Das Jubiläumsjahr kann beginnen
An Silvester fand in der alten Kirche Monstein die 14. Generalversammlung des Vereins Pro Monstein statt. Sie stand einerseits im Zeichen einer Rückschau auf zwei sehr gut verlaufene Jahre, andererseits wurde aber auch schon auf das 25-Jahr-Jubiläum im 2025 vorausgeschaut.
An Silvester fand in der alten Kirche Monstein die 14. Generalversammlung des Vereins Pro Monstein statt. Sie stand einerseits im Zeichen einer Rückschau auf zwei sehr gut verlaufene Jahre, andererseits wurde aber auch schon auf das 25-Jahr-Jubiläum im 2025 vorausgeschaut.
Derzeit zählt der Verein Pro Monstein 313 Mitglieder, und in den letzten zwei Jahren konnte man erneut zwei Umbauten mit 7500 Franken unterstützen. Neben dem Dorffest – das im Übrigen 2025 ebenfalls seinen 25. Geburtstag feiern kann – hat sich Pro Monstein auch den Erhalt des einzigartigen Dorfbildes zum Ziel gesetzt. Demnächst soll sich der Kleine Landrat mit einem umfangreichen Baumemorandum befassen, das erarbeitet worden ist und Bauwilligen Anhaltspunkte geben soll, wie idealerweise gebaut werden könnte.
Im Weiteren hielt Hans Laely, Präsident der Fraktionsgemeinde Monstein, eine kleine Festrede auf den bevorstehenden Geburtstag von Pro Monstein und erwähnte unter anderem, dass im Gründungsjahr auch der Euro eingeführt worden sei. Mit einem Vortrag von Leonie Barandun-Alig, Präsidentin der Walservereinigung Graubünden, zum Thema «Wie neue Medien die Walser Sprache und Kultur beeinflussen», in dem sie die Situation und mögliche Entwicklungen humorvoll erläuterte, ging eine unterhaltsame Generalversammlung des Vereins Pro Monstein zu Ende.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.