«Üns Bärgwäärch – Bärgbuu am Silberbärg»
Das ist das Motto des diesjährigen Monsteiner Festes. Am Samstag, 3. August, von 10.30 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. August, von 10 bis 17 Uhr lädt Pro Monstein zu einem Wochenende voller Höhepunkte ein.
Das ist das Motto des diesjährigen Monsteiner Festes. Am Samstag, 3. August, von 10.30 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. August, von 10 bis 17 Uhr lädt Pro Monstein zu einem Wochenende voller Höhepunkte ein.

Dafür hat sich das OK mit dem Bergbauverein Silberberg zusammengetan. Gemeinsam stellen sie ein ansprechendes Programm für Jung und Alt auf die Beine. Dazu gehört zuerst einmal das Bewährte. So gibt es wie immer einen Dorfmarkt, die Kutsche von Andrea Stiffler verkehrt an beiden Tagen und bringt Besucher zur Besichtigung der alten Säge. Diese wird ebenfalls Samstag wie Sonntag betrieben und erklärt, wie aus Wasser Bewegung auf dem Sägeblatt wird. Beim Tag der offen Tür in der Bierbrauerei sind Besuche ebenfalls erwünscht, genauso wie im Dorfladen und den beiden Restaurants Veltlinerstübli und Ducan. Zum Verweilen lädt die Ausstellung in der Alten Kirche mit den Bildern von Aurelia Patigler-Däscher ein. Auch der Feldgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr gehört zu den festen und liebgewonnen Programmpunkten. Neu in diesem Jahr ist der Bücherverkauf im Schulhaus, denn die Fraktionsbibliothek wurde ausgemistet. Wer weiss, welche Trouvaillen da zu finden sind?
Bergbau zum Anpacken
Wie erwähnt, gibt es dieses Jahr historischen Bergbau zum Anfassen: In einem Bergbauparcours darf man sich wie in alter Zeit fühlen. Vom Bohren mit Teuchel, Felsbrocken behauen, Steigbaum begehen, Haspelaufzug betätigen bis zur Besichtigung einer Feldschmiede oder einer Köhlerei wird das alte Handwerk wieder lebendig, und auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Eröffnet wird ausserdem das neue Bergbauhaus, von wo alle eineinhalb Stunden Führungen in den Rosalien-Stollen starten. Dafür ist gutes Schuhwerk und warme Kleidung vonnöten.
Am Samstagabend geht es im Festzelt hoch her. Zuerst einmal kommen alle ehemaligen Monsteiner Schulkinder zu einer Klassenzusammenkunft. Doch ab 20 Uhr ist für alle zum Znacht geöffnet, wenn es heisst «Hengert wiä albig».
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.