×

Das Jubiläumsjahr kann beginnen

An Silvester fand in der alten Kirche Monstein die 14. Generalversammlung des Vereins Pro Monstein statt. Sie stand einerseits im Zeichen einer Rückschau auf zwei sehr gut verlaufene Jahre, andererseits wurde aber auch schon auf das 25-Jahr-Jubiläum im 2025 vorausgeschaut.

Pascal
Spalinger
08.01.25 - 07:00 Uhr
Ereignisse
Präsident Hans Wilhelm führte stringent durch die GV.
Präsident Hans Wilhelm führte stringent durch die GV.
ps
Über 50 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands, was zusammen mit den Gästen dazu führte, dass die alte Monsteiner Kirche aus allen Nähten platzte. Präsident Hans Wilhelm durfte zunächst erfreut feststellen, dass es dem Verein sehr gut gehe. Das dem zumindest finanziell so ist, konnten die Anwesenden während der Präsentation der Rechnung erleben, während der Kassierin Annina Hoffmann zwei fünfstellige Gewinne ausweisen konnte. Auch die beiden Dorffeste konnten ausgezeichnet abschliessen. Kein Wunder also, wurde dieses Traktandum von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Keine Überraschungen brachte auch das Traktandum «Wahlen»: Wilhelm wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Für den zurückgetretenen Gregor Hülsen wurde Jeannette Grond neu in den Vorstand von Pro Monstein gewählt. Der restliche Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

Derzeit zählt der Verein Pro Monstein 313 Mitglieder, und in den letzten zwei Jahren konnte man erneut zwei Umbauten mit 7500 Franken unterstützen. Neben dem Dorffest – das im Übrigen 2025 ebenfalls seinen 25. Geburtstag feiern kann – hat sich Pro Monstein auch den Erhalt des einzigartigen Dorfbildes zum Ziel gesetzt. Demnächst soll sich der Kleine Landrat mit einem umfangreichen Baumemorandum befassen, das erarbeitet worden ist und Bauwilligen Anhaltspunkte geben soll, wie idealerweise gebaut werden könnte.

Hans Laely überbrachte als Präsident Grussworte der Fraktionsgemeinde.
Hans Laely überbrachte als Präsident Grussworte der Fraktionsgemeinde.
ps

Im Weiteren hielt Hans Laely, Präsident der Fraktionsgemeinde Monstein, eine kleine Festrede auf den bevorstehenden Geburtstag von Pro Monstein und erwähnte unter anderem, dass im Gründungsjahr auch der Euro eingeführt worden sei. Mit einem Vortrag von Leonie Barandun-Alig, Präsidentin der Walservereinigung Graubünden, zum Thema «Wie neue Medien die Walser Sprache und Kultur beeinflussen», in dem sie die Situation und mögliche Entwicklungen humorvoll erläuterte, ging eine unterhaltsame Generalversammlung des Vereins Pro Monstein zu Ende.

Leonie Barandun-Alig unterhielt die Anwesenden mit ihrem Referat aufs Beste.
Leonie Barandun-Alig unterhielt die Anwesenden mit ihrem Referat aufs Beste.
ps
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Ereignisse MEHR