«Davos Klosters Sounds Good»: zum 25-Jahr-Jubiläum mit Musik-Feuerwerk
Vom 5. bis 12. Juli findet zum 25. Mal das Festival «Davos Klosters Sounds Good» statt. Die Organisatoren haben sich wieder einiges einfallen lassen, damit das Publikum auf seine Kosten kommen wird. Nachfolgend eine lockere Übersicht an Höhe-punkten sowie der teilnehmenden Bands.
Vom 5. bis 12. Juli findet zum 25. Mal das Festival «Davos Klosters Sounds Good» statt. Die Organisatoren haben sich wieder einiges einfallen lassen, damit das Publikum auf seine Kosten kommen wird. Nachfolgend eine lockere Übersicht an Höhe-punkten sowie der teilnehmenden Bands.

Auswahl an Höhepunkten
Auch im Jubiläumsjahr gibt es wieder eine reiche Auswahl an Stilrichtungen und Highlights. Nachfolgend sollen einige Konzertevents herausgepickt werden, die in den letzten Jahren auf ein besonders grosses Echo stiessen oder die neu oder wieder im Programm sind. Dies in chronologischer Reihenfolge.
Jazztrain
Der Jazztrain führt in diesem Jahr am 5. Juli von Davos nach Klosters und wieder zurück. Im Zug sorgen The Swingmasters und The Creole Clarinets für Stimmung. In Klosters angekommen, geht es auf dem dortigen Bahnhofplatz mit Konzerten von Egidio «Juke» Ingala and The Jacknives sowie The Fallen Heroes weiter. Gleichzeitig macht das Classic Car Meeting St. Moritz Halt auf dem Klosterser Bahnhofplatz, sodass viele schnittige und historische Fahrzeuge bestaunt werden können.

Jazz-Gottesdienst
Die AKiD (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos) lädt am 6. Juli um 10 Uhr zum Jazz-Gottesdienst in der Reithalle Frauenkirch – je nach Wetter auf der Wiese oder im Trockenen. Das ökumenische Team mit Mathias Marmet (Pastor Pfimi) und Ursina Hardegger (Pfarrerin, reformiert) gestalten Liturgie und Predigt, und «Jonny Boston Quartet» aus den Niederlanden begeistern mit mitreissenden und besinnlichen Liedern. Anschliessend kleiner Apéro.
Spektakel am Seehofseeli
Ebenfalls am 6. Juli findet das tradionelle Spektakel auf dem Areal des Seehofseelis statt. Den Anfang machen The Big Easy Gators, die zusammen mit Sängerin Gemma Abrié und Banjospieler Lee Floyd auftreten werden. Abgelöst werden sie von The Fallen Heroes, welche die Stimmung garantiert hochhalten werden.
Burlesque meets The Swingmasters
Am 6. Juli von 19.30 bis 23 Uhr wartet im Restaurant Jody’s am Arkadenplatz ein besonderes Erlebnis auf die Gäste: Eine Burlesque-Nacht voller Glanz und Glamour. «Wir starten um 19.30 Uhr mit einem Welcomedrink, Dreigang-Abendessen mit anschliessender Show ab 21Uhr mit Emma Mylan sowie der Band The Swingmasters. Zudem wird Sie Daniel Jaag mit seiner Tischzauberei begeistern. Tischreservation unerlässlich: Tel. 081 414 97 97 oder [email protected]», heisst es auf der Homepage des Veranstalters. Natürlich wird das Menü auch etwas kosten.
Gospelkonzert der Extraklasse
Am 9. Juli um 20.30 Uhr findet in der Kirche St. Johann ein Gospelkonzert der Extraklasse statt. The Big Easy Gators werden für besinnliche Klänge sorgen. Unterstützt werden sie dabei von den Ausnahme-Sängerinnen Gemma Abrié und Flore M. sowie vom Weltklasse-Banjospieler Floyd Lee.
Verkehrsfreie Promenade im Dorf
Am Freitag, 11. Juli, heisst es ab 16 Uhr auf der Promenade zwischen Hotel Seehof und Dischma-Kreuzung wieder «davos@promenade». Dabei wird auf dem Areal des Seehofseelis Hochbetrieb herrschen. Zunächst werden die Horny Roosters auf der Seeli-Bühne stehen und das Publikum in gute Stimmung bringen. Danach ist die Reihe an Larissa Baumann und Band, und zum krönenden Abschluss werden The Big Easy Gators mit den Sängerinnen Gemma Abrié und Flore M. auftreten. Entlang der Promenade wird zudem die N’Awlins Brass Band während zwei Streetparades zu hören sein.
Beachparty im Eau-là-là
Am Samstag, 12. Juli, wird von 12 bis 14 Uhr im Hallenbad Eau-là-là die grosse Beachparty steigen. Im Aussenbereich des Bades werden die Gäste nicht nur kuliarisch und lukullisch verwöhnt, sondern auch musikalisch. The N’Awlins Brass Band wird für Stimmung sorgen, und man darf sich nicht wundern, wenn einem die Musiker im Verlauf des Konzert auch im und unter Wasser begegnen werden.
The Final Countdown mal anders
Nachdem das Endkonzert von «Davos Klosters Sounds Good» in den letzten Jahren jeweils in den Räumen des Hotels Grischa stattfand, hat man sich für dieses Jahr etwas Neues einfallen lassen. Neu finden die Abschlusskonzerte beim Arkadenplatz im Zentrum von Davos Platz statt. Den Anfang macht um 16.30 Uhr im Jody’s The N’Awlins Brass Band, ehe um 18 Uhr Larissa Baumann und ihre Band gleichenorts loslegen. Um 19 Uhr starten im Hotel Europe Women in Boogie and Blues mit ihrem finalen Feuerwerk, und beendet wird das Festival durch The Big Easy Gators, die mit ihren beiden Gastsängerinnen die Ex-Bar in eine Festhütte verwandeln werden.

Die Bands, und wann sie da sind
The Big Easy Gators (5. bis 12. Juli)
Diese Band wird an diversen Konzerten von den Sängerinnen Gemma Abrié (Spanien) und Flore M. (Frankreich) sowie dem Banjo-Spieler Lee Floyd (USA) unterstützt.
– Dai Kimoto and Swing Kids feat. Saya Yamashita (5. bis 9. Juli)
– Egidio «Juke» Ingala and The Jacknives 5. bis 10. Juli)
– Horny Roosters (11./12. Juli)
– Jones and the Crew (6. bis 11. Juli)
– Jonny Boston Quartet(5. bis 8. Juli)
– Ladyva und Axel Zwingberger feat. Pascal Silva (6. bis 8.Juli)
– Larissa Baumann und Band (9. bis 12. Juli)
– Nico Brina (7. bis 10. Juli)
– The Creole Clarinets (5. bis 8. Juli)
– The Fallen Heroes (5. bis 9. Juli)
– The N’Awlins Brass Band (9. bis 12. Juli)
– The New Orleans Hot 4 feat. Nikki Rochelle (9. bis 12. Juli)
– The Silverettes (8. bis 11. Juli)
– The Swingmasters (5. bis 9. Juli)
– Women in Boogie and Blues (9. bis 12. Juli)
Die Bandbeschreibungen und das Auftrittsprogramm finden sich unter: www.jazzdavosklosters.ch
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.