale Leben dazwischen:

5. Bilder und Spuren beweisen: Im Engadin ist ein Bär unterwegs

Rund 20 Zentimeter lang sind die Trittspuren von Bären. Genau solche hat die Bündner Wildhut im Unterengadin seit Mai mehrmals dokumentiert. Das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden hat nun zu den Bärenspuren Stellung genommen:

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR