Angelina Jolie wird zu Maria Callas
Paris 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden.
Paris 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden.

Der Film nimmt die Enge und Zwänge des goldenen Käfigs unter die Lupe, der sich aus den Nebenwirkungen des Weltruhms und den Konventionen des Patriarchats um die Ausnahmesängerin Maria Callas aufgebaut hatte. Es handelt sich weder um ein klassisches Biopic mit unbedingter historischer Korrektheit, weswegen der Film ausgehend von den letzten Tagen vor ihrem Tod 1977 immer wieder hin- und her springt im Leben der Callas und verbriefte, teilweise ikonische Momente mit Erinnerungen und Visionen seiner Protagonistin verbindet.
Aufführung Sonntag, 13. April, um 20 Uhr im Kulturplatz Davos.
Film auf Englisch mit deutschen Untertiteln.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.